1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Lightning 4041 nach Update ständig auf Englisch

  • LinusLux
  • 30. Dezember 2015 um 20:54
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • LinusLux
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    30. Dez. 2015
    • 30. Dezember 2015 um 20:54
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.5.1
    * Betriebssystem + Version:SuseLinux 13.1
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):gmail
    * Eingesetzte Antivirensoftware:-
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):fritzbox und Betriebssystemintern

    Hallo,
    ich habe mich hier gerade angemeldet, eigentlich um einen Fehler zu melden, der mich seit einiger Zeit nervt.
    Seit etwa zehn Updates wird Lightning in Englisch dargestellt. Jedesmal muss ich es erst löschen und über Addons neu installieren. Dann ist es wieder deutsch.
    Ich weiß nicht wie und wo man das richtig als BUG-Report angibt.
    Vielleicht haben auch andere dieses Problem und schon richtig gemeldet.
    Gruß
    LinusLux

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Dezember 2015 um 21:29
    • #2

    Hallo LinusLux,
    und willkommen im Forum!

    Das, was du da zu Recht bemängelst, ist eine bekannte Tatsache, und betrifft uns alle.
    Das eigentliche Problem ist nicht etwa die Originalsprache von Lightning, sondern der von den Entscheidungsträgern festgelegte Unsinn, den Thunderbird von einem ehemals schlanken und flinken reinen Mailclient durch die feste Integration zusäzlicher Funktionen immer weiter aufzubohren (oder besser: aufzublasen).
    Das begann irgendwann einmal damit, dass die Chatfunktion fest integriert wurde und der zweite Schlag ist eben die Zwangsbeglückung mit Lightning. Damit werden all diese Nutzer vergrault, die eben diese Funktionen nicht benötigen. Ich will keinen Chat und andere wollen und brauchen keinen Kalender. Und beide müssen diese für sie nicht benötigten Funktionen eben mit schlucken.

    Gegenwärtig ist es so, dass der aktuelle Lightning (ab 4.0.5 bis zum 4.0.5.1) überhaupt nicht bei AMO gelistet ist (nur bis 4.0.4.1). Durch diese Zwangsinstallation bekommen wir zwar die aktuellste Version, aber eben auf englisch.
    NOCH können wir dieses (ggw. noch) Add-on einfach deinstallieren und die "alte" 4.0.4.1 installieren. (Oder wer keinen Kalender haben will, nur deinstallieren.)
    Wie ich gelesen habe, ist dies aber auch bald vorbei. Dann soll der Kalender nur "deaktiviert" werden können, weil er dann fest im Code vom Thunderbird integriert ist. Ob wir (ja meine Frau mag den englischen Lightning auch nicht) dann trotzdem noch (die immer älter werdende) Version 4.4.0.1 drüberinstallieren können, wage ich sehr zu bezweifeln.

    Allerdings kann es "passieren" dass im Rahmen der Lokalisierung des TB der integrierte Kalender gleich mit lokalisiert wird.

    Ich wage deswegen zu bezweifeln, dass noch jemand am ggw. Zustand etwas ändert. (Wegen uns paar Krauts ... .)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    275
    Beiträge
    7.561
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. Dezember 2015 um 22:06
    • #3

    Warum ist das nur bei Linux so ?
    So wie ich das sehe gibt es offizielle die Version 35.5.1 noch nicht. Bei Windows bekomme ich immer eine deutsche Version. Gruß EDV-OLDI vom Smartphone.[line][/line]

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4652)

    Thunderbird 140.0.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 141.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 142.0a1 (64-Bit)

    Firefox 140.0.4(64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 30. Dezember 2015 um 22:36
    • #4

    Hallo edvoldi,

    ich gehe mal davon aus, dass die Bezeichnung 35.5.1 nur dem Mäuseklavier auf dem Smartphone geschuldet ist. ;)

    Bevor ich mir eine Antwort dazu erlaube, hätte ich zumindest gerne eine Stellungnahme unseres Mapenzi, der mit dem angebissenen Apfel unterwegs ist und damit uns zur Kenntnis geben kann, was es mit der Sprache beim vorinstalliertem Lightning nach dem Donnervogel-Update auf sich hat.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    275
    Beiträge
    7.561
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. Dezember 2015 um 22:41
    • #5

    Genau, ich meinte natürlich 38.5.1

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4652)

    Thunderbird 140.0.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 141.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 142.0a1 (64-Bit)

    Firefox 140.0.4(64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 30. Dezember 2015 um 22:54
    • #6

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    Genau, ich meinte natürlich 38.5.1


    jetzt verwirrst Du mich vollends.

    Ist nicht Stand Donnervogel 38.5.0 und Blitz 4.0.5 (deutsch 4.0.4.1)?

