1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Profil bereinigen

  • kyou
  • 4. September 2016 um 21:01
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • kyou
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    29. Dez. 2015
    • 4. September 2016 um 21:01
    • #1

    Thunderbird 45.20
    Windows 7

    ----------------------------------------

    Ich nutze Thunderbird mittlerweile geschätze zehn Jahre. Und ich würde gerne mein Profil bereinigen. Habe ich auch schonmal gemacht, ist aber lange her.

    Ich habe eben mal mein Profil gesichert und im Original alles gelöscht außer

    den Ordner "Mail"
    und
    die Dateien "key3.db", "logins.json" und "prefs.js".

    (Das Adressbuch ist bei mir immer leer.)

    Thunderbird startet auch brav, ich sehe meine Mail-Ordner und alles scheint okay.

    Die Datei "prefs.js" ist offenbar notwendig, damit Thunderbird den Ordner "Mail" bzw. die Konteneinstellungen findet. Aber auch in prefs.js haben sich über die Jahre Einträge angesammelt, die ich gerne los werden würde. (Sie ist etwa 43 KB groß. Lösche ich sie und lasse ich sie beim Neustart neu erstellen, ist sie nur um die 5 KB groß. Der Unterschied ist nicht dadurch erklärbar, dass Konteneinstellungen o. ä. in ihr gespeichert sind. Aber ich kann auch im Editor sehen, dass da noch Einträge alter Erweiterungen gespeichert sind.) Einfach löschen und von Thunderbird beim Start neu erstellen lassen, geht aber nicht, weil Thunderbird dann meine Mails nicht mehr findet.

    Deswegen meine Frage: Wie kann ich auch die Datei prefs.js bereinigen?

    Einmal editiert, zuletzt von kyou (4. September 2016 um 21:19)

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. September 2016 um 21:32
    • #2

    Was ist denn das Ziel der Aktion? Gibt es konkrete Probleme?

    Wenn du nicht gerade hauptberuflich Thunderbird-Entwickler bist (und vorher mal die Sourcen von XULrunner und allen Add-ons zumindest grob gelesen hast) glaube ich kaum, dass du von allen gelöschten Daten wirklich weißt, warum und wofür sie da sind. Nur weil es derzeit funktioniert, heißt das ja nicht, dass es damit nicht später Probleme geben wird – und dann kann dir höchstwahrscheinlich niemand mehr helfen. Die Beziehungen zwischen den Dateien im Profil sind vielfältig und, gerade wenn noch Add-ons im Spiel sind, ziemlich komplex und selbst mit viel Erfahrung nicht vollständig durchschaubar. Die von dir angesprochene prefs.js ist eine zentrale Einstellungsdatei, etwa vergleichbar mit der Windows-Registry. Sie enthält daher einerseits Verweise zu anderen Daten im Profil (wie du selbst feststellen musstest: unter anderem auf deine Mails) und andererseits direkt Einstellungen, die du oder Add-ons geändert (!) haben. Du kannst die dort abgelegten Einträge (in Verbindung mit allen nicht geänderten Einstellungen) auch in den erweiterten Einstellungen einsehen. Das willkürliche Entfernen von diesen Einträgen ist – ähnliche wie das willkürliche Löschen von Daten in der Windows-Registry – keine gute Idee, wenn du hinterher nochmal produktiv mit dem System arbeiten willst.

    Mein Vorschlag: wenn du unbedingt ein sauberes Profil willst, mache es doch so, wie von den Entwicklern vorgesehen: erzeuge ein neues Profil, und verwende Add-ons um deine alten Daten wiederherzustellen. Dann sind auch alle internen Bezüge in Ordnung, und du hast vermutlich langfristig Freude dran.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • kyou
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    29. Dez. 2015
    • 4. September 2016 um 21:45
    • #3

    Es gibt keine Probleme mit dem Profil. Ich will nur ein frisches. Abgesehen von dem Mail-Ordner, den Passwörtern und den Konten-Einstellungen. Und die Filter-Einstellungen würde ich auch ganz gern behalten.

    Solange ich das Profil gesichert habe, ist das übrigens risikolos. Ob ich an meine Mails komme und die Konten abrufen kann, merke ich ja quasi sofort.

    Ich will die Datei prefs.js nur nicht manuell editieren müssen.

    Ich habe das auch früher schonmal gemacht. Ich kann mich nur erstens nicht mehr daran erinnern, wie ich bei der Datei prefs.js vorgegangen bin und zweitens speichern neue Thunderbird-Versionen manche Daten in anderen Dateien als frühere Versionen.

