1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Speicherplatz von Ordnern auf der Festplatte

  • ec8or
  • 12. Juni 2015 um 17:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ec8or
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    4. Okt. 2010
    • 12. Juni 2015 um 17:35
    • #1

    Hallo,

    eine Frage zum Speicherplatz meines Email Kontos und der Ordner darin. Ich habe eben den Ordner entdeckt in dem TB meine Email Konto Ordner speichert:

    C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\...

    Nun habe ich in TB aus dem Ordner "Gesendet" (der etwas wie eine Briefmarke aussieht) eine Mail gelöscht die etwa 10 MB groß ist. Die größe der Datei "Sent" im oben angegebenen Ordner hat sich allerdings nicht verändert.

    Ich habe auch schon den Papierkorb geleert und TB geschlossen und wieder geöffnet.

    Könnt ihr mir sagen, weshalb meine Löschaktion sich nicht unmittelbar auf der Festplatte wiederspiegelt?

    Danke und Grüße
    ec8or


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. Juni 2015 um 18:13
    • #2

    Hallo ec8or,

    Zitat von ec8or

    Die größe der Datei "Sent" im oben angegebenen Ordner hat sich allerdings nicht verändert.


    die Antwort dazu findest Du hier: Ordner komprimieren.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • ec8or
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    4. Okt. 2010
    • 12. Juni 2015 um 18:40
    • #3

    danke, es hat bei allen Ordnern funktioniert. Nur der "Gesendet" Ordner bleibt komischweise in seiner Größe gleich. Habe grade mehr als 80 MB gelöscht + Papierkorb geleert und dann auf komprimieren, gleiche Größe auf der Platte.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Juni 2015 um 19:56
    • #4

    Hallo,
    du hast folgende Frage ausgelassen:
    Welches ist dein Mailprovider?
    Es kann nämlich sein, dass du 2 Ordner "gesendet" hast.
    Oder es kann sein, dass der Ordner gesendet beschädigt ist.
    Dann schließt man Thunderbird und löscht dem Ordner entsprechende Datei ohne Endung "sent" im Thunderbird-Profil.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Juni 2015 um 20:05
    • #5

    Hallo ec8or,

    auf meinem Schlau-Fernsprecher wollte ich nicht tippen, und bis ich dann an der richtigen Tastatur saß, hatte mrb schon geantwortet.
    Trotzdem noch einige Bemerkungen von mir dazu.

    • Wenn du aus einer Mbox-Datei eine nicht gerade kleine Menge an Mails löschst, dann ist nach dem Komprimieren auch etwas davon zu sehen. Garantiert ... . (Vorausgesetzt, diese Mbox ist nicht defekt oder:)
    • Schau mal nach Datei >> Abonnieren, ob es noch weitere zur Zeit noch nicht im TB angezeigte Ordner gibt. Diese kannst du abonnieren und auch wieder abmelden. Die Ordner können in diesem Fall "SENT" oder auch "GESENDET" heißen.
    • In den Konteneinstellungen >> Kopien & Ordner kannst du sehen, wohin die gesendeten Mails zu deiner Verwendung kopiert werden sollen. Da gibt es neben den verschiedenen Ordner (s. 2.) auch noch die Möglichkeit den Gesendet-Ordner aus den "Lokalen Ordnern" auszuwählen.
      Und klar, wenn du den in der Ordnerspalte befindlichen "Gesendet"-Ordner komprimierst, dann wirst du meinem Verständnis nach genau den bearbeiten, der in den Konteneinstellungen ausgewählt ist.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. Juni 2015 um 23:29
    • #6
    Zitat von ec8or

    C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\...

    Etwas OT, aber mir fallen dabei zwei DInge auf:
    - die Pfadangabe passt nicht zum angegebenen Windows 7, sondern eher zu XP
    - Du arbeitest allen Ernstes permanent mit einem Administratorkonto? Davon kann ich nur abraten.

    MfG
    Drachen

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Juni 2015 um 14:44
    • #7

    Hallo Drachen,

    Zitat von Drachen

    Du arbeitest allen Ernstes permanent mit einem Administratorkonto? Davon kann ich nur abraten.

