1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

kein Programmstart nach Profilsicherung mehr möglich

  • barny4711
  • 2. September 2016 um 10:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • barny4711
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Sep. 2016
    • 2. September 2016 um 10:42
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: vormals 38 nun 45.3.0
    * Betriebssystem + Version: Win 10
    * Kontenart (POP / IMAP): ??
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): verschiedene
    * Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -

    Hallo, nach HW-Problemen am Rechner (Tastatur und Mouspad) ging dieser zur Garantiereparatur. Vorher habe ich u.a. das Thunderbird Profil extern gesichert und dann auf dem Rechner gelöscht. Glücklicherweise kam der gleiche Rechner zurück, habe das Profil wieder eingefügt, aber seither kommt die Meldung : Ihr Profil „Thunderbird“ kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich.
    Daraufhin habe ich TB komplett deinstatliert und neu installiert, jedoch auch ohne Erfolg. Es kommt immer die selbe Meldung Ich hatte auch mal den kompletten TB Ordner unter Programme vorm Neuinstallieren gelöscht. Ich müsste doch zumindest bei einer Neuinstallation zum Neueinrichten eines Kontos/ Profils kommen, dies ist aber leider nicht möglich. Wo könnte hier noch was versteckt sein was ich auch entfernen muss bzw. wie kriege ich das Programm wieder zum Laufen?

    Würde mich über Hilfe hierzu freuen.
    Grüße
    Barny

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. September 2016 um 11:02
    • #2

    Hallo Barny, und willkommen im Forum!

    Zitat von barny4711

    Daraufhin habe ich TB komplett deinstatliert und neu installiert, jedoch auch ohne Erfolg.

    Ja, das war zu erwarten!
    Wie jedes "vernünftige" Programm trennt auch der Thunderbird sauber zwischen den Programmdaten und den Benutzerdaten. Erstere liegen in einem Programmordner und letztere in deinem TB-Userprofil. Und dieses wird bei einer De- und Neuinstallation nicht angefasst. Und das ist auch gut so => WOWEREIT!

    Ich vermute mal, dass du nicht dein vollständiges TB-Userprofil gesichert hast (also alles ab dem Ordner \Thunderbird, so wie es hier steht: Profilordner - Wo ist er zu finden?. Bitte vergleiche das mit unserer Anleitung. Meistens haben die User nur den eigentlichen Profilordner "<acht_Zufallszeichen>.default" gesichert, und vor allem die profiles ini "vergessen".

    Zitat von barny4711

    Ich müsste doch zumindest bei einer Neuinstallation zum Neueinrichten eines Kontos/ Profils kommen, dies ist aber leider nicht möglich.

    Das deutet darauf hin, dass du eine profiles.ini hast, welche aber nicht auf das kopierte Profil hindeutet. Also entweder Pfad oder Dateiname nicht stimmen.


    Meine Empfehlung:
    Wenn du bei der Installation deines Betriebssystems mitgedacht und deine HD/SSD in eine System- und eine Datenpartition geteilt hast, dann kopiere dein Profil in einen dafür auf der Datenpartition angelegten Ordner, bspw. D:\<username>\Mozilla-Profile\Thunderbird\ (und hier der Profilordner <acht_Zufallszeichen>.default.
    Solltest du die HD/SSD nicht geteilt haben, nutzt du natürlich den Pfad, welcher in unserer Anleitung genannt wurde.

    Dann muss die richtige profiles.ini geschrieben werden, damit das Programm dein Profil findet.
    Dazu empfehle ich dir die Nutzung des Profilmanagers (kennst du nicht? Steht auch in unserer Hilfe!) Du startest den TB mit dem Profilmanager und richtest ein neues Profil ein. Dabei gehst du bei der Wahl des Ablageordners auf eben jenen reinkopierten Profilordner, also den mit den acht_Zufallszeichen.
    Beim nächsten Start müsste der Thunderbird durch den jetzt korrekten Pfad in der profiles.ini das Profil finden und normal starten. (Und wenn nicht, dann vergleichst du bitte den Inhalt des geretteten Profilordners mit den Dateien und Ordnern, welche in unserer Hilfe aufgeführt sind.)


    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. September 2016 um 12:23
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    Ihr Profil „Thunderbird“ kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich.
    [...]
    Ich müsste doch zumindest bei einer Neuinstallation zum Neueinrichten eines Kontos/ Profils kommen, dies ist aber leider nicht möglich

    Ich vermute da eher, dass der Zugriff verwehrt wird:
    Meiner Erfahrung nach wird bei fehlendem Profilordner dieser einfach beim Start von Thunderbird neu erstellt (leeres, neues Profil).
    [edit: diese "Erfahrung" hat sich weiter unten als falsch herausgestellt! Daher sind die folgenden Fragen nicht wichtig.]