    Zitat

    Add-ons um deine alten Daten wiederherzustellen


    Welche? Würde ich zwar gerne vermeiden, weil ich ein frisches Profil haben will, das nicht durch Add-Ons verunreinigt ist, aber vielleicht kann ich auf die Weise leichter die Prefs.js bereinigen.

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. September 2016 um 22:07
    • #4
    Zitat von kyou

    Solange ich das Profil gesichert habe, ist das übrigens risikolos.

    Nur noch dazu, dann lasse ich dich in Ruhe: der Vorgang selbst ist natürlich nicht gefährlich, da dir keine Daten verloren gehen. Die Gefahr ist jedoch, dass dir ein Problem nicht auffällt (z.B. weil du eine Funktion derzeit gar nicht verwendest, intern dafür jedoch bereits Bezüge aufgebaut wurden) – später tritt dann ein Fehler auf (z.B. wenn du die Funktion dann doch verwendest, oder das zugehörige Datenformat z.B. im Rahmen eines Thunderbird-Updates umgewandelt werden soll). Selbst wenn du erkennst, dass das Problem mit deiner Reinigungs-Aktion zusammenhängt, musst du gegebenenfalls auf deine heutige Sicherung zurückgreifen, alle neueren Daten müssen mühsam wiederhergestellt werden oder sind im schlimmsten Falle verloren (z.B. bei Bugs im Updater ohne vorherige Sicherung).

    Ob du das Risiko eingehen willst, ist das natürlich deine Sache. Ich würde den offiziellen und getesteten Weg gehen, statt am Profil herumzupfuschen (nur um das klarzustellen: dann hast du ebenfalls ein komplett neues Profil, nur halt nicht mit diesen Problemen).

    Zitat von kyou

    Ich will die Datei prefs.js nur nicht manuell editieren müssen.

    Wenn du dich unbedingt an deiner prefs.js vergreifen willst: viele Tools (z.B. grep oder sed, gibt's als Teil von cygwin auch für Windows, aber auch viele Texteditoren und IDEs) können mit regulären Ausdrücken suchen/ersetzen oder filtern. Die Zeilen sind ja alle gleich aufgebaut, damit sollten sich ganze Zweige restlos tilgen lassen. Ist aber wie gesagt ein gefährliches Unterfangen von dem ich nur abraten kann, da die dabei entstehenden Fehler eventuell erst nach Jahren zu Tage kommen.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • kyou
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    29. Dez. 2015
    • 4. September 2016 um 22:25
    • #5

    Ich frag mal anders:

    Angenommen, es gibt im Profil-Ordner nur noch den Ordner "Mail" und die im Ordner "Mail" gespeicherten Dateien. Ansonsten ist der Profil-Ordner leer. Wie sorgt man dann dafür, dass Mails und Ordnerstruktur der Mails in Thunderbird angezeigt werden? Danach müsste ich nur alle Konten manuell anlegen. Das ist aber leichter, als die Prefs.js zu editieren.

    (Ich habe sie gerade mal testweise editiert und auf 28 KB reduziert. Aber mir ist schon klar, dass man genau wissen muss, was risikolos gelöscht werden kann. Deswegen will ich sie ja eigentlich nicht manuell editieren.)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. September 2016 um 22:44
    • #6

    Hallo,

    Zitat von generalsync

    verwende Add-ons um deine alten Daten wiederherzustellen.

    Zitat von kyou

    Welche? Würde ich zwar gerne vermeiden, weil ich ein frisches Profil haben will, das nicht durch Add-Ons verunreinigt ist, aber vielleicht kann ich auf die Weise leichter die Prefs.js bereinigen.

    generalsync meint sicher das Add-on ImportExportTools zum importieren der Mailbox-Dateien (Nachrichtendateien) aus dem alten Profil, falls du ein neues Profil anlegst.
    Man kann jedoch auch ohne Add-on diese Mailbox-Dateien bzw. komplette "pop****"-Kontenorder (z. B. "pop.gmx.de") manuell aus dem alten Profil kopieren und im neuen Profil einsetzen. Grundkenntnisse der Profilstrukturen sollte man aber schon besitzen. Profilordner - Welche Dateien sind drin?

