1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

  • elberadler
  • 9. Oktober 2014 um 00:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • elberadler
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    30. Okt. 2004
    • 9. Oktober 2014 um 00:49
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.1.2
    Lightning-Version: 3.3.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 x64

    Ich hab hier ein riesiges Problem! Seit gestern abend schlägt irgendwas quer. Ich hatte auf dem Laptop und dem PC jeweils Thunderbird mit Lightning und Google Provider installert. Ich hab bei Google vier Kalender eingerichtet. alles lief monatelang prima inklusive Android-Smartphone. Gestenr abend auf dem PC wollte Thunderbird dann plötzlich mehrmals meine googlemail-Adresse samt Paßwort. Heute das gleiche Spiel - und anschließend fehlte mindestens ein Kalender in der Liste. Auf dem Laptop lief heute früh noch alles gut - am Abend aber auch da dieses Spiel.

    Jetzt bin ich verzweifelt. Ich brauche einen funktionierenden Kalender auf allen drei Geräten!! Aber ich kriegs nicht mehr hin. google provider neu installiert - ließ sich aber nicht einrichten. Vielleicht lags daran, daß ich nur Version 0.32 auftreiben konnte? Angeblich war es vorher 1.0? Woher kam das?

    Aber in der Anleitung hier lese ich nun, daß man eigentlich kein Google Provider mehr braucht.Hm... Sicher? Auch bei VIER Kalendern?


    Ich muß das wieder hinkriegen! Zudem hab ich riesige Angst, daß eines von den "kaputten" Lightnings mir meine Daten schreddert, und dann auch auf dem Smartphone und online keine Kalendereinträge mehr existieren.

  • Jochen Lengler
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    14. Aug. 2012
    • 9. Oktober 2014 um 08:50
    • #2

    Hallo,

    bei mir ist das Problem auch aufgetreten. Das Problem scheint am "Provider für Google Calendar" zu liegen. Der hatte sich automatisch auf die Version 1.0 upgedatet und sofort sind alle Kalender ausgefallen. Bei einem Downgrade ist es leider so, dass man alle Kalender frisch einbinden muss (was bei vielen Kalendern keine kleine Arbeit ist).

    Aber in diesem Punkt kann ich dich (hoffentlich) trösten: Deine Kalenderdaten sind nicht kaputt.

    Gruß

    Jochen

  • Ruhrpottler
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Okt. 2014
    • 9. Oktober 2014 um 08:59
    • #3

    Hallo allerseits,

    anscheinend habe ich seit heute auch dieses Problem und bekomme keine Verbindung mehr zum Google-Kalender.

    Es kommt die Fehlermeldung: Failed to read 'quotaExceeded' from chrome://gdata-provider/locale/gdata.properties.

    Auch nach dem löschen des und Neuanlegen des Kontos.

    Falls es bei der Fehlersuche hilft, ich nutze die aktuellen Versionen Thunderbird 31.1.2, Lightning 3.3.1 und Provider for Google Calendar 1.0.

    Viele Grüße aus dem Pott

  • Ruhrpottler
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Okt. 2014
    • 9. Oktober 2014 um 09:07
    • #4

    Hach immer diese Ungeduld! ;-)

    Anscheinend lag das Problem bei Google. Bei mir läuft alles wieder und hoffe bei Euch auch.

    Viele Grüße aus dem Pott

  • kernig
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    18. Feb. 2005
    • 9. Oktober 2014 um 09:09
    • #5

    Hi zusammen!
    Auch ich wurde seit gestern immer wieder nach dem Gmail-Zugangsdaten gefragt.
    Erhalte heute immer wieder die selbe Fehlermeldung, Kalender werden nicht mehr angezeigt.
    Bin nicht sicher, ob das damit (https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=47&t=63846) zusammenhängt?

    Ich musste das ein paar Mal wiederholen - jetzt werden meine Kalender wieder angezeigt.
    Wie das nach dem Neustart aussieht, weiß ich noch nicht.

    Merkwürdig.

    Grüße
    Elke

    Probleme hab ich genug - ich brauche Lösungen!:thumbsup:

  • altkanonist
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Apr. 2011
    • 9. Oktober 2014 um 11:05
    • #6

    Hallo,
    habe WIN7, Thunderbird 31.1.2, Lightning 3.3.1, Provider for Google Calendar 1.0.
    Habe auch seit gestern keine Termine mehr in Lightning. :wall: Im Google Kalender und in meinem Android Handy sind sie noch alle da. Auch ich wurde gestern öfters aufgefordert, mich in meinem Google-Konto einzuloggen.
    In Lightning, was eigentlich mein Hauptlalender ist, sind die 4 von mir erstellten Kalender plötzlich ohne mein zutun deaktiviert. (Häkchen fehlen) Die Häkchen lassen sich auch nicht wieder einfügen. :stupid:
    Was ist denn das? Soll ich mich von Lightning, meinem Hauptkalender, verabschieden? Ist wohl doch alles zu umständlich. Google Kalender und Android klappt nach wie vor.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 9. Oktober 2014 um 11:18
    • #7

    Hallo Zusammen,
    ich weiß nicht wie Ihr an den Provider for Google 1.0 kommt?
    Unter AMO gibt es nur die Version 0.32 für Thunderbird 31.*
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…endar/versions/
    Vielleicht ist das schon die Version für Thunderbird 31.2.0 und Lightning 3.3.2.
    Geht einmal wieder auf die letzte Version zurück und deaktiviert das Update.

