1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

v38.1: Darstellungs- und somit Bedienfehler

  • mtemp
  • 12. Juli 2015 um 01:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 12. Juli 2015 um 01:29
    • #1

    Hi,

    nach dem Update auf 38.1.0 auf zwei Windows-Rechnern (Win7/64) sind die "dargestellten Inhalte" von TB um ein paar, jedoch entscheidende Pixel nach oben verschoben:

    Entsprechend muss ich beim Hineinklicken, zB in die Adresszeile einer neuen Mail den Cursor "auf Verdacht"/nach Gefühl per Mauszeiger positionieren, um diesen Versatz wieder auszugleichen. Hat 'ne Weile gedauert, bis ich diesen Versatz bemerkt hatte.

    Bei einem REchner war dies bereits bei einem Update davor der Fall und gehofft -- als ich das neue Update in "Über Mozilla Thunderbird" entdeckt und installiert hatte --, dass dies in der nun aktuellsten Version behoben sei. Auch via Google diesbzgl. nichts gefunden.

    Ist meine Systemumgebung eine Ausnahmeerscheinung ;) ? Oder hat jemand mit dem selben Problem zu kämpfen?


    Danke!
    mtemp


    ... ach so, gerade auch "ein paar" Extensions deaktiviert. Doch selbes Ergebnis ...

  • SusiTux
    Gast
    • 12. Juli 2015 um 07:55
    • #2
    Zitat von mtemp

    ach so, gerade auch "ein paar" Extensions deaktiviert. Doch selbes Ergebnis ...

    Ein "paar" genügen möglicherweise nicht. Teste einmal im Safe-Mode. Dann werden alle Erweiterungen und auch die Hardwarebeschleunigung deaktiviert.

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 13. Juli 2015 um 18:35
    • #3

    Selbstvetständlich könnten ein paar möglicherweise nicht genügen. Doch hätte ja durchaus jemand geben können mit dem selben Problem.


    Doch nun wirds spannend. Anderer Rechner, selbe Extensions. Dachte, bereits neueste Version von TB zu haben = das Update bereits durchfgeüführt zu haben, doch nun von 38.01 auf 38.1.0 aktualisierend.

    Hmm, "hier" kein derartiges Problem, kein Versatz innerhalb TB:

    Das Problem der nicht lesbaren Menüs bleibt hingegen. Doch daran konnte ich mich gewöhnen.

  • SusiTux
    Gast
    • 13. Juli 2015 um 19:35
    • #4

    Hast Du nun den Test im Safe-Mode durchgeführt, oder nicht? Ich erwähnte ja nicht ohne Grund, dass der Safe-Mode auch die Hardwarebeschleuinigung deaktiviert. Anderer Rechner, andere Grafikkarte und Treiber.

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 14. Juli 2015 um 21:13
    • #5

    Das die HW-Beschleunigung auch Verursacher sein könnte, auch bereits gelesen. Aber noch bin ich nicht wieder an dem Problemrechner.

  • Vandenburgh
    Mitglied
    Beiträge
    103
    Mitglied seit
    13. Jul. 2004
    • 22. Juli 2015 um 09:44
    • #6

    Hallo Leute,

    ich hatte ein ähnliches Problem unter der neuen TB Version 38.1.0 auf einem Mac.
    Dies sah folgendermaßen aus:

    Externer Inhalt fs1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Bei mir lag es an der Erweiterung "Rise of the tools 1.0.1.0".

    Seit der Deaktivierung dieses AddOns wird zwar die Toolbar wieder verschoben, aber die Grafik korrekt dargestellt.


    Ich habe aber mittlerweile das Problem, dass oftmals der aktive Bestätigungsbutton nicht mehr deutlich zu lesen ist.

