1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird "saved-telemetry-pings"

  • Webmark
  • 6. August 2016 um 19:23
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Webmark
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Aug. 2016
    • 6. August 2016 um 19:23
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: Linux Ubuntu 16.04
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): KabelMail
    * Eingesetzte Antiviren-Software: -
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -

    Hallo zusammen,

    Ich benutze Thunderbird in der aktuellen Version 45.2.0.

    Nach einer kürzlich erfolgten kompletten Neuinstallation von Ubuntu 16.04 ist mir aufgefallen, dass Thunderbird kurz nach der ersten Benutzung einen Ordner mit der Bezeichnung "saved-telemetry-pings" anlegt und darin täglich mehrere Textdokumente ablegt.

    Weiß jemand was es damit auf sich hat, bzw. werden die gesammelten Daten an Mozilla gesendet?

    Eine Möglichkeit zur Unterbindung habe ich bisher nicht gefunden und bei Mozilla konnte ich nur Hinweise im Bezug auf Firefox finden, jedoch nicht für Thunderbird.

    Gruß
    Markus

  • Webmark
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Aug. 2016
    • 11. August 2016 um 17:33
    • #2

    Hat denn niemand nähere Infos über diese "saved-telemetry-pings"?

    Mich interessiert vor allem, ob es eine Möglichkeit gibt, diese Funktion abzuschalten.

    Sofern dies nicht möglich ist, würde ich gerne wissen welche Daten hier gesammelt und an Mozilla gesendet werden und ob man den Ordner von Zeit zu Zeit löschen kann.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. August 2016 um 17:43
    • #3

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum! :)

    Zitat von Webmark

    saved-telemetry-pings

    Gib bitte mal obige Wortverbindung in eine Suchmaschine deines Vertrauens ein. Mir persönlich sind keine näheren Informationen dazu bekannt, außer dass dieses Phänomen auch bei Firefox auftreten kann.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 24. August 2016 um 19:25
    • #4

    Schau mal bei Martin Brinkmann vorbei: http://www.ghacks.net/2015/11/09/how…archive-folder/
    Das funktioniert meines Wissens auch mit dem TB, wobei der Parameter toolkit.telemetry.archive.enabled ggf. von Hand angelegt werden muss.

    Man kann sich die Daten übrigens in einem Texteditor ansehen. Ich habe darin nichts gefunden, dass ich nicht bereit wäre, mit den Entwicklern des TB bzw. Mozilla zu teilen. Im Gegenteil, ich kann gut nachvollziehen, dass Mozilla an dieser Telemetrie interessiert ist. So erfahren sie, wie viele Nutzer sie haben, welche Add-Ons benutzt werden, auf welchen Betriebssystemen die Produkte laufen usw. .
    Ich vermute mal, unter Linux ist der TB der Marktführer. Wer weiß, vielleicht würde es gar keine Version für Linux oder auch den Mac mehr geben, wenn sie nicht wüssten, dass von den ohnehin nur ganz wenigen, die unter Linux oder OS X arbeiten, doch so einige den TB benutzen.

    Ganz nebenbei: Wäre Mozilla "böse", dann könnten sie persönliche Daten auch heimlich senden oder so verschlüsselt, dass man den Inhalt nicht überprüfen kann. Es soll ja eine große Firma geben, die letzteres macht und sich standhaft weigert, den exakten Umfang offenzulegen. (Oder haben sie das inzwischen doch?)
    Letztendlich läuft es also darauf hinaus, ob Du Mozilla bzw. den Entwicklern des TB das nötige Vertrauen entgegen bringst. Gerade für den TB, der weitgehend von der "Communtity" weiterentwickelt wird, habe ich ein großes Vertrauen. Heimlichkeiten wären da wohl längst aufgeflogen.

  • r2373457
    Gast
    • 6. November 2017 um 22:54
    • #5

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mittlerweile lässt sich die Schnüffelei gar nicht mehr abstellen auf offiziellem weg im 58er Thunderbird! Selbst über about:config ist der Eintrag gesperrt, als einziger!!!

  • Bowman
    Gast
    • 7. November 2017 um 11:55
    • #6

    Ich gehöre auch zu der Fraktion der Datenverweigerer. Und obwohl ich diesem Fall keine Bedenken habe, so habe ich diese Funktion über toolkit.telemetry.archive.enabled dennoch deaktiviert. Das funktioniert bei mir in der 52.x auch nach wie vor. Zumindest werde die zugehörigen Files nicht erzeugt.

    Die 58 ist eine Beta-Version, oder? In diesem Fall wäre es sehr verständlich, dass die Telemetrie (noch) nicht zu dekativieren ist. Das ist doch der Sinn der Testversionen, dass die Entwickler Feedback bekommen. In anderen Worten, wer so eine Version einsetzt, der sollte auch Rückmeldung geben. Wer das nicht möchte, wartet auf das offzielle Release.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. November 2017 um 12:06
    • #7

    Hallo,

    Zitat von Bowman

    Die 58 ist eine Beta-Version, oder?

    das kann noch keine BETA-Version sein, da derzeit erst einmal an der 57er-BETA-Version gebastelt wird.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Bowman
    Gast
    • 7. November 2017 um 13:14
    • #8

    Ein Grund mehr, sich keine Sorgen zu machen.

  • r2373457
    Gast
    • 8. November 2017 um 23:25
    • #9
    Zitat von Bowman

    Die 58 ist eine Beta-Version, oder?

