1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

thunderbird 45.5.1 friert ein

  • pumapdm
  • 20. Dezember 2016 um 16:43
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • pumapdm
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    20. Dez. 2016
    • 20. Dezember 2016 um 16:43
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.5.1
    * Betriebssystem + Version: LinuxMint 18 Cinnamon
    * Kontenart (POP / IMAP): POP3
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online und GMX
    * Eingesetzte Antiviren-Software: aktuell keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): OS-intern (hatte damit noch nie Probleme)
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Es gibt keine Sendeprobleme.

    Hallo zusammen!

    Der kürzlich neu und fest installierte
    Thunderbird 45.5.1 lief eine Zeit lang wie geschmiert. Nun seit zwei
    Tagen passiert es, dass er in den unterschiedlichsten Situationen
    einfriert.
    Mails lassen sich nicht mehr anwählen oder gar öffnen
    (wenn überhaupt, dann dauert das eine gefühlte Ewigkeit) , das
    Adressbuch erscheint entweder als komplett graue Fläche oder ist leer
    und kein Button reagiert auf irgendwas. Gelegentlich stockt sogar die
    Maus. Einzig das Schließkreuz einer geöffneten neuen Mail oder des
    Adressbuchs scheint dann noch zu funktionieren, wenn auch hier zäh und
    widerwillig und endet mit dem Angebot das Beenden zu erzwingen oder dem
    Programm noch Zeit zu geben. Hier ist - egal wofür ich mich entscheide -
    auch gleich der ganze TB geschlossen.
    Zwischenzeitlich funktionierte
    der Empfang neuer Mails dann wieder zügig. Jedoch traten die o.g. Probleme
    gleich wieder auf, als ich eine neue Mail verfassen oder für das Adressbuch Einstellungen vornehmen wollte.

    AddOns und dergleichen habe ich alle deaktiviert und danach auch das gesamte OS neu gestartet. Kein Erfolg.

    Von dem Problem ist der gesamte Dateibaum des TB betroffen.

    Den Profilordner habe ich gesichert, allerdings trotzdem nur wenig Lust auf eine Neuinstallation des TB.

    Alle anderen Anwendungen im System laufen Problemlos.

    Einem Fehlerhinweis auf fehlende Berechtigungen für /home/user/.cache/dkonf bin ich nachgegangen, brachte aber keinen Erfolg.

    "sudo chown -R -v $USER:$USER /home/$USER/" brachte lediglich mehrere Hinweise auf Berechtigte User im Verlauf von Online-Spielen, die den MacromediaFlashPlayer nutzen.Daran kann es allerdings kaum liegen.


    Schade,
    dass man im TB den Inhalt der grafischen Fehlerkonsole nicht
    abspeichern oder ausdrucken kann. Habe mich mit zwei Screenshots
    beholfen, die ich hier anhänge und hoffe auf praktikable Tipps. (Gerne
    auch über PM oder Skype)
    Bildschirmfoto%20vom%202016-12-18%2014-48-46.png
    Bildschirmfoto%20vom%202016-12-18%2014-49-08.png

    Danke im Voraus.
    Uwe

    Bilder

    • Bildschirmfoto vom 2016-12-18 14-48-46.png
      • 98,41 kB
      • 1.366 × 743
    • Bildschirmfoto vom 2016-12-18 14-49-08.png
      • 100,48 kB
      • 1.366 × 743
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 24. Dezember 2016 um 09:57
    • #2

    Hallo Uwe,

    auch wenn du schon alle Add-ons deaktiviert hast, würde ich doch noch einen Test im abgesicherten Modus von TB machen: Menü Hilfe > Mit deaktivierten Add-ons neu starten
    Abgesicherter Modus

    Hast du schon die Größen deiner Posteingang-Ordner überprüft? R-Klick auf Posteingang > Eigenschaften > Allgemein > Größe auf Datenträger.

