1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Posteingangsordner voll

  • Erich Liebi
  • 9. März 2015 um 07:26
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Erich Liebi
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2015
    • 9. März 2015 um 07:26
    • #1

    TB 31.5.0 ganz neu installiert
    Windows 7, pro
    pop3
    metanet

    Guten Tag
    TB treibt mich in den Wahnsinn. Seit Tagen erscheint die Fehlermeldung «Der Ordner Posteingang ist voll und kann keine weiteren Nachrichten aufnehmen.»
    Alles, was ich an Lösungsmöglichkeiten für dieses Problem in Foren gefunden habe, ist gemacht worden. Wirkung: 0. Inzwischen ist es sogar so weit, dass ein neuer Ordner, in den ich Mails verschieben will - noch völlig leer - mit der Antwort kommt: «Dieser Ordner ist voll und kann keine weiteren Nachrichten aufnehmen».
    Am Provider liegt es nicht, die gleichen TB-Konten funktionieren auf einem anderen Rechner völlig problemlos.
    Danke für jede Hilfe.
    E.

    edit: Ich habe mir erlaubt, die auffällige Rotfärbung zu beseitigen.
    Mod Pe_Le

    2 Mal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (9. März 2015 um 09:14)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. März 2015 um 09:23
    • #2

    Hallo Erich,

    und willkommen im Forum!
    Diese Fehlermeldung wird wohl darauf beruhen, dass die mbox-Datei deines Posteinganges (die Daten "INBOX" in dem entsprechenden Ordner in deinem TB-Userprofil) eine kritische Größe überschritten hat.
    Genau das passiert, wenn:
    - alle deine eingegangenen Mails direkt im Posteingang gehortet, also nicht in Ungterordner verschoben werden,
    - der Posteingang niemals oder viel zu selten komprimiert wird.

    Bitte lasse dir die Größe des Posteinganges anzeigen (Posteingang markieren, Rechtsklick > Eigenschaften) und teile uns die Größe dieser Datei mit.
    Teile uns auch mit, ob du, so wie es sich gehört (!) den Posteingang immer schön leer hältst und die Mails in Unterordner verschiebst, und ob du auch regelmäßig komprimierst.

    Wenn Worte wie "Profil", "mbox", "INBOX", "Komprimieren" für dich unbekannte Begriffe sind, solltest du zuerst unsere Anleitungen lesen. Das erleichtert sowohl unsere Hilfe als auch die Arbeit mit dem Thunderbird.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Erich Liebi
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2015
    • 9. März 2015 um 09:34
    • #3

    Hallo Peter, und danke für die schnelle Antwort.
    Die kritische Mailbox enthält derzeit 5934 Nachrichten im Gesamtumfang von ca. 54,1 GB.
    Und ich muss gestehen: Das Leeren des Posteingang-Ordners war mir bis jetzt kein Thema, obwohl ich TB seit 15 Jahren nutze. Komprimiert wird der Ordner automatisch.
    Das Verschieben der Mail in einen neuen Ordner müsste ja eigentlich die Lösung bringen, aber wie erwähnt: der neue Ordner ist zwar völlig leer, verweigert aber auch die Aufnahme neeuer Mails.
    Gruss
    Erich

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. März 2015 um 09:43
    • #4
    Zitat von Erich Liebi

    Die kritische Mailbox enthält derzeit 5934 Nachrichten im Gesamtumfang von ca. 54,1 GB.

    Das kann und will ich nicht glauben! Das wäre ja der absolute Weltrekord!
    Schau mal ins Profil zu der entsprechenden mbox-Datei und lasse dir deren Größe anzeigen.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Erich Liebi
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2015
    • 9. März 2015 um 09:51
    • #5

    Doch, das stimmt schon. Im Profil werden für die entsprechende In-Box 4'290'771'241 Bytes angegeben.
    Es ist der Ordner einer Zeitschriftenredaktion mit unzähligen Bildern.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.859
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. März 2015 um 10:14
    • #6

    Hallo,

    Zitat von Erich Liebi

    Im Profil werden für die entsprechende In-Box 4'290'771'241 Bytes angegeben.


