1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Öffnen separat gespeicherter Mails

  • hjhkl43
  • 16. August 2015 um 16:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hjhkl43
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    242
    Mitglied seit
    22. Aug. 2003
    • 16. August 2015 um 16:15
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.0.2
    * Betriebssystem + Version:Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):kabelmail
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Kaspersky AV 2015
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern

    Tach allerseits,

    ich speichere wichtige Mails außerhalb TB auf einer sep. Datenpartition.

    Seit neuestem lassen sich diese Mails, die auch das TB-Icon tragen, nicht mehr mit TB öffnen. Offenbar fehlt eine "Verbindungslinie".

    Der Inhalt läßt sich zwar mit dem MS-Editor lesen, allerdings fehlt jede Struktur u. damit auch die Übersichtlichkeit.

    Hat jemand einen Tip?

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. August 2015 um 19:50
    • #2

    Hallo,

    Zitat von august_burg

    ich speichere wichtige Mails außerhalb TB auf einer sep. Datenpartition.

    Kannst du mal detailliert beschreiben, was du damit meinst und was du genau gemacht hast?

    Wie genau hast du Thunderbird dafür eingestellt.
    Hast du vielleicht bestimmte Ordner innerhalb von Thunderbird nach außerhalb des Thunderbird-Profils verfrachtet? Falls ja, damit kann man sich ernste Probleme einhandeln, außerdem ist so eine funktionierende Sicherung des Thunderbird-Profils kaum möglich.
    Auslagern ja, aber wenn, dann schon das komplette Profil. Ich habe verschiedene Profile alle auf einer zweiten Festplatte. Und selbst das reicht für eine Datensicherung nicht aus.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. August 2015 um 20:06
    • #3

    Guten Abend!

    Auch wenn ich es genau so halte wie mrb, so gibt es dennoch eine Möglichkeit, extern (wirklich "irgendwo" und auch völlig außerhalb des TB-Userprofils) gespeicherte E-Mails mit (IMHO jedem beliebigen - denn das dürften sie alle können!) E-Mail-Client zu öffnen.
    In den Systemeinstellungen des Betriebssystems ist festzulegen, mit welchem Programm (hier: natürlich der Thunderbird) eine Datei mit der Endung .eml zu öffnen ist. Doppelklick auf diese Mail, und es öffnet sich der TB und zeigt diese Mail an. Ziehst du diese .eml-Datei bei geschlossenem TB auf dessen Starter, öffnet sich der TB, fragt nach dem Master-PW und zeigt sofort diese Mail an.
    Bedingung ist natürlich, dass diese "wichtigen E-Mails" im standardisierten Format ".eml" gespeichert wurden.

    BTW: Wenn du eine derartige Mail bei geöffnetem TB auf einen beliebigen Ordner ziehst, wird diese .eml sogar in diesen Ordner importiert und ist somit wieder im TB vorhanden.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hjhkl43
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    242
    Mitglied seit
    22. Aug. 2003
    • 17. August 2015 um 13:15
    • #4

    Mahlzeit zusammen,

    so kompliziert wie von Euch beschrieben war/ist das gar nicht.

    Im TB bei geöffneter Mail oben links auf Datei klicken u. "Speichern als Datei" auswählen. Dann kann auf dem üblichen Weg der Speicherort ausgesucht werden. Abgelegt wird eine Kopie als .eml mit TB-Symbol.

    Diese Kopie konnte ich bisher problemlos öffnen, wobei sich der TB automatisch einschaltete. Aktuell tut sich aber gar nichts mehr.

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 17. August 2015 um 13:51
    • #5

    Hallo,

    Zitat von august_burg

    Diese Kopie konnte ich bisher problemlos öffnen, wobei sich der TB automatisch einschaltete. Aktuell tut sich aber gar nichts mehr.

    Beim R-Klick (auf eine solche *.eml-Datei) -> "Öffnen mit" und dann im Untermenü "Thunderbird" wählen tut sich überhaupt nichts?

