1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filter anwenden [erl.]

  • HDT
  • 13. September 2014 um 03:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. September 2014 um 12:56
    • #21

    Hallo HDT,

    Zitat von "HDT"

    ich habe aber als Laie nicht die Pflicht, erst Informatik studieren zu müssen, bevor ich hier Fragen stelle.


    aufgrund dieser Bemerkung will ich mich da doch einmal in diesen Disput einschalten.

    Ja, Du hast nicht die Pflicht vorher erst Informatik studiert zu haben.

    Aber Du hast die Pflicht bzw. solltest es Dir zu Pflicht machen, Dein jeweiliges Problem so gut wie möglich und so ausführlich und präzise wie möglich zu beschreiben. Dies kann man auch als einfacher Nutzer und dazu braucht man auch kein Informatik-Fachjargon, mit dem herumjonlieren müsste.

    Zitat von "HDT"

    Ein gewisses Maß an Dummheit muß man aber dem Fragesteller schon einräumen. Sonst wird es zum Bumerang.


    Das wird sicherlich jedem zugestanden, zumal auch selber nicht davor geschützt ist, eventuell mit eigener Dummheit konfrontiert zu werden.
    Aber auch hier gibt es eine angemessene Möglichkeit insbesondere für jeden Hilfesuchenden, aber auch für den Helfenden:
    Ist etwas nicht verstanden worden, nachfragen, nachfragen, nachfragen ... bis man es verstanden hat. Und auch beim Nachfragen gilt:
    So gut wie möglich und so ausführlich und präzise wie möglich zu fragen bzw. nachzufragen.

    Und abschließend: etwas weniger Empfindlichkeit Deinerseits wäre sicherlich angebracht, zumal Du selbst in diesem Faden im Austeilen auch nicht gerade zurückhaltend warst/bist.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • HDT
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    7. Feb. 2014
    • 20. September 2014 um 14:00
    • #22
    Zitat von "Feuerdrache"

    Aber Du hast die Pflicht bzw. solltest es Dir zu Pflicht machen, Dein jeweiliges Problem so gut wie möglich und so ausführlich und präzise wie möglich zu beschreiben.

    Als ich es geschrieben habe, dachte ich, es sei präzise genug. Danach habe ich dann ja gesehen, daß es anders verstanden worden ist. Also OK, war nicht präzise genug. Habe ich ja auch schon zugestanden. Ist aber kein Grund für Empfehlungen wie "ich soll in einen Spiegel schauen". Ich denke nicht, daß ich überempfindlich bin. Das war einfach "im Ton vergriffen".

    Ansonsten bedanke ich mich für die sachlichen Informationen, die es ja nebenbei auch gab.

    Und nun könnte man das Thema abschließen, meine ich.

    Gruß
    HDT

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. September 2014 um 15:54
    • #23

    Hallo,

    nein, abschließen noch nicht ganz, ich möchte doch noch etwas klar stellen.

    Für mich war dies

    Zitat von "HDT"

    möchte ich auch gerne den immer noch reichlichen, restlichen Müll aussortieren

    auf bereits vorhandene Mails bezogen, du meintest aber neu eingehende, die kein Junk-Status haben, bei denen du nicht im AN Feld bist.
    Und meinem Missverständnis treu bleibend, habe ich deshalb nicht erkannt, dass du mit meiner Lösung gar nichts anfangen konntest und deine Nachfrage sich nicht nochmals auf das erste Problem bezog, sondern tatsächlich eine Präzision des Zweiten darstellte.
    Und ich habe dann, eigentlich scherzhaft, gemeint, geh noch mal in dich. Zum einen kam das trotz Smiley falsch an, zum anderen hätte ich es mir selber sagen müssen, denn ich habe deine Aussage falsch interpretiert.
    Also mal wieder der klassische Fall, dass geschriebenes schnell falsch verstanden wird, ich habe mein Missverständnis ja im Beitrag #19 mit a) - c) deutlich gemacht, aber das wiederum ist nun dir nicht aufgefallen, dass ich von anderen Fakten ausging. mir fiel das dann hier

    Zitat von "HDT"

    " Junk-Mails automatisch wegsortieren lassen"

    Darum ging es am Anfang und darum ging es auch bei der 2. Frage. Um die Einrichtung eines Filters, der AUTOMATISCH sortiert. (alles was in der "An-Zeile" nicht meine Mail-Adressen enthält)
    Daß Du daraus zwangsläufig schlußfolgerst, ich wolle lediglich mit "Bearbeiten" mal bei dem alten Bestand aufräumen....

    auf.

