1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Unterordner lassen sich nicht löschen

  • speedi
  • 8. Februar 2015 um 13:34
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • speedi
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    5. Feb. 2015
    • 8. Februar 2015 um 13:34
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 34.0.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 64 bit
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online
    Hallo zusammen,
    ich habe das Problem, das sich die von mir erstellten Unterordner nicht mehr löschen lassen.
    Es kommt folgende Meldung:Der aktuell Vorgang in (Name des Ordners) ist fehlgeschlagen.Der Server des Kontos (E-Mail Adresse)antwortet:Mailbox doesn´t exit:Inbox. (Ordnername)

    Was kann ich tun??
    Danke im voraus für die Hilfe

    Speedi

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. Februar 2015 um 13:40
    • #2

    Hallo speedi,

    Zitat von speedi

    Was kann ich tun??


    Du kannst erst einmal die einzige unbeantwortete Frage beantworten:

    Zitat von speedi

    * Kontenart (POP / IMAP):


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • speedi
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    5. Feb. 2015
    • 8. Februar 2015 um 13:44
    • #3

    Hallo,
    entschuldigung ich habe es übersehen.
    Bei meinen Kontoeinstellungen steht Severtyp IMAP

    Gruß Speedi

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. Februar 2015 um 16:35
    • #4

    Hallo speedi,

    ich würde wie folgt vorgehen:

    a) Thunderbird beenden.

    b) Mit dem Browser Deiner Wahl die T-Online-Seite aufrufen und Dich in das T-Online-E-Mail-Center einloggen.

    c) Dort die betreffenden Unter-Ordner löschen. Ordnernamen zur Sicherheit notieren.

    d) Mit dem Dateimanager Deiner Wahl (bei immer noch beendetem Thunderbird) das Thunderbird-Profil anwählen und dort in den Ordner ..\Imapmail\secureimap.t-online.de (oder wie er bei Dir heißt) wechseln.

    e) Dort den/die bereits im WEB-Auftritt (T-Online-E-Mail-Center) gelöschten gleichnamigen Ordner jetzt auch löschen. Wichtig: auch die zugehörigen, also gleichnamigen *.msf-Dateien löschen.

    f) Thunderbird starten.

    Jetzt sollten die Ordner nicht mehr vorhanden sein.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • speedi
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    5. Feb. 2015
    • 8. Februar 2015 um 17:10
    • #5

    Hallo Feuerdrache,
    habe wie vorgeschlagen alle Ordner im Ordner inbox. sbd gelöscht.
    In TB sind die Unterordner jedoch immer noch mit dem Unterschied das, der ober Ordner (z.B. E-Bay aktuell )im Gegensatz zu den dazugehörigen Unterordnern (z.B. Schweißgerät )jetzt blass grau ist und die anderen wie immer schwarz sind (Schrift ).
    Ich habe den Vorgang drei mal durchgeführt.
    Es bleibt dabei.
    Wenn ich in dem Ordner E-Bay akutell z.B. einen neuen Unterordner erstelle erscheint der und läßt sich auch ohne Probleme wieder löschen.
    Gruß Speedi

  • speedi
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    5. Feb. 2015
    • 9. Februar 2015 um 19:53
    • #6

    Hallo Feuerdrache,
    ich habe den Vorschlag die Ordner im Profilordner zu löschen noch einigemale durchgeführt aber sowie ich TB wieder starte sind alle wieder da.
    Ich habe ein Sreenshot gemacht un diesen angehängt, vieleicht hilft das ein wenig.

    Gruß speedi

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. Februar 2015 um 20:05
    • #7

    Hallo speedi,

    Zitat von Feuerdrache

    b) Mit dem Browser Deiner Wahl die T-Online-Seite aufrufen und Dich in das T-Online-E-Mail-Center einloggen.

    c) Dort die betreffenden Unter-Ordner löschen. Ordnernamen zur Sicherheit notieren.


    hast Du denn vorher das gemacht?

    Erst muss im T-Online-WEB-Auftritt Deines Kontos dort der/die Ordner gelöscht sein. Der Thunderbird darf dabei nicht online sein.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • speedi
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    5. Feb. 2015
    • 9. Februar 2015 um 20:10
    • #8

    Hallo Feuerdrache,
    ich habe den Vorschlag die Ordner im Profilordner zu löschen noch einigemale durchgeführt aber sowie ich TB wieder starte sind alle wieder da.
    Ich habe mich bei T-online angemeldet und es sind keine dieser Ordner mehr vohanden.

    Gruß Speedi

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Februar 2015 um 22:28
    • #9

    Hallo,

    aus Datenschutzgründen sollten Sie Ihren obigen Screenshot entfernen und ihn durch einen anderen ersetzen, in dem die Namen anonymisiert sind.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • speedi
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    5. Feb. 2015
    • 10. Februar 2015 um 20:01
    • #10

    Hallo graba,
    danke für den Hinweis.
    Ich habe den Screenshot entfernt.