    Externer Inhalt fs1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    oder

    Externer Inhalt fs2.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gruß Vandenbergh

    2 Mal editiert, zuletzt von Vandenburgh (22. Juli 2015 um 10:36)

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 23. Juli 2015 um 11:28
    • #7

    hab mir die Erweiterungen auf dem "Problemrechner" angeschaut, wenn auch noch nicht übergangsweise deaktiviert. Ich muss arbeiten, nicht herumspielen.
    Doch sieht so aus, als ob Mozilla noch etwas nacharbeiten muss. :( Und zwar sofort.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. Juli 2015 um 11:55
    • #8

    Hallo mtemp,

    Zitat von mtemp

    hab mir die Erweiterungen auf dem "Problemrechner" angeschaut, wenn auch noch nicht übergangsweise deaktiviert. Ich muss arbeiten, nicht herumspielen.


    wenn ich das lese, dann habe ich den Eindruck, dass Du da etwas missverstehst (Hervorhebung in fett von mir).

    Du wirst überrascht sein, aber viele, wenn nicht die meisten Helfer hier, arbeiten ebenfalls!

    Ebenso sind solche Aufforderungen zu Standardtests, um mögliche Fehlerquellen auszuschließen, keine Spielereien.

    Du wirst mich auch nicht davon überzeugen, dass ein nicht mal zwei Minuten am Problemrechner Beenden des Thunderbird und Neustart des Thunderbird im safe mode Deinen Arbeitstag zunichte macht.

    Wundere Dich also nicht, wenn die bisher in diesem Faden helfenden Personen Dich beim Wort nehmen und weitere Hilfeleistungen unterlassen, wenn diese so wie von Dir eingeordnet werden.

    Einen angenehmen Arbeitstag und

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 24. Juli 2015 um 11:08
    • #9

    Danke für Deine Gedanken hierzu.
    Vorsicht, erneut eine Bemerkung mit einem sich auszumalenden Smiley: So viel Zeit hätte ich auch mal gerne.

    Doch wer tagtäglich vorm PC sitzt, ohne lediglich nur schnöde Mails und harmlose Office-Gedöns erstellen zu müssen, der hat heutzutage immer weniger Zeit, sich mit Dingen zu beschäftigen, die den Arbeitsfluss mit solch unnötigen Dingen wie solchen Bugs (oder nenn' diesen zuvor, in all den Jahren nie aufgetretenen und deshalb auch nur in TB vorhandenen "Fehler" wie es Dir beliebt...) nur stören. Darum entschuldige also meine von Dir fett hervorgehobene Bemerkung, die ich ohne Smiley versehen hatte. Immerhin habe ich auf "diesem" Rechner diesen "Bug" nicht.

    Ebenfalls einen angenehmen Arbeitstag!
    Gruß, mtemp

    PS: :)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juli 2015 um 18:41
    • #10

    Hallo,

    Zitat von mtemp

    Doch sieht so aus, als ob Mozilla noch etwas nacharbeiten muss. Und zwar sofort.

    Dann schreib doch bitte an Mozilla eine Mail oder einen Bugreport bei https://bugzilla.mozilla.org/
    Der kostet nämlich wirklich Zeit.
    Ich kann dir aber schon jetzt sagen, dass Mozilla Thunderbird so gut wie keinen hauptamtlichen Entwickler mehr hat. Und Arbeiten am Programm von freiwilligen Enthusiasten durchgeführt werden.

    Und: dein Problem haben nur sehr wenige User, sonst müsste das Forum voll davon sein.
    Es kann sich also überhaupt nicht um einen Bug handeln. Wenn Thunderbird bei dir nicht richtig funktioniert, liegt es vermutlich an deiner Computerumgebung, einem defekten Profil und Inkompatibilitäten.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (6. August 2015 um 20:58)

  • Bagalut
    Gast
    • 24. Juli 2015 um 19:50
    • #11
    Zitat von mrb

    Der kostet nämlich wirklich Zeit.

    Was ich gar nicht verstehe ... . Der Faden ist nun seit 12 Tagen offen. Der Test im abgesicherten Modus dauert vielleicht ein, zwei Minuten. Jedenfalls länger als das Schreiben der Beiträge und die Erklärung, vor lauter Arbeit keine Zeit zu haben.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Juli 2015 um 11:15
    • #12

    Hallo Vandenburgh,

    Zitat von Vandenburgh

    ich hatte ein ähnliches Problem unter der neuen TB Version 38.1.0 auf einem Mac.
    Dies sah folgendermaßen aus:

    Bei mir lag es an der Erweiterung "Rise of the tools 1.0.1.0".