    Das sind nach grober Rechnung ungefähr 4300 MB oder 4,3 GB.
    Haarscharf am Weltrekord vorbei ;)

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. März 2015 um 10:14
    • #7

    Hallo Erich Liebi,

    wenn Deine Angabe

    Zitat von Erich Liebi

    4'290'771'241 Bytes

    stimmt, es sich also um 4.290.771.241 Bytes handelt, dann liegst Du falsch.

    Das wären dann

    - geteilt durch 1.000 * = 4290771,24 Kilobytes,
    - geteilt durch 1.000 * = 4290,77 Megabytes,
    - geteilt durch 1.000 * = 4,29 Gigabytes.

    Die Größenbeschränkung einer mbox-Datei liegt derzeit bei 4,0 Gigabyte. Die Höchstgrenze ist also in jedem Fall überschritten.

    * Korrekt müsste jeweils durch 1.024 geteilt werden.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Erich Liebi
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2015
    • 9. März 2015 um 10:55
    • #8

    (Fast) alles klar, aber wie bekomme ich den neuen Unterordner dazu, Mails zu akzeptieren, statt zu schreien: «Dieser Ordner ist voll...»
    Hat sich erledigt: Ich habe nochmals einen ganz neuen Ordner angelegt und hier läuft das Verschieben jetzt.

    Inzwischen ist das Problem behoben, alles läuft wieder einwandfrei. Ich danke euch allen für die guten Hinweise. Obwohl ich seit 15 Jahren mit TB arbeite, wusste ich nicht, dass das Fassungsvermögen der Inbox begrenzt ist ;-)
    Gruss und Dank
    Erich

    Einmal editiert, zuletzt von Erich Liebi (9. März 2015 um 11:27)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. März 2015 um 11:34
    • #9

    Hallo Erich Liebi,

    noch ein wichtiger Hinweis für die Zukunft.

    Die Höchstgrenze sollte keinesfalls angestrebt werden, auch dann nicht, wenn durch Verschieben der Mails in diverse Ordner der Posteingang zukünftig immer aufgeräumt bleibt.

    Jede mbox-Datei sollte nicht größer als 500 MB (maximal 750 MB) werden.
    Jede mbox-Datei sollte auch regelmäßig komprimiert werden.

    Beides sind Erfahrungswerte.

    Die technische Höchstgrenze ist eben kein Garant dafür, dass eine mbox-Datei bis dahin ausgereizt werden sollte.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.859
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. März 2015 um 11:37
    • #10
    Zitat von Erich Liebi

    Hat sich erledigt: Ich habe nochmals einen ganz neuen Ordner angelegt und hier läuft das Verschieben jetzt.


    und

    Zitat

    Im Profil werden für die entsprechende In-Box 4'290'771'241 Bytes angegeben.
    Es ist der Ordner einer Zeitschriftenredaktion mit unzähligen Bildern.


    Trotzdem würde ich mir an deiner Stelle jetzt Gedanken machen, wie du den Posteingang verkleinern kannst.
    Wenn du augenblicklich diesen Posteingang noch öffnen und die Nachrichten anzeigen kannst, hast du bisher ein Riesenglück gehabt.
    Natürlich hat das regelmäßige Komprimieren dazu beigetragen, dass er überhaupt noch funktioniert.
    Die entsprechende "Inbox"-Datei des Posteingangs wird nämlich eher früher als später beschädigt werden, und dann gibt es ein echtes Problem ;)

    Du könntest z. B. einen neuen Ordner anlegen und die Mails in Paketen von 50 bis 100 aus dem Posteingang in den neuen Ordner kopieren.
    Nach erfolgreichem Kopieren die selben Mails im Posteingang löschen und zwischenzeitlich, nach Löschen von ein paar Hundert Mails, wieder komprimieren.
    Damit der neue Ordner nicht ebenfalls in den Giga-Bereich wächst, würde ich die Bild-Anhänge aus den Mails herauslösen mit dem Add-on "AttachmentExtractor" https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…hmentextractor/

  • Erich Liebi
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2015
    • 9. März 2015 um 11:46
    • #11
    Zitat

    Trotzdem würde ich mir an deiner Stelle jetzt Gedanken machen, wie du den Posteingang verkleinern kannst.


