1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Junk-Filter verschiebt keine Mails und lernt nicht

  • tb404
  • 29. Juni 2015 um 07:52
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • EliElfer
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Jul. 2014
    • 22. Juni 2016 um 17:10
    • #21

    Also ich kann inzwischen das Problem präzisieren: (Und eigentlich sollte fast schon ein neuer Thread aufgemacht werden)

    Ich habe zwei Konten:

    Eines beim Provider, pop3, und ein zweites bei mir, imap, dovecot

    Meine Clients (Handy, Tablet, webmail) greifen auf imap zu. Macht ja wegen der erweiterten Möglichkeiten auch durchaus Sinn so.

    Ein auf einem Server laufender Thunderbird hat Zugriff auf beide Konten. Dieser hat nun die Aufgabe, eingehende pop3-Mails auf den imap zu verschieben. Das tut er auch, aber leider liegt genau da das Problem:

    Er soll die mails verschieben und natürlich auch von Junk befreien. (Sonst habe ich auf jedem Client auch die Spams). Dazu habe ich einen Filter "Automove" eingerichtet, der automatisch die eingehenden Mails verschiebt. Tut er das, werden die Mails auch in der Ziel-destination (also am imap-Ordner) in Junk und Nichtjunk markiert, aber eben NICHT in den Junk-Ordner verschoben (Siehe ursprünglicher Thread).

    Schalte ich den Filter "Automove" aus, werden richtig die Junkmails verschoben (und eben nicht nur markiert), aber eben die "richtigen" mails bleiben auch im pop3-account und landen eben nicht im imap-System. (weil ja auch der Filter ausgeschaltet ist).

    Die Option "Nach Junk-Erkennung ausführen" oder "Vor Junk-Erkennung ausführen" bewirkt bei mir keinen Unterschied im oben beschriebenem Verhalten.

    Die Frage ist nun, wie kann man Thunderbird beibringen, dieses Verhalten zu verändern oder wie haben andere das Problem pop3/imap mit mehreren Clients gelöst?

    Bitte um Hilfe!

  • tb404
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Jun. 2015
    • 26. Juni 2016 um 13:38
    • #22

    Die von Aragorn007 angesprochene Komprimierung führe ich regelmäßig durch und meine Ordner haben alle humane Größen von nur ein paar MB. Bringt bei mir leider keine Abhilfe :/

    Zitat von EliElfer

    [...]
    Schalte ich den Filter "Automove" aus, werden richtig die Junkmails verschoben (und eben nicht nur markiert), aber eben die "richtigen" mails bleiben auch im pop3-account und landen eben nicht im imap-System. (weil ja auch der Filter ausgeschaltet ist).

    Die Option "Nach Junk-Erkennung ausführen" oder "Vor Junk-Erkennung ausführen" bewirkt bei mir keinen Unterschied im oben beschriebenem Verhalten.

    Die Frage ist nun, wie kann man Thunderbird beibringen, dieses Verhalten zu verändern oder wie haben andere das Problem pop3/imap mit mehreren Clients gelöst?

    Bitte um Hilfe!

    Danke schonmal für den Hinweis. Ich habe eben die Filterregeln deaktiviert und werde schauen, ob es bei mir genauso ist.
    Ist aber natürlich keine Dauerlösung, da ich ungern alle Mails von Hand in meine Lokalen Ordner verschieben/kopieren möchte...

    Hast du zufälligerweise auch folgende Fehler unter Extras>Fehlerkonsole? Ich bekommen diese nach jedem Start von TB:

    Code
    [Info]
    Could not read chrome manifest 'file:///C:/Program%20Files%20(x86)/Mozilla%20Thunderbird/chrome.manifest'.
    [Fehler]
    Zeitstempel: 26.06.2016 12:22:40
    Fehler: path is null
    Quelldatei: resource://gre/modules/osfile/ospath_win.jsm
    Zeile: 220

    Einmal editiert, zuletzt von graba (26. Juni 2016 um 14:04) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • EliElfer
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Jul. 2014
    • 30. Juni 2016 um 18:57
    • #23

    Ja, oder zumindest so ähnlich:

    Code
    While registering XPCOM module file:///usr/lib/thunderbird/components/libdbusservice.so, trying to re-register CID '{75a500a2-0030-40f7-86f8-63f225b940ae}' already registered by <static module>.
    Failed to load native module at path '/usr/lib/thunderbird/components/libxpcomsample.so': (80004005) /usr/lib/thunderbird/components/libxpcomsample.so: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    Could not read chrome manifest 'file:///usr/lib/thunderbird/extensions/%7B972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd%7D/chrome.manifest'.
    
