1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordnerstruktur nach Installation ?

  • raike
  • 15. Januar 2015 um 15:11
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • raike
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 15. Januar 2015 um 15:11
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Versatel

    Hi,
    ich hab so das Gefühl, dass meine Thunderbird-Installation nicht richtig ist. Wahrscheinlich stimmt die Ordnerstruktur nicht. Aufgefallen ist es durch thundersave. War immer so schnell fertig, weil kein Programmverzeichnis gesichert wurde. Kann mir jemand helfen, die Installation wieder korrekt einzustellen ?
    (Ich habe auch das Import- Exporttool installiert evtl. für vorhandene E-Mails)
    raike

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. Januar 2015 um 09:41
    • #2

    Hallo,

    so richtig verstehe ich deine Motivation nicht.

    Wenn du deinem Profil nicht mehr vertraust, dann würde ich an deiner Stelle von Thunderbird ein neues anlegen lassen.

    Schritt 1: Das aktuelle Profil für Thunderbird unerreichbar machen:

    • Thunderbird starten
    • Alt => Hilfe => Informationen zur Fehlerbehebung => Profilordner: Profilordner anzeigen klicken
    • Der Windowsexplorer öffnet sich
    • Thunderbird beenden
    • Im Windowsexplorer den übergeordneten Ordner von "xxxxxxxx.default" in "xxxxxxxx.default_old" umbenennen . Das ist der alte Profilordner, auf den du jederzeit wieder zurückgreifen kannst.


    Schritt 2: ein neues Profil anlegen

    • direkt nach dem Umbenennen im Windowsexplorer einen leeren Ordner anlegen, der genau so heißt wie dein ehemaliger Profilordner ("xxxxxxxx.default")
    • Thunderbird starten (dabei wird automatisch das neue Profil angelegt).
    • Deine Konteneinstellungen vornehmen
      Achtung: du verwendest ein POP-Konto. Thunderbird bietet dir standardmäßig im Kontoassistenten ein IMAP-Konto an. Das übersieht man leicht. Also gleich im ersten Schritt auf POP umstellen!
    • Wenn der E-Mailverkehr reibungslos läuft, dann kannst du anfangen deine E-Mails mit dem AddOn "ImportExportTools" aus dem alten Profil zu übernehmen.
    • Adressbücher
      Im neuen Profil legst du (mit Thunderbird) genau so viel Adressbücher an, wie du sie im alten Profil hattest (falls Du mehrere benutzt hast). Dann kopierst du bei geschlossenem Thunderbird die *.mab-Dateien aus dem alten Profil in das neue (überschreiben).
    • Junk-Filter
      Falls du deinen trainierten Spam-Filter nicht missen möchtest, kopierst du (bei geschlossenem Thunderbird) die Datei Trainings.dat vom alten Profilordner in den neuen Profilordner


    Das sollte es im groben schon gewesen sein.

    Jetzt ist es Zeit, eine erste Sicherung deines Profilordners anzulegen. Dafür bietet es sich an, die Sicherungsroutine von ImportExportTools zu nutzen und gleich eine regelmäßige Sicherung des Profils einzurichten. Du findest das unter
    Alt => Extras => ImportExportTools => Einstellungen => Backup-Planung => ...
    Das Backup wird beim nächsten Schließen von Thunderbird erstellt.

    Grüße, Ulrich

  • raike
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 21. Januar 2015 um 14:00
    • #3

    Hallo Ulrich,
    Danke, dass Du Dich mit dem Thema beschäftigst.
    Ich habe Deinen Rat befolgt, es hakt aber schon bei Schritt 1.
    Dazu muss ich sagen, dass ich mich eher als IT-Laie bezeichnen würde.
    Wie bekommt man Zugriff auf xxxxxxxx.default, um ihn in xxxxxxxx.default_old umzunennen ?
    Gruß
    raike

  • raike
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 21. Januar 2015 um 14:33
    • #4

    Meine Motivation ist:
    Nach einem PC-Wechsel oder HD-Crash hab ich nur ein unvollständiges Back-up und mails gehen verloren.
    Das will ich verhindern.