    Wenn dein gegenwärtiges Profil schon sehr alt ist und du dazu noch viele Add-ons installiert und zum großen Teil wieder entfernt hast, ist es keine schlechte Idee, ein neues Profil zu erstellen, um gewisse Altlasten los zu werden. Konten sind schnell erstellt, wenn du deine Passwörter parat hast. Bei iMAP-Konten brauchst du dich nicht mal um den Nachrichtenimport zu kümmern, außer du benutzt die Lokalen Ordner zum lokalen Speichern von Nachrichten.

    Nach Einrichten eines POP-Kontos (Beispiel Postfachanbieter GMX), beendest du TB, gehst im alten Profilordner zum Ordner "Mail", kopierst den Ordner "pop.gmx.de" und fügst ihn im neuen Profilordner an gleicher Stelle im Ordner "Mail" ein anstelle des gerade angelegten und noch weitgehend leeren Ordners "pop.gmx.de".
    Solltest du Nachrichten in den Lokalen Ordnern gespeichert haben, kopierst du den Ordner "Local Folders" aus dem Ordner "Mail" des alten Profilordners und fügst ihn im neuen Profilordner an gleicher Stelle ein.

    Gruß
    Mapenzi

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. September 2016 um 22:52
    • #7
    Zitat von kyou

    Angenommen, es gibt im Profil-Ordner nur noch den Ordner "Mail" und die im Ordner "Mail" gespeicherten Dateien. Ansonsten ist der Profil-Ordner leer. Wie sorgt man dann dafür, dass Mails und Ordnerstruktur der Mails in Thunderbird angezeigt werden?

    Die Erweiterung ImportExportTools kann die Mails aus einem Profil direkt in ein neues Profil übernehmen (danach kannst du ja deinen Holzhammer auspacken, und das neue, frische Profil erneut kahl schlagen). Manuell würde ich das nicht machen.

    Edit: ignoriere mich, und beherzige die Antwort von @Mapenzi – die ist ausführlicher ;)

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • kyou
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    29. Dez. 2015
    • 4. September 2016 um 23:21
    • #8

    Ich werde es zuerst mit ImportExportTools versuchen.

    Aber ich erinnere mich jetzt, dass ich nach der Methode, die Mapenzi beschrieben hat, vor x Jahren schon mal vorgegangen bin. Auch daran, dass es etwas umständlich war. Hatte aber geklappt und war sauber.

    Ich habe früher ständig an Firefox und Thunderbird herumgeschraubt. Und dabei auch recht tiefgreifende Änderungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen. Also XUL-Dateien editiert, wenn ich mich recht erinnere. Aber das ist alles so lange her. dass ich viel vergessen habe.

    Solange man sein Profil vor solchen Aktionen sichert, kann aber, wie gesagt, auch nichts schief gehen.

    Meine Mails befinden sich fast alle unterhalb von Local Folders, unabhängig von der Adresse, über die ich sie empfangen habe.

    Aber es gibt mehr als einen Ordner "pop…"/"mx…".

    Danke euch beiden. Ab hier bekomme ich das voraussichtlich selbst hin.

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. September 2016 um 23:28
    • #9

    Hallo,

    ich finde neben E-Mails die Adressbücher noch wichtig zu übernehmen. IMHO zieht man sie am einfachsten um, indem man sie im alten Profil in das ldif-Dateiformat exportiert und dann im neuen Profil importiert.

    Grüße, Ulrich

  • kyou
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    29. Dez. 2015
    • 4. September 2016 um 23:43
    • #10

    Mein Adressbuch ist fast ist leer. Ich benutze es nie. Jede Kontaktperson hat einen eigenen Ordner. Wenn ich jemandem schreiben will, gehe ich in den entsprechenden Ordner, klicke die erste Mail an und dann mit der rechten Maustaste auf Von bzw. An. Das hat sich irgendwie so ergeben. Möglicherweise, weil ich irgendwann mal ein Problem mit der automatischen Vervollständigung beim Eintippen hatte. Aber das scheint derzeit deaktiviert zu sein. Jedenfalls besteht bei der automatischen Vervollständigung das Risiko, eine Mail an den falschen Empfänger zu schicken. Und wenn ich erst die Ordner öffne, habe ich immer die Mails vor Augen, die ich mit meinem Gegenüber ausgetauscht habe.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. September 2016 um 00:33
    • #11
    Zitat von kyou

    Meine Mails befinden sich fast alle unterhalb von Local Folders, unabhängig von der Adresse, über die ich sie empfangen habe.