    Ich sage da: Sorry, mea culpa :pale:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 20. September 2014 um 17:30
    • #24
    Zitat von "HDT"


    Und nun könnte man das Thema abschließen, meine ich.


    Bevor das Thema in der Versenkung verschwindet, noch einige Bemerkungen zu deiner zweiten (missverstandenen) Frage

    Zitat

    Nachdem die Sortierung der von Thunderbird mit "Junk" deklarierten Mails in den lokalen Junk-Ordner jetzt bei mir auch funktioniert, möchte ich auch gerne den immer noch reichlichen, restlichen Müll aussortieren.


    bzw.

    Zitat

    Um die Einrichtung eines Filters, der AUTOMATISCH sortiert. (alles was in der "An-Zeile" nicht meine Mail-Adressen enthält)


    Ich meine, dass der von dir schon aktivierte Junk-Filter nach einer gewissen Zeit des "Lernens" deinen Ansprüchen weitgehend gerecht werden sollte.
    Während dieser "Lern"-Phase gibst du TB an, welche Mails du als Junk betrachtest, der Filter merkt sich das und sortiert entsprechende Mails beim nächsten Mal automatisch aus.
    Ich habe bisher mit dem Junk-Filter von TB ausgezeichnete Erfahrungen gemacht und brauchte nie einen zusätzlichen Filter erstellen.

    Natürlich kannst du einen zusätzlichen Filter erstellen, der nach dem Junk-Filter aktiv wird und alle Mails in den Junk-Ordner verschiebt, die keine deiner Adressen im Feld "An" haben.
    Ich halte einen solchen Filter allerdings für unpraktisch oder gar gefährlich, da er zu viele "falsche" Junk-Mails aussortieren würde, und zwar aus folgendem Grund:
    wenn einer deiner Korrespondenten eine Mail per Bcc an eine Verteilerliste verschickt (die u. a. auch eine deiner Adressen enthält) und gleichzeitig an sich selbst, erscheint seine Adresse bei dir unter "Von" und "An". Auch bei Newsletters ist das häufig der Fall, und manche davon möchtest du vielleicht lesen, weil du sie abonniert hast.
    Du müsstest also ständig den Junk-Ordner darauf kontrollieren, ob er "falsche" Junk-Mails enthält.

    Die Alternative wäre die Erstellung eines zusätzlichen Filters (ebenfalls nach dem Junk-Filter aktiv), in dem du die Mails in den Junk-Ordner beförderst, die von Adressen stammen, die nicht in deinen Adressbüchern verzeichnet sind.
    Das wiederum bedeutet eine erhebliche Arbeit, da du sämtliche Adressen von akzeptierten Newletters oder von Online-Shops, bei denen du bestellt hast, in eines deiner Adressbücher einfügen müsstest.
    Die Adressbücher müssten außerdem ständig aktualisiert werden, sobald ein neuer Korrespondent hinzu kommt, dessen Mails du akzeptierst.

    Gruß

  • HDT
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    7. Feb. 2014
    • 20. September 2014 um 19:04
    • #25

    Na ja, das Argument mit den CC: und BCC: Mails kenne ich ja und hatte deswegen schon geschrieben:
    ---------"alles was dort nicht an mich und einen meiner Mail-Namen gerichtet ist, kann weg. Einschließlich CC: u. BCC: Mails jeglicher Art. "----------

    Es ist einfach so, daß ich die nicht brauche, weil meine persönlichen Kontakte nicht derart sind. Da gibt es absolut keine CC: und BCC: Mails. Das was bei mir als solches ankommt ist zu 100 Prozent Spam.

