1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 38.2 nur noch begrenzt funktionsfähig

  • chrivo
  • 28. August 2015 um 14:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • chrivo
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Aug. 2015
    • 28. August 2015 um 14:57
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2
    * Betriebssystem + Version: Win7 Prof
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): mehrere, v.a. 1und1
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Antivirus Pro
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall

    Hallo,
    seit dem Update auf 38.2 habe ich erhebliche Probleme, die ich bisher nicht selbst lösen konnte und für deren Lösung ich sehr dankbar wäre.
    Problemauflistung: seit 38.1 hatte ich schon erhebliche Ladezeiten und öfter mal die Rückmeldung, dass Thunderbird hängt. Seit dem Update auf 38.2 funktioniert aber nichts mehr richtig.
    - Emails werden abgeholt und im Baum anzeigt, ein Öffnen geht aber nur noch, wenn ich den Posteingang in einem neuen Tab öffne - alles seeehr langsam...
    - Startfenster wird angezeigt, aber von dort aus werden keine Ordner mehr geöffnet
    - Anhänge werden nicht mehr angezeigt und können nur noch nach dem Abspeichern geöffnet werden, nicht aus Thunderbird heraus wie früher
    - Adressbuch lässt sich nicht mehr öffnen
    - Kalender (Lightning) ist weg
    - Einstellungen lassen sich nicht mehr öffnen / Kontoeinstellungen dagegen ohne Probleme
    - Start im abgesicherten Modus nicht möglich
    Was habe ich schon probiert?
    - Neuinstallation 38.2 - negativ
    - Neuinstallation 38.1 - negativ
    - Postfächer reparieren - bringt nicht viel
    - Postfächer komprimieren - bringt nicht viel
    - mit deaktivierten AddOns neu starten - funktioniert nicht
    Bin jetzt nach 2 Tagen und dem Durchsehen verschiedener Foren mit meinem Latein am Ende und bitte um Hilfe.
    Soll ich die Informationen zur Fehlerbehebung mal hier reinkopieren?
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. August 2015 um 19:22
    • #2

    Hallo chrivo

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Wenn TB im SafeMode nicht starten mag und ansonsten zwar startet, aber nur Fehler hat, dann teste es mal mit einem neuen Profil.
    Starte TB indem du in Win die Windows-Taste Start und r drückst und in das Ausführen-Feld
    thunderbird.exe -p
    tippst.

    Dann gehst du auf Profil erstellenund gibst als Profilnamen z.B. Test ein und dann auf Fertigstellen.
    Es wird nun ein neues Profil zusätzlich (!) zu deinem alten Profil erstellt und du kannst ein Konto einrichten. Wähle IMAP, dann bleiben die Mails ja brav auf dem Server. Bei POP musst du vor dem ersten Abruf in den Konten-Einstellungen kontrollieren, dass dort Nachrichten auf dem Server belassen aktiviert ist.

    Teste und wenn alles dort normal geht, dann musst du deine Mails und Adressen umkopieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • chrivo
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Aug. 2015
    • 29. August 2015 um 10:57
    • #3

    Danke, das hat schon mal mit dem neuen Profil gut geklappt!
    Zwei Emailadressen habe ich jetzt als IMAP angelegt und das funktioniert auch.
    Habe dann den Inhalt des neuen Profils gelöscht und mein altes Profil hineinkopiert, wie hier beschrieben: https://support.mozilla.org/de/kb/Benutzerprofile-Thunderbird Das hat funktioniert, allerdings habe ich jetzt die gleichen Probleme wie vorher.
    Habe ich etwas falsch gemacht oder heißt das einfach nur, dass ich ein neues Profil aufbauen muss, weil das alte zugemüllt ist?
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von chrivo (29. August 2015 um 15:05)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. August 2015 um 16:43
    • #4

    Hallo,

    Zitat von chrivo

    Habe ich etwas falsch gemacht oder heißt das einfach nur, dass ich ein neues Profil aufbauen muss, weil das alte zugemüllt ist?

