1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Darstellung enthält unnötigen Code

  • Bikerboy
  • 21. Dezember 2014 um 17:25
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Bikerboy
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    21. Dez. 2014
    • 21. Dezember 2014 um 17:25
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 24.6.0
    * Betriebssystem + Version: Win7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):Estugo

    Hallo,

    Mails die von einer Webseite an meine E-Mail gesendet werden enthalten unnötige Code Bestandteile. wie bekomme ich das weg?

    siehe folgende Zeilen!

    Code
    Message-ID: <141917138709@websitex5.users> X-Mailer: WebSiteX5 Mailer MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/alternative; boundary="7d814dc675f995357145a45b085a55f6" Date: Sun, 21 Dec 2014 15:16:27 +0100 (CET) --7d814dc675f995357145a45b085a55f6 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit


    dann kommt der eigentlich Inhalt der Mail.

    Danach wieder seitenweise Unsinn..

    HTML
    --7d814dc675f995357145a45b085a55f6 Content-Type: text/html; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8"> <meta name="generator" content="Incomedia WebSite X5 v11 - EDITwww.websitex5.com"> </head> <body bgcolor="#708090"> <table border="0" cellpadding="0" align="center" cellspacing="0">


    .............. und noch mehr

    Schaue ich die Mail in einem WEB-Mailer an, dann sieht das normal aus.
    Sobald die Mail aber an TB sende steht wieder der Code Kram drinne.

    Ok - dann mal noch weitere Informationen.
    Diese Mail wird von einem Kontaktformular von website x5 generiert.
    Die Mail geht an meine E-Mail Adresse. Sehe ich mir die E-Mail auf dem Server mit einem WebMailer an ist die Mail ok.
    Sobald die Mail dann in Thunderbird weitergeleitet ist, schauts eben wie oben aus.
    Die Überschrift ist in Ordnung.
    Der Text ist mit Html code verseucht. Es ist der Nachrichtentext.
    Ich habe auch alle Darstellungsmöglichkeiten die TB zulässt versucht - leider keine Veränderung.
    Ergo würde ich sagen wenn der WebMailer die Mail ordentlich anzeigt und TB nicht, kann das Problem
    an sich nur an einer Einstellung von TB liegen.
    Genau den Schalter suche ich.

    Danke schon mal für hilfreiche Tips
    Dieter


     Edit von Mod. rum: ich habe den externen Link deaktiviert.

    5 Mal editiert, zuletzt von Bikerboy (23. Dezember 2014 um 15:02)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Dezember 2014 um 18:04
    • #2

    Hallo Bikerboy,

    und willkommen im Forum!
    Ich gebe dir vollkommen Recht: HTML, auch "Klickibunti" genannt hat IMHO in einer E-Mail nichts zu suchen. Leider sehen das viele Menschen anders, denn sie wollen alle "schöne bunte" E-Mails haben.

    Die Frage ist, wo siehst du diesen Code?
    - als zusätzliche, im Normalfall nicht benötigte Kopfzeilen oberhalb der eigentlichen Mail? => Ansicht > Kopfzeilen > Normal
    - innerhalb des eigentlichen Mailtextes?
    Wenn du hier deine Mails im HTML-Format anzeigen lässt, müssten diese dann als Code nicht mehr zu sehen sein, und die Mail ist dann eben "schön bunt". Schaust du die im Reintextformat an, und dann erscheint dieser Code, dann ist die Mail durch das absendende Programm unsauber generiert worden. Also nur für HTML-Ansicht.
    Wars das?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sarek
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Jan. 2008
    • 21. Dezember 2014 um 19:42
    • #3
    Zitat von Peter_Lehmann


    Ich gebe dir vollkommen Recht: HTML, auch "Klickibunti" genannt hat IMHO in einer E-Mail nichts zu suchen. Leider sehen das viele Menschen anders, denn sie wollen alle "schöne bunte" E-Mails haben.

    Leider kommt man um HTML in eMails kaum herum, auch wenn man keine "schöne bunte" eMail braucht. Ohne HTML kann man ja gar nichts hervorheben, weder fett noch kursiv noch sonst irgendwie. Da hat man weniger Gestaltungsmöglichkeiten als mit einer alten Schreibmaschine, denn da konnte man wenigstens noch unterstreichen. Bzw. es geht auch ohne HTML, wenn man RTF verwendet. Aber das ist ja noch schlimmer, da das nicht alle Mailprogramme richtig interpretieren.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Dezember 2014 um 01:21
    • #4

    Hallo,
    deine beiden Beispiele bezogen sich ja auf den Quelltext der Mail und nicht auf den Nachrichtentext, oder?
    Ich habe sofort gesehen, dass der HTML-Code nicht von Thunderbird selbst stammen kann, aber man kann dagegen auch nichts machen. Oft ist sogar so, dass Mails, die von
    Webseiten versendet wurden, nicht mehr in Thunderbird lesbar sind. Ist aber recht selten geworden.
    Manchmal ist auch so, dass Thunderbird zwar den Code noch darstellen kann, aber nicht mehr beim Antworten und beim Weiterleiten. Im Extremfall kann sogar das Versenden von Thunderbird verweigert werden.
    Wie sieht denn der Nachrichtentext aus?
    Machen kannst du dagegen mit vertretbarem Aufwand kaum etwas. Du könntest den Quelltext ändern, mehr nicht. Aber ein kleiner Fehler und du siehst gar nichts mehr.
    Ich persönlich halte es so, dass in seltenen Fällen, in denen eine
    Formatierung benötigt wird, ich eine PDF als Anhang versende. Dann habe ich keine Probleme mit irgendwelchem Quelltext und Inkompatibilitäten.

