1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Wie mit Cardbook arbeiten

  • mrb
  • 13. März 2016 um 16:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ssdnvv
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    15. Jan. 2013
    • 1. August 2016 um 16:39
    • #41
    Zitat von edvoldi

    Da finde ich es aber noch schneller in Cardbook auf die Kategorie einen Rechtsklick zu machen.
    Gruß
    EDV-Oldi

    Mag sein, aber mehrere Kategorien gehen so leider nicht.

  • techcom
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    9. Nov. 2016
    • 9. November 2016 um 13:12
    • #42

    hallo forum,
    hab cardbook bis jetzt als cardav-client im einsatz und hat bis jetzt
    auch alles bestens funktioniert.
    gestern hab ich ein lokales adressbuch angelegt (ca. 1.000 kontakte
    + kategorien) mit zwischendurch import/export von csv-files und gabs
    auch keine probleme. heute morgen starte ich thunderbird und alle
    kontakte sind verschwunden (im cardav-adressbuch nicht).

    weiss jemand wo die files abgespeichert werden?
    Linux Mint 18
    TB 45.4.0

    lg techcom

    Einmal editiert, zuletzt von techcom (9. November 2016 um 13:36)

  • SusiTux
    Gast
    • 10. November 2016 um 17:21
    • #43

    Hallo,

    ich habe kein lokales Adressbuch. Ich vermute aber, es liegt im Profil unter Cardbook.

    Gruß

    Susanne

  • techcom
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    9. Nov. 2016
    • 11. November 2016 um 02:24
    • #44

    @Susanne
    vielen dank für deine antwort!

    nein dort habe ich schon gesucht, dort finde ich leider nichts.
    es wäre wichtig da ich den pfad in mein autosync-script einbauen
    möchte, um in zukunft datenverlust zu vermeiden.

    gibt es eine möglichkeit den entwickler zu kontaktieren?

    lg techcom

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. November 2016 um 05:39
    • #45

    Hallo,

    Zitat von techcom

    gibt es eine möglichkeit den entwickler zu kontaktieren?

    :arrow:

    Zitat von edvoldi

    Wenn Du Englisch oder Französisch kannst, schreibe ihm eine E-Mail.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 11. November 2016 um 10:26
    • #46
    Zitat von techcom

    gibt es eine möglichkeit den entwickler zu kontaktieren?

    Das sollte nicht nötig sein. Ich habe mir gerade testweise ein lokales Adressbuch anlegen wollen, und siehe da: den Pfad kann/muss man selbst wählen.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. November 2016 um 11:00
    • #47
    Zitat von SusiTux

    den Pfad kann/muss man selbst wählen.

    Richtig, leider hat der User nicht beschrieben wie er die lokalen Adressbücher angelegt hat.
    Wenn man das nicht richtig macht werden alle Kontakte nach einem Neustart wieder gelöscht.
    Das Programm fügt nicht automatisch die Endung .vcf an, das muss man mit eingeben.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. November 2016 um 11:30
    • #48

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    Richtig, leider hat der User nicht beschrieben wie er die lokalen Adressbücher angelegt hat.

    in Verbindung mit

    Zitat von edvoldi

    Das Programm fügt nicht automatisch die Endung .vcf an, das muss man mit eingeben.


    wie meinst Du das?

    Ich bin jetzt zwar nicht an einem Rechner mit dem Donnervogel, aber es ist doch so, dass CardBook jeden einzelnen Kontakt als *.vcf-Datei speichert, jedoch das Adressbuch selbst als ein Verzeichnis anlegt, in dem dieser Kontakt gespeichert ist. Das Verzeichnis selbst benötigt doch keine Erweiterung "vcf".

    Bei mir zum Beispiel so:

    ~/Meine_Adressen/Adressbuchname/Kontakt1.vcf
    ~/Meine_Adressen/Adressbuchname/Kontakt2.vcf
    ~/Meine_Adressen/Adressbuchname/...

    Ich sitze vermutlich einem Formulierungs-Missverständnis auf aber trotzdem ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 11. November 2016 um 11:41
    • #49

    Hallo Feuerdrache,

    beim Erstellen kann man auswählen, ob man ein Verzeichnis (für separate vcf-Dateien) oder eine (einzelne) vcf-Datei für das gesamte Adressbuch anlegen möchte.

