1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Outlook Adressbuch lässt sich nicht importieren

  • frank_baurichter
  • 1. September 2015 um 23:16
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • frank_baurichter
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    20. Aug. 2015
    • 1. September 2015 um 23:16
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Thunderbird 38.2.0
    Win7 64Bit
    Kaspersky

    Moin!

    Ich führe meine Adressen in Outlook, weil ich von dort aus auf alle möglichen Geräte verteilen kann. Handy / Telefon daheim / ...
    Bisher habe ich zu unregelmäßigen Zeiten mein Adressbuch in Thunderbird gelöscht und danach das Outlook Adressbuch importiert. Die Welt war in Ordnung.

    Nun, seit ich die 38.2.0 Version von Thunderbird auf dem Rechner habe, kann ich Eudora und Outlook Adressbücher nicht mehr importieren. Outlook ist als Standard E-Mail Programm aktiviert, wie es an anderer Stelle beschrieben ist.

    Was ist da los? Ist die Funktion derzeit bewusst geblockt?

    Gruß,

    Frank

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. September 2015 um 12:33
    • #2

    Hallo,

    wenn du mal die Forensuche bemühst, wirst du feststellen, dass TB derzeit ein Problem mit Ausgugg hat.
    siehe z.B. Outlook 2003 nach Thnuderbird umziehen
    Du kannst also bis das gefixt ist nur auf einem anderen Rechner oder in einem anderen Verzeichnis eine ältere (<31) TB-Version installieren und dort ein Profil erstellen, die Bücher importieren und in dein normales Profil kopieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. September 2015 um 13:26
    • #3

    Alternativ kann man in Outlook Adressen als `.vcf exportieren (weiß nur nicht, ob das auch bei mehreren gleichzeitig geht).
    Der Import ins Thunderbird Adressbuch geht dann schnell mit dem Add-on MoreFunctionsForAdressbook.

    Für den Export der Adressen aus Outlook bemühe bitte die Internetsuche.
    z.B.
    http://www.oebackup.de/forum/viewtopic.php?t=1658
    http://www.heber.it/?p=1303
    Gruß

  • K.Helf
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    18. Nov. 2015
    • 18. November 2015 um 09:22
    • #4

    Guten Tag,
    ich habe ebenfalls das Problem mit dem Import aus Outlook und da ich aber kein Fachmann bin, traue ich mich nicht da ran, eine zweite TB-Version zu installieren, wer weiß, was dabei wieder alles schief geht :/
    Könnt Ihr mir sagen, wann denn mit einer Version zu rechnen ist, bei dem der Import wieder geht?
    Danke für eine Info und einen schönen Tag!

    K.Helf

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 18. November 2015 um 10:07
    • #5

    Hallo K.Helf,

    Zitat von K.Helf

    Könnt Ihr mir sagen, wann denn mit einer Version zu rechnen ist, bei dem der Import wieder geht?


    nein!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. November 2015 um 14:33
    • #6

    Hallo,

    Zitat von K.Helf

    traue ich mich nicht da ran, eine zweite TB-Version zu installieren, wer weiß, was dabei wieder alles schief geht

    Was sollte dabei schiefgehen? Du sollst keine zweite Version installieren sondern einfach eine ältere anstelle der aktuellen. Eine Sicherung des aktuellen Profils sollte aber immer an erster Stelle stehen, gerade wenn man sich nicht so auskennt.
    Bitte lies unsere Doku und FAQs.

    Außerdem habe ich ja weiter oben eine Alternative für den Import der Kontakte erwähnt.

    Gruß

  • frank_baurichter
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    20. Aug. 2015
    • 19. November 2015 um 10:32
    • #7

    Moin!

    Meine Anfrage war ja vom 01. September. Jetzt haben wir es inzwischen Mitte November.
    Ich habe das Auto-Update deaktiviert und nutze nun eine alte Version von Thunderbird. Damit muss ich dann ja wohl leben.
    Es fragt sich nur, wer hat da was zerschossen? Mit der alten Version geht es, mit den neueren Versionen von Thunderbird geht es nicht mehr. Das Problem scheint ja demnach wohl eindeutig auf der Thunderbird Seite zu sein. Leider habe ich keine Zeit, mit da mit in die Programmierung einzubringen, aber es zeigt halt auch, dass bei freier Software nicht alles immer zum Besten bestellt ist.