    Letzteres.
    Du kannst aber die Adressbuchdateien *.mab einfach umkopieren. Wenn du außer der abook.mab auch mehrere abook-x.mab hast dann lege erst in TB so viele Adressbücher neu an, wie abook-x.mab Dateien da sind. dann kopiere die alten Dateien in die neuen abook-x.mab, behalte die neuen Namen aber bei.
    Die Mails kannst du mit dem Addon ImportExportTools (Mboximport enhanced) aus dem alten in das neue Profil importieren. Die Kalender kann ich dir nicht sagen, da frag gegfls. in unserem Lightning-Unterforum nach.

    Mache das Ganze in mehreren Schritte und teste immer vor dem nächsten Schritt und erstelle jeweils eine Kopie, dann kannst du immer auf den letzten Schritt zurück, wenn Daten fehlerhaft sind.

    Und wichtig: untersage deinem Virenscanner den Zugriff auf das Profil, das ist nämlich meist ursächlich für solch ein Chaos.

    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Und: ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • chrivo
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Aug. 2015
    • 30. August 2015 um 12:06
    • #5

    Danke für die Tipps. Hatte meine Daten von meinem alten PC schon auf den neuen mitgenommen und da haben sich dann die Daten von mehreren Jahren gesammelt mit vielen GBs. Jetzt habe ich quasi von vorn angefangen und nehme das alte Profil, um ggf. mal nach alten Emails zu sehen, für das neue Profil habe ich eine Sicherung angelegt. Mit dem Import-Export-Tool werde ich nicht warm, denn ich habe enorm viele Postfächer, Unterfächer etc. Das ist der Müll aus ein paar Jahren und ich will mir das neue Profil nicht sofort wieder zuschrotten.
    Virensanner ist für TB ausgeschaltet, Danke für den Tipp. Ich befürchte fast, dass da auch bei mir ein kausaler Zusammenhang besteht. Mein Avira hatte heftig herumgesponnen und dann hat mit TB nix mehr geklappt.
    Na dann auf ein Neues und Danke für die nette Unterstützung hier im Forum!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. August 2015 um 12:34
    • #6

    Hallo chrivo,

    auch ich gehöre zu den Menschen, die in bestimmten Bereichen jeden Sch**** sammeln. Manchmal nennt man diese Leute auch "Messi" - in meinem Fall eben "Mail-Messi". Meine ältesten Mails sind schon 30 Jahre alt! Die ältesten stammen aus einer Zeit, wo die ersten offiziellen Mailprotokolle, also POP und SMTP hier noch gar nicht bekannt waren. Diese teilweise uralten Mails haben keinerlei echten Nutzwert mehr - sind aber eine gute und für mich sehr wertvolle Erinnerung an Zeiten, wo E-Mail noch etwas exotisches waren und Snail-Mails allgemein nur "Briefe" genannt wurden.
    Ich kann dich also gut verstehen.

    Was ich aber nicht verstehen kann oder will ist, wie jemand "viele GB" an Mails horten kann. (Bei der Anzahl an gespeicherten Mails werden wir uns wohl kaum unterscheiden.)
    Für mich resultiert das aus der Unsitte, das Medium E-Mail als Transportmittel für Massendaten zu missbrauchen! Leider haben sich die Provider dem Willen der (unwissenden) User gebeugt und gestatten heutzutage Mailanhänge von mehreren zig MB Größe. Das war bei E-Mail nie gewollt und das wird eine der Ursachen sein, dass das Medium E-Mail irgendwann einen Kollaps bekommt und nichts mehr geht. Und dann sind die meisten User auch noch zu bequem, und belassen diese fetten Mailanhänge dauerhaft an den Mails, an Stelle diese von den Mails abzulösen und die Anhänge extern (also nicht mit den Mails) zu speichern.
    Und die wenigsten Nutzer wissen, dass dieses nie gewollte Versenden von binären Anhängen mit einem später hinzugefügten üblen Trick erkauft wurde, indem diese binären Anhänge in reinen ASCII-Text umcodiert und als solche innerhalb des Mailbodys gesendet werden. Wen interessiert schon, dass damit dieser Anhang um ein zusätzliches Drittel seiner Dateigröße aufgebläht wird!

