1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

nach jahrelanger nutzung verlangt thunderbird plötzlich ein passwort

  • SimonSicro
  • 12. November 2015 um 15:35
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • SimonSicro
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Nov. 2015
    • 12. November 2015 um 15:35
    • #1


    * Thunderbird-Version:38.0.2
    * Betriebssystem + Version:windows vista 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:microsoft security essentials
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern firewall

    hi leute!
    ich bin vollkommen neu hier und wie im titel beschrieben, verlangt thunderbird auf einmal nach einem passwort, obwohl nie eines erstellt wurde. vermutlich ging irgendwas schief als von der uralten 1.06 versiona uf die neuste jetzt vorhandene geupgraded wurde...

    was ich bisher gemacht habe: einfach das passwort eingabefeld blank belassen, wodurch folgender fehler kommt: "Fehler beim Empfangen des Passwortes."
    und mit hilfe des setzen eines master passworts versucht eben ein neues passwort zu bekommen, jedoch, wenn ich nun das neue master-passwort eingebe, bekomme ich folgende fehlermeldung: "Fehler beim senden des Passwortes für den Benutzer info@blablablblblaaah.de. Der Mail-Server post.strato.de mledet: Authentification failed"

    da ich wie gesagt neu hier bin, kann es sein, das ihr noch einige infos von mir braucht, ich bitte um rat!

    grüße simon

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. November 2015 um 16:30
    • #2

    Guten Tag SimonSicro,
    und willkommen im Forum!


    Zitat von SimonSicro

    verlangt thunderbird auf einmal nach einem passwort, obwohl nie eines erstellt wurde.

    Die Aussage des letzten Teils des Satzes ist eindeutig falsch!
    Es gab, seit dem es E-Mails gibt (ca. 1983) , noch nie ein E-Mailkonto welches zumindest für das Abholen von E-Mails ohne ein vereinbartes Passwort funktionierte. Das bedeutet, dass du 100%ig bei der Einrichtung deines Mailkontos in deinem Thunderbird neben dem Server- und dem Benutzernamen ein Passswort eingegeben hast.
    Das von dir erwähnte Masterpasswort dient lediglich dazu, das (hoffentlich gute, lange und komplizierte) Konto-Passwort im Passwortspeicher des Thunderbird vor unbefugtem Zugriff zu schützen, etwas, was ich dir auf alle Fälle wärmstens empfehle!


    Zitat von SimonSicro

    ging irgendwas schief als von der uralten 1.06 versiona uf die neuste jetzt vorhandene geupgraded wurde...

    Ich weiß jetzt nicht, wie viele Jahre seit der Uraltversion 1.0.6 vergangen sind. Ich weiß aber, dass es einfach nur unverantwortlich ist, mit einer derart veralteten Software das Internet zu benutzen. Sei froh, wenn außer dem von dir genannten Problem sonst nichts passiert ist.

    Irgendwann in den Anfängen des Thunderbird wurden die Passwörter im Passwortmanager in der Datei "signons.txt" gespeichert. Dann gab es eine Reihe von Versionen, welche die signons.txt ausgelesen und die Passwörter in anderen Formaten (ab TB 3.x '''signons.sqlite''') gespeichert haben. Ich gehe davon aus, dass diese Konvertierung aus der Textdatei in die sqlite-Datenbank längst aufgegeben wurde. Es kann schließlich niemand ahnen, dass es (sorry!) verantwortungslose oder <zensiert> User gibt, die seit Jahren einfach keine Updates durchführen.

    Lösung:

    • Du schaust dir auf der Webseite deines (sehr guten!!) Providers die von ihm verlangten Einstellungen an und vergleichst diese penibel (!) mit den bei dir vorliegenden Einstellungen.
    • Du gehst in die (allgemeinen) Einstellungen > Sicherheit > gespeicherte Passwörter und löschst dort alle evtl. angezeigten Einträge. Danach den TB beenden und neu starten. Wenn der Mailserver erreicht wurde, fragt er den Client nach dem Passwort des Posteingangsservers, dieses kann der Client nicht liefern und deshalb reicht er diese Frage an dich weiter. Passwort einhacken, den Haken für die Speicherung setzen und OK. Genau das gleiche passiert beim ersten darauf folgenden Senden einer E-Mail.
    • Und du vergisst bitte auch nicht das Setzen eines Master-Passwortes. (Als Nutzer eines vertrauenswürdigen und sicheren Maildienstes wirst du doch nicht etwa auf deinem eigenen Rechner schlampen.)