    Soll heißen, deine Mailbox-Dateien liegen innerhalb des Ordners "Local Folders"? Das würde bedeuten, dass du für deine POP-Konten (zumindest einige davon) in den erweiterten Server-Einstellungen den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" gewählt hast.
    Das würde den Import weitgehend erleichtern, da du nur den Ordner "Local Folders" aus dem alten Profil kopieren müsstest.

    Auch wenn ImportExportTools schneller importieren kann, als ich es manuell schaffe, ziehe persönlich die manuelle Methode zum Import der "pop****-Ordner vor, da somit die originalen Ordnerstrukturen erhalten bleiben. Mit IET importierte Mailbox-Dateien wie "Inbox" und "Sent" erscheinen dagegen z. B. als Ordner "Inbox731" und "Sent551", sind also nicht tauglich als Systemordner "Posteingang" und "Gesendet". Also muss ich erst noch die Nachrichten aus den Importordnern in die entsprechenden Systemordner kopieren, was letztlich wesentlich mehr Zeit in Anspruch nimmt.

    Zitat von kyou

    Aber es gibt mehr als einen Ordner "pop…"/"mx…".

    Natürlich. Für jedes erstellte POP-Konto legt Thunderbird einen "pop***"-Ordner im Ordner 'Mail" an. Auch wenn du danach für diese POP-Konten den globalen Posteingang wählst, verbleiben diese "pop****-Ordner im Ordner "Mail". Sie werden dann aber nicht mehr zum Speichern von Nachrichten benutzt, da diese in den entsprechenden "globalen" Mailbox-Dateien wie Inbox, Sent, Trash, ... usw. gespeichert werden.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. September 2016 um 11:37
    • #12

    Hallo kyou,

    ich habe mir nicht alle auf deinen Eröffnungsbeitrag folgenden Beiträge durchgelesen, möchte dir aber unbedingt meine persönliche Meinung zu deinem "Problem" schreiben. (Auch auf die Gefahr hin, dass ich im Widerspruch zu den Antworten der anderen Helfern stehe.)

    Ich rate niemandem, der sich nicht 100% in den Internas des Thunderbird auskennt, ohne Notwenigkeit in Dateien wie der prefs.js und anderen herumzueditieren oder aus dem Profil irgend etwas (außer den Indexdateien zum neu Indizieren) zu löschen!

    Selbst User, die wie ich seit der Version 1.x des Thunderbird mit diesem Programm arbeiten und sicherlich sich darin mittlerweile sehr gut auskennen, machen dieses nicht ohne "Not". Oder eben nur, um einen auftretenden Fehler zu finden und zu beseitigen. Deshalb mein dringlicher Rat: Lass die Finger davon!
    Was du tun kannst und unbedingt tun solltest, sind die üblichen Pflegemaßnahmen wie eine regelmäßige Komprimierung von Mbox-Dateien oder ab und an mal die Indexdateien neu aufbauen zu lassen.

    Zu Zeiten, wo ich noch bei meinen Konten das mittlerweile veraltete POP3 nutzen musste (weil die Provider noch nicht oder nur bei kostenpflichtigen Accounts IMAP angeboten haben), und wo im Hause Mozilla noch nicht die Krankheit der Versionititis ausgebraochen war, habe ich mir angewöhnt, bei jedem Versionssprung (von 1.x zu 2.x usw.) mein Profil komplett neu aufzusetzen. Bei entsprechender Vorbereitung (Pflege einer Datei mit sämtlichen Kontodaten einschließlich Benutzernamen, Server, Besonderheiten und auch die langen und sehr kryptischen Passwörter usw.) dauert das Einrichten eines Mailkontos im Client (via Zwischenablage) bei mir keine zwei Minuten.
    Adressbücher, Kalender und viele andere Dateien (selbst die Trainingsdatei des JUNK-Filters und auch die Mailfilter) können einfach in das neue Profil übernommen werden bzw. liegen mittlerweile auf einem vertrauenswürdigen Server. Und die vielen Mbox-Dateien werden (nach deren Komprimierung!) einfach reinkopiert oder auch mit dem Import-Export-Tools importiert.
    Nach jeweils einer Stunde hatte ich dann immer wieder einen flotten und vor allem sauber arbeitenden Mailclient - ohne dass jemals ein Datenverlust oder irgend eine andere Störung auftrat.
    Dank der leider mittlerweile üblichen Versionitits tue ich mir das allerdings jetzt nicht mehr an. Gefühlte 5x im Jahr will ich das nicht haben ... .