    Ein zweiter Punkt sind die Newsletters. Die sind mir ein ganz besonderer Dorn im Auge. Ich habe nirgendwo mal Newsletters angefordert, im Gegenteil, wenn ich was bestelle, schreibe ich grundsätzlich "keine Newsletters" dazu, kriege sie aber trotzdem fortwährend von immer wieder anderen Anbietern. Bestellt man Newsletters ab, kommt man bekanntlich erst recht welche, weil man sich damit bei Spammern als authentisch verfiziert. So bin ich wohl auch für internationale Spammer von höchstem Interesse geworden. Kriege Angebote über "1000 Garden Gnoms with Solar", "Street Light" kilometerweise und "Bath Slippers" im Dutzend. Alles, was in Englisch ankommt, ist nur Spam. Aber von einem Spam-Filter, der Englisch erkennt, muß ich wohl weiter nur träumen.

    Meinen Junk-Ordner leere ich alle paar Tage und daß mir dabei was Wichtiges entgeht, ist nicht sehr wahrscheinlich.

    Das Hauptärgernis sind für mich aber Mails, die in der An-Zeile "nicht eine meiner Mail-Adressen" tragen.

    Gruß
    HDT

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 20. September 2014 um 21:05
    • #26
    Zitat von "HDT"

    Es ist einfach so, daß ich die nicht brauche, weil meine persönlichen Kontakte nicht derart sind. Da gibt es absolut keine CC: und BCC: Mails. Das was bei mir als solches ankommt ist zu 100 Prozent Spam.


    Warum erstellst du dann nicht einfach einen zweiten Filter, der nach dem Junk-Filter agiert?
    "Nach Junk-Erkennung ausführen"
    "Alle Bedingungen erfüllen"
    "An" => "ist nicht" (oder "enthält nicht") => meine E-Mail-Adresse(n)
    "Verschieben der Nachricht in" => "Ordner auswählen" => Junk

    Zu einem ähnlichen Filter wurde dir übrigens schon vor einigen Monaten von rum hier geraten.

    Wenn ich so viel Spam und unerwünschte Newsletter bekäme, hätte ich schon längst die Adresse gewechselt und würde mit der neuen sehr vorsichtig umgehen.
    Ich benutze seit 15 Jahren die selbe Hauptadresse und habe seit Monaten keinen einzigen Spam gesehen, nicht zuletzt dank des wirksamen Filterns meines Postfachanbieters.
    Pro Woche erhalte ich vier bis fünf Newsletter, zu denen ich ursprünglich selber zugestimmt habe und die ich jederzeit de-abonnieren kann.

  • SusiTux
    Gast
    • 20. September 2014 um 21:58
    • #27
    Zitat von "Mapenzi"

    Ich benutze seit 15 Jahren die selbe Hauptadresse und habe seit Monaten keinen einzigen Spam gesehen, nicht zuletzt dank des wirksamen Filterns meines Postfachanbieters.

    Ja, das ist bei mir ganz ähnlich. Während dieser Spam für die Provider und das Internet an sich nach wie vor ein Problem darstellt, habe ich im Grunde überhaupt kein Problem mehr damit. Es kommt fast nichts mehr bei mir an. Die Provider, auch gmx-free, filtern bereits geschätzte 95% aus.

    Zitat von "Mapenzi"

    Warum erstellst du dann nicht einfach einen zweiten Filter [...]
    "Verschieben der Nachricht in" => "Ordner auswählen" => Junk

    Als Aktion wäre "Setze Junk-Status auf:" "Junk" vielleicht noch besser, weil das Junk-Filter dadurch lernt. Ich bin mir nicht sicher, ob das Verschieben dann im Anschluss automatisch erfolgt. Falls nicht kann es dann zusätzlich als zweite Aktion im Filter festgelegt werden.

    Zitat von "HDT"

    Da gibt es absolut keine CC: und BCC: Mails. Das was bei mir als solches ankommt ist zu 100 Prozent Spam.