    Wenn ich die Mozilla-Donnervogel-Seite aufrufe, dann wird mir zum Herunterladen 38.5.0 angeboten.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. Dezember 2015 um 23:34
    • #7

    Hallo,

    Zitat von Feuerdrache

    Ist nicht Stand Donnervogel 38.5.0 und Blitz 4.0.5 (deutsch 4.0.4.1)

    so ist es - inkl. Lightning 4.0.5 in Deutsch.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    11.890
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 30. Dezember 2015 um 23:48
    • #8

    Hallo,

    Zitat von Feuerdrache

    hätte ich zumindest gerne eine Stellungnahme unseres Mapenzi

    Ich benutze die französische Version von TB mit den zusätzlich installierten Sprachpaketen DE und en-US.
    Das vorinstallierte Lightning ist ebenfalls in FR und bleibt es auch beim Update von TB.
    Wenn ich TB in Deutsch oder Englisch starte, bleibt Lightning allerdings in französisch.
    Durch Zufall habe ich festgestellt, dass ich die "universelle" Version von Lightning erhalte, wenn ich es nach dem TB-Update deinstalliere und dann die von der AMO-Seite geladene Version (oder über die Suche im Add-ons Manager) neu installiere ;)

    Gruß

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    275
    Beiträge
    7.561
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 31. Dezember 2015 um 09:06
    • #9

    Der Faden eröffner schrieb von 38.5.1 dieses ist ein Release Candidat, wir hatten es vor einiger Zeit schon einmal das ein Linux Anbieter schon eine Version raus brachte die auf den Servern von Mozilla noch nicht erschienen war. Es kommt also in Kürze eine neue Version. Gruß EDV-OLDI vom Smartphone.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4652)

    Thunderbird 140.0.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 141.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 142.0a1 (64-Bit)

    Firefox 140.0.4(64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 31. Dezember 2015 um 11:18
    • #10

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    wir hatten es vor einiger Zeit schon einmal das ein Linux Anbieter schon eine Version raus brachte die auf den Servern von Mozilla noch nicht erschienen war.


    das ist mal wieder openSUSE (wie bereits seit der 38.4.0), wo die Paktetbauer schneller als dioe Mozilla-Server sind. Das kann ich, soeben an meinem openSUSE-Rechner die Aktualisierungen durchgeführt, bestätigen.
    Da Du, wie der Fadeneröffner, auch mit openSUSE 13.1 unterwegs bist, müsste es bei Dir dort auch so sein.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    275
    Beiträge
    7.561
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 31. Dezember 2015 um 11:24
    • #11

    Ich bin zur Zeit ohne PC unterwegs.
    Gruß EDV-OLDI vom Smartphone

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4652)

    Thunderbird 140.0.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 141.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 142.0a1 (64-Bit)

    Firefox 140.0.4(64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Alf1967
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    14. Jun. 2010
    • 2. Januar 2016 um 15:41
    • #12

    Ich hab auch TB 38.5.0 auf Suse 13.2 und er sagt mir daß er aktuell ist, vieleicht liegt es ja an den hunderten Sprachdateien die einem Suse aufzwingt wenn man den TB aus den Repros benutzt. Ich habe den TB und Firefox direkt von Mozilla.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. Januar 2016 um 16:08
    • #13

    Hallo Alf1967,

    Zitat von Alf1967

    Ich habe den TB und Firefox direkt von Mozilla.


    das ist die entscheidende Aussage. Du verwendest die Programme direkt von Mozilla und nicht aus den Paketdepots von openSUSE. Im Paketdepot Firefox, Thunderbird und SeaMonkey ist der aktuelle Versionsstand des Donnervogels 38.5.1.
    Dieses spezielle "Mozilla"-Paketdepot der openSUSE-Community ist immer etwas schneller/aktueller als das OSS-Paketdepot von openSUSE.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Alf1967
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    14. Jun. 2010
    • 3. Januar 2016 um 00:28
    • #14
    Zitat von Feuerdrache

    Dieses spezielle "Mozilla"-Paketdepot der openSUSE-Community ist immer etwas schneller/aktueller als das OSS-Paketdepot von openSUSE.

    Ich habe TB und FF wie geschrieben direkt von Mozilla also von https://www.mozilla.org/de/thunderbird/ bzw. https://www.mozilla.org/de/firefox , nicht aus irgendwelchen openSuse-Repos.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. Januar 2016 um 00:48
    • #15

    Hallo Alf1967,

    habe ich doch geschrieben:

    Zitat von Feuerdrache

    Du verwendest die Programme direkt von Mozilla und nicht aus den Paketdepots von openSUSE. Im Paketdepot ...

    (Hervorhebungen unterstrichen/fett von mir)

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™