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 21. Januar 2015 um 18:18
    • #5

    Hallo,

    du öffnest Thunderbird und drückst ein Mal die Alt-Taste (spätestens) jetzt wird dir das Menü oben angezeigt (es kann sein, dass dieser Schritt nicht notwendig ist).
    Nun klickst du im Menü auf "Hilfe" und dann auf "Informationen zur Fehlerbehebung".
    Jetzt wird dir eine Liste technischer Details zu deinem Thunderbird und seinen Einstellungen angezeigt. Diese Liste besteht aus mehreren Tabellen, die dunkelblau in der linken Spalte eingefärbt sind, und grau in der rechten.
    In der ersten Tabelle "Allgemeine Informationen" findest du in der vierten Spalte das Wort Profilordner.
    Dort ist in der linken Spalte ein Button "Ordner anzeigen" und da klickst du drauf.

    Damit öffnet sich der Windowsexplorer. Du befindest dich innerhalb des Windowsexplorers direkt im xxxxxxxx.default-Ordner.

    Jetzt lässt du dir wieder den Thunderbird auf dem Bildschirm anzeigen und schließt ihn. Dann wartest du 20 Sekunden.

    Nun lässt du dir wieder den Windowsexplorer anzeigen. Durch Klick oben in der Adressleiste auf den übergeordneten Ordner (wahrscheinlich "Profiles") wird dir unter anderem der xxxxxxxx.default-Ordner so angezeigt, dass du ihn umbenennen kannst, was du jetzt auch machst.

    Grüße, Ulrich

    Bilder

    • Profilordner.png
      • 92,5 kB
      • 1.020 × 664

    2 Mal editiert, zuletzt von losgehts (21. Januar 2015 um 18:37)

  • raike
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 23. Januar 2015 um 16:44
    • #6

    Hallo Ulrich,
    ich bin so vorgegangen, wie Du es beschrieben hast.#
    Mein Profil heißt: y1np5ds1.default
    ?tiny=1
    Wenn ich aber auf Profile clicke, erscheint:


    ?tiny=1

    Mache ich etwas falsch ??

    Bilder

    • screenshot2.JPG
      • 755,55 kB
      • 6.020 × 3.390
    • screenshot1.JPG
      • 172,59 kB
      • 1.735 × 2.148
  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 24. Januar 2015 um 12:29
    • #7

    Hallo,

    kann es sein, dass du bei screenshot1 nicht ganz hoch gescrallt hast?

    Mir scheint (weil bei screenshot1 der Pfad nicht zu erkennen ist) als hättest du mehrere (4) Profile:
    Also alles nur Vermutung:

    • 1) c:\Users\Windows-7\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\y1np5dsl.default
    • 2) c:\Users\Windows-7\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\9hcc9bo9.Standard-Benutz
    • 3) c:\Users\Windows-7\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\25k7pebg.default
    • 4) c:\Users\Windows-7\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles

    Wobei das erste das ist, welches du im Augenblick benutzt (da dieses von Thunderbird aus direkt aufgerufen hast).
    Dabei ist passiert, dass diese Profile ineinander verschachtelt sind (nicht so schlimm, werden wir aber beheben).

    Um das weiter Vorgehen zu klären bitte ich dich:
    öffne die Datei
    c:\Users\Windows-7\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles.ini
    mit Notepad, und poste hier den Inhalt. Schließe sie danach ohne zu speichern.
    Und um sicher zu gehen, wäre es toll, wenn du noch einen Screenshot machen könntest vom Ordner "Profiles", auf dem der Pfad und alle Unterordner erkennbar sind (Dateien sind unwichtig).

    Dann sehen wir weiter.
    Grüße, Ulrich

  • raike
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 24. Januar 2015 um 16:12
    • #8

    Hallo Ulrich,
    ich hab den Inhalt von Profiles noch mal angefügt (screenshot3.JPG), damit Du alle Ordner sehen kannst.
    Die Datei:
    c:\user\rainer\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles.ini
    existiert leider nicht. Der Ordner "Thunderbird" ist leer.
    Ich hab auch:
    c:\Benutzer\Windows-7
    aber dann fehlt AppData.....

    Bilder

    • screenshot3.JPG
      • 258,17 kB
      • 3.274 × 1.841

    Einmal editiert, zuletzt von graba (24. Januar 2015 um 19:14) aus folgendem Grund: überflüssige Screenshots gelöscht

  • raike
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 24. Januar 2015 um 16:28
    • #9

    Hallo Ulrich,
    ich hab eine Datei "profiles.ini" gefunden.
    Mit Notepad geöffnet sieht sie so aus (screenshot4.JPG)

    Bilder

    • screenshot4.JPG
      • 189,72 kB
      • 3.274 × 1.841
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    574
    Beiträge
    21.500
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Januar 2015 um 17:20
    • #10

    Hallo,

    hat es einen besonderen Grund, warum der Screenshot 3 gleich fünffach eingesetzt wurde?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • raike
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 24. Januar 2015 um 17:25
    • #11

    Hallo graba,
    nein, war ein Versehen !