    Gruß

    Susanne

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. November 2016 um 11:55
    • #50

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Verzeichnis anlegt, in dem dieser Kontakt gespeichert ist. Das Verzeichnis selbst benötigt doch keine Erweiterung "vcf".


    das Verzeichnis nicht aber die Datei.
    Wenn Du bei dem Verzeichnis etwas falsch machts werden alle Kontakte in dem Ordner gelöscht.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • techcom
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    9. Nov. 2016
    • 11. November 2016 um 11:57
    • #51

    hab das ganze jetzt noch einmal reproduziert.
    mein fehler war beim anlegen des lokalen addressbooks ein
    *.csv file anzugeben. hab danach kategorien angelegt und
    danach einfach den rechner heruntergefahren. beim neustart
    waren die daten dann weg.

    dh um datenverlust zu vermeiden entweder beim anlegen des
    lokalen addressbooks

    1) gleich ein *.vcf wählen (speichert auch kategorien)
    oder
    2) ein *.csv wählen, die kategorien anlegen und als *.vcf exportieren.

    vielen dank für eure hilfe.

    techcom

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. November 2016 um 11:59
    • #52

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    beim Erstellen kann man auswählen, ob man ein Verzeichnis (für separate vcf-Dateien) oder eine (einzelne) vcf-Datei für das gesamte Adressbuch anlegen möchte.


    das ist ja interessant (und mir neu). Werde ich am Wochenende mal testen.
    Bei mir hat CardBook die Adressbücher komplett importiert wie von mir in Beitrag 48 beschrieben. Allerdings habe ich alle Adressbücher auf einmal importiert.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. November 2016 um 12:30
    • #53
    Zitat von techcom

    gleich ein *.vcf wählen

    Wenn Du, wie ich eine Datei anlegst, musst du die Datei in einem Ordner Deiner Wahl, am besten den Profilordner und dann im Verzeichnis "cardbook", eine Datei anlegen.
    Also die Datei so eingeben: "Freunde.vcf" alles weiter ergibt sich von selber.
    Dann, wenn das Adressbuch erstellt wurde, kannst Du die Daten importieren.

    hier kannst Du wählen ob die eine einzelne Datei oder direkt mehrere aus einem Verzeichnis importieren möchtest.
    Diese Dateien müssen glaube ich, auch die Endung *.vcf haben.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 11. November 2016 um 12:47
    • #54
    Zitat von edvoldi

    Wenn Du bei dem Verzeichnis etwas falsch machts werden alle Kontakte in dem Ordner gelöscht.

    Schlimmer noch. Es wird alles gelöscht. Wenn man die nötigen Rechte hat, klappt auch mit einer ganzen Partition.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. November 2016 um 12:53
    • #55

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Schlimmer noch. Es wird alles gelöscht. Wenn man die nötigen Rechte hat, klappt auch mit einer ganzen Partition.

    vielleicht sollte man Philippe einmal darauf hinweisen.
    Ich hatte nicht mehr an dieses Problem gedacht.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 11. November 2016 um 13:03
    • #56

    Hallo Oldi,

    unbedingt. Ich werde Philippe schreiben. Heute komme ich vermutlich aber nicht mehr dazu.

    Ich hatte insofern Glück, als dass ich bei meinem ersten Test kein lokales Adressbuch angelegt habe. Denn als ich gesehen hatte, dass die Eingabe eines Pfades erforderlich ist, war das Problem ja im Prinzip gelöst. Ansonsten hätte ich wohl mein Backup bemühen müssen.
    Ich habe es jetzt einmal mit einer freien Datenpartition getestet. Es klappt. CardBook löscht die komplett, ohne Nachfrage. 8o

    Gruß

    Susanne

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. November 2016 um 13:05
    • #57
    Zitat von SusiTux

    Ich werde Philippe schreiben.

    Danke! :thumbsup:

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. November 2016 um 13:18
    • #58

    Hallo zusammen,

    Zitat von SusiTux

    ch habe es jetzt einmal mit einer freien Datenpartition getestet. Es klappt. CardBook löscht die komplett, ohne Nachfrage. 8o


    Das ist ja der Hammer! Da werde ich das mit dem Testen erst einmal sein lassen ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 11. November 2016 um 13:29
    • #59
    Zitat von Feuerdrache

    Da werde ich das mit dem Testen erst einmal sein lassen ...

    Feigling. ;)

    Das wäre doch eine gute Gelegenheit, die eigene Backup-Strategie zu testen.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. November 2016 um 13:38
    • #60
    Zitat von SusiTux

    Das wäre doch eine gute Gelegenheit, die eigene Backup-Strategie zu testen.

    Wie heißt es schon im Buch der Bücher "Und führe uns (hier: mich) nicht in Versuchung ..."

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (11. November 2016 um 13:56)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™