    Gruß Speedi

  • speedi
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    5. Feb. 2015
    • 11. Februar 2015 um 19:53
    • #11

    Hallo graba,
    hast du vieleicht eine Idee wie ich das Problem lössen kann ?

    Gruß Speedi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Februar 2015 um 11:42
    • #12

    Hallo,
    ich habe das Problem auch schon mehrere Male gehabt und es meistens so gelöst:
    1) InThunderbird das IMAP-Konto entfernen
    2) Auf Webmail alle nicht benötigten Ordner löschen-
    3) Im Profil den kompletten Kontenordner (also der mit dem Servernamen) löschen.
    Das alles hilft leider nicht immer, weil Thunderbird manchmal Reste des Kontos in seiner "Herzdatei", der prefs.js vergisst zu löschen.
    Das muss man dann händisch nachholen. Aber Achtung: löscht man in der Datei etwas Falsches, kann Thunderbird evtl. nicht mehr starten und legt eine neue aber fast leere prefs.js an. Daher immer eine Kopie der Datei als Sicherung vorher erstellen.
    4) Nach Neustart das Konto neu hinzufügen.
    Bei jeglichen "Arbeiten" im Thunderbird-Profil muss das Programm vorher unbedingt beendet werden.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 12. Februar 2015 um 13:58
    • #13
    Zitat von mrb

    ich habe das Problem auch schon mehrere Male gehabt und es meistens so gelöst:
    1) InThunderbird das IMAP-Konto entfernen
    2) Auf Webmail alle nicht benötigten Ordner löschen-
    3) Im Profil den kompletten Kontenordner (also der mit dem Servernamen) löschen.


    Hallo,

    in manchem Fällen hilft leider auch das nicht, dazu ein Beispiel aus meiner Erfahrung:

    da ich zuvor nur POP benutzt hatte, habe ich ich mir im Rahmen meiner Mitarbeit im Forum vor zwei Jahren ein IMAP-Konto mit einer neuen Adresse zugelegt zu Testzwecken und um mich mit den Eigenheiten des IMAP-Protokolls vertraut zu machen.
    Zu Anfang funktionierte alles tadellos, alle Ordnernamen in TB stimmten mit denen auf dem Server überein, es wurden keine Ordner vom Server aufgezwungen, sah also alles aus wie in meinen POP-Konten.

    Inzwischen habe ich dieses Konto "kaputt" getestet, und zwar lediglich durch das Erstellen und Löschen von neuen Ordnern und Unterordnern.
    Jetzt hat z. B. der Posteingang in TB einen Unterordner "Papierkorb" mit einem weiteren Unterordner "Deleted", die sich weder in TB (Fehlermeldung "Can't get status of INBOX/Trash/Deleted: no such mailbox.") noch im Webmail löschen lassen.

    Der "regulâre" Papierkorb hat sein typisches Icon als Systemordner verloren (auch im Webmail) und zeigt stattdessen ein Mac Ordner-Icon, so wie ein selbst erstellter Ordner. Sein Nachrichten-Inhalt kann weder in TB (Fehlermeldung "Can't get status of Trash/Test: no such mailbox.") angezeigt werden noch im Webmail, wo er nicht geöffnet werden kann .

    Er enthält zudem als Unterordner immer noch mehrere von mir erstellte und wieder gelöschte Ordner, die weder in TB noch im Webmail gelöscht werden können.
    Im Webmail erhalte ich beim Versuch des Löschens eine ähnlich Fehlermeldung wie speedi:
    "The folder Trash/Test was not deleted. This is what the server said: DELETE failed: Can't delete mailbox Trash/Test: no such mailbox"
    In TB ist die Meldung ähnlich: "Can't get status of Trash/Test: no such mailbox."
    Und natürlich werden in TB die Nachrichten beim Löschen nicht in den Papierkorb verschoben, sondern verschwinden ins Nirwana, während sie im Webmail noch im entsprechenden Ordner als "gelöscht" (= durchgestrichen) dargestellt werden.

    Ein Erstellen des selben IMAP-Kontos in einem neuen Profil führt zu dem selben Ergebnis.

    Deshalb glaube ich, dass in solch extremen Fällen nur noch eine radikale Lösung hilft:
    alle Nachrichten des IMAP-Kontos lokal sichern, ein neues IMAP-Konto mit einer anderen Adresse erstellen und die Nachrichten des alten Kontos in das neue Konto importieren.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Februar 2015 um 21:28
    • #14

    Das ist das Radikalste, was ich je in solchen Fällen gehört habe und ich habe schon verdammt oft "no such mailbox" lesen müssen. Aber ich habe immer mit meiner ja auch radikalen Methode das Problem immer lösen können.
    Der Verdacht liegt nahe, dass der Server selbst den Mist verbockt hat.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™