    Auch wenn das im privaten Umfeld wohl wirklich nicht oft vorkommt, ich würde mich nicht darauf verlassen. Kannst Du sicher ausschließen, dass Du nicht in einem Jahr, wenn Du gar nicht mehr an dieses Filter denkst, doch eine wichtige E-Mail bekommst, in der Du nur auf cc stehst? Ich könnte das für mich nicht.
    Ich habe z.B. erst in Frühjahr eine Reihe privater E-Mails bekommen, in denen ich auf cc war. Es waren E-Mails zum Abi-Treffen (an die Teamies: erst das fünfjährige, natürlich. Zumindest gefühlt;-)) .
    Einer meiner ehemaligen Schulspezies hatte für eine organisatorische Diskussion korrekterweise alle nicht direkt davon Betroffenen lediglich in cc gesetzt - zur Information halt, so wie es vorgesehen ist. Der woar scho imma korrekter als wia die Preissen ;-)
    Wenn ich so nachdenke, fallen mir gleich noch mehr Beispiele ein, bei denen das auch so war: E-Mails der Elternvertreter, des Fussball-Vereins unserer Buam usw. .

  • HDT
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    7. Feb. 2014
    • 20. September 2014 um 22:52
    • #28

    Ich weiß nicht, wie ich es noch deutlicher formulieren kann. Ich will ja nicht, daß die herausgefilterten Mails gelöscht werden, sondern daß sie in den Junk-Ordner kommen, wo ich sie alle 2 oder 3 Tage nach Sichtung manuell und einzeln lösche. Ich halte das nicht nur für genügend sicher, sondern für sehr sicher.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. September 2014 um 23:09
    • #29

    [OT]Hallo,

    Zitat von "SusiTux"

    Es waren E-Mails zum Abi-Treffen (an die Teamies: erst das fünfjährige, natürlich. Zumindest gefühlt;-)) .


    Externer Inhalt myweb.tiscali.co.uk
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 20. September 2014 um 23:34
    • #30
    Zitat von "HDT"

    Ich weiß nicht, wie ich es noch deutlicher formulieren kann. Ich will ja nicht, daß die herausgefilterten Mails gelöscht werden, sondern daß sie in den Junk-Ordner kommen


    Das haut aber jetzt dem Fass den Boden aus!!

    Ich habe zur Sicherheit nochmal auf beiden Seiten dieses Fadens eine Suche nach dem Wort "lösch"(en) gemacht.
    Der erste, der das Wort benutzt, bist du in deinem letzten Beitrag.
    Bislang wurden nur Vorschläge gemacht, einen zweiten Filter zu erstellen, um die Mails, die deine Adresse nicht enthalten, in den Junk-Ordner zu verschieben und nicht etwa zu löschen.
    Du wurdest lediglich darauf hin gewiesen, dass dir damit mit ziemlicher Sicherheit in dem Müllhaufen von ausgefilterten echten und falschen Junk-Mails einige möglicherweise wichtige Mails entgehen, auch wenn du jetzt noch das Gegenteil glaubst.

    Aber mir ist das inzwischen völlig egal, was du machst oder willst.
    Es ist einfach zu schwierig, dich zufrieden zu stellen.
    Ich jedenfalls verschwende keine weitere Zeit darauf, es zu versuchen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 20. September 2014 um 23:42
    • #31

    [OT]

    Zitat von "SusiTux"


    Es waren E-Mails zum Abi-Treffen (an die Teamies: erst das fünfjährige, natürlich).


    Aber die Buam spuiln scho Fußball!
    Hast also früh angefangen, schon auf der Schulbank! :-D
    [OT]

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. September 2014 um 23:57
    • #32

    [OT]
    Hallo,

    Zitat von "Mapenzi"


    Aber die Buam spuiln scho Fußball!
    Hast also früh angefangen, schon auf der Schulbank! :-D
    [OT]


    aber doch nicht im "frommen, züchtigen" Bayern!