    Sollte es aber nicht zur Abfrage des Passwortes kommen, dann hast du noch ein weiteres Problem. Dann bitte mit der Fehlermeldung kommen.

    Und dann noch eine Bitte:
    Durchgängig klein geschriebener Text regt weder zum Lesen noch zum Antworten an. Wenn du also weitere Fragen hast und gern eine Antwort hättest, empfehle ich die Beachtung unserer Nutzungsbestimmungen hinsichtlich Umgangsform.
    Danke!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SimonSicro
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Nov. 2015
    • 12. November 2015 um 17:06
    • #3

    Hallo Peter!
    Erstmal danke für die schnelle Antwort. :)

    Ich denke, ich hole mal etwas weiter aus, damit du verstehst, wie es zu so einer langen Phase des Nicht-Updatens kahm:
    Meine Eltern haben beide seit ewig langer Zeit die selbe Version benutzt (erfuhr ich auch erst vor Kurzem...), da sie, milde ausgedrückt, ziemliche PC Laien sind und sie hatten mich kürzlich gebeten doch bitte dieses nervige Problem zu beheben usw.usf.
    Daher habe ich erstmal die neuste Version runtergeladen.

    Es handelt sich bei dem Problemkonto um das meines Vaters, der noch nie ein Passwort eingeben musste, um auf seine Mails zuzugreifen (ich weiß, dass das sehr seltsam klingt, aber damals als TB das erste mal installiert wurde, wurde für meine Mutter ein PW festgelegt, für meinen Vater (wenn das stimmt,w as du geschrieben hast) dann vermutlich auch, allerdings kahm beim abrufen der Mails (was ich selbst ebzeugen kann) nie eine Abfrage nach dem Passwort, man konnte allerdings lediglich von dem einen PC und nur von seinem Benutzerkonto aus auf die Mails zugreifen.

    Jetzt zu deiner Lösung:

    1.: Es tut mir leid, wenn ich wie ein <zensiert> klinge, aber du sprichst hier doch vom Internet Provider (welcher in meinem Fall die Deutsche Telekom ist)... Von welchen Einstellungen sprichst du und wo kann ich diese einsehen?

    2. und 3. sollte ich wohl erst versuchen, nachdem 1. geklärt ist, nehme ich an?
    Dennoch zu 2. schon mal vorweg eine Frage: Es gibt dort keine gespeicherten Einträge und welches Passwort soll ich angeben, wenn bisher nie eines verlangt wurde? Den Haken reinzumachen bringt nicht sehr viel, wenn die von mir oben genannte Fehlermeldung kommt, oder verstehe ich hier auch etwas falsch?

    Danke schonmal!
    Und tut mir leid, wenn ich evtl. blöde Fragen stelle.

    Grüße
    Simon

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. November 2015 um 17:12
    • #4

    Hallo SimonSicro,

    Zitat von SimonSicro

    1.: Es tut mir leid, wenn ich wie ein <zensiert> klinge, aber du sprichst hier doch vom Internet Provider (welcher in meinem Fall die Deutsche Telekom ist)... Von welchen Einstellungen sprichst du und wo kann ich diese einsehen?


    auch von mir ein Willkommen im Thunderbird-Forum.

    Dies widerspricht jedoch dieser Aussage von Dir:

    Zitat von SimonSicro

    jedoch, wenn ich nun das neue master-passwort eingebe, bekomme ich folgende fehlermeldung: "Fehler beim senden des Passwortes für den Benutzer info@blablablblblaaah.de. Der Mail-Server post.strato.de mledet: Authentification failed"


    Also was nun - strato oder t-online (oder eventuell beides)?

    T-Online (Telekom) hat nämlich seine Besonderheiten, was Passwörter betrifft ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SimonSicro
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Nov. 2015
    • 12. November 2015 um 17:23
    • #5

    Ich bin einfach nur dumm. ;D
    Ich dachte irgendwie es ging um den Internetprovider generell nicht um den E-Mailserver...

    Wenn ich im TB unter Konto-Einstellungen -> Server Einstellungen nachsehe, steht dort: Servertyp: POP und darunter Server: post.strato.de Port: 110.

    Bringt euch das irgendwie weiter?

    Danke auch schonmal dir Feuerdrache!

    Edit: Die in diesem Post von mir oben genannten Servertyp und Server angaben treffen auch auf das Postfach meiner Mutter zu, daher gehe ich davon aus, dass sie stimmen sollten.

