1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adreßbücher verschwunden

  • Pepe1952
  • 14. Juni 2015 um 10:53
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Pepe1952
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Jun. 2015
    • 14. Juni 2015 um 10:53
    • #1

    TB 38.0Windows 8.1
    POP-Konten
    Anbieter: Strato, GMX, web.de, gmail
    kein Sync-Add-on
    AV-Software: avast
    Windows-Firewall

    Gestern (noch in der Vorgängerversion) stellte ich plötzlich fest, daß drei meiner vier Adreßbücher verschwunden sind - und das sind gerade die wichtigsten. Seltsam ist: Wenn ich anfange, eine der in diesen Adreßbücher in die Adreßzeile einer neuen Mail einzutippen, werden wir diverse Vervollständigungsvorschläge aus eben diesen "verschwundenen" Adreßbüchern gemacht. Wie kann ich sie mir zurückholen?

    Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juni 2015 um 11:55
    • #2

    Hallo Pepe1952,
    und willkommen im Forum!

    Schau bitte gleich mal in deinem TB-Userprofil nach, wie viele Adressbuchdateien (abook-?.mab) dort zu sehen sind, und ob diese Dateien auch eine relevante Größe haben. Entspricht die Anzahl der gefundenen Dateien der (bisherigen) Anzahl an Adressbüchern?
    Wenn deine Adressbuchdateien weiterhin alle vollzählig vorhanden sind, kannst du (entsprechende Vorsicht vorausgesetzt - siehe unten!) ein neues leeres Adressbuch anlegen. Dieses wird dann als weitere Adressbuchdatei mit einer neuen Zählziffer und entsprechend geringer Größe angezeigt. Du kannst dann eine der vorhandenen Adressbuchdateien in diesen Namen umbenennen und die leere Datei überschreiben. Beim nächsten TB-Start müsste das neu angelegte Adressbuch die Daten dieser Datei anzeigen.
    Sollte das aber nicht der Fall sein, dann kann es auch sein, dass die Adressbuchdatei beschädigt ist => einfach diese mal mit einem Texteditor öffnen und nachschauen. Dann einfach die entsprechende Datei aus deiner letzten vollständigen Datensicherung zurückspielen ... .

    Wichtig:
    Auch wenn du als sicherheitsbewusster User selbstverständlich regelmäßig ein Backup deines TB-Userprofils ziehst, solltest du vor derartigen Reparaturen immer eine Sicherheitskopie machen. Damit hast du eine Rückfallposition, falls doch wider Erwarten etwas ungewolltes passiert!
    Wie du das TB-Userprofil sicherst, findest du in unserer Anleitung.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Pepe1952
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Jun. 2015
    • 14. Juni 2015 um 12:35
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen Dank für Deine schnelle und umfassende Antwort.

    Ich habe eine Adreßbuch-Datei, die vom Inhalt her der zu entsprechen scheint, die auch im TB angezeigt wird.

    Ich habe leider nur eine MozBackup-Sicherung, und damit habe ich bereits das Adreßbuch wiederhergestellt, ohne daß sich etwas geändert hat.

    Das ist keine Katastrophe. Ich wundere mich halt nur über das oben beschriebene Phänomen der Vervollständigungsvorschläge von Adressen, die nur in den verschwundenen Adreßbüchern enthalten sind. Deshalb dachte ich, daß diese Adreßbücher sich irgendwo verstecken müssen. Naja, ist anscheinend nicht so.

    Nochmals vielen Dank!

    MfG
    Pepe1952

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juni 2015 um 12:39
    • #4

    Auch wenn wir vom Team mit Empfehlungen für MozBackup äußerst zurückhaltend sind (aus gutem Grund ...), hast du ja wenigstens etwas, was man als Sicherung bezeichnen kann ... .
    Dann kannst du ja ohne Gefahr mal das von mir beschriebene Anlegen eines neuen AB ausprobieren. IMHO müsste es funktionieren. (Ich habe mehrfach danach verfahren.)

    Zitat von Pepe1952

    Deshalb dachte ich, daß diese Adreßbücher sich irgendwo verstecken müssen. Naja, ist anscheinend nicht so.

    Du kennst doch jetzt die Datei, in welcher sich das Adressbuch "versteckt".
    Du musst genau trennen, zwischen dem Adressbuch als Speicherdatei für die Adressen (hast du ja gefunden ...), und dem "Hinweis" in der grafischen Oberfläche, dass du mehr als das standardmäßig angelegte Adressbuch besitzt, und wie diese Datei benannt ist.
    Das Standard-Adressbuch (abook.mab) ist "immer da". Es wird sogar automatisch wieder neu und leer angelegt, wenn ein zuckender Löschfinger dieses entsorgt hat. Aber dem Programm muss eben mitgeteilt werden, wenn es weitere AB gibt. Diese Informationen werden in der "zentralen Steuerdatei" "prefs.js" hinterlegt. Nun empfehle ich aber niemandem, in dieser sensiblen und auch "kryptischen" Datei herumzueditieren. Höchstens, indem du mal in die "Erweiterten Einstellungen" gehst.
    Das Anlegen eines völlig neuen Adressbuches, und diesem dann ein vorhandenes AB unterzuschieben, bewirkt aber genau das gleiche und ist IMHO weniger riskant.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Juni 2015 um 09:49
    • #5

    Hallo,

    Ergänzung:

    Zitat

    werden wir diverse Vervollständigungsvorschläge aus eben diesen "verschwundenen" Adreßbüchern gemacht.

    .
    Das kann aber eine andere Ursache haben, viele Adressen werden je nach EInstellung auch im Adressbuch "gesammelte Adressen" gespeichert, so dass viele evtl. doppelt vorhanden waren. Dann werden sie natürlich beim Eintippen auch vorgeschlagen. Kontrolliere das mal.

    Gruß

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. Juni 2015 um 13:53
    • #6

    Ich vermute einmal das nur "Alle Adressbücher" zu sehen ist.
    Was passiert wenn Du auf den Pfeil links neben "Alle Adressbücher" klickst ???

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Pepe1952
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Jun. 2015
    • 15. Juni 2015 um 19:10
    • #7

    Alle Adreßbücher werden angezeigt. Leider hat Peters Trick nicht funktioniert. Die Adreßbücher bleiben leer. Naja, war einen Versuch wert. Vielen Dank für Eure Mühe!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. Juni 2015 um 19:53
    • #8

    Hallo,

    Zitat von Pepe1952

    Die Adreßbücher bleiben leer

    Sind die drei AB verschwunden oder nur leer?
    Hast du mal im AB "Alle Adressbücher" nachgeschaut, ob sich darin die Adressen aus den drei verschwundenen AB befinden?
    Wenn ja, stimmt die Gesamtzahl von Adressen in "Alle Adressbücher" mit der Summe aller Adressen der verschwundenen AB in ungefähr überein, soweit du sie noch im Kopf hast?
    Wir haben bisher zu wenig Erfahrung mit dem neuen Feature "Alle Adressbücher", aber ich könnte mir vorstellen, dass die drei AB korrupt sind, TB aber trotzdem noch ihre Inhalte in "Alle Adressbücher" darstellen kann.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™