    Da ich jetzt aber auch bei allen meinen Mailkonten IMAP nutzen kann (bis auf ganz wenige "Bestandskonten", die ich einfach weiter mitschleppe falls doch dort noch mal eine Mail ankommen sollte), und selbstverständlich auch dieses für einen stationär an einem zeitgemäßen Internetanschluss betriebenen Rechner IMHO sinnfreie "Lokale Bereithalten ..." deaktiviert ist, bleibt der Thunderbird gefühlt als reiner IMAP-Client weiterhin flott und fehlerfrei. Und sollten Probleme auftreten, wird es keine halbe Stunde dauern, bis ich ein neues Profil habe. Ich muss mich ja nicht mehr um die E-Mails kümmern.
    Mboxdateien (zukünftig vlt. Nutzung von Mailstore) habe ich nur in meinen "Lokalen Ordnern", wo ich die aufhebenswerten Mails der letzten fast 30 Jahre aufhebe. Und diese "Lokalen Ordner" kann ich ganz schnell ins neue Profil übernehmen.

    So viel zu meiner Meinung zu diesem Thema.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.486
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. September 2016 um 11:44
    • #13

    Hallo Peter,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Mboxdateien (zukünftig vlt. Nutzung von Mailstore)

    Nachfrage: Meinst du oben evtl. Maildir?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. September 2016 um 12:03
    • #14

    Ja, beim TB nennt man das "Maildir". Sorry.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • kyou
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    29. Dez. 2015
    • 5. September 2016 um 14:11
    • #15

    Ich habe jetzt erst mal Screenshots von den Konteneinstellungen gemacht, in Photoshop in Ebenen abgelegt und nach Adresse bzw. Provider gruppiert.

    Das Profil neu aufzusetzen, ist auch eine ganz gute Gelegenheit, die Sicherheitseinstellungen zu überprüfen.

    Schön wäre es, wenn man alle die Konten betreffenden Einstellungen aus der prefs.js in eine andere js-Datei auslagern könnte. Dann könnte man den Inhalt der Prefs.js bei Bedarf bedenkenlos löschen. Bis auf "den Link" zu der anderen js-Datei, falls die Prefs.js selbst darauf verweist.

    Jedenfalls ist das in Thunderbird nicht gerade komfortabel, die Prefs.js zu bereinigen, also über die Neuerstellung der Konten über die Benutzeroberfläche.

    Eine Alternative wäre vielleicht, mal jede Gruppe von Einträgen w. z. B. "user_pref("ldap_2.servers.[…]" durchzugehen, die Bedeutung zu ergoogeln und innerhalb der Prefs.js zu kommentieren. Noch besser wäre es, wenn Thunderbird die Prefs.js auf Wunsch automatisch kommentieren würde oder wenn es ein Add-on dafür gäbe.

    Ich werde die Prefs.js nach Erstellung der Konten und dem Kopieren der Dateien, in denen die Mails gespeichert sind, sichern, um das Profil in Zukunft leichter resetten zu können.

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. September 2016 um 15:22
    • #16

    Hallo,

    ich kann deinen Wunsch nach Automation ja ein klein wenig verstehen, doch wenn du statt Screenshots

    Zitat

    Ich habe jetzt erst mal Screenshots von den Konteneinstellungen gemacht, in Photoshop in Ebenen abgelegt und nach Adresse bzw. Provider gruppiert

    einfach die entsprechenden Felder per Copy & Paste in eine Textdatei kopiert hättest (so wie Peter es vorgeschlagen hat, und auch ich das mache), dann würde es sehr schnell gehen, die Konten wieder anzulegen.

    Ich finde deine beiden Wünsche
    - neues, jungfräuliches Profil
    - Automatisch übernommene Einstellungen aus dem alten Profil
    widersprechen sich etwas.

    Grüße, Ulrich

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. September 2016 um 16:39
    • #17
    Zitat von kyou

    Jedenfalls ist das in Thunderbird nicht gerade komfortabel, die Prefs.js zu bereinigen, also über die Neuerstellung der Konten über die Benutzeroberfläche.