    Einmal editiert, zuletzt von SimonSicro (12. November 2015 um 17:35)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. November 2015 um 17:35
    • #6

    Ja Simon, jetzt weißt du auch, warum wir unsere 6 Fragen stellen und auf diese auch eine Antwort erwarten.
    Die Antwort auf die Frage nach dem "Postfachanbieter" hätte mir viel Zeit und Tipperei gespart ... .

    Also, es ist wirklich so, dass ein E-Mailkonto nur mit einem Passwort funktioniert. Ohne Authentisierung könnte ja jeder deine Mails abholen und unter deinem Namen senden. Willst du doch nicht, oder?
    Der magentafarbene Ex-Monopolist hat aber eine Eigenart, welche ich bei sonst keinem anderen Provider gefunden habe:
    Vor Jahrzehnten ging man mal davon aus, dass es an einem Internetzugang nur einen einzigen Computer gibt. Und "Magenta" übernahm dann einfach die erfolgreiche Anmeldung beim Internetzugang (also die Zugangsdaten für das Modem oder später für den DSL-Router) gleich als erfolgreiche Anmeldung am Mailserver.
    So lange es bei dem einen Computer blieb, war das sehr einfach und sparte Serviceleistungen ... .
    Als dann mehrere Computer an einem Internetzugang hingen, war es schon lustig, dass alle Nutzer (bspw. eine ganze WG!) die Mails des ahnungslosen Besitzers des Anschlusses lesen konnten ... .
    JA, an so einem Anschluss brauchte man wirklich kein (oder irgend ein beliebiges) Passwort!

    Lösung:
    Du gehst in das Kundenportal (die "wunderschöne" magentafarbene Webseite) und hangelst dich dort bis zu den Einstellungen für den Maildienst durch. Musst dich natürlich mit der Mailadresse deiner Eltern und deren Portalpasswort anmelden => falls dieses weg ist, hilft nur ein Anruf bei der Hotline.
    Wenn du erfolgreich angemeldet bist, setzt du dort ein so genanntes "E-Mail-Passwort", welches für die Verwaltung der E-Mails mit einem E-Mailclient (=> Thunderbird) benötigt wird. Es gibt dann also neben dem Internet-Zugangs- (und Portal- und Webmail-)Passwort noch ein zweites für den Mailclient. Und dieses wird dann, so wie beschrieben, in den TB eingegeben.


    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SimonSicro
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Nov. 2015
    • 12. November 2015 um 17:55
    • #7

    OK, vielen Dank für die Antowort!

    Verwunderlich, dennoch zum Glück hatte mein Vater irgendwo ganz unten in einer Schublade die Rechnung der STRATO AG und ein klein, fast schon verblasst gekritzeltes Passwort... 10 Jahre alt und es scheint zu funktionieren. :)
    Ich werde ihm gleich mal ein Masterpasswort geben und ihm das einbläuen, dann sollte es wieder alles passen.

    Grüße
    Simon

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. November 2015 um 18:35
    • #8

    Hallo,

    hmm das

    Zitat von SimonSicro

    10 Jahre alt und es scheint zu funktionieren.

    ist wirklich merkwürdig, denn soweit ich weiß verlangt auch Strato schon seit langem eine verschlüsselte Verbindung und die geht nicht über

    Zitat von SimonSicro

    Servertyp: POP und darunter Server: post.strato.de Port: 110.

    sondern Port 995.
    Verwunderlich...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.668
    Beiträge
    4.697
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. November 2015 um 17:17
    • #9

    Hallo Simon,

    Zitat von SimonSicro

    Ich werde ihm gleich mal ein Masterpasswort geben

    mit einem Masterpasswort sicherst du aber wirklich nur die Anmeldedaten der eingerichteten Mailkonten im Thunderbird, mit dem Mailabruf an sich hat es nichts zu tun.
    Siehe auch https://support.mozilla.org/de/kb/master-passwort

    MfG
    Drachen

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. November 2015 um 19:28
    • #10
    Zitat von Peter_Lehmann

    Das von dir erwähnte Masterpasswort dient lediglich dazu, das (hoffentlich gute, lange und komplizierte) Konto-Passwort im Passwortspeicher des Thunderbird vor unbefugtem Zugriff zu schützen, etwas, was ich dir auf alle Fälle wärmstens empfehle!