    Gruß

    Frank

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 19. November 2015 um 11:03
    • #8

    Hallo frank_baurichter,

    Zitat von frank_baurichter

    Es fragt sich nur, wer hat da was zerschossen? Mit der alten Version geht es, mit den neueren Versionen von Thunderbird geht es nicht mehr. Das Problem scheint ja demnach wohl eindeutig auf der Thunderbird Seite zu sein. Leider habe ich keine Zeit, mit da mit in die Programmierung einzubringen, aber es zeigt halt auch, dass bei freier Software nicht alles immer zum Besten bestellt ist.


    diese Äußerung zeigt mir umgekehrt, dass anscheinend jeder ehemalige oder parallel Outlook nutzende Anwender meint, Thunderbird und Co. die Schuld geben zu müssen, dass ein Import von Daten aus proprietären "Closed-Source"-Programmen eines Quasi-Monopolisten aus Redmond mit eigenen Daten- und Dateiformaten nicht oder nicht mehr funktioniert oder nicht bzw. nicht mehr zur Verfügung gestellt wird bzw. werden kann.

    Beklage Dich bei den Redmondern, dass diese keine standardisierten (ISO-Norm) Exportfunktionen zur Verfügung stellen, mit denen Thunderbird und Co. Daten importieren können.
    Outlook kann nicht einmal EML (sic!). Warum wohl?
    Outlook stellt keinen Export von E-Mails im standardisierten Mbox-Format zur Verfügung (sic!). Warum wohl?

    Beklage Dich bei den Redmondern, dass diese nicht einmal ihre eigenen Dateiformate soweit offenlegen, dass Entwickler von Thunderbird und Co. ohne umfangreiche, aufwendige und damit auch teure Dekompilierung auskommen. Abgesehen davon, dass man mit Dekompilierung je nach Rechtslage mit einem halben Bein im Gefängnis sitzt!
    Dagegen kann die Redmonder Softwareschmiede jederzeit den Quellcode des Donnervogels runterladen!

    Umgekehrt wird ein Schuh draus. Das Problem liegt auschließlich bei dem Unternehmen in Redmond, dessen Namen ich nicht zu nennen brauche.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    2 Mal editiert, zuletzt von Feuerdrache (19. November 2015 um 11:25)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. November 2015 um 12:19
    • #9
    Zitat von frank_baurichter

    Ich habe das Auto-Update deaktiviert und nutze nun eine alte Version von Thunderbird. Damit muss ich dann ja wohl leben.

    Warum? Du kannst doch problemlos wieder updaten, das Downgrade ist ja nur für den Import aus
    Outlook notwendig.
    Danach brauchst du die alte Version ja nicht mehr.

    Gruß

  • frank_baurichter
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    20. Aug. 2015
    • 20. November 2015 um 10:43
    • #10

    Tja, das ist so:
    Ich führe meine Termine und Adressen, Gott sei es geklagt, mit Outlook. Das macht mir keinen Spass, aber das ist das Einzige, was derzeit Sinn macht, denn jedes verkackte Handy und alles, was man sonst noch so auf dem Planeten findet, kann sich mit Outlook synchronisieren und die Adress- und Termindaten übernehmen.
    E-Mails empfange und versende ich über den Donnervogel.
    Damit ich meine Daten nicht zwiemal führen muss, mache ich alle Änderungen im Outlook und hole sie mir dann halt an die "richtigen" Stellen.
    Mit der alten Version, die ich derzeit nutze, kann ich das wieder tun. Mit den neueren halt nicht.
    Somit wird die alte Version so lange gequält, bis es mit den neuen entweder wieder funktioniert oder ich halt einen ganz anderen Weg beschreiten muss.