    MfG
    EDV OLdi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • kernig
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    18. Feb. 2005
    • 9. Oktober 2014 um 11:54
    • #8
    Zitat von "edvoldi"

    Hallo Zusammen,
    ich weiß nicht wie Ihr an den Provider for Google 1.0 kommt?

    Also in meinem Fall über den "Lightning Nightly updater" :-)
    nach ein paar Mal Thunderbird-Neustart und geduldigem Wieder und wieder bei google anmelden (ich hab ne Menge-7- Kalender ) klappts aber wieder bei mir, wie es soll.

    Grüße
    Elke

    Probleme hab ich genug - ich brauche Lösungen!:thumbsup:

  • Ruhrpottler
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Okt. 2014
    • 9. Oktober 2014 um 12:00
    • #9
    Zitat von "altkanonist"

    Hallo,
    habe WIN7, Thunderbird 31.1.2, Lightning 3.3.1, Provider for Google Calendar 1.0.
    Habe auch seit gestern keine Termine mehr in Lightning. :wall: Im Google Kalender und in meinem Android Handy sind sie noch alle da. Auch ich wurde gestern öfters aufgefordert, mich in meinem Google-Konto einzuloggen.
    In Lightning, was eigentlich mein Hauptlalender ist, sind die 4 von mir erstellten Kalender plötzlich ohne mein zutun deaktiviert. (Häkchen fehlen) Die Häkchen lassen sich auch nicht wieder einfügen. :stupid:
    Was ist denn das? Soll ich mich von Lightning, meinem Hauptkalender, verabschieden? Ist wohl doch alles zu umständlich. Google Kalender und Android klappt nach wie vor.

    Hast Du schon versucht den Kalender neu zu erstellen? Also Dein alten Google Kalender löschen und dann einen neuen anlegen. Da brauchst Du jetzt nicht mehr den XML-Link eingeben, nur noch Deine Google Mail-Adresse. Hat bei mir jedenfalls funktioniert.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 9. Oktober 2014 um 12:05
    • #10
    Zitat von "kernig"

    Also in meinem Fall über den "Lightning Nightly updater"


    Nur das Problem ich finde auf keinem Server die Version 1.0
    Selbst auf dem Central Zweig gibt es die Version 0.36 für Lightning 3.7a1 :gruebel: :nixweiss:


    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 9. Oktober 2014 um 12:09
    • #11

    Hallo zusammen,
    hier gibt es weitere Informationen, habe es auch gerade erst entdeckt.
    https://groups.google.com/forum/#!forum/…google-calendar

    Ich glaube Philipp Kewisch versteht auch deutsch, ihr könnte es ja einmal testen.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • altkanonist
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Apr. 2011
    • 9. Oktober 2014 um 12:36
    • #12
    Zitat von "edvoldi"

    Hallo Zusammen,
    ich weiß nicht wie Ihr an den Provider for Google 1.0 kommt?
    Unter AMO gibt es nur die Version 0.32 für Thunderbird 31.*
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…endar/versions/
    Vielleicht ist das schon die Version für Thunderbird 31.2.0 und Lightning 3.3.2.
    Geht einmal wieder auf die letzte Version zurück und deaktiviert das Update.

    MfG
    EDV OLdi

    Alles anzeigen

    Provider for Google 1.0 wurde automatisch installiert. Habe 1.0 deaktiviert und 0.32 installiert. Gleiches Spiel. Keine Termine in Lightning und die Häkchen der einzelnen Kalender lassen sich nicht aktivieren. Beim Starten von Thunderbird kommen 4 Fehlermeldungen: (wahrscheinlich für jeden Kalender eine)
    "Beim Bereitstellen des Kalenders mit der Adresse...ist ein Fehler aufgetreten. Er wird nicht verfügbar sein.
    Fehlercode: 0x804b000a

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 9. Oktober 2014 um 12:39
    • #13

    Hallo altkanonist,
    Frage den Entwickler doch selber, den Link habe ich oben doch eingetragen.
    Soviel ich weiß spricht Philipp Kewisch deutsch.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • elberadler
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    30. Okt. 2004
    • 9. Oktober 2014 um 13:10
    • #14

    Hallo nochmal!

    Also ich hab nach langem Suchen eine Lösung gefunden, die den Provider für Google Calendar umgeht. Google macht es einem da leider nicht leicht, weil man dort keine Zugangswege für WebDAV/CalDAV beschreibt. Aber wenn man die richtige Adresse des Kalenders - auch mehrerer Kalender!! - dort findet, ist die Einrichtung möglich.