    
    
    
    Zeitstempel: 2016-06-30 18:58:39
    Warnung: Mutations-Ereignisse sollten nicht mehr verwendet werden. Verwenden Sie MutationObserver stattdessen.
    Quelldatei: chrome://calendar/content/widgets/calendar-widgets.xml
    Zeile: 496
    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von graba (1. Juli 2016 um 05:43) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Juli 2016 um 13:54
    • #24

    Hallo,
    um die Eintragungen in der Fehlerkonsole genau entschlüsseln zu können, müsste man Entwickler für Thunderbird sein. Wir Forum-Helfer sind das nicht und hier liest auch kein Entwickler mit.
    Mit anderen Worten mit der Fehlerkonsole werdet ihr das Problem nicht lösen können, falls es überhaupt eins ist.
    Ich selbst habe gefühlte 200 Einträge dort, aber nicht die geringsten Probleme.
    Nur bei einer Sache hilft die Konsole mir: da ich umfangreiche Änderungen in den Dateien userChrome.css und userContent.css habe, zeigt er mir evtl. Fehler an und die kann ich dann beheben.

    Gruß

  • EliElfer
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Jul. 2014
    • 5. Juli 2016 um 08:49
    • #25

    Stimmt. Das mit der Fehlerkonsole ist auch nur ein Randthema.

    ME muß das Verhalten von Thunderbird so gewollt sein, da es ja sonst niemanden zu stören scheint. Da ich Thunderbird nicht ändern kann, bleibt die Frage, wie kann ich mein Verhalten ändern, um das Ziel zu erreichen?

    Zur Erinnerung: pop3 vs. imap für Tablet, Handy usw
    Junk-Filter verschiebt keine Mails und lernt nicht

  • SusiTux
    Gast
    • 5. Juli 2016 um 19:44
    • #26

    Noch eine Idee. Hast Du ein weiteres Filter aktiv, das vor dem Junkfilter ausgeführt wird? Dann deaktiviere dieses einmal.

    Zitat von EliElfer

    ... bleibt die Frage, wie kann ich mein Verhalten ändern, um das Ziel zu erreichen?

    Ganz ehrlich? Dass jemand den TB auf einem Server laufen lässt und ihn lediglich als Spamfilter benutzt (missbraucht), ist schon sehr ungewöhnlich. Üblicherweise führt das der Mailserver bzw. ein darauf spezialisiertes PlugIn durch. Für Dovecot gibt es z.B. Sieve. Das wäre der richtige Weg.

  • EliElfer
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Jul. 2014
    • 7. Juli 2016 um 12:39
    • #27

    Weitere Filter sind nicht aktiv. Ich habe eben nur oben beschriebenen "Automove" - Filter.

    Gegen Sieve habe ich mich deswegen entschieden, weil Thunderbird eine recht gute Spamerkennung hat. "Server" ist übertrieben. Es ist ein PC, der halt dauernd läuft und ich auch regelmäßig darauf arbeite. Thunderbird wird von mir auf diesem PC ganz normal verwendet. Kommen Spams rein, trainiere ich ja auch diesen Thunderbird. Einzig wenn ich am Tablet oder Handy sitze möchte ich nicht auf den originalen pop3 beim Provider zugreifen, sondern eben auf meinen eigenen imap. Es funktioniert ja auch alles, so wie ich will, nur halt leider nicht automatisch.

  • TheJohnny
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    15. Mai. 2008
    • 5. August 2016 um 07:15
    • #28

    Hallo,

    ich habe auch ein Problem mit als "Junk" markierten Emails:
    Seit zwei Monaten werden E-Mails von GMX-Adressen als Junk markiert. Nun habe ich das gleiche Problem wie tb404:

    Zitat von tb404

    In meiner Inbox habe ich z.Zt. 2 Nachrichten, die fälschlicherweise als Junk markiert sind (wurden allerdings nicht verschoben, weil funktioniert nicht). Wenn ich dort jetzt auf "Kein Junk" klicke, verschwindet das Junk-Symbol, taucht aber beim nächsten Abrufen des Ordners wieder auf! Keine Ahnung, was da schiefläuft -.-

    Ich bekomme die Markierung als Junk nicht weg. Dies gilt auch für als Junk markierte E-Mails von anderen Providern. Allerdings werden diese E-Mails nicht regelmäßig als Junk markiert.

    Zitat von mrb

    1) Keine defekten bzw. zu großen Ordner (Höchstgrenze 800 MB)
    2) Indexdateien müssen OK sein (dazu Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".)


    Ich benutze keine Ordner (Kein Häkchen bei "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten"). Die Indexdatei des betroffenen Ordners habe ich gelöscht - ohne Ergebnis.

    Vielen Dank für hilfreiche Tipps!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. August 2016 um 12:29
    • #29
    Zitat von TheJohnny

    Ich bekomme die Markierung als Junk nicht weg

    Auch nicht wenn du im Nachrichtenbereich auf das Symbol für "Junk-Status" klickst? Wenn dieses nicht aktiviert ist, kann man das in der Ordnerspalte rechts durch Klick auf das unscheinbare Symbol hinzufügen.