    Lieber Feuerdrache, dein Kommentar bezüglich dem Softwarehaus aus Redmond die gesamte Schuld zuzuschieben, kann es sein, dass du die Zusammenhänge zwischen Ursache und Wirkung nicht wirklich verstehen kannst oder willst?
    Ich arbeite hier bei Outlook immer noch mit der 2010er Version. Bis 31.2.0 läuft der Import in Thunderbird ohne Probleme. Wohl gemerkt, es geht mir nur um die Adressbücher! Danach halt nicht mehr. Wer hat da also was geändert?
    Und wenn jedes verkackte asiatische Scheißhandy sich mit den Adress- / Termindaten synchronisieren kann, dann scheint jenes Softwarehaus aus Redmond dafür eine Schnittstelle geschaffen zu haben, die etliche Programmierer dieser Welt umsetzen können, leider der Donnervogel wohl nicht.

    Und ganz zum Schluß gibt es da noch ein anderes E-Mail Programm, Eudora, aus welchem die Adressdaten inzwischen auch nicht mehr übernommen werden können. Sind die etwa auch alle zu blöd oder arrogant dort???

    Gruß

    Frank

  • SusiTux
    Gast
    • 20. November 2015 um 11:03
    • #11

    Durch das Benutzen der Fäkalsprache wird Dein Problem sicher nicht gelöst. Das führt eher dazu, dass der eine oder andere Dir nicht antwortet.

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. November 2015 um 20:16
    • #12

    Hallo Frank,

    ich kann den Frust nachvollziehen und bin froh, nicht von Outlook abhängig zu sein (dafür führe ich mein Adressbuch leider noch mit Stift und Papier, abgesehen von den E-Mailadressen).

    Der technisch sinnvollste Weg wäre sicherlich eine Lösung, bei der die Daten zentral liegen und automatisch synchronisiert werden.

    Aber du hast ja erwähnt, dass du Programmierkenntnisse hast - warum schreibst du dir nicht ein kleines Skript, dass die von Outlook exportierte csv-Datei schnell so umstrukturiert, dass du sie mit wenigen Klicks bei Thunderbird importieren kannst? Das dürfte für jemanden, dem es lediglich an Zeit mangelt um am Thunderbirdcode mitzuwirken, doch keine Schwierigkeit sein: einfach eine Texdatei ein wenig umstrukturieren.

    Grüße, Ulrich

  • ingolfomas
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    16. Dez. 2014
    • 10. Februar 2016 um 17:33
    • #13

    Hallo liebe Leut,


    ich muss (oder möchte) mich gern an dieses Thema anhängen.


    Ich habe Version 38.5.1 und bin eigentlich so zufrieden, dass ich bei meiner Frau auch TH eingerichtet habe.


    Nun wollte ich die Kontakte aus Outlook2003 "automatisch" importieren, was nicht funzt, da Outlook ausgegraut ist. OK. Habe ich verstanden!


    Jetzt möchte ich, wenn ich richtig liege, Outlook Kontakte mit Outlook in eine Datei exportieren und dann in TH importieren.
    Nun fragt mich Outlook im 2. Fenster, was für eine Datei ich erstellen möchte.


    (Bitte Bild im anhang anschauen!)


    Welchen Dateityp muss ich auswählen, damit er danach von TH in das Adressbuch eingefügt werden kann.


    Ist mein Weg so richtig, oder gibt es einen anderen (besseren)?


    Für "liebevolle" Hilfe bin ich dankbar.
    ingolfomas

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. Februar 2016 um 18:35
    • #14

    Hallo,

    Komma-getrennt ist prinzipiell "immer" gut. Ich kenne allerdings nicht den Unterschied zwischen DOS und WINDOWS in diesem Zusammenhang. Die fertige *.csv-Datei kann man sich in einem Text-Editor anschauen, ob da dann wirklich Kommata oder Semikolon drin sind. Ich habe mich selbst damit länger nicht mehr beschäftigt, aber Outlook hatte die Unart, statt Kommata da Semikolon zu verwenden. Die Semikolon könnte man dann per Suche+Ersetzen im Texteditor durch Kommata ersetzen lassen, bevor man in Thunderbird importiert.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Februar 2016 um 18:57
    • #15

    Hallo ingolfomas!