    Also Leute mein Tip: Schmeißt das Provider-Addon raus, entfernt die Kalender in Lightning, geht auf die Website von eurem Google Kalender (wegen der Adresse(n) und richtet die Kalender in Lightning neu ein. Hier ist der Weg detailliert beschrieben:

    Edit: Der ursprünglich hier stehende Link war nicht mehr aktuell und wurde deshalb gelöscht. Die neuen Informationen sind hier #30 zu finden.  Mod. graba


    Das könnte man hier auch mal in die FAQ aufnehmen, denn hier war ich zuerst, fand aber die Lösung für mehrere Kalender nicht. Dabei fehlte nur EIN Schritt - nämlich das Herausfinden der korrekten Adressen der einzelnen Google-Kalender, um sie ohne Privider-Addon in Lightning einzubinden.

    Bei mir läufts jetzt problemlos! Ohne Provider! Denn wie lehrt der Grundsatz?:

    "Was nicht da ist, kann nicht kaputtgehen".

    Das gilt auch für Addons.
    Bleibt zu hoffen, daß Google diesen Zugang zu den Kalendern über CalDAV nicht schließt. Irgendwie finde ich es ja merkwürdig, daß die zugehörigen Adressen im Gegensatz zu XML, iCal und HTML dort nicht aufgeführt sind.

    Einmal editiert, zuletzt von elberadler (9. Oktober 2014 um 13:26)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 9. Oktober 2014 um 13:25
    • #15
    Zitat von "elberadler"

    Das könnte man hier auch mal in die FAQ aufnehmen,


    Was steht den hier Einrichten eines Google Kalenders
    Und hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Lightning…oogle_Kalenders

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • elberadler
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    30. Okt. 2004
    • 9. Oktober 2014 um 13:32
    • #16

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Ja, genau das meinte ich ja! Denn DA hatte ich mich auf der Suche nach einer Lösung ja auch hingefunden! Aber da wird eben nur die Einrichting "des" Google-Kalenders beschrieben! Wie man vorgeht, wenn man mehrere Kalender bei Google hat (zB. um berufliches und privates zu trennen), fand ich dort nicht! Denn die anderen Kalender gehen eben nicht über die E-Mail-Adresse des Google-Profiles, sondern über eine "group.calendar.google.com"-Adresse mit vielen vielen Zahlen, die für jeden Kalender individuell ist. Und die muß man bei der Einrichtung weiterer Google-Kalender jeweils ermitteln und eingeben - dann klappt es auch mit mehreren Kaledern! Gibt man nur die E-Mail-Adresse in den Pfad ein, geht auch nur der Hauptkalender. Und genau dieser Hinweis fehlt in den FAQs!

    Wenn Ihr das ergänzen könntet, wäre das für die Betroffenen sehr gut.


    Danke!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 9. Oktober 2014 um 16:46
    • #17
    Zitat von "elberadler"

    Gestenr abend auf dem PC wollte Thunderbird dann plötzlich mehrmals meine googlemail-Adresse samt Paßwort.


    Hallo :)

    auch für Dich hier der Link zum Thread auf G00glegroups: Bei jedem TB-Start: Google KOnto anmelden.

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • sts
    Gast
    • 9. Oktober 2014 um 21:41
    • #18

    Google beschreibt unter https://developers.google.com/google-apps/ca…s_caldav_server wie die CalDAV Adresse auszusehen hat und wo man die Calendar ID findet. Vielleicht könnt ihr dies in die Anleitung hier übernehmen.

    Hintergrund zu der neuen Version: Die Erweiterung Provider for Google Calendar verwendet eine Schnittstelle zu Google welche im November von Google abgeschaltet wird. Danach gehen die alten Versionen gar nicht mehr und eine Anmeldung mit Benutzername und Passwort ist nicht mehr möglich. Deswegen muss eine neue Version der Erweiterung her, welche die neue Schnittstelle von Google verwendet.

    Aber die neue Version hat noch etliche Macken und funktioniert nicht richtig. Zum Beispiel gibt es Probleme wenn gleichzeitig die Erweiterung Thunderbirthday aktiv ist oder wenn Thunderbird keine Cookies von Google akzeptiert.

    Wer mithelfen und testen möchte findet in Bug 1079659 eine Vorabversion 1.0.1.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. Oktober 2014 um 09:54
    • #19
    Zitat von "sts"

    Aber die neue Version hat noch etliche Macken und funktioniert nicht richtig.
    Zum Beispiel gibt es Probleme wenn gleichzeitig die Erweiterung Thunderbirthday aktiv ist


    Hallo sts,
    dieses Problem habe ich auch, was könnte ich testen was das Problem ist?
    Oder hängt das mit diesem BUG zusammen, Hier gibt es ja auch noch keine Antwort.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • [SB]Benjamin
    Gast
    • 11. Oktober 2014 um 09:41
    • #20

    Ich habe auch dieses Problem.

    Habe jetzt das Addon Provider für Google Kalender in der Version 0.32 installiert. Damit klappt es jetzt wieder einwandfrei.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™