    Gruß

  • TheJohnny
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    15. Mai. 2008
    • 6. August 2016 um 21:00
    • #30

    Das hilft leider nicht. Wenn ich das Konto wechsle und wieder zurückkehre oder nach einer gewissen Zeit, werden die betreffenden Emails wieder als Junk markiert.

    Einmal editiert, zuletzt von TheJohnny (6. August 2016 um 21:16)

  • twoforone
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    19. Okt. 2015
    • 28. August 2016 um 09:33
    • #31

    Hallo,

    eigentlich wollte ich das gleiche Thema eröffnen, aber solche Themen ala "Thunderbirdfilter lernt nicht" gibt es zuhauf und daher habe ich mir dieses hier ausgesucht...


    Also. Mein Filter bzw. Thunderbird lernt nicht -seit 1 Jahr wird trainiert aber leider ohne ansatzweise eine Lenrbereitschaft. Thunderbird tut einfach was er er tut und Schluss. Gibt es denn noch immer keine verlässlichen Filter die auch funktionieren?

    P.S. Habe mittlerweile Thunderbird 45.2.0

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. August 2016 um 22:42
    • #32

    Hallo,
    Auch iIch habe einige wenige Newsletter, die ich gerne als Spam deklariert haben möchte, ich bekomme es aber nicht hin auch wenn ich die Datei training.dat im Thunderbird-Profil einige Male gelöscht hatte (Thunderbird muss dabei geschlossen sein). Nachteil: alle Lernvorgänge sind futsch und müssen neu angelegt werden. Das kann eine längere Zeit dauern.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 29. August 2016 um 18:12
    • #33

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Auch iIch habe einige wenige Newsletter, die ich gerne als Spam deklariert haben möchte,

    Wenn diese Newsletter am Betreff oder Absender zu erkennen sind, dann würde ich sie über ein ganz normales Filter aussortieren lassen. Ist nämlich der Inhalt typisch für einen ordentlichen Newsletter, dann stößt Du an die Grenzen dessen, was ein Bayes-Filter zu leisten vermag, weil er sehr viele Begriffe enthält, die positiv belegt sind (Ham) und möglicherweise nur wenige, die einen hohen Spamcharakter haben.


    Gruß

    Susanne

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (29. August 2016 um 20:00) aus folgendem Grund: Tippfehler korrigiert

  • twoforone
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    19. Okt. 2015
    • 29. August 2016 um 18:19
    • #34

    Welches ist denn ein ganz normales Filter?

  • SusiTux
    Gast
    • 29. August 2016 um 19:02
    • #35

    Das sind die Filter, die Du unter Extras einrichten und deren Regeln Du selbst festlegen kannst.

    Die sind als Spam-Filter in der Regel denkbar schlecht geeignet, weil Du bei wechselnden Absendern mit den Regeln nicht hinterherkommen kannst.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. August 2016 um 19:53
    • #36

    Danke Susanne, für den Tipp.
    Werde das mal ausprobieren.
    Als ich mit Thunderbird anfing zu arbeiten, bekam ich täglich einen "Newsletter", den ich vergeblich weder mit dem Spamfilter noch mit einem normalen Filter in den Griff bekam, weil sich täglich die Absenderadresse um Nuancen veränderte, etwa mit einer täglich anderen zusätzlichen Zahl. Abbestellen konnten man den Newsletter natürlich auch nicht.

    Ich wollte damit nur sagen, nicht immer gibt es ein Allheilmittel. Aber die manuelle Reinigung hilft immer

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 29. August 2016 um 20:07
    • #37
    Zitat von mrb

    Ich wollte damit nur sagen, nicht immer gibt es ein Allheilmittel.

    Nein, das gibt es leider nicht. Wobei ich selbst überhaupt kein Problem mehr mit Spam habe. Die Provider filtern fast alles sehr gut aus. Es kommen nur noch sehr wenige pro Monat durch. Die entsorgt dann der TB.

    Zitat von mrb

    bekam ich täglich einen "Newsletter", den ich vergeblich weder mit dem Spamfilter noch mit einem normalen Filter in den Griff bekam, weil sich täglich die Absenderadresse um Nuancen veränderte, etwa mit einer täglich anderen zusätzlichen Zahl

    Wenn ein Teil des Absenders stehts gleich bleibt, sollte man sie mit einem normalen Filter mit dem Kriterium "enthält" erwischen können. Das wäre so ein Ausnahmefall, bei dem sich das lohnt. Vor allem, wenn der Inhalt so ist, dass er vom Bayes nur schwierig bis gar nicht zu erfassen ist.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™