    Meine Erfahrung mit Hunderten privaten, von ONU "administrierten" Rechnern besagen, dass die meisten davon für die ganze Familie nur ein einziges Konto nutzen, dieses nennt sich "Administrator" und ist selbstverständlich auch nicht mit einem Passwort versehen. Einsichtige Nutzer lassen sich dann von mir eine entsprechende Anzahl eingeschränkter Nutzerkonten für jedes Familienmitglied anlegen - und danken mir sogar für die Hinweise und Begründungen.
    Uneinsichtige Nutzer verweigern dies. Sicherlich brauchen sie erst den Kick und das Risiko. Erfahrungsgemäß werden sie aber alle einsichtig, wenn sie wegen Missachtung des Grundsatzes: das Administratorkonto wird nur zum Administrieren genutzt, das erste mal so richtig auf die Sch***** gefallen sind. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob sie mit einem so genannten Dummklick einen mit Schadcode befallenen Mailanhang gestartet haben oder ob "nur" der Junior sämtliche Dateien seiner Erzeuger in den Datenhimmel geschickt hat. (In solchen Fällen bin ich dann meist der lachende Dritte).


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ec8or
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    4. Okt. 2010
    • 13. Juni 2015 um 23:03
    • #8

    Danke für die weiteren Antworten.

    Als einzig hilfreich habe ich mrb's ANtwort empfunden, danach wird es stark "Off-Topic".

    @Drachen, Du hast Recht... scheinbar habe ich eine Win XP Version die wie Win 7 aussieht, Mist. Und "Admin Konto"... ja, ganz gefährlich. Wenn da mal nicht die Sicherheit eines Staates gefährdet wird.
    Ich kann damit gut umgehen und brauch keine Belehrungen von Leuten die Win 7 für Win XP halten, sorry aber: schwache Leistung.
    Meine Frage zielte einzig auf TB, der Rest steht nicht zur Dikussion.

    Mr. Lehmann, Deine Ergänzung machts auch nicht besser.

    Danke an Feuerdrache und mrb.
    Thema kann geschlossen werden.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juni 2015 um 08:28
    • #9

    ec8or:

    Wenn du dir die kleine Mühe machen würdest, genau hinzusehen, dann würdest du feststellen, dass ich dieses Posting an den Drachen adressiert habe.
    Du musst dir die Jacke also überhaupt nicht anziehen.

    Und NEIN, die Sicherheit eines ganzen Staates hängt davon nicht ab. Ab er wenn dein veraltetes Betriebssystem zusammen mit dem Betrieb eines Adminkontos zum Bot mutiert (du bringst ja die beste Konstellation dafür mit) wirst du dich zumindest an meinen Beitrag erinnern.
    Wobei ich mir auch da nicht ganz sicher bin, denn jemand, der ein XP benutzt und annimmt es sei W7, von dem erwarte ich nicht mal das.

    Zitat von ec8or

    Mr. Lehmann, Deine Ergänzung machts auch nicht besser.

    Sie sind aber manchmal notwendig. Es gibt nämlich hier auch noch andere Mitleser, bei denen jetzt ein von mir beabsichtigter Denkprozess einsetzt.

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 14. Juni 2015 um 15:00
    • #10

    [OT]
    Das Thema veralteter Betriebssysteme und Administratorenrechte wird sich m.E. in einigen Jahren erledigt haben. Die, für viele Benutzter ach so unbequemen, Dinge wie Installation, Updates und Wartung werden der immer größer werdenden "Ich-bin-nur-Anwender-Fraktion" dann völlig selbstlos von Firmen wie A*, G* oder M* abgenommen. Weshalb sollte man sich denn auch mit so komplizierten Sachen beschäftigen, wenn es doch diese tollen Firmen und die Cloud gibt?

    Das Betriebssystem für die Massen wird kaum mehr als eine Plattform für einen Browser sein. Ich denke, diesen Trend kann man schon gut an Produkten wie Android, iOS, Office365, Windows 10, FirefoxOS, SalesForce oder auch Steam erkennen. Vom IoT und der Industrie 4.0 gar nicht zu reden ... .

    Ich hoffe nur, dass die Opensourcegemeinde uns Außenseitern, die so gut wie möglich die Kontrolle über ihre Systeme und Daten haben wollen, weiterhin Alternativen bieten wird und dass es auch in zwanzig Jahren noch Hardware geben wird, auf der diese Alternativen überhaupt laufen können.
    [/OT]

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™