1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch synchronisieren

  • Oberqualle
  • 28. November 2016 um 12:26
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Oberqualle
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Nov. 2016
    • 28. November 2016 um 12:26
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.5.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Version 1607
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Telekom
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Winows Defender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. November 2016 um 12:41
    • #2

    Hallo Oberqualle,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zur Lektüre:

    a) Erstellen neuer Foren-Themen
    b) Diese Webseite: Neues Foren-Thema erstellen

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. November 2016 um 12:42
    • #3

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum! :)

    Ich ergänze hier die im Bearbeitungsgrund des 1. Beitrags versteckten Informationen:

    Zitat

    Hallo,
    ich bin neu hier und habe ein - vielleicht blöde - Frage:
    Ich habe auf meinem Büro PC TB schon länger installiert (Windows 10, TB Version 45.5.0). Seit kurzem habe ich ein Tablet, auf dem auch Windows 10 und TB 45.5.0 installiert sind. Die Einstellungen und Postfächer wurden ohne Probleme vom PC übernommen. Aber was ich nicht hinbekomme ist, dass das Adressbuch in die Tabletversion übernommen, bzw. synchronisiert wird. Ich habe zwar jetzt die Adressen mittels Export/ Import in das Tablet bekommen, wenn ich aber eine neue Adresse am PC abspeichere oder eine vorhandene ändere, wird das nicht im Tablet vorgenommen. Umgekehrt ist das genau so.
    Wie kann ich das am besten lösen?
    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. November 2016 um 19:46
    • #4

    Hallo Oberqualle, und willkommen im Forum!

    Dank grabas Hilfe können wir ja doch noch dein Anliegen sehen, und ich will auch gleich versuchen, dir darauf eine Antwort zu geben.

    Du musst unterscheiden zwischen einem rein statischen Export von einem Gerät und dem Import auf ein anderes Gerät (statisch: da wird eben nur der aktuelle Zustand übernommen) und einem echten Synchronisieren. Nur bei einem echten Synchronisieren werden die Bestände der diversen Kalender und Adressbücher auch (ohne dein weiteres Zutun) immer auf allen Geräten identisch, also synchron, sein.
    Beim Synchronisieren (egal ob Adressbücher oder auch Kalender) musst du dir zuerst überlegen, wo du den eigentlichen Datenbestand lagern ("hosten") willst. Du hast also auf irgend einem geeigneten Server im Internet oder auch zu Hause deine Daten zu liegen und greifst dann mit deinen diversen Geräten darauf zu. Jede mit einem deiner Geräte durchgeführte Änderung an diesem Datenbestand wird dann vollautomatisch auf allen anderen Geräten ebenfalls angezeigt.

    Wo also diese Daten speichern?
    Es gibt viele Dienste, welche einen so genannten CardDAV- (für die Adressbücher) bzw. CalDAV-Server (für die Kalender) bereitstellen.
    Menschen, welche keinerlei persönlichen Anspruch an den Datenschutz haben, nutzen dazu das Angebot eines Riesenkonzerns, welcher mal mit einer Suchmaschine angefangen hat ..., und heute zum Bsp. das Betriebssystem "Android" entwickelt. Auf jedem Android-Smartphone sind diese Dienste bereits vorinstalliert und alles, was du da an Daten eingibst, hat bei eingeschalteter Synchronisierung auch dieser neugierige Konzern. (Du solltest dabei auch bedenken, dass hier die Datenschutzinteressen aller in deinem Adressbuch stehenden Menschen berührt werden!!)
    Auch im Thunderbird kann man diese Dienste benutzen.

    Dann gibt es noch vertrauenswürdige und seriöse deutsche Anbieter, welche ebenfalls entsprechende Server betreiben. Das sind zum Bsp. einige große Internet- und E-Mailprovider. (TIPP: mal nach CardDAV-Servern suchen.)
    Alle diese Provider kannst du sowohl in deinem Tablett (ich gehe mal davon aus, dass es sich um einen Androiden handelt - leider hast du dazu nichts geschrieben) als auch im Thunderbird nutzen.