    Deshalb:

    • Größere Dateien (mein Richtwert: alles über 2-3MB) gehört nicht an eine Mail angehängt, sondern auf einen geeigneten Server geladen. Der Empfänger bekommt per Mail nur einen Link und lädt sich das Zeug herunter. Das macht er doch sonst auch, wenn er sich Programme usw. herunterlädt! Heutzutage kann das der TB sogar schon fast automatisch. (=> Filelink)
    • Trotzdem erhaltene Dateianhänge sind mit einem geeigneten Add-on von der Mail abzulösen (zu entfernen) und irgendwo auf der Festplatte des Rechners, einem Fileserver oder NAS oder wenn es sein muss irgendwo in der Cloud zu speichern.
    • Für Menschen, denen das "zu kompliziert ist", gibt es einen ganz billigen Trick: zuerst eine erklärende Mail mit dem Hinweis auf die zweite Mail und dass der Anhang abzuspeichern und diese Transportmail zu löschen ist. Und eine zweite Mail nur mit dem eigentlichen Anhang.

    Alles o.g. führt dazu, dass kaum ein Nutzer auch über viele Jahre mehr als 1-3GB an Mails gespeichert hat. Eher viel weniger.

    Und dann spielt es überhaupt keine Rolle, wie groß das TB-Userprofil insgesamt ist. Interessant ist nur die Größe der einzelnen Mbox-Dateien. Es ist also überhaupt kein Problem (für den TB) mit 100 Ordnern und Unterordnern zu arbeiten. Und wenn jede Mbox von ein paar MB (der Posteingang, INBOX sollte immer leer sein!) bis ein paar Hundert MB an Größe hat, diese regelmäßig gepflegt (komprimiert) werden, wird es auch nie Probleme mit ihnen geben. Und eine Mbox dieser Größe kann auch völlig problemlos einfach in ein anderes Profil reinkopiert (oder per ImportExportTools importiert) werden.


    Soviel von mir ....

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • chrivo
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Aug. 2015
    • 31. August 2015 um 16:53
    • #7

    Hallo Peter,
    Danke auch für Deine Tipps. Ich habe die Anhänge immer an den Emails gelassen und das verstopft dann wohl das Postfach.
    Wenn ich Dich richtig verstehe, sollte ich:
    - Anhänge entfernen - also gesondert abspeichern oder löschen - damit nur die Mails gespeichert werden
    - alle Posteingänge in Unterordner speichern (habe bisher Unterordner im Posteingang genutzt, aber das ist, wenn ich Dich richtig verstehe, keine gute Idee)
    - den Posteingang möglichst leer lassen
    - große Dateien nur per filelink/ dropbox/ mydrive o.ä. empfangen und versenden
    Viele Grüße,
    Christian

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. August 2015 um 18:35
    • #8

    Hallo Christian,


    Zitat von chrivo

    Anhänge entfernen - also gesondert abspeichern oder löschen - damit nur die Mails gespeichert werden

    Selbstverständlich musst du das nicht unbedingt bei jedem Anhang machen. Aber wenn du massenhaft Mails mit Anhang bekommst, ist das eine gute Option.
    Ich mache das mit dem Add-on "AttachmentExtractor". Funktioniert perfekt und hinterlässt sogar in der Mail eine Information, wo dieser Anhang gespeichert wurde.