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Januar 2015 um 08:12
    • #12

    Hallo,

    nun, das ist ein Ergebnis, mit dem ich nicht gerechnet habe.

    Irgendwie passen deine Erklärung und deine beiden Screenshots nicht zusammen:
    Aus Screenshot2.jpg aus Beitrag 6 entnehme ich, dass es den Ordner
    c:\Users\Windows-7\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\y1np5dsl.default
    gibt. Das deckt sich mit deiner Aussage, dein Profilordner heiße y1np5dsl.default.

    Dann Screenshot3.jpg aus Beitrag 9: Der zeigt den Inhalt des Verzeichnisses
    c:\Users\Windows-7\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles
    an, doch wird da der Ordner y1np5dsl.default nicht angezeigt?
    Das verstehe ich nicht.
    Daher erneut meine (diesmal anders formulierte Frage):
    Kann es sein, dass screenshot3 aus Beitrag 9 nicht alle Unterordner des Ordners "Profiles" anzeigt?


    Zitat

    Die Datei:
    c:\user\rainer\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles.ini
    existiert leider nicht.


    Du scheinst mit zwei Windows-Benutzern zu arbeiten: "Windows-7" und "rainer". Mit welchem dieser Windowsbenutzer möchtest du Thunderbird benutzen?


    Dass Notepad die Datei Profiles.ini mit "so kryptischen Zeichen" anzeigt (binär gespeicherte Daten) ist ungewöhnlich. Eigentlich sollte es eine einfache Textdatei sein, die man "ganz normal" lesen kann. In welchem Ordner hast du die Datei "profiles.ini" gefunden?


    Zitat

    aber dann fehlt AppData

    Dann hast du wahrscheinlich eingestellt (Grundeinstellung in Windows), dass dir verseckte Ordner nicht angezeigt werden sollen.
    Bitte nehme im Windows-Explorer temporär für diese Aktionen folgende Einstellung vor:
    Unter Alt => Extras => Ordneroptionen => Ansicht => aktiviere "Ausgeblendete Ordner, Dateien oder Laufwerke anzeigen"

    Grüße, Ulrich

  • raike
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 25. Januar 2015 um 13:47
    • #13

    Hallo Ulrich,
    Du hattest Recht. Seit ich im Explorer "Ausgeblendete Ordner, Dateien oder Laufwerke anzeigen" eingestellt habe, ist die Datei "profiles.ini" sichtbar (screenshot5.JPG)
    Ich würde TB gerne mit dem Benutzer "Rainer" betreiben.
    Es ist mir auch schon aufgefallen, dass mein Profilordner y1np5ds1.default nicht als Unterordner in Profiles gezeigt wird. Keine Ahnung warum!
    Anscheinend ist mein Profilordner y1np5ds1.default auch eine versteckte Datei. Sie ist nämlich sichtbar (screenshot3a.JPG9)
    Kannst Du damit was anfangen ?

    Bilder

    • screenshot5.JPG
      • 172,71 kB
      • 3.274 × 1.841
    • screenshot3a.JPG
      • 269,22 kB
      • 3.274 × 1.841
  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Januar 2015 um 14:33
    • #14

    Hallo,

    hm, ich glaube, dann würde ich so vorgehen:

    • Bei Windows als Rainer anmelden
    • Thunderbird schließen (falls offen)
    • Den Ordner
      c:\Users\Windows-7\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\y1np5dsl.default
      nach
      c:\Users\rainer\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\y1np5dsl.default
      verschieben.


    • Durch Drücken der Windows-Taste + [R] das "Ausführen-Fenster" öffnen
    • dort folgendes hineinkopieren
      thunderbird -p
    • und Enter drücken => Es wird der Profilmanager geöffnet.