    Zitat von ingolfomas

    Ich habe Version 38.5.1 und bin eigentlich so zufrieden, dass ich bei meiner Frau auch TH eingerichtet habe.

    Freut uns zu hören (auch wenn wir nicht die Entwickler sind ... .)

    Die einfachste Methode funktioniert mit dem Ex- und Import im Dateiformat .vcf. Ich weiß aber nicht, ob Ausgugg dieses Exportformat beherrscht. Dieses Format kannst du problemlos und ohne Nachbearbeitung im TB importieren.
    Die zweitbeste Möglichkeit ist der Export in eine .csv-Datei, also "Kommagetrennte Werte". Hier ist allerdings in der Regel noch etwas Handarbeit nötig, aber auch kein Problem. Der Thunderbird erwartet die einzelnen Datenfelder mit Kommas voneinander getrennt. Ich kann dir allerdings nicht sagen, ob du die DOS- oder die Windows-Variante wählen sollst (dennichhabegarkeinwindows!). Exportiere einfach beide Varianten mit unterschiedlichem Dateinamen.

    Ich habe das immer folgendermaßen gemacht (aber das ist kein Dogma!):

    • Ich habe mir mal ein neues leeres (!) Adressbuch angelegt, und dieses als .csv exportiert. Nun die Exportdatei mit einem Texteditor öffnen, und du siehst die erforderliche Datenstruktur.
    • Dann exportierst du das Adressbuch von Ausgugg und schaust dir dieses (bzw. beide) ebenfalls mit dem Texteditor an. Du wirst ganz schnell die Unterschiede in der Reihenfolge der Datensätze sehen. Falls dort ein Semikolon als Trennzeichen genutzt wurde, kannst du das mit Suchen/Ersetzen ändern.
    • Ich habe jetzt ein Tabellenkalkulationsprogramm genutzt (Calc von Libreoffice) und dessen Ansicht geteilt. In der oberen kleinen "Hälfte" habe ich die Musterdatei anzeigen lassen, und in der unteren "Hälfte" das exportierte Adressbuch von Ausgugg. Durch einfaches Verschieben der Spalten, Löschen der nicht benötigten Spalten und evtl. Einfügen von leeren Spalten ist das in wenigen Minuten so angepasst, dass es exakt so aussieht, wie das obige Muster.
    • Und wenn das alles stimmt, wird das ganze dann wieder als .csv (mit Kommatrennung) exportiert und als neues Adressbuch im Thunderbird importiert.

    Mittlerweile gibt es auch die Möglichkeit, das Verschieben direkt beim Import in den TB vorzunehmen. Einfach probieren, welche Variante dir besser gefällt.
    Und gut zu wissen: passieren kann dabei nichts! Du kannst ein AB mit Fehlern ja jederzeit einfach löschen und neu beginnen.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ingolfomas
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    16. Dez. 2014
    • 11. Februar 2016 um 13:07
    • #16

    Hallo Ihr Zwei (#Peter_Lehmann und #Thunder),

    lieben Dank für die Mühe die Ihr euch gemacht habt. Ich habe das hin und her probiert, aber letztlich nicht geschafft.
    Die .csv sahen immer so "blöd" für mich aus, dass ich sie nicht umsetzen konnte. Ebenfalls funzte die Feldzuordnung trotz etlicher Versuche nicht annähernd.
    Das lag sicherlich an mir, aber dazu hatte ich keine Lust mehr.

    Zufällig habe ich dann folgenden Weg im Internet gefunden und ausprobiert. Und siehe da das funzt hervorragend !!!
    Ich poste hier mal die Links, weiss aber nicht, ob ich das darf? Wenn nicht arbeitet das bitte um, Ihr Moderatoren !!!
    Zuerst muss man mit diesem kleinen Tool aus den Adressen vcards machen...

    mehrere Adressbücher von Outlook 2003 > Thunderbird

    Aufpassen, das auch wirkliche vcards entstehen !!!

