1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme nach Update auf 38.7.1

  • dasarne
  • 29. März 2016 um 09:03
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • dasarne
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2016
    • 29. März 2016 um 09:03
    • #1

    Hallo zusammen,
    heute morgen habe ich das Update auf 38.7.1 eingespielt. Während das Update lief habe ich mit TB gearbeitet. Anschließend habe ich TB beendet und wollte ihn erneut starten, da erhalte ich die Meldung, das ich Windows neustarten soll, damit das Update abgeschlossen werden kann.
    Nach dem Neustart will TB aber immer noch nicht starten, sondern den Rechner neustarten.

    Was muss ich tun, damit wieder mit TB arbeiten kann?

    Viele Grüße
    Arne


    * Thunderbird-Version: 38.7.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Exchange-Server vom Arbeitgeber
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Sophos
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Cisco vom Arbeitgeber

  • dasarne
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2016
    • 29. März 2016 um 09:27
    • #2

    Hallo zusammen,
    ich habe ein bisschen rumgespielt. Selbst das Deinstallieren von TB wollte nicht mehr klappen. Immer wollte TB die Maschine neustarten.
    Was dann zum Schluss doch geklappt hat, ist die Datei
    C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe
    in
    C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird-update.exe
    und die Datei
    C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe.moz-update
    in
    C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe
    umzunennen und zu starten.
    Dann konnte ich TB wieder starten.
    Leider ist war dann mein Icon vom TB kaputt.

    Ich habe also TB deinstalliert und wieder installiert. Dabei wollte der Installer erneut ein Neustart.
    Nach dem Neustart war das Verzeichnis C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\ gefüllt mit .delete Dateien und TB startete überhaupt nicht mehr.
    Ich habe dann einfach das gesamte Verzeichnis gelöscht und Thunderbird erneut installiert.


    Jetzt ist das Icon korrekt und es wird kein Neustart mehr gefordert.

    Was das wohl war? Na, vielleicht hilft das ja jemandem, der in den gleichen Nöten steckt. ;)

    Viele Grüße
    Arne

    Einmal editiert, zuletzt von dasarne (29. März 2016 um 09:48)

  • hsproedt
    Gast
    • 29. März 2016 um 11:39
    • #3

    Hallo,

    Zitat von dasarne

    heute morgen habe ich das Update auf 38.7.1 eingespielt. Während das Update lief habe ich mit TB gearbeitet. Anschließend habe ich TB beendet und wollte ihn erneut starten, da erhalte ich die Meldung, das ich Windows neustarten soll, damit das Update abgeschlossen werden kann.

    war dieser Ablauf sinnvoll?

    Gruß
    Herbert

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 29. März 2016 um 12:36
    • #4

    Hallo,

    mache folgendes:

    1. Thunderbird beenden
    2. Lösche die folgenden beiden Ordner:

    • C:\Users\%DeinBenutzerkonto%\AppData\Local\Thunderbird
    • C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird

    3. Installiere Thunderbird neu

    Achte darauf, dass Du bei dem erstgenannten Ordner den in \Local\ löschst (also NICHT in \Roaming\ - sonst sind Deine Profile weg)!

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • dasarne
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2016
    • 29. März 2016 um 18:01
    • #5

    Hallo Thunder,
    ich denke, dass Weiterarbeiten mit dem im Hintergrund aktualisiserden TB hat das Problem ausgelöst. Es seien also alle gewarnt, dass so was Probleme machen kann. :evil:
    Deine Anleitung stimmt und so wird es wohl funktionieren.
    Wer TB in diesem Zustand ordunsgemäß deinstallieren will sollte vorher
    C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe
    löschen und
    C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe.moz-update
    in
    C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe
    umzunennen.
    Dann kann man TB mit Windows-Mitteln entfernen. Anschließend muss man das Thunderbird-Verzeichnis löschen. Dann kann man neuinstallieren.
    Nur der Vollständigkeit halber: Bei alle diesen Aktionen gehen keine Daten verloren. Nen Backup sollte man aber natürlichimmer haben 8o

    Viele Grüße
    Arne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. März 2016 um 23:41
    • #6

    Hallo,

    Zitat von dasarne

    ich denke, dass Weiterarbeiten mit dem im Hintergrund aktualisiserden TB hat das Problem ausgelöst.