    Zitat von chrivo

    alle Posteingänge in Unterordner speichern (habe bisher Unterordner im Posteingang genutzt, aber das ist, wenn ich Dich richtig verstehe, keine gute Idee)

    Doch, das mit den Unterordnern unterhalb des Posteinganges ist schon richtig.
    Jeder einzelne "Mailordner" ist in Wirklichkeit eine eigene Mbox-Datei. Egal wo sie liegt. Unterordner vom Posteingang haben also keine Auswirkung auf den eigentlichen Posteingang (= INBOX).
    Wenn du (immer noch das "gute alte") POP3 verwendest, dann können diese Unterordner problemlos direkt im Konto angelegt werden. Wenn du (das IMHO bessere!) IMAP verwendest, dann kannst du diese Unterordner selbstverständlich auch im Konto anlegen, ich empfehle zusätzlich noch ein Archiv in den "Lokalen Ordnern". Bei einem seriösen Provider wirst du ja so schnell keine Probleme mit dem Quota (Postfachgröße) bekommen. Hier mal ein alter Beitrag von mir, wo ich das beschreibe: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung


    Zitat von chrivo

    den Posteingang möglichst leer lassen

    Das ist ganz wichtig!
    Der Posteingang steht für dich "an vorerster Front". Wie dein Hausbriefkasten draußen am Zaun. Und dort archivierst du ja auch nich deine Snailmails. Wenn die INBOX ein Problem hat, sind meistens alle Mails weg, die da drin gehortet werden. Aufteilen der Mails ist auch gleich ein Aufteilen des Risikos.
    Außerdem hat ja eine saubere Aufteilung der Mails etwas mit der eigenen Ordnung zu tun. Das Genie beherrscht zwar das Chaos (sagen die Chaoten), aber ein gut aufgeräumter Schrank mit lauter sauber beschrifteten Ordnern hat auch was für sich.


    Zitat von chrivo

    große Dateien nur per filelink/ dropbox/ mydrive o.ä. empfangen und versenden

    Genau so.
    Ich mache das schon viele Jahre so. Ich schiebe große Dateien (Bildersammlungen usw.) in den Speicherplatz hoch, den mir unser gemeinsamer Provider kostenlos hinterherwirft. Und die Empfänger bekommen nur einen Link und können sich das herunterladen. Bei den letzten TB-Versionen ist das ja sogar sehr komfortabel eingebaut, so dass du dir die Handarbeit sparen kannst.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (1. September 2015 um 20:38)

  • chrivo
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Aug. 2015
    • 1. September 2015 um 20:17
    • #9

    Wunderbar, habe eine Menge dazugelernt, v.a. wie der Aufbau von TB funktioniert, und dann kann man alles viel besser sortieren, abspeichern, sichern.
    Ich bin ja auch noch in einer Zeit Computer-sozialisiert, in der man verstehen musste, was man tut und den PC mit DOS-Kommandos (meist) zu dem gebracht hat, was man wollte. Heute sind überall schicke Oberflächen und wie und was dahinter läuft, wissen ja nur noch die Insider.
    Insofern noch mal DANKE an alle kompetenten und hilfreichen Moderatoren hier!
    Gruß, Christian

  • Wildhorse
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Sep. 2015
    • 1. September 2015 um 21:30
    • #10

    Hallo Zusammen,
    bin neu hier, und möchte mich hier einklinken. Auch bei mir geht nach dem Update nicht mehr viel. Laaangsamens laden, manchmal gehts gar nicht, und man muß TB zu machen und neu starten.
    ich gehöre zur XP-"Randgruppe"... zugemüllt sind meine postfächer nicht, da achte ich eigentlich sehr drauf.. Wo dran kann es liegen das Thunderbird bei mir nicht mehr richtig läuft ? achja.. unser Inet hier ist eigentlich noch auf dem stand von Annotubak und mit nem halben DSL ist man eh schon richtig übel langsam.. da ägerts einen natürlich daß ein eigentlich immer super laufendes TB dann nicht mehr geht und man meint man wäre mit Modem unterwegs.
    Bitte um Hilfe, vielen Dank, gruß, Alexandra

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. September 2015 um 22:13
    • #11

    @ Wildhorse

    Bitte eröffne mit deinem Problem einen neuen Thread! :arrow:Erstellen neuer Foren-Themen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™