      Im Profilmanager:

    • Klick auf "Profil erstellen" => es öffnet sich der Profil-Assistent
    • Klick auf Weiter
    • gib dem Profil einen Namen (z.B. Rainer)
    • Klick auf Ordner wählen <<== das ist elementar wichtig!!!
    • den Ordner c:\Users\rainer\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\y1np5dsl.default auswählen und bestätigen.
    • Klick auf "Fertigstellen"
    • Zurück im Profilmanager: Haken bei "Gewähltes Profil beim Start ohne Nachfrage verwenden" setzen
    • Klick auf Thunderbird starten


    Ich hoffe, diese Vorgehensweise kann jemand als sinnvoll bestätigen, denn so ganz sicher bin ich mir nicht. Insbesondere habe ich keine Erfahrung was die Rechte betrifft, wenn man einen Profilordner von einem Windowsbenutzer zum anderen kopiert? Hier wäre ich jedem um Mithilfe dankbar!


    Danach steht noch aus, dass wir ein wenig den Ordner "Profiles" des Benutzers "Windows-7" aufräumen/sortieren müssen.

    Grüße, Ulrich

    PS: Nur zur Info: "C:\Users\" ist identisch mit "C:\Benutzer". Beides kann gleichwertig benutzt werden.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Januar 2015 um 16:24
    • #15

    Hallo Ulrich,

    Zitat von losgehts

    Hier wäre ich jedem um Mithilfe dankbar!


    Ich glaube, im großen und ganzen ist deine Diagnose richtig.
    Zur Vorgehensweise 1. bis 3. kann ich als Mac-Nutzer allerdings nichts sagen, zum Rest stimme ich mit dir überein.

    Deshalb nur einige Bemerkungen zum screen shot 2 mit dem Inhalt des Ordners "y1np5dsl.default":
    mir fällt auf, dass der Ordner "Mail" fehlt, desgleichen fehlen die Standard-Adressbuchdateien "abook.mab" und "history.mab".
    Wenn das Profil y1np5dsl.default unter dem Nutzer rainer erfolgreich eingebunden werden kann, wird das POP-Konto voraussichtlich nur leere Systemordner anzeigen und auch die die Adressbücher sind leer.
    Der "pop****"-Kontenordner und die AB-Dateien müssten dann in den anderen Profilordnern gesucht werden.

    Gruß,

    Mapenzi

  • raike
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 25. Januar 2015 um 17:52
    • #16

    Hallo Ulrich,
    ich bin jetzt etwas verunsichert und zögerlich.
    Ich habe Sorge, dass nach der Änderung meine jetzt vorhandenen mails und Adressen weg sein könnten.
    Sorge macht mir auch die Bemerkung von Mapenzi, dass ein Ordner und zwei Dateien fehlen.
    Beim Nachschauen habe ich festgestellt, dass unter
    c:\Benutzer\Windows-7\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\y1np5dsl.default
    sowohl der Ordner "mail" wie auch die Standard-Adressbuchdateien "abook.mab" und "history.mab" vorhanden sind.
    Sind das evtl. versteckte Dateien, die zum Zeitpunkt des Entstehens von screenshot2.JPG noch nicht sichtbar geschaltet waren ?
    Kannst Du mir meine Unsicherheit nehmen ?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Januar 2015 um 18:24
    • #17

    Hallo,

    Zitat von raike


    Beim Nachschauen habe ich festgestellt, dass unter
    c:\Benutzer\Windows-7\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\y1np5dsl.default
    sowohl der Ordner "mail" wie auch die Standard-Adressbuchdateien "abook.mab" und "history.mab" vorhanden sind.


    OK, wenn du das jetzt überprüft hast, glaube ich dir das ;)

    Zitat

    Sind das evtl. versteckte Dateien, die zum Zeitpunkt des Entstehens von screenshot2.JPG noch nicht sichtbar geschaltet waren ?


    Weiß ich nicht. Wenn du den Profilordner y1np5dsl.default über Hilfe > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner geöffnet hast, sollten alle darin befindlichen Ordner und Dateien sichtbar sein.
    Für mich sind sind "Mail" und die AB-Dateien im screen shot 2 nicht sichtbar, obwohl dort andere Ordner (z. B. "ImapMail") und Dateien sichtbar sind, die normalerweise "versteckt" sind.

    Zitat

    Kannst Du mir meine Unsicherheit nehmen ?


    Ich wollte nicht beunruhigen, sondern nur auf etwas aufmerksam machen, was mir in diesem screen shot nicht normal schien.
    Dazu muss ich aber bemerken, dass ich immer etwas unsicher bin (es sei denn, ich sehe den Bildschirm und nicht nur den Ausschnitt in Form eines screen shots) bei der Beurteilung von Windows screen shots, weil bei mir unter Mac OS X der Inhalt eines Ordners (also die Dateien und Ordner) immer zusammen in alphabetischer Reihenfolge in einem Finder-Fenster dargestellt werden, und nicht wie im Windows Explorer getrennt nach Ordnern oben und Dateien unten.

