1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP Emails werden komisch dargestellt

  • sisqonrw
  • 9. März 2015 um 00:25
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • sisqonrw
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    6. Jan. 2005
    • 9. März 2015 um 00:25
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: xubuntu trusty
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmail

    Hallo,

    die IMAP Emails werden von mehreren Ordnern wie hochgeladen dargestellt.

  • sisqonrw
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    6. Jan. 2005
    • 10. März 2015 um 09:06
    • #2

    Hat jemand eine Idee warum das so ist?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. März 2015 um 16:48
    • #3

    Hallo,
    dein Screenshot funktioniert leider nicht.

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    6.044
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. März 2015 um 17:06
    • #4

    Hallo mrb,

    bei mir klappt der auf, wenn ich mit der Maus draufklicke, und es ist außer der "sichtbaren" weißen Fläche auch etwas erkennbar.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    580
    Beiträge
    21.533
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. März 2015 um 17:09
    • #5

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    dein Screenshot funktioniert leider nicht.

    klicke mal auf das weiß unterlegte Rechteck.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. März 2015 um 19:55
    • #6

    Danke.
    ja, der Screenshot ist unglücklich geschnitten und zeigt als Thumbnail nur die weiße Fläche.

    Zum Thema:
    in vielen Fällen genügt das Reparieren des betr. Ordners.
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    Außerdem poste mal die Größe dieses Ordners und das geht nur so:
    Überprüfe die Größe eines Ordners auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Gruß

  • sisqonrw
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    6. Jan. 2005
    • 11. März 2015 um 14:35
    • #7

    Das reparieren klappt nicht. Ordner größe ist 0,1 kb.

    Warum ist das so. Hat jemand das gleiche Problem auch schon mal gehabt?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. März 2015 um 16:56
    • #8

    Hallo sisqonrw,

    bei einem vorschriftsmäßig betriebenen IMAP-Konto verbleiben sämtliche E-Mails auf dem Mailserver und lokal wird außer den Indexdateien (*.msf) überhaupt nichts gespeichert. Das bedeutet, dass nur ganz wenig bei dir lokal gespeicherte Daten eigentlich etwas völlig normales sind.
    Ob deine E-Mails noch auf dem Server liegen oder nicht, kannst du nur feststellen, indem du mit einem Webmailclient (also mit der Browser) dein Konto bei deinem Provider besuchst und dort nachschaust. Sind die Mails dort noch zu sehen, sind sie auch noch dort gespeichert. Sind sie nicht mehr zu sehen ... musst du dich fragen, wer sie dort gelöscht hat.

    Andererseits ist Google dafür bekannt, dass sie nichts mehr freiwillig hergeben, was sie einmal von dir/über dich gespeichert haben. Deine Daten sind ihr Kapital, davon leben sie - und ich glaube nicht, dass deine Mails wirklich "weg" sind. Aber wo du diese evtl. wiederfindest, kann ich dir nicht sagen. Es gibt Gründe, warum ich diesen Provider nicht nutze. Vielleicht hilft dir ein anderer Nutzer dieses Providers weiter.

    Ja, aber warum hast du trotzdem "etwas" im Thunderbird gesehen?
    Die Anzeige erfolgt aus den Indexdateien. Das sind so etwas wie die Inhaltsverzeichnisse der eigentlichen mbox-Dateien. Und wenn die Mails (evtl.) gelöscht sind und noch keine richtige Indizierung erfolgte, dann hast du nur Phantoomeinträge.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™