    Und für Menschen, für welche der Datenschutz noch eine sehr große Bedeutung hat, und die auch gewillt sind, sich etwas mit diesem Thema zu beschäftigen, gibt es noch die Möglichkeit diese Daten auf einem kleinen Server (entweder einem Raspberry Pi für ~50€nen oder einem vlt. schon vorhandenen NAS) zu Hause zu hosten. Das ist für mich der Königsweg.


    Wir haben hier im Forum eine ganze Reihe von Threads, in welchen dieses Thema behandelt wird.
    Wenn du dich also für eine der Varianten entschieden hast, kannst du dich gerne melden.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. November 2016 um 21:18
    • #5

    Zusätzlich zu den von Peter bereits genannten Optionen gibt es auch Tools, die ohne einen Server auskommen (die Daten also nur auf den Endgeräten gespeichert werden): bekannt sind hier MyPhoneExplorer und BirdieSync. Das von mir entwickelte GeneralSync wird in den kommenden Wochen ebenfalls Adressbuch-Support bekommen, hierbei werden die Daten dezentral gespeichert (erste Testversionen werden voraussichtlich Ende der Woche veröffentlicht).

    Alle Optionen (auch die von Peter genannten) sind auch im Lexikon näher beschrieben.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Oberqualle
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Nov. 2016
    • 29. November 2016 um 10:11
    • #6

    Hallo,
    vielen Dank erst mal an alle für die schnelle Hilfe!
    eine Frage hab ich aber trotzdem noch: mein Betriebssystem ist Windows 10 Home. Gelten Eure Tipps auch dafür oder ist dies nur für Android Betriebssysteme?
    Vielen Dank für Eure Geduld mit einem Rookie!
    Liebe Grüße
    Robert

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. November 2016 um 15:28
    • #7

    Hallo Robert!

    Ich kann natürlich nur für die von mir gegebenen Tipps sprechen.
    Das von mir beschriebene "Verfahren", also Card- und CalDAV auf irgend einem Server und als Client ein Androide oder ein Mac/iOS oder eben ein Thunderbird, welcher auf einer WinDOSe, einem Mac oder einem Linux-Rechner läuft - funktioniert mit allen den genannten Geräten und Systemen.
    Beim Androiden muss mit einer geeigneten App die *.DAV-Fähigkeit nachgerüstet werden. Und beim Thunderbird empfiehlt es sich als Adressbuch das neue "CardBook" zu nutzen. Beim "alten" (dem integrierten) Adressbuch ist ebenfalls ein Add-on zur Nachrüstung der DAV-Fähigkeit erforderlich.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 29. November 2016 um 17:10
    • #8

    Hallo Robert,

    Zitat von Oberqualle

    mein Betriebssystem ist Windows 10 Home. Gelten Eure Tipps auch dafür oder ist dies nur für Android Betriebssysteme?

    Wenn dein Tablet wirklich mit Windows 10 läuft (also technisch ein PC ist, z.B. Surface Pro), fällt MyPhoneExplorer weg. BirdieSync kann – wenn ich mich recht erinnere – seit Version 3 auch zwischen zwei PCs synchronisieren; GeneralSync ist aufgrund des dezentralen Aufbaus ohnehin nicht auf eine bestimmte Gerätekombination beschränkt.

    Wenn du Windows 10 Mobile meinst (das ist ein komplett anderes Betriebssystem, ohne direkten Bezug zu Windows 10) wird es aufgrund der geringen Verbreitung dieses Betriebssystems schwer. Mit ist kein lokales Tool bekannt, dass Windows Mobile unterstützt; vermutlich bleiben dir in diesem Fall also nur Lösungen mit Server. Siehe hierzu Peters Antwort und ggf. den zuvor verlinkten Lexikon-Artikel.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™