    Die meisten Überbleibsel entstehen durch Add-ons, die man einmal installiert hat und später wieder entfernt. Es gibt Add-ons, die 50 und noch mehr Einstellungen zu der prefs.js hinzu fügen.
    Eine "sanfte" Art, die Datei prefs.js von diesem Schrott zu befreien, besteht darin, den Konfigurations-Editor zu öffnen und die entsprechenden Einträge, die meist mit "extensions.xxxx..." anfangen, per Rechtsklick > Zurücksetzen zu entfernen. Beim Neustart von TB werden diese dann endgültig aus der Datei entfernt.
    Als Beispiel ein screen shot von den Einträgen einer Erweiterung, die ich wie viele andere zum Testen installiert und dann wieder entfernt hatte, weil sie nicht brachten, was ich erhoffte (um die prefs.js Datei meines Arbeitsprofils von solchem Müll frei zu halten, teste ich Erweiterungen natürlich in nur einem meiner Testprofile):

    Zitat von kyou

    Ich werde die Prefs.js nach Erstellung der Konten und dem Kopieren der Dateien, in denen die Mails gespeichert sind, sichern, um das Profil in Zukunft leichter resetten zu können.

    Und warum nicht gleich den kompletten Profilordner sichern?
    Passiert bei mir jeden Tag automatisch für alle Profile und bei Bedarf auch noch ad hoc, indem ich das entsprechende Script manuell starte.
    Und falls ich jemals Mist baue (was auch einem Helfer passieren kann), brauche ich nur den vor einigen Stunden gesicherten Profilordner wieder einfügen anstelle des vermurksten.

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. September 2016 um 18:47
    • #18

    Hallo,

    mir fällt gerade noch ein:
    Will man sich ein neues Profil anlegen und mehrere Konteninstellungen (möglichst per Copy & Paste) übernehmen, kann man alle der relevanten Servereinstellungen des alten Profils sich automatisch in eine Textdatei schreiben lassen:

    => Alt => Hilfe => Informationen zur Fehlerbehebung
    => Haken setzen bei "Konten-Bezeichnungen einschließen"
    => "Text in Zwischenablage" klicken
    => einen Texteditor (z.B. Notepad) öffnen
    => Strg + V drücken

    schon hast du eine Textdatei, in der alle Servereinstellungen drin stehen. Das ist doch schon mal ein Anfang ;-).

    Grüße, Ulrich

  • SusiTux
    Gast
    • 5. September 2016 um 19:56
    • #19

    Hallo,

    als Ergänzung zu dem guten Hinweis von Ulrich: Wer per WebDAV Kalender und/oder Adressbücher eingebunden hat, der sollte beachten, dass diese Angaben bei den Informationen zur Fehlerbehandlung nicht enthalten sind.

    Gruß

    Susanne

  • kyou
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    29. Dez. 2015
    • 5. September 2016 um 20:39
    • #20
    Zitat von Mapenzi

    Und warum nicht gleich den kompletten Profilordner sichern?

    Das mache ich sowieso. Bislang aber noch nicht automatisiert. Wie genau hast du das automatisiert?

    Nur bringt das in Bezug auf die Prefs.js ja nichts. Die sichere ich unmittelbar nach Erstellung der Konten. Dann enthält sie im Wesentlichen die Default-Einstellungen und ich kann bei Bedarf mein Profil auffrischen, indem ich alles lösche bis auf key3.db, logins.json und den Mail-Ordner aus dem alten Profil und die unmittelbar nach Erstellung gesicherte Prefs.js. Zumindest erleichtert die auf diese Weise gesicherte Prefs.js den Vergleich mit einer von Thunderbird unmittelbar nach dem Erststart angelegten Prefs.js.

    Zitat

    Ich finde deine beiden Wünsche
    - neues, jungfräuliches Profil
    - Automatisch übernommene Einstellungen aus dem alten Profil
    widersprechen sich etwas.


    Nicht, wenn ich mich auf die o. g. vier Dateien /Ordner beschränke und die Prefs.js sich nur durch die Einträge für die Konten von einer frisch angelegten Prefs.js unterscheidet.

    In meinem aktuellen Profil befinden sich noch ein paar Dateien, die neue Thunderbird-Versionen gar nicht mehr nutzen, glaube ich. Dateien wie localstore.rdf und signons.sqlite.

    Zitat

    einfach die entsprechenden Felder per Copy & Paste in eine Textdatei kopiert hättest


    Der Text auf den Panels lässt sich nicht markieren und kopieren.

    ---------------------------------------------

    Danke nochmal für eure Hilfe! Ist nicht das erste Mal, dass ich mein Profil bereinige. Nur, wie gesagt, schon lange her. Und Mapenzi hat mich daran ewrinnert, wie ich das früher gemacht habe. Der Rest ist einfach.

    3 Mal editiert, zuletzt von kyou (5. September 2016 um 20:56)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™