    Externer Inhalt smileys.surlatoile.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 21. September 2014 um 00:10
    • #33

    [OT]
    Tu felix bavaria ...

    Zitat

    ... Das Bier war noch dunkel, die Menschen war'n typisch, die Burschen schneidig, die Dirndl sittsam und die Honoratioren ein bisserl vornehm und ein bisserl leger. ..


    [/OT]

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 21. September 2014 um 09:08
    • #34

    [OT]
    Ja, ihr lieben, in Bayern gehen die Uhren halt noch anders. ;-) Oder, wie es rum neulich ausdrückte:

    Zitat von "rum"


    Wenn das Einstein noch erlebt hätte.

    Und zumindest das dunkle Bier gibt es immer noch. Wie in der lieben Zeit, vor Anno '14.
    [/OT]

    HDT: Du brauchst es ja gar nicht deutlicher formulieren. Mia san ja ned bled. Wir wollten Dir lediglich einen Ratschlag und Denkanstoß geben, damit Du nicht später das Hilfeforum auf I-kannt-rean.de besuchen musst. Es sind Deine E-Mails. Mit denen kannst Du verfahren, wie es Dir beliebt.

  • HDT
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    7. Feb. 2014
    • 21. September 2014 um 09:23
    • #35

    Moderation!

    Ist es möglich, dieses ganze Thema zu schließen oder zu löschen.

    Ich vermisse einfach den konkreten Ansatz zur Hilfe. Es wird mir zwar empfohlen, "einen zweiten Filter einzurichten", aber es bleibt völlig offen, wie ich vorgehen muß. Dann geht es eben nicht.

    Zugleich wird mir mehrfach erklärt, welche Risiken das hätte, einen solchen zweiten Filter einzurichten. Das artet in "ungefragte Beratung" aus, darauf möchte ich verzichten.

    Betrachten wir das Ganze als ein Mißverständnis.

    Für die Tips am Anfang, die ich auch erfolgreich anwenden konnte, bedanke ich mich.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 21. September 2014 um 09:43
    • #36

    Hallo HDT,

    Zitat von "HDT"

    Es wird mir zwar empfohlen, "einen zweiten Filter einzurichten", aber es bleibt völlig offen, wie ich vorgehen muß. Dann geht es eben nicht.


    ich bin zwar ein Gegner davon die "gebratenen Tauben" mundgerecht zu servieren, denn ein Forum soll in erster Linie Hilfe zur Selbsthilfe sein, mache aber mal eine Ausnahme:


    Du erreichst dieses Fenster über [Extras]-[Filter].
    Denke daran, dass Filter Ordner bezogen sind. Du musst also im Ordnerbaum des Thunderbird vorher im betreffenden Konto den Posteingang markieren.

    Das (anhand der bereits gegebenen Vor- und Ratschläge) war für Dich nicht möglich selbst herauszufinden?

    Zitat von "HDT"

    Zugleich wird mir mehrfach erklärt, welche Risiken das hätte, einen solchen zweiten Filter einzurichten. Das artet in "ungefragte Beratung" aus, darauf möchte ich verzichten.


    Entschuldige bitte, aber das ist (vorsichtig formuliert) Unsinn.
    Wenn ein Hilfesuchender etwas möchte, das gegebenenfalls Risiken birgt, dann ist es die Pflicht des Helfers diese Risiken zu benennen und auf mögliche Folgen hinzuweisen.
    Denn, geschieht dies nicht, dann wird (wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist) der Hilfesuchende fragen:

    Zitat

    Warum hast Du mir nicht mitgeteilt, dass dieses Risiko besteht?


    So aber, mit dem Wissen um das bestehende Risiko, liegt es in der alleinigen Verantwortung des Hilfesuchenden, wie er damit umgeht. Und das ist auch gut so!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. September 2014 um 11:20
    • #37

    Hallo,

    Zitat von "HDT"

    Moderation!
    Ist es möglich, dieses ganze Thema zu schließen


    auf Wunsch des Users schließe ich diesen Thread.

    Externer Inhalt www.comicguide.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™