    Nein, da bin ich anderer Meinung, weil Thunderbird niemals einen Neustart nach einem Update verlangt. Merkt man, dass ein Update ansteht, sollte man ein laufendes Thunderbird beenden.
    Ich bin fast sicher, dass die bei dir verwendete Sicherheitssoftware daran beteiligt ist.
    Auch dieses:

    Zitat

    C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe.moz-update

    .
    Habe ich noch nie gesehen.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 30. März 2016 um 22:06
    • #7

    Hallo,

    mich überrascht der erforderliche Neustart von Windows. Deshalb als Frage in die Runde: War das jemals nötig? Ich wüsste gar nicht weshalb. Der TB ist doch weit davon entfernt, systemnahe Änderungen vorzunehmen.

    Gruß

    Susanne

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. März 2016 um 00:27
    • #8

    Hallo,

    Zitat von SusiTux

    mich überrascht der erforderliche Neustart von Windows.

    mich ebenfalls! 8o

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 31. März 2016 um 00:33
    • #9

    Hallo zusammen,

    Zitat von SusiTux

    mich überrascht der erforderliche Neustart von Windows.


    im Zusammenhang mit Windows bin ich geneigt festzustellen, dass mich nichts überrascht! :mrgreen:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. März 2016 um 11:06
    • #10

    Ich wiederhole:
    ich habe bei einem Thunderbird-Update noch niemals einen Windows-Neustart erlebt. Und die angeführte Datei habe ich auch noch nie gesehen.
    Da müssen noch andere Dinge im Spiel sein.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. März 2016 um 13:37
    • #11

    Hallo,

    diese Dateiendung "thunderbird.exe.moz-update" könnte vielleicht mit dem Mozilla-Wartungsdienst (Maintenance Service ... zusammenhängen, da auch bei "firefox" solche Dateien auftauchen können. Evtl. hilft die Deaktivierung oder auch Deinstallation dieses Dienstes, wie in der vorigen Verlinkung beschrieben.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • hsproedt
    Gast
    • 31. März 2016 um 14:38
    • #12

    Hallo zusammen,

    darf man während eines Update mit dem betreffenden Programm weiterarbeiten?

    Ein Windows-Neustart nach einem TB-Update ist nicht notwendig!

    Allerdings wird bei mir dieser seltsame Wartungsdienst während des manuellen Update-Vorgangs abgewählt.
    Updates werden grundsätzlich manuell gestartet, benutzerdefiniert, das Programm selbst ist beendet.

    Gruß
    Herbert

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 31. März 2016 um 18:10
    • #13

    Hallo,

    ich fahre seit über 10 Jahren Thunderbird auf bis zu 10 PCs/Laptops und habe noch nie

    - einen PC-Neustart machen müssen
    - eine Fehlermeldung mit "...vorheriges Upgrade..."

    gesehen. Wo hast du denn die TB Version her, ist das eine Originalversion oder von irgeneiner "Fachzeitschrift" oder so?


    Btw: grundsätzlich halte ich es nicht für geschickt, mit einem Programm während des Updates weiter zu arbeiten, das ist ja wie Fußnägel beim Laufen schneiden oder so :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SusiTux
    Gast
    • 31. März 2016 um 19:07
    • #14
    Zitat von rum

    ich fahre seit über 10 Jahren Thunderbird auf bis zu 10 PCs/Laptops und habe noch nie

    - einen PC-Neustart machen müssen
    - eine Fehlermeldung mit "...vorheriges Upgrade..."

    Ja, das entspricht wohl unser aller Erfahrung. Ich würde mich nicht wundern, wenn das Update bei Arne gar nicht vom TB selbst durchgeführt wurde sondern mit Hilfe eines anderen Tools. Ich bin mal gespannt, ob wir dazu noch eine Rückmeldung bekommen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™