    Kann es sein, dass durch das Hin- und Herkopieren des Profiles sich die Rechte verändert haben? Vielleicht hast du keinen "Vollzugriff" auf die Dateien und Ordner des Profilordners?

    Grüße, Ulrich

    Einmal editiert, zuletzt von losgehts (2. September 2016 um 17:28) aus folgendem Grund: sachlich falscher Inhalt

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 2. September 2016 um 14:44
    • #4

    Hallo,

    Zitat von losgehts

    Ich vermute da eher, dass der Zugriff verwehrt wird:

    Das glaube ich nicht in diesem Fall.

    Zitat von losgehts

    Meiner Erfahrung nach wird bei fehlendem Profilordner dieser einfach beim Start von Thunderbird neu erstellt (leeres, neues Profil).

    Wenn in der Datei profiles.ini ein Profil verzeichnet ist, dessen Profilordner nicht (mehr) vorhanden ist, wird kein neuer Profilordner erstellt, sondern es kommt zu der oben erwähnten Fehlermeldung.
    Wahrscheinlich hat Barny Thunderbird neu installiert, gestartet, beendet und dann den neuen Profilordner "yyyyyyyy.default" durch den alten "xxxxxxxx.default" Profilordner ersetzt, den er vor der Reparatur des PC gesichert hatte.
    Bei den folgenden Starts befragt Thunderbird wie üblich die Datei profiles.ini, kann den im Profilpfad angegebenen Ordner "yyyyyyyy.default" nicht finden und reagiert jedes Mal mit der Fehlermeldung.


    Aber das hat Pe_Le ja schon viel besser und ausführlicher erklärt... ;)

    Gruß

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. September 2016 um 17:24
    • #5

    Hallo Mapenzi,

    ich kann es kaum glauben, denn ich war so überzeugt davon, dass TB ein neues Profil anlegt (ich dachte, ich hätte das früher öfters so gemacht). Also vielen Dank, dass du das zurechtrückst! Was du schreibst, stimmt, ich habe es gerade ausprobiert.
    Und es erscheint auch genau die im ersten Post genannte Fehlermeldung.


    [OT]... oh man, ich glaube, ich sollte hier nicht so oft antworten ich habe das Gefühl mich in den letzten Tagen ein paar Mal bei jemandem bedankt zu haben, dafür dass er mich korrigiert.[/OT]

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 2. September 2016 um 18:01
    • #6
    Zitat von Peter_Lehmann

    Wenn du bei der Installation deines Betriebssystems mitgedacht und deine HD/SSD in eine System- und eine Datenpartition geteilt hast, dann kopiere dein Profil in einen dafür auf der Datenpartition angelegten Ordner, bspw. D:\<username>\Mozilla-Profile\Thunderbird\ (und hier der Profilordner <acht_Zufallszeichen>.default.

    Hallo Peter,

    dazu eine reine Neugier-Frage, sorry für den Off-Topic-Abstecher: Wenn man das Profil doch ohnehin auf eine andere Partition auslagert (was ich überaus vernünftig finde und schon seit vielen Jahren ebenso handhabe), wozu ist denn dann noch diese zusärtzliche Ordner-Ebene "<acht_Zufallszeichen>.default" nötig? Im Standardpfad (%appdata%\Thunderbird\ bzw. %appdata%\Thunderbird\Profiles\) verstehe ich das wegen eventueller Kollision mit ggf. neu angelegten Profilen bei Störungen, denn da droht bei festen Pfadnamen Datenverlust, wenn das Profil aus welchen Gründen auch immer neu angelegt und eine bestehende Konfiguration überschrieben würde. Aber wenn man ohnehin selber einen anderen Pfad einträgt, verstehe ich das nicht mehr.
    Ein Pfad á la "D:\%username%\Profile\Thunderbird\" reicht m.E. absolut aus und funktioniert reibungslos. Nebenbei entschärft dieser etwas kürzere Pfad auch noch das potentielle Problem zu langer Pfadnamen bei Datensicherungen, mit dem man zumindest als Windowsanwender bei gut strukturierter Datenablage (mehrere Ordnerebenen und beschreibende und somit meist längere Dateinamen) ohnehin immer wieder mal zu tun hat.

    Empfiehlst du dieses "<acht_Zufallszeichen>.default" bei einem ausgelagerten Profil aus einem sachlichen Grund oder einfach nur aus Gewohnheit oder weil du Irritation bei den Anwendern befürchtest?