    Ja und Nein.
    Eigentlich liegt es an der (versteckten) Einstellung "mail.tabs.drawInTitlebar", die in der Thunderbird 31(Mac) - Version standardmässig auf "false" stand, mit der v38 (Mac) aber automatisch auf "true" geändert wurde.
    Das heisst, in der v31 wurde noch automatisch die Titel-Leiste angezeigt, in der v38 aber nicht mehr.
    Wenn du "mail.tabs.drawInTitlebar" im Konfig Editor wieder auf "false" änderst, kannst du auch wieder "Rise of the Tools" benutzen, ohne dass sich die "Ampel"-Buttons und der "Abrufen"-Button überlagern.

    Zitat von Vandenburgh

    Ich habe aber mittlerweile das Problem, dass oftmals der aktive Bestätigungsbutton nicht mehr deutlich zu lesen ist.

    Ich habe das gleiche Problem unter Yosemite, es betrifft immer den (bei mir blau hinterlegten) Bestätigung-Button in einem Dialog-Fenster.
    Wenn ich mit der Maus darüber fahre, erscheint der Inhalt des Buttons wieder.
    Offenbar handelt es sich um einen Bug.

    Gruss

  • ben2013
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Jun. 2013
    • 31. Juli 2015 um 21:05
    • #13

    Hallo,
    habe ebenfalls das Problem mit der "verschobenen" Anzeige und nicht korrekten Zuordnung des Mauszeiger auf alle Funktionen, Tabellenreiter, Schaltflächen etc.
    Entweder liegt die Mausspitze etwas zu hoch oder zu niedrig.
    Die oberste Leiste des Programms wird nicht dargestellt.
    Das starten im abgesicherten Modus bringt keine Vorteile.

    Ist sehr unschön!

    Windows 8.1 Pro

    Einmal editiert, zuletzt von ben2013 (31. Juli 2015 um 21:22)

  • ben2013
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Jun. 2013
    • 4. August 2015 um 17:37
    • #14

    Hallo,
    mir ist bewusst dass nur wenige dieses Problem haben.
    Hat keiner einen Clou?

    Beim Aufruf der Fehlerkonsole sehe ich ein paar rote x wenn es zur Lösungsfindung hilft könnte ich den Text einfügen.

    Gruß
    Ben

  • SusiTux
    Gast
    • 6. August 2015 um 20:53
    • #15
    Zitat von ben2013

    Hat keiner einen Clou?

    Doch, die Hinweise von oben. Wenn die nicht helfen, kann ich Dir noch einen eigenen Faden empfehlen und die Beantwortung der Fragen, die Du dann sehen wirst.

  • ben2013
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Jun. 2013
    • 7. August 2015 um 20:59
    • #16

    Die Hinweise "von oben" habe ich bereits durchexerziert.
    Im Safe Mode keine Veränderung

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 21. August 2015 um 22:52
    • #17

    Yuppheidi! Das neueste Update -- bei mir 38.2.0, gerade ausgeführt -- behob das Darstellungsproblem!

    Bilder

    • 2015-08-21_shot_014.jpg
      • 134,46 kB
      • 827 × 348
  • ben2013
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Jun. 2013
    • 29. August 2015 um 22:32
    • #18

    komme gerade aus dem Urlaub
    Habe das Update installiert - es funktioniert

    Vielen Dank
    Ben

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 31. August 2015 um 00:06
    • #19

    Na also, es geht eben nichts über "freiwillige Enthusiasten", die sich um jeden noch so -- scheinbar -- kleinen Bug kümmern. -- Allen sei Dank!

    Zitat von mrb

    Und Arbeiten am Programm von freiwilligen Enthusiasten durchgeführt werden.


    ...


    Es kann sich also überhaupt nicht um einen Bug handeln.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. August 2015 um 00:14
    • #20

    Nur, dass nach einem Update ein Problem behoben ist, heißt noch lange nicht, dass das Update die Ursache ist.
    Es kann sich genauso gut um einen Installerfehler handeln, der sowieso nach einem Update behoben worden wäre.

    Wäre es anders, warum habe ich den Fehler nicht und viele tausend andere auch nicht?
    Weißt du vielleicht darauf eine schlüssige Antwort?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (31. August 2015 um 00:26)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™