    Gruß

    Bilder

    • Öffnen_mit.png
      • 148,15 kB
      • 500 × 190
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. August 2015 um 14:09
    • #6

    Hallo zusammen,

    ich vermute mal - ganz unverblümt -, dass das mit Windows 10 zusammenhängt.

    Wahrscheinlich ist der Donnervogel nicht mehr das als Standard gesetzte Programm, das eine *.eml öffnen soll.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 17. August 2015 um 14:15
    • #7

    Hallo Feuerdrache,
    ich habe nur Thunderbird als Standard E-Mail Programm eingetragen und kann .eml Dateien öffnen.

    @ august_burg hier muss die Einstellung gesetzt werden.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. August 2015 um 14:30
    • #8

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    ich habe nur Thunderbird als Standard E-Mail Programm eingetragen und kann .eml Dateien öffnen.


    meines Erachtens kommt es darauf nicht in erster Linie an.

    Meines Wissens ist es jedem BS so, dass Dateitypen ein Programm zugeordnet werden muss, dass mit diesem Dateityp umgeht. Hierbei sind sogar Hierarchien möglich, wenn ein Dateityp mit mehreren Programm behandelt werden kann.

    Am Beispiel *.eml (jetzt mal unter einem Windows):

    Kann geöffnet werden mit

    • notepad, wordpad, notepad++, mit jedem beliebigen Texteditor, da ja eine "reine" Textdatei.
    • Outlook, Windows Mail (oder wie das alte OE jetzt heißt), Thunderbird, Was-weiß-ich-für-ein-Mail-Programm, da *.eml ein Standardtyp für E-Mail-Dateien ist, mit dem ein E-Mail-Programm umgehen können muss.
    • Office-Textverarbeitungen, da Reintextdateien auch damit geöffnet werden können (müssen).
    • ...

    Diese Voreinstellungen,

    • eml mit ...,
    • doc, docx mit ...,
    • odf mit ...,
    • pdf mit ...,
    • ...,

    welche Datei von welchem Programm standardmäßig betreut wird, leistet das BS.
    Es wäre nicht das erste Mal, dass (insbesondere der Hersteller aus Redmond) da eigene Wege geht, um vom Benutzer gesetzte Einstellungen (*.eml mit Thunderbird) bei einem Systemupdate wieder zurücksetzt auf "eigene" Werkseinstellungen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 17. August 2015 um 14:34
    • #9

    Hallo Feuerdrache,
    ich habe wie geschrieben nur Thunderbird als Standard eingestellt.
    Einen Linksklick auf die *.eml Datei und Thunderbird wird geöffnet.

    Ich habe gerade nachgeschaut, Thunderbird ist als Standard *.eml für eingestellt


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. August 2015 um 14:40
    • #10

    Hallo edvoldi,

    die Frage ist, ob es bei august_burg ebenso ist. ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 17. August 2015 um 14:42
    • #11
    Zitat von Feuerdrache

    die Frage ist, ob es bei august_burg ebenso ist. ...


    Ich hoffe er weiß auch wo man da nachschauen muss.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. August 2015 um 14:50
    • #12

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    Ich hoffe er weiß auch wo man da nachschauen muss.


    da wirst eher Du helfen können.

    Der Linuxer Feuerdrache hat auf seinem Rechenknecht auf Arbeit gezwungenermaßen das Windows 7, wo ihm im Startmenü rechtsseitig der Menüpunkt "Standardprogramme" gezeigt wird, worüber er unter anderem hierhin geführt wird:

    Wie das aktuell bei der neuesten Fensterversion ist, weiß ich nicht.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 17. August 2015 um 14:54
    • #13

    Hallo Feuerdrache,
    das sieht natürlich wieder alles anders aus und der Punkt wo man alle Standard-Apps ( so heißt das jetzt ) findet ist natürlich wieder leicht zu überlesen :D