    Habe ich was anderes geschrieben?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • lenaprikose
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Nov. 2015
    • 16. November 2015 um 14:22
    • #11

    Hallo,
    ich bin auch neu hier und habe das gleiche Problem: Heute wird pötzlich nach dem Passwort gefragt. Leider bin ich grad sehr verzweifelt, da das Passwort, von dem ich glaubte es ist das Richtige, nicht stimmt. Kann ich irgendwie das aktelle Passwort ändern? Leider kenn ich mich nicht sehr gut aus und warte auf eine sehr wichtige Mail.
    Ich habe es geschafft über das Handy abzufragen.Komischerweise ging das da mit dem Passwort.
    Es wäre nett wenn mir jemand helfen kann.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. November 2015 um 14:45
    • #12

    Hallo lenaprikose,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Bitte eröffne entsprechend den Nutzungsbestimmungen ...

    Zitat von Thunderbird Mail DE

    Bevor Sie einen neuen Thread (= Thema) erstellen, sollten Sie sich über die Suchfunktion vergewissern, ob nicht schon ein Thema mit dem gleichen Schwerpunkt und einer bei Ihnen funktionierenden Lösung existiert.

    Falls Sie keine Lösung für Ihr Problem finden, eröffnen Sie bitte einen eigenen Thread im passenden Unterforum, auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick mit Ihrem identisch zu sein scheint. Denn es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Außerdem werden Threads, in denen mehrere Mitglieder das gleiche oder ein ähnliches Problem schildern, schnell unübersichtlich, so dass evtl. Ihr eigenes Anliegen sogar übersehen werden könnte.

    einen eigenen Faden.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • lenaprikose
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Nov. 2015
    • 16. November 2015 um 16:09
    • #13

    Danke für die Antwort hat mir sehr geholfen

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 16. November 2015 um 16:39
    • #14
    Zitat von lenaprikose

    Danke für die Antwort hat mir sehr geholfen

    In diesem Faden bekommst Du auch keine Antwort,
    Feuerdrache hat doch geschrieben das Du einen neuen eröffnet sollst und bitte alle dort gestellten Fragen beantworten.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • olivergente
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Nov. 2015
    • 17. November 2015 um 13:08
    • #15

    ich habe ebenfalls seit kurzem Problem, ich habe Thunderbird mein Computer-lebenlang genutzt, ohne Probleme. Mit Benutzername und Password des Providers. Nun gibt es bei Konteneinrichtung Thunderbirds allerdings keinen expliziten Benutzernamen und ich bekomme seit kurzen beim abrufen folgende Meldung:

    Fehler beim Senden des Benutzernamens.Der Mail-Server pop.vodafone.de antwortete: authentication failed:invalid username/password

    beim senden kommt:

    Fehler beim Senden der Nachricht: DerMail-Server antwortete:
    5.7.1 <[email='xxxx@lkxxx.de'][email='xxxx@lkxxxx.de'][/email][/email]>:Recipient address rejected: Blocked - contact postmaster@vodafone.defor help - DNSBL [rbl:dnsbl.sorbs.net:<Dynamic IP Addresses See:http://www.sorbs.net/lookup.shtml?178.0.180.64>] and suspiciousHELO [[127.0.0.1]].
    Bitte überprüfen Sie dieE-Mail-Adresse des Empfängers "xxxxx@lkxxxx.de" undwiederholen Sie den Vorgang.

    ich bekomme also weder eine Mail rein noch raus. WAS MUSS ICH TUN ???

    POP3 und SMTP sind stimmig und wurden nie verändert! Ich nutze Ver 38.3.0 und das schon länger, oder liegt es etwa an anderen Programmen wie Avast, Wise Care, Spy Protector oder irgendeinem Win 10-Scheiß ?

    Einmal editiert, zuletzt von graba (17. November 2015 um 13:14) aus folgendem Grund: Persönl. Daten anonymisiert

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. November 2015 um 13:15
    • #16

    @ olivergente

    Bitte einen neuen Thread starten!
    :arrow:
    - Erstellen neuer Foren-Themen
    - Diese Webseite: Neues Foren-Thema erstellen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • olivergente
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Nov. 2015
    • 17. November 2015 um 13:23
    • #17

    Ja, wo denn dann ?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. November 2015 um 13:31
    • #18
    Zitat von olivergente

    Ja, wo denn dann ?

    Das passende Unterforum aussuchen und zuvor einfach mal meine obigen Verlinkungen lesen. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • olivergente
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Nov. 2015
    • 17. November 2015 um 13:43
    • #19

    Danke, hatte ich nicht erkannt und hänge auch schon seit gestern und heute ca. 5 sdt in der Warteschleife von Vodafone. sonst einfach löschen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™