    Gruß

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 22. Dezember 2014 um 14:11
    • #5

    Hallo @Sarek!

    Zitat

    Leider kommt man um HTML in eMails kaum herum, auch wenn man keine "schöne bunte" eMail braucht. Ohne HTML kann man ja gar nichts hervorheben, weder fett noch kursiv noch sonst irgendwie.

    Das begreife ich jetzt irgendwie nicht, ich konnte mit diesen viren- und trojanerverseuchten Dingern noch nie was anfangen. Nun verwende ich E-Mails aber wohl länger wie viele Forenteilnehmer hier alt sind, immerhin arbeite ich inzwischen seit über 30 Jahren mit und am Computer!

    HTML hat in Mails so wenig zu suchen wie JavaScript, Flash oder ähnlicher Unfug. Das Zeug bringt nur Mist, der zum Himmel stinkt! Wundert mich echt nicht, daß so viele Rechner alle möglichen unerwünschten Gäste haben.

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • Sarek
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Jan. 2008
    • 22. Dezember 2014 um 14:35
    • #6
    Zitat von TmoWizard

    Nun verwende ich E-Mails aber wohl länger wie viele Forenteilnehmer hier alt sind, immerhin arbeite ich inzwischen seit über 30 Jahren mit und am Computer!

    Da kann ich durchaus mithalten, ich hatte meinen ersten 1984. Online bin ich seit 1996 und eMails versende ich auch seit dem Zeitpunkt.


    Zitat von TmoWizard

    HTML hat in Mails so wenig zu suchen wie JavaScript, Flash oder ähnlicher Unfug. Das Zeug bringt nur Mist, der zum Himmel stinkt! Wundert mich echt nicht, daß so viele Rechner alle möglichen unerwünschten Gäste haben.

    Tja, leider wurde (wie gesagt ausser RTF, was programmübergreifend oft Probleme macht) kein anderer Standard entwickelt, um zumindest einfache Textformatierungen in eMails zu ermöglichen. Manchmal muß man eben in einem Text etwas hervorheben (so wie Du in Deinem Beitrag die "30" kursiv gesetzt hast, um ein Augenmerk auf diese Zahl zu legen). Wie soll man das mit Plaintext machen?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 22. Dezember 2014 um 14:49
    • #7

    Hallo TmoWizard,

    Zitat von TmoWizard

    HTML hat in Mails so wenig zu suchen wie JavaScript, Flash oder ähnlicher Unfug. Das Zeug bringt nur Mist, der zum Himmel stinkt! Wundert mich echt nicht, daß so viele Rechner alle möglichen unerwünschten Gäste haben.


    gut gebrüllt, Löwe! Kann man da nur antworten.

    Natürlich hast Du prinzipiell recht.
    Sag das mal all' den "gewerblichen" Mailern, angefangen bei den "Top 30"-DAX-Unternehmen. Eine E-Mail ohne Firmenlogo ... und vielem anderem Schnickschnack.
    Weiter geht's mit den Behörden, von der "popeligen" E-Mail der Gemeinde ABC, den Landkreisen, den Landes- und Bundesbehörden. Das gleiche in Grün ...
    Und selbst die Klein- und Kleinstunternehmen (Handwerker und Co.) machens doch größtenteils auch. ...
    Was wäre denn die E-Mail des Metzgermeisters ohne ein Wurstkringel- oder Schweinekopf-Logo in der Signatur? Schrecklich ...

    Wie viele "sicherheitsbewusste" Mitarbeiter in solchen Unternehmen und Behörden, die tatsächlich, entgegen der neudeutsch verordneten "Corporate Identity", Reintext-Mails und Reintext-Signaturen verwenden, haben sich von Ihren Vorgesetzten schon entsprechende Watschn abholen dürfen. Auch das gibt es ...

    Da erwartest Du von dem durchschnittlichen "Privatanwender" so diszipliniert zu sein, ...

    Gruß
    Feuerdrache,

    der ausschließlich in Reintext versendet ...

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 22. Dezember 2014 um 15:13
    • #8

    Hallo Sarek

    Zitat von Sarek

    Wie soll man das mit Plaintext machen?