    Danke, Mapenzi, das ist ein sehr wichtiger Hinweis. Ich werde eine entsprechende Strukturierung vornehmen, jeweils pro Ausgabe der Zeitschrift ein Ordner mit den entsprechenden Mails. Das Trennen von Mail und Anhang ist hingegen für uns kaum eine gute Lösung, weil die Anhänge dann wohl kaum mehr auffindbar sind. Aber ich werde den Attachmenttractor auf jeden Fall testen.
    Und ein Kompliment an dieses Forum – echte, schnelle und freundliche Hilfe!
    Erich

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. März 2015 um 11:59
    • #12

    Hallo Erich Liebi,

    Zitat von Erich Liebi

    Das Trennen von Mail und Anhang ist hingegen für uns kaum eine gute Lösung, weil die Anhänge dann wohl kaum mehr auffindbar sind.


    das ginge schon, wenn Du/Ihr Dir/Euch eine entsprechende parallele Ordner für die Anhänge aufbaut.

    Thunderbird-Ordner trägt den Namen Zeitschrift_März_2015. Für die Anhänge dann den entsprechenden Ordner [Laufwerk]:\Anhänge\Zeitschrift_März_2015.

    Wenn Du/Ihr ab jetzt einen Schnitt macht, das heißt bis zum Zeitpunkt x verbleiben die Mailanhänge in Thunderbird-Ordnern und ab dem Zeitpunkt y werden sie abgetrennt, kann diese parallele Ordnerstruktur entsprechend vorbereitet werden.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    580
    Beiträge
    21.539
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. März 2015 um 12:06
    • #13

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Damit der neue Ordner nicht ebenfalls in den Giga-Bereich wächst, würde ich die Bild-Anhänge aus den Mails herauslösen mit dem Add-on "AttachmentExtractor" http://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…hmentextractor/

    ist dieses Add-on überhaupt noch erforderlich?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.859
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. März 2015 um 12:42
    • #14
    Zitat von graba

    st dieses Add-on überhaupt noch erforderlich?


    Nein, natürlich nicht mehr, wenn Erich für jede Ausgabe der Zeitschrift einen gesonderten Ordner erstellt und die entsprechenden Mails aus dem Posteingang in den jeweiligen Ordner verschiebt. ;)
    Damit würde gleichzeitig eine übersichtliche Ordner- (oder Ordner "Zeitschrift"/Unterordner "Ausgabe-xx"-) Struktur entstehen, wobei die Ordner (oder Unterordner) wesentlich kleinere Größen hätten als gegenwärtig der Posteingang.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    580
    Beiträge
    21.539
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. März 2015 um 12:59
    • #15

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von graba

    ist dieses Add-on überhaupt noch erforderlich?

    damit meinte ich eigentlich, dass m. E. die Möglichkeiten, die das Add-on bietet, schon in Thunderbird implementiert sind. Oder täusche ich mich diesbezüglich?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.859
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. März 2015 um 13:11
    • #16

    Hallo graba,

    Zitat von graba

    damit meinte ich eigentlich, dass m. E. die Möglichkeiten, die das Add-on bietet, schon in Thunderbird implementiert sind.


    Ach so, hatte ich falsch verstanden. ;)
    Nein, das Add-on hat immer noch seine Berechtigung.
    Die Funktion des massenhaften Abtrennens von Anhängen ist bislang nicht in TB implementiert, auch nicht in den letzten Beta-Versionen oder in Daily.
    Mein screen shot zeigt das R-Klick Menü bei installiertem "AttachmentExtractor".

    gruß

    Bilder

    • Anhaenge_abtrennen.png
      • 142,55 kB
      • 500 × 242
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    580
    Beiträge
    21.539
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. März 2015 um 13:26
    • #17
    Zitat von Mapenzi

    Die Funktion des massenhaften Abtrennens von Anhängen

    Danke für die Information! Da ich das Add-on seit Ewigkeiten nicht mehr in Thunderbird installiert habe, ist mir die Möglichkeit "Alle Anhänge..." nicht mehr bewusst gewesen. :rolleyes:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Erich Liebi
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2015
    • 10. März 2015 um 07:26
    • #18

    Und ich wusste gar nicht, dass es das Ad-on zum Separieren von Mail und Anhang überhaupt gibt. Danke für den Hinweis.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™