    Zur Sicherheit kannst du ja Kopien aller deiner Profilordner erstellen, bevor du Ulrichs Anleitung durchführst.

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Januar 2015 um 18:44
    • #18

    Hallo,

    Mapenzi: vielen Dank für's Mitdenken und die Anstöße! Dass so elementare Dateien / Ordner nicht zu sehen sind, war mir gar nicht aufgefallen.

    raike, dass du unsicher bist, kann ich gut verstehen! Zwar sind alle bisher beschriebenen Schritte so gewählt, daß beim Durchführen keine Daten verloren gehen oder überschrieben werden (das habe ich mehrfach ausprobiert und andere hier im Forum vielfach empfohlen), aber wir können auch anders vorgehen:
    Wir legen ein neues, frisches Profil an und importieren die entsprechenden Daten.

    • Bei Windows unter Rainer anmelden + Thunderbird schließen

      Profilmanager öffnen:

    • Durch Drücken der Windows-Taste + [R] das "Ausführen-Fenster" öffnen
    • dort folgendes hineinkopieren:
      thunderbird -p
    • und Enter drücken => Es wird der Profilmanager geöffnet.

      Mit Profilmanager eine neues Profil anlegen:

    • Klick auf "Profil erstellen" => es öffnet sich der Profil-Assistent
    • Klick auf Weiter
    • gib dem Profil einen Namen (z.B. Rainer)
    • Den vorgeschlagenen Profilordner übernehmen (da wird ein neuer angelegt)
    • Klick auf "Fertigstellen"
    • Zurück im Profilmanager: Haken bei "Gewähltes Profil beim Start ohne Nachfrage verwenden" setzen
    • Klick auf Thunderbird starten
    • Jetzt deine Konteneinstellungen vornehmen
    • Wenn der E-Mailverkehr läuft, das AddOn ImportExportTools (siehe Beitrag 2) installieren und aus deinem alten Profil (und evtl. auch den anderen?) die E-Mails importieren.

    Die Adressbücher kannst du auch gerne angehen, dazu habe ich ja auch schon im Beitrag 2 etwas geschrieben.

    Viel Erfolg, und bei dieser Vorgehensweise brauchst du wirklich keine Angst haben!

    Und dann müssen wir noch ein wenig aufräumen! Aber das kommt nachher.


    Grüße, Ulrich

    PS: oh, da haben Mapenzi und ich wohl gleichzeitig geschrieben. Ich habe nicht bemerkt, dass er bereits geantwortet hatte.

    2 Mal editiert, zuletzt von losgehts (25. Januar 2015 um 19:01)

  • raike
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 26. Januar 2015 um 12:07
    • #19

    Hallo Ulrich,
    ich habe zum Sortieren meiner E-Mails ca.80 Ordner teils hierarchisch aufgebaut Außerdem habe ich 3 E-Mail-Konten.
    Gibt es eine Möglichkeit, diese Konfiguration beizubehalten ?
    Mit welcher Einstellung der Import-Exporttools sichere ich am besten meine E-Mails/Konfiguration/Konten/Adressbücher ?

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. Januar 2015 um 13:44
    • #20

    Hallo,

    du hast mir jetzt keine Rückmeldung gegeben, was du getan hast. Ich weiß also nicht wirklich, was du vor hast.

    Zitat

    ich habe [...] ca.80 Ordner teils hierarchisch aufgebaut Außerdem habe ich 3 E-Mail-Konten.
    Gibt es eine Möglichkeit, diese Konfiguration beizubehalten ?

    Sicher gibt es die. Falls du ImportExportTools benutzt, empfehle ich:
    Rechtsklick auf Ordner => Import Export Tools => mbox-Dateien importieren ... => "Eine oder mehrere Mbox-Dateien mit Unterordnern importieren"
    Bei diesem Vorgang wird so importiert, dass wirklich alle Unterordner in der richtigen Struktur importiert werden. Wenn du also im folgenden Auswahldialog alle Mbox-Dateien auswählst, die in einem "Wurzelverzeichnis" (wie z.B. Local Folders) liegen, dann wird die komplette Ordnerstruktur mit allen E-Mails aufgebaut.

    Grüße, Ulrich

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™