    Vom Prinzip her geht das auch im Reintext mittels Schrägstrich und Stern:

    /kursiv/ wird zu /kursiv/
    *fett* wird zu *fett*

    Das hebt zwar durchaus hervor, aber schön ist etwas anderes.

    Zitat von TmoWizard

    Das begreife ich jetzt irgendwie nicht, ...

    Meiner Meinung nach sollte das sehr einfach zu begreifen sein, vor allem wenn man seit 30 Jahren im Geschäft ist. Farbliche gestaltete und mehr oder wenige aufwendig formatierte E-Mails sind im Geschäftsleben längst etabliert und quasi Standard. Davor sollte man nicht die Augen verschließen.

    Während ich privat ausschließlich Reintext verwende und das auch sehr befürworte, so kenne ich persönlich doch keine einzige Firma, die E-Mails nicht in HTML verfassen würde.
    Es mag sie sicher geben. Hin und wieder bekomme ich auch beruflich Textmails von Kunden. Das sind aber in der Regel rein technische E-Mails, die z.B. kopierte Systemmeldungen enthalten.

    Zitat von TmoWizard

    Das Zeug bringt nur Mist, der zum Himmel stinkt!

    Dieser Satz erinnert sprachlich sehr an ein anderes Forum, in dem Wortwahl und Benehmen manchmal geradezu "gossenhaft" ausfallen. Dir ist in den fast drei Jahren, die Du nun schon hier bist, bestimmt aufgefallen, dass die Helfer hier einen anderen Ton pflegen - selbst dann, wenn es in der Sache mal etwas hitziger wird. Es wäre schön, wenn Du helfen würdest, dass das auch so bleibt.

    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 22. Dezember 2014 um 15:22
    • #9

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux


    Dieser Satz erinnert sprachlich sehr an ein anderes Forum, in dem Wortwahl und Benehmen manchmal geradezu "gossenhaft" ausfallen. Dir ist in den fast drei Jahren, die Du nun schon hier bist, bestimmt aufgefallen, dass die Helfer hier einen anderen Ton pflegen - selbst dann, wenn es in der Sache mal etwas hitziger wird. Es wäre schön, wenn Du helfen würdest, dass das auch so bleibt.


    volle Zustimmung!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. Dezember 2014 um 21:11
    • #10
    Zitat von Sarek

    Tja, leider wurde (wie gesagt ausser RTF, was programmübergreifend oft Probleme macht) kein anderer Standard entwickelt, um zumindest einfache Textformatierungen in eMails zu ermöglichen. Manchmal muß man eben in einem Text etwas hervorheben (so wie Du in Deinem Beitrag die "30" kursiv gesetzt hast, um ein Augenmerk auf diese Zahl zu legen). Wie soll man das mit Plaintext machen?


    Hallo,

    solche Auszeichnungen bzw, Hervorhebungen waren schon möglich und üblich, lange bevor HTML sich in E-mails hinein drängte.

    Zwei Beispiele hat SusiTux schon genannt, für unterstrichen wurde und wird noch _Text_ verwendet.

    MfG
    Drachen

  • Sarek
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Jan. 2008
    • 26. Dezember 2014 um 21:21
    • #11
    Zitat von Drachen

    Zwei Beispiele hat SusiTux schon genannt, für unterstrichen wurde und wird noch _Text_ verwendet.

    Nur setzt das leider nicht jedes Mailprogramm in die tatsächliche Darstellung eines unterstrichenen Textes um. Und wer will schon solche kryptischen Zeichen in seinem Fließtext haben?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. Januar 2015 um 18:51
    • #12

    Hallo Sarek,

    bist ein wenig destruktiv, will mir scheinen *g*

    EInerseits ist plain text nunmal Text ohne Formatierungscodes. Du wolltest ausdrücklich wissen, wie man dort trotzdem etwas hervor heben kann - und genau das ist möglich und das bewährte (!) Wie wurde dir genannt. Das gefällt dir dann aber auch wieder nicht. Ohnehin finde ich die Bezeichnung "kryptisch" für Sternchen, Schrägstriche und Unterstriche überzogen und unsinnig.

    Bevor du etwas verurteilst, probier es doch einfach mal aus. Es ist verblüffend, wie schnell du diese kleinen Zeichen nicht mehr bewusst wahr nimmst, sondern automatisch als Fett, kursiv oder unterstrichen deutest. Dies ist meiner Erfahrung nach zumindest dann sehr einfach und unproblematisch, wenn es sparsam eingesetzt wird und weder in der Länge noch in der Häufigkeit übertrieben wird. Bei zu langen Textpassagen geht schnell der Überblick verloren, wo so eine Hervorhebung endet (oder ob es doch nur ein verlorenes Zeichen im Text ist), bei zu häufiger Verwendung kehrt sich der Effekt der quasi-automatischen Deutung als fett/kursiv/unterstrichen faktisch um und es wird zu einer auffälligen und den Lesefluss störenden Ansammlung solcher Sonderzeichen.

    Freundliche Grüße auch 2015 :)
    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™