    Nightly (nutze ich praktisch seit der ersten Stunde) .... und es ist eben nicht normal das man die Telemetrie nicht deaktivieren kann! Und schon gar nicht das ein Eintrag selbst über about:config gesperrt ist!

    Zu allem übel lässt sich der Eintrag auch nicht über die "prefs.js" im Profilordner per Editor ändern!! Nach Thunderbird Neustart wird die Variable wieder auf den Schnüffelmodus scharfgeschaltet. Die ist also fest codiert!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. November 2017 um 05:42
    • #10

    Hallo,

    Zitat von r2373457

    Nightly (nutze ich praktisch seit der ersten Stunde)

    für Probleme mit diesen Entwicklerversionen wenden Sie sich bitte an dieses Forum: Thunderbird Builds

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Ganzfix
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    151
    Mitglied seit
    27. Apr. 2016
    • 9. November 2017 um 08:55
    • #11
    Zitat von r2373457

    Zu allem übel lässt sich der Eintrag auch nicht über die "prefs.js" im Profilordner per Editor ändern!

    Hast Du es mal mit der user.js probiert?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. November 2017 um 10:03
    • #12
    Zitat von r2373457

    Mittlerweile lässt sich die Schnüffelei gar nicht mehr abstellen auf offiziellem weg im 58er Thunderbird!

    Es handelt sich um die Entwicklerversion Thunderbird/Nightly https://archive.mozilla.org/pub/thunderbir…m-central-l10n/ "Daily 58.0a1".

    Niemand zwingt dich, sie zu benutzen. Die "Release" Version ist TB 52.4.0 https://www.mozilla.org/de/thunderbird/

  • Ganzfix
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    151
    Mitglied seit
    27. Apr. 2016
    • 10. November 2017 um 10:00
    • #13
    Zitat von Mapenzi

    Es handelt sich um die Entwicklerversion Thunderbird/Nightly "Daily 58.0a1". Niemand zwingt dich, sie zu benutzen. Die "Release" Version ist TB 52.4.0

    Ich glaube, dass ist ihm schon klar. Ich würde mit so einer Version auch nicht arbeiten. Die Frage ist eher ob geplant "saved-telemetry-pings" auch später in die 58er Version zu übernehmen oder ob dies nur während der Testphase aktiviert ist.

    Allerdings sehe ich dies Problem angesichts der Frage wie es insgesamt mit Thunderbird weitergeht als nebensächlich an.

  • Bowman
    Gast
    • 10. November 2017 um 16:33
    • #14
    Zitat von Ganzfix

    Die Frage ist eher ob geplant "saved-telemetry-pings" auch später in die 58er Version zu übernehmen oder ob dies nur während der Testphase aktiviert ist.

    Richtig. Positiv denkend nehme ich mal an, dass man die Pings in der Release-Version wieder abschalten kann. So ist es ja bisher auch gewesen.

    Wie gesagt, kann ich die Entwickler hier absolut verstehen. Sie sind auf Feedback angewiesen, und die Alphas und Betas sind schließlich genau zu diesem Zweck da.

  • Bowman
    Gast
    • 11. November 2017 um 11:18
    • #15

    @r2373457

    Siehe pingsender.exe

    Könnte dich interessieren.

  • r2373457
    Gast
    • 20. November 2017 um 09:11
    • #16

    So im Firefox 59 ist die Funktion jetzt auch fest wie ich eben feststellen musste! Da steht sogar unter about:config beim EIntrag "gesperrt"!

    Im normalen Einstellungsmenü kann man es immer noch als Placebo ohne Funktion deaktivieren.

    Zeit sich nach alternativen um zu sehen, verarschen lasse ich mich jedenfalls nicht!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 20. November 2017 um 18:44
    • #17

    Hallo,

    wirklich gelesen hast du die Antworten wohl nicht? Bei Alpha- und frühen Betaversionen ist es wahrscheinlich beabsichtigt, die Funktionen zur Rückmeldung gegen Deaktivierung zu sperren - wie sonst sollen denn Rückmeldungen der Tester reinkommen? Evtl. überlegst du dir auch mal, was wohl der Sinn von Testversionen ist .... du scheinst sie ja ausschließlich für deinen persönlichen Produktivbestrieb zu verwenden.

    Wenn dich die Funktion stört, nimm einfach die stabilen statt der Testversionen. Firefox ist gerade erst in Version 57 herausgekommen als stabile Version, die v59 ist also ohne Zweifel ebenfalls noch eine Testversion.

    Erfreulicherweise gibt es aber tatsächlich einige Alternativen zum Thunderbird, ich wünsche dir aufrichtigen Erfolg bei der Suche nach dem für dich optimalen Mailclient.

    MfG

    Drachen

  • Bowman
    Gast
    • 21. November 2017 um 19:17
    • #18
    Zitat von Drachen

    wirklich gelesen hast du die Antworten wohl nicht?

    Nö, das hat er offensichtlich nicht. Abwarten und Teetrinken sage ich nur. Zumindest bis zum Release der Version. Dann wird man schauen müssen, ob das wieder deaktivierbar sein wird oder nicht. Sollte das nicht möglich sein, wäre ich auch enttäuscht.

    Eine Test-Version zu benutzen und sich dann zu beklagen, dass der Hersteller erfahren möchte, wie gut die Version ist, wie viele Leute überhaupt testen usw. , das ist schon komisch.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern