1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Verknüpfung _tb_history.mab

  • fabe1985
  • 11. November 2015 um 11:43
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • fabe1985
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Nov. 2015
    • 11. November 2015 um 11:43
    • #1

    Hallo Forum-Team!

    ich habe das Problem, dass Thunderbird die Datei_tb_history.mab auf dem Büroserver nun sucht!
    Wie kann ich diese Verknüpfung wieder auf die lokale Datei herstellen?

    Bitte um Hilfe!


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Mac OS 10.10
    * Kontenart (POP / IMAP): Pop
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. November 2015 um 12:04
    • #2

    Hallo fabe1985,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zur Lektüre: Profilordner - welche Dateien sind drin?

    Dort findest Du den Standort von history.mab erklärt. history.mab ist das von Thunderbird zur Verfügung gestellte Adressbuch "Gesammelte Adressen", das, wie das Adressbuch "Persönliche Adressen" (= abook.mab), vom Thunderbird in jedem Fall zur Verfügung gestellt wird.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • fabe1985
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Nov. 2015
    • 11. November 2015 um 12:14
    • #3

    den Lokalen Speicherort habe ich schon gefunden!

    Das Problem ist aber, dass irgendwie eine Kopie dieser Datei auf den Server gelangte.
    TB sucht nun immer diese Datei am Server. Ich will aber, dass TB diese Datei wieder auf der Laptopfestplatte sucht!

    Gibt es dazu eine Lösung oder hilft nur die radikal Kur?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.859
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. November 2015 um 12:36
    • #4

    Hallo,

    wie heißt die Datei in deinem Profil von TB?
    "Datei_tb_history.mab" oder "history.mab"?

    Was ist aktiviert im Menü Thunderbird > Einstellungen > Verfassen > Adressieren?
    "Lokale Adressbücher" oder "LDAP Verzeichnisserver"?

    Gruß

  • fabe1985
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Nov. 2015
    • 11. November 2015 um 12:40
    • #5

    Hi Mapenzi,

    Lokal: history.mab
    Server: _tb_history.mab

    bei Adressen ist "Lokale Adressbücher" eingestellt

    BG

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.859
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. November 2015 um 12:54
    • #6

    Gehe in Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfiguration bearbeiten, gib history in die Suchzeile ein und vergleiche dann die Ergebnisse mit denen in meinem screen shot:

    Bilder

    • History.png
      • 36,92 kB
      • 639 × 140
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. November 2015 um 13:13
    • #7

    Hallo fabe1985,

    falls deine angezeigten Einstellungen nicht mit den von Mapenzi gezeigten Standardeinstellungen übereinstimmen (ich gehe davon aus, dass dort ein Pfad auf den Server angezeigt wird), dann sprich bitte zuerst mit eurem Büro-Administrator, bevor du die Standardeinstellungen wiederherstellst.
    Von allein verstellt sich eine derartige Einstellung nämlich nicht. Und vor allem nicht "zufällig" auf einen Server-Pfad!
    Es kann nämlich sein, dass da der "Administrator" versucht hat, bei euch ein zentrales Büro-Adressbuch zu basteln. Nicht, dass ihr euch da ins Gehege kommt.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • fabe1985
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Nov. 2015
    • 11. November 2015 um 13:37
    • #8

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Beim neu Aufsetzen, hatte ich die Profildateien auf dem Server abgespeichert!
    Jetzt hatte TB einmal die Lokale history + eine Kopie am Server als extension.addressbook geladen.
    habe den parameter auf false gestellt.

    Wie kann ich dieses extension.addressbook aus den Konfigurator löschen, damit TB niewieder darauf zugreift?

    Bin vor ein paar Wochen neuer Büroadmin geworden.
    Das sind wohl die Fehler, welche man am Anfang so macht!

    Beste Grüße
    Fabe :thumbup:

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.859
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. November 2015 um 16:30
    • #9

    Ehrlich gesagt, ich habe Schwierigkeiten, deinen äußerst knappen Beschreibungen zu folgen, und deinen Bildschirm kann ich nicht sehen.
    Wie stellt sich denn dar, dass "Thunderbird die Datei_tb_history.mab auf dem Büroserver nun sucht"?
    Durch eine Fehlermeldung?
    Was sagt die Fehlerkonsole dazu?
    Wird das Arbeiten mit Thunderbird dadurch völlig blockiert?

    Hast du deinen kompletten Profilordner auf den Server verlagert und dann über das Erstellen eines neuen Profils damit verknüpft?

    In einer solchen Situation hätte ich schon längst ein neues Profil getestet.
    Profile verwalten, erstellen und löschen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™