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (17. August 2015 um 15:38)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. August 2015 um 15:01
    • #14

    Hallo edvoldi,

    wie soll ich Dein :D deuten?:

    Windows (Version eigener Wahl gedanklich einfügen) funktioniert nach dem Motto:

    • Warum umständlich, wenn es auch einfach geht?
    • Warum einfach, wenn es auch umständlich geht?
    • Der Nutzer muss gequält werden, denn ...
    • Der Kenner genießt und schweigt ...
    • ...
    • oder carpe diem ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (17. August 2015 um 15:20)

  • hjhkl43
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    242
    Mitglied seit
    22. Aug. 2003
    • 18. August 2015 um 14:15
    • #15

    Jungs,

    es macht richtig Freude, Eure Kommentare zu lesen (ganz ehrlich, keine Ironie !!!).

    Den Trick mit dem Rechtsklick kenne ich natürlich, habe ich alles ausprobiert. Ich neige im Moment dazu, Feuerdrache recht zu geben, denn die Macke ist erst mit Win 10 aufgetaucht. Allerdings auch nicht sofort, .d.h. während des Einsatzes der div. Previews, sondern erst jetzt mit der "Endversion" bzw. der schon erfolgten Updates.

    Ich werde mal den TB de- u. reinstallieren, wobei das Problem natürlich auch im Profilordner stecken kann, den ich nicht plattmache.

    Ich berichte.

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 18. August 2015 um 14:36
    • #16

    Hallo august_burg,

    das hast Du auch kontrolliert?

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. August 2015 um 21:35
    • #17

    Genau das, was im Beitrag #16 von EDV-Oldi beschrieben wurde, habe ich im Beitrag #3 doch schon geschrieben:

    Zitat von Peter_Lehmann

    In den Systemeinstellungen des Betriebssystems ist festzulegen, mit welchem Programm (hier: natürlich der Thunderbird) eine Datei mit der Endung .eml zu öffnen ist. Doppelklick auf diese Mail, und es öffnet sich der TB und zeigt diese Mail an.

    Der Standard-Mailclient muss keinesfalls der gleiche sein, welcher eine .eml öffnen soll! Hierbei handelt es sich meines Wissens (ich nutze schon lange keine WinDOSe mehr) um das Programm, welches gestartet wird bei Senden an > E-Mail oder klick auf einem "mailto:"-Link auf einer Webseite usw.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hjhkl43
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    242
    Mitglied seit
    22. Aug. 2003
    • 19. August 2015 um 16:59
    • #18

    @'edvoldi

    Standard ist TB !

    Nachtrag 17:13


    TB soeben deinstalliert (Profil gesichert), Registry händisch gesäubert, TB reinstalliert (Profil ausgetauscht). Jetzt funktioniert das Öffnen abgelegter Mails wie oben beschrieben u. wie gewohnt.


    Weiß der Teufel, woran es gelegen hat.


    Allen Ratgebern besten Dank!

    Gruß, Achim :mrgreen:

    Einmal editiert, zuletzt von hjhkl43 (19. August 2015 um 17:16)

  • Rich_BN
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    5. Apr. 2009
    • 15. November 2015 um 16:28
    • #19
    Zitat von august_burg

    Mahlzeit zusammen,

    so kompliziert wie von Euch beschrieben war/ist das gar nicht.

    Im TB bei geöffneter Mail oben links auf Datei klicken u. "Speichern als Datei" auswählen. Dann kann auf dem üblichen Weg der Speicherort ausgesucht werden. Abgelegt wird eine Kopie als .eml mit TB-Symbol.

    Diese Kopie konnte ich bisher problemlos öffnen, wobei sich der TB automatisch einschaltete. Aktuell tut sich aber gar nichts mehr.

    Achim :D

    Dann kannst du die Mail allerdings nicht später einmal aufrufen, um zu antworten. Also: Unbefriedigend

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™