    Dann habe ich die diversen (viele, viele) vcards so zusammengefasst in eine Datei.

    http://www.android-hilfe.de/thema/loesung-…enfassen.68437/

    Diese Zusammenfassungs- Datei lässt sich mit wenigen Klicks ins Thunderbird Adressbuch importieren und alles ist schick. Bei mir waren dann einige Adressen doppelt, aber dafür gibts ja ein gutes Add-On bei Euch.

    Mir hat es geholfen und war einfach, vielleicht kann ich Anderen ebenfalls helfen.
    Lieben Gruss
    ingolfomas

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 11. Februar 2016 um 16:26
    • #17

    Danke für die Rückmeldung!

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • frank_baurichter
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    20. Aug. 2015
    • 14. Februar 2016 um 17:03
    • #18

    Moin!
    Leider hat sich bei Thunderbird, soweit ich informiert bin, noch nichts in Punkto Adressbuchimport von Outlook-Seite her getan. Deshalb habe ich halt wieder 31.2.0 installiert und kann nun immerhin das Adressbuch von Outlook Seite her übernehmen.
    Ich suche derzeit nach einer verlässlichen Methode, um mit meinem Adressbuch von Microsoft weg zu kommen und dieses von mir dann geführte Adressbuch auf alle Handys, Mail-Clients ... zu übernehmen.
    Wäre nett, wenn ich da mal einen Tip bekommen könnte, womit das am besten geht.

    Lieben Gruß,

    Frank

  • SusiTux
    Gast
    • 14. Februar 2016 um 17:24
    • #19
    Zitat von frank_baurichter

    Wäre nett, wenn ich da mal einen Tip bekommen könnte, womit das am besten geht.

    Gerne, siehe [Howto] Synchronisierung mehrerer Kalender zwischen Lightning und acalendar+

  • Hiker
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    10. Jan. 2016
    • 14. Februar 2016 um 20:00
    • #20

    Hallo,

    Zitat von Thunder

    Komma-getrennt ist prinzipiell "immer" gut. Ich kenne allerdings nicht den Unterschied zwischen DOS und WINDOWS in diesem Zusammenhang.

    in csv-Dateien fehlt die Zeichensatzinformation, deshalb muß man Sie beim Export und Import selbst angeben, falls das möglich ist und die Datei nötigenfalls selbst konvertieren. Andernfalls haben wir im DE-Sprachraum meist Probleme mit den Umlauten. DOS und Windows nutzen verschiedene Zeichensätze, mal ganz abgesehen von den verschiedenen Codepage-Einstellungen, die unter DOS möglich waren..

    Zitat von frank_baurichter

    Ich habe das Auto-Update deaktiviert und nutze nun eine alte Version von Thunderbird. Damit muss ich dann ja wohl leben.
    Es fragt sich nur, wer hat da was zerschossen? Mit der alten Version geht es, mit den neueren Versionen von Thunderbird geht es nicht mehr

    Ich würde da eher empfehlen die aktuelle Version von Thunderbird zu nutzen und zum konvertieren des Adressbuchs eine alte portable Installation zu verwenden.
    In diesem Fall liegt die "Schuld" für den jetzt fehlenden Import-Filter wohl tatsächlich auf der Thunderbird Seite. Soweit ich mir die Bug-Meldung beim Eudora-Import angesehen habe scheint es im Bereich Multi-Thread-Fähigkeit zu liegen und das wäre nicht so einfach anzupassen. Nach den Bugmeldungen wurden die Filter wohl deaktiviert, weil sie den modernen Thunderbird zum Absturz bringen. Und man hat sich da halt für Stilllegen des alten Codes entschieden (MS beerdigt ja gerade den Internet-Explorer).

    Alternativer Ansatz: Kann Outlook in irgendwas exportieren, was TB problemlos liest? OutlookExpress evtl - ist ja auch von MS.
    Ansonsten würde ich eher außerhalb von TB suchen, ob man da was passendes in Python schreiben kann...

    MfG, Jörn

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™