    MfG
    Drachen

    Einmal editiert, zuletzt von Drachen (2. September 2016 um 18:13)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. September 2016 um 18:12
    • #7

    Hi Drachen,

    ich empfehle das aus zwei Gründen:

    • Weil ich es als sinnvoll empfinde, bei Bedarf mehrere Profile anzulegen. Entweder für die saubere Trennung zwischen "beruflich" und "privat" oder auch ein oder mehrere zusätzliche Testprofile usw. Oder auch (was ich allerdings niemals empfehle!), wenn in einer Familie zwar aus Bequemlichkeit alle ein Konto auf der Ebene des Betriebssystems und trotzdem jeder "seinen eigenen" Thunderbird benutzt.
    • Weil ich damit die Sicherheit habe, dass durch den Ordner mit den Zufallszeichen niemals ein Profil überschrieben wird.

    Ich gebe dir aber Recht, dass es unter Ausklammerung der beiden Gründe sehr wohl ausreicht, das Profil ohne weiteren Zwischenordner irgendwo abzulegen.
    Ich nutze auch den genannten Ordner (bei den Freunden der WinDOSe, wo ich es ab und an einrichten darff) für die Profile vom Thunderbird und vom Firefox. Deshalb auch der Ordnername "MOZ-Profile". Auch deshalb muss der jeweilige Ordner mit den "acht_Zufallszeichen" sein. Das wäre dann der dritte Grund.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • barny4711
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Sep. 2016
    • 7. September 2016 um 20:42
    • #8

    Hallo Peter und Ihr anderen Supporter,
    erstmal Sorry das ich mich erst jetzt nochmal melde, aber die letzten Tage habe ich es zeitlich nicht privat an den Rechner geschafft...

    1. Es hat fuktioniert => Danke!
    2. Was war genau los: Peter, Du hattest recht, die profiles.ini war noch da, und da Thunderbird aufgrund des "falschen" Profilnamen nicht startete, habe ich den Profilordner nicht zu Löschen gefunden (ich lasse mich sonst immer über die Hilfe direkt in TB zum Ordner führen). Zusätzlich hatte ich das Anzeigen von ausgeblendeten Ordnern unterdrückt und damit den AppData nicht gefunden.
    3. Was hab ich gemacht: Ini und Profilinhalt vom bei der Neuinstallation erstellten Profil gelöscht und Inhalt vom alten ge-saften Profil eingefügt => fertig.
    4. Was habe ich daraus gelernt: Beim nächsten mal genau alle Pfade notieren/ sichern.

    Also Danke nochmal an Euch!
    Barny

  • paul68
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    3. Feb. 2008
    • 14. Januar 2017 um 18:56
    • #9

    Hallo zusammen,

    hab mir einen neuen Rechner gekauft und Thunderbird installiert. Lief auch alles. Nun wollte ich die Daten vom alten Rechner übernehmen und irgend etwas hat es mir "zerbröselt". Jetzt erhalte ich die Nachricht: Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich. Hab schon mehrfach deinstalliert und wieder installiert, was aber nichts bewirkt.

    In meinem Ordner Profile steht nichts drin. Die Datei habe ich gelöscht, weil ich die Datei vom alten Rechner hier rein kopieren wollte. Das ist vermutlich das Problem. Woher bekomme ich diese Datei.

    Windows 7

    Kann jemand helfen? Auch wie ich dann die alten Daten (Konteneinstellungen etc.) ohne Schaden anzurichten vom alten auf den neuen Rechner bekomme.

    Vielen Dank im voraus

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 14. Januar 2017 um 19:26
    • #10

    Hallo Paul,

    ein eigene Thread wäre sinnvoller, dort werden auch enige Fragen gestellt, deren Beantwortung gleich beim Erstellen des Thread i.d.R. Nachfragen durch die Helfen und damit auch Zeit spart.

    Trotzdem schon hier: Was ganz genau hast du denn vom alten Rechner übernommen? Und welche nicht näher bezeichnete Datei hast du denn gelöscht?

    Normalerweise musst du nur auf dem alten PC nach %appdatata% gehen (kannst du im Windows Explorer genau so in die Adresszeile eintippen inkl. Prozentzeichen und dann Enter drücken) und dort den kompletten Ordner "Thunderbird" samt Unterordnern und Dateien kopieren und später an gleicher Stelle auf dem neuen Rechner einfügen (also dort wiederum nach %appdata% gehen und dann einfügen). Sofern dir nicht noch ein größerer versionsunterschied zwischen dem Thunderbird vom alten und neuen PC einen Streich spielt, ist der Umzug damit normalerweise erledigt.

    MfG
    Drachen

    Einmal editiert, zuletzt von Drachen (14. Januar 2017 um 19:44)

  • paul68
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    3. Feb. 2008
    • 14. Januar 2017 um 20:07
    • #11

    Hallo Drachen,

    es hat funktioniert. Vielen, vielen Dank für Deine Hilfe. Du hast heute einen Menschen glücklich gemacht ;-)

    Viele Grüße

    paul68

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 14. Januar 2017 um 20:43
    • #12

    Hallo Paul,

    na das freut mich doch und ich danke dir für die Rückmeldung :)

    MfG
    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™