T-Online - Mailabruf und Mailsenden geht nicht mehr

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38,6,0
    * Betriebssystem + Version: XP
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):t-Online
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): MS
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Fritzbox 7490




    Hallo zusammen,
    erbitte eure Hilfe. Seit gestern (8.3.) im Laufe des Tages erhalte ich auf meinem PC weder Mails noch kann ich Mails versenden
    Telecomseitig ist alles in Ordnung, denn das Telefon und das Internet funktioniert, auch das Telecom Mailpostfach über das Internet funktioniert.


    Beim Versuch zu senden erscheint: Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server securesmtp.t-online.de gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals.

    Eine vergleichbare Meldung wurde heute bereits 2 x eingestellt,
    wer hat eine Lösung??
    vielen Dank für Eure Hilfe
    Harald T

  • Habe seit heute Abend gleiches Problem, kann keine E-Mails versenden. Abrufen funktioniert. Weiß jemand Rat und Hilfe. Habe schon mit Telekom telefoniert. Dort ist alles angeblich i.O. Bekomme auch die gleiche Meldung beim Versenden einer E-Mail. Weiß momentan keinen Rat das Problem zu beheben.

  • Jetzt habe ich mich hier extra angemeldet um meine temporäre Lösng zu posten, die steht aber auch im link von Thunder, schreibe sie aber trotzdem:


    Einstellungen---erweitert---zertifikate


    dort: aktuelle gültigkeit.....haken entfernen.


    kann aber nur eine temporäre lösung sein.

  • Danke für den Tipp. Ich habe eine ESR 17.0.4 Version und kann da keinen Haken finden.
    Die Android Clienten arbeiten bei mir problemlos.


    Gruß Otto

  • Es geht bei dem Tipp, der vorübergehend Abhilfe schafft, um das Prüfen per OCSP.


    In neueren Thunderbird-Versionen heißt die Option, die man (vorübergehend) deaktivieren soll:


    Aktuelle Gültigkeit von Zertifikaten durch Anfrage bei OCSP-Server bestätigen lassen


    Ich denke, in Thunderbird 17 könnte das (vielleicht mit anderem Wortlaut) hinter den weiteren Schaltflächen versteckt gewesen sein.

  • Hallo,


    die Entfernung des Hakens in TB 38.6.0 bringt bei mir leider keine Abhilfe. Mac Mail, iOS funktioniert.


    PS: Chat mit der Telekom war super unbefriedigend. Hat behauptet läge an TB ... und auf meinen Hinweis auf die Telekom hilft-Seite kaum umgeschwenkt.


    Gruß


    Volker

  • Danke Thunder,


    die Option verbirgt sich bei der ESR 17.0.4 unter "Validierung". Jetzt kann ich wieder empfangen und wieder senden.


    Gruß Otto

  • Hallo Otto,


    ich gehöre wahrlich nicht zu denen, die xp-Benutzer pauschal verdammen. Ich benutze es zu manchen Zwecken selbst noch, allerdings in einer VM unter Linux, die ich immer wieder zurücksetze.


    Gerade in Zusammenhang damit:

    Ich habe eine ESR 17.0.4 Version

    möchte ich jetzt aber doch mal "schimpfen". Seit der Version 17.0.11 (2013!) gibt es keine ESR-Versionen mehr. Mit anderen Worten: Dein Betriebssystem hat seit 2 Jahren, der TB sogar seit 3 Jahren kein Sicherheitsupdate mehr erhalten. Damit setzt Du Dich einem ziemlichen Risiko aus. Du solltest Du Dich in allzu ferner Zukunft darum kümmern.


    Gruß


    Susanne

  • ... wunderbar, zumindest vorübergehend funzt alles wieder. Danke

  • Hallo,


    wir hatten hier das gleiche Problem.


    Ursache: Die Telekom hat das verwendete TLS-Zertifikat heute um ca. 13.30 Uhr zurückgerufen (revoked). Das Zertifikat wäre in exakt 20 Tagen abgelaufen. Mein Verdacht ist, dass das Zertifikat ausgetauscht werden sollte, aber es wurde vergessen die neuen Zertifikate auf den Servern zu installieren. (Anfängerfehler!)






    WENN man sich entscheidet anzunehmen, dass es kein Angriff ist und das Zertifikat aus oben VERMUTETEN Grund zurückgerufen wurde, DANN kann man in den Thunderbird Optionen (unter Erweitert -> Zertifikate irgendwo) OCSP ausstellen und seinen Geschäften nachgehen.

    Edited once, last by graba: Code-Tags gesetzt ().

  • Ich glaube das Problem könnte mit dem Windows10 Updates zusammen hängen, die heute (auf meinem PC) installiert worden sind. Hatte ein ähnliches Problem vor einigen Wochen mit einem anderen Programm das nach dem damaligen Win10 Updates nicht mehr funktionierte. Ein paar Tage später kam ein neues Windows Update-Update :) und alles war wieder OK.


    Wenn ich Windows Live Mail benutze funktioniert alles - kann also wohl nicht an t-online liegen.


    Gruß,
    Franz

  • Ich glaube das Problem könnte mit dem Windows10 Updates zusammen hängen, ...

    Nein, ganz gewiss nicht. In diesem Fall ist die Ursache eindeutig ein Problem seitens T-Online. Die T-Online selbst hat da ja nun deutlich kundgetan. @Thunder hat in mehreren Fäden darauf verwiesen und auch den Workaround genannt.


    Es wäre hilfreich, wenn nun nicht jeder noch ein Post dazu schreiben würde. Wenn hier jedesmal, wenn ein Provider mal kurz 'nen Schnupfen hat, so eine Flut eintreffen würden, dann müsste er für das Forum wohl bald eine 3Par oder gar eine HDS G-Series hinstellen. ;)

  • Mein Mail-Programm geht wieder. Erhielt gestern von Telekom die Nachricht man habe den Fehler jetzt behoben, nachdem man mir zuvor bei Telekkom erkklärt hat, es sei dort alles i.O. Also gab es doch ein Servier Problem bei der Telekom. Da sieht man mal wieder wie gut die Leute bei Telekom im Kundenservice arbeiten. Die Kommunikation sollte eigentlich besser sein.

  • Hallo Susanne,


    ich bin ein Windows 10 Nutzer und auf die ESR bin ich vermutlich umgestiegen, als die 17.0.4 aktuell war.
    Damals hatten mich die ewigen Updates immer zu Zeitpunkten, wo ich dringend die Mails lesen wollte, mehr als genervt.
    Gibt es denn heutzutage eine aktuelle Alternative oder Option. Ich hätte kein Problem damit, wenn TB sein Update still im Hintergrund macht und mich arbeiten lässt, von mir aus täglich.


    Gruß OTTO

  • Hallo Otto,


    da habe ich Dich glatt mit Harald verwechselt.

    Gibt es denn heutzutage eine aktuelle Alternative oder Option.

    Da es keine ESR mehr gibt, lautet die Alternative, stets auf die aktuelle Version zu gehen. Wenn man von dem aktuellen Problem mit Lightning absieht, das hoffentlich bald gelöst sein wird, verläuft ein Update auch schmerzfrei und im Hintergrund.
    In Deinem Fall ist es ein wenig anders. Du musst die aktuelle Version einmal von Hand aufspielen. Die künftigen Upates kommen dann automatisch.
    Aufgrund des großen Versionssprungs würde ich Dir in jedem Fall aber dazu raten, das Profil vorher zu sichern. Nur für den Fall, das doch etwas schiefgeht. Aber das machst Du bestimmt ja eh regelmäßig. ;)


    Gruß


    Susanne

  • Mein zweites Problem ist "minimize-to-tray". Mir geht es insbesondere darum, dass wenn ich versehentlich (X) "schließen" drücke, TB im Tray bleibt und mich weiter über eingehende Mails informiert. Ich will TB den ganzen Tag über nie versehentlich schließen.
    Bei "minimize-to-tray" gab es auch immer Probleme mit jedem Update.


    Ich werde mal eine aktuelle Versin testen.


    Gruß OTTO