    Wenn das Problem auch im abgesicherten Modus auftritt und wenn die Größen der Posteingang-Ordner nicht im GB-Bereich liegen, wirst du nicht um einen Test in einem neuen Profil herum kommen:
    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Gruß

  • pumapdm
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    20. Dez. 2016
    • 24. Dezember 2016 um 14:51
    • #3

    Hallo Mapenzi!
    Danke für Deine Tipps. Kann sie nur derzeit nicht in Ruhe durcharbeiten ... Feiertagstrubel daheim ... :)
    Ich bleibe dran am Problem und wünsche noch besinnliche Tage. Melde mich später mit den Ergebnissen.
    Herzlichst
    Uwe

  • pumapdm
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    20. Dez. 2016
    • 10. Januar 2017 um 18:21
    • #4

    Hallo zusammen und ein gutes Jahr 2017!

    Meine Problematik mit dem TB hat sich noch nicht verbessert.

    Insbesondere wenn eine frische (leere) Mail verfasst werden soll, friert das Fenster sofort nach Eingabe des ersten Buchstabens in die Adresszeitlefür ca. zehn Minuten ein. Bringt man die Geduld auf, funktioniert alles wieder, auch das Wechseln ins Textfeld, zum Betreff und dergleichen.

    Zwischendurch konnte ich zwei der unterschiedlichen Fehlermeldungen kopieren wie folgt:

    Skript: chrome://global/content/globalOverlay.js:78

    Script: //global/content/bindings/autocomplete.xml:843

    Ein Versuch mit einem Testprofil brachte nix. Neu installiert habe ich den TB noch nicht.

    Hat noch jemand eine Idee, wie man ohne Neuinstallation auskommen könnte?

    Danke für Eure Hilfe.

  • Hermann-san
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    19. Jul. 2016
    • 11. Januar 2017 um 21:07
    • #5

    deine Fehlermeldung "Chrome Manifest".... wird hier besprochen:
    Fehlermeldung "Could not read chrome manifest"[erl.]

    Dort wurde dazu geraten TB neu zu installieren.
    Hier wird beschrieben wie du eine Sicherung machen kannst.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Januar 2017 um 23:02
    • #6

    Hallo,

    Zitat von pumapdm

    Ein Versuch mit einem Testprofil brachte nix. Neu installiert habe ich den TB noch nicht.

    kurze Erklärung dafür:
    die allermeisten Probleme treten im Thunderbird-Profil auf und nicht im Programmordner.
    Beides zu testen ist problemlos. TB neu zu installieren hilft zwar nur selten, schadet aber auch nicht. Vor allem geht es blitzschnell.
    Geht es dann aber auchnicht, kann es nur am Profil liegen oder du hast beim Erstellen des neuen Profils Fehler gemacht.
    Hilft ein neues Profil auch nicht, müssen ndere meistens äußere Umstände einfließen.

    Gruß

  • pumapdm
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    20. Dez. 2016
    • 28. Januar 2017 um 17:10
    • #7

    Hallo zusammen,
    bin wieder da, weil ... :-\
    Zwischendurch wurde der TB ohne äußere Änderungen wieder zunehmend schneller, bis er arbeitsbereit wurde, was mich natürlich gefreut und beruhigt hatte.
    Dann wieder das gleiche in dunkelbunt ... :'(
    Version 45.6.0 ließ sich nicht aufspielen, wahrscheinlich weil der Vorgänger händisch installiert wurde.
    Heute hatte ich dann über die Aktualisierungsverwaltung Version 45.7.0 geladen ...
    Fehlanzeige: Bis zu 15 min Wartezeit, ehe der TB wirklich bereit ist, das zu tun, was er sollte ...
    Wie auch immer, ich bleib dran und hoffe sehr, dass hier mal das "gelöst"-Zeichen gesetzt werden könnte ...
    Herzlichst
    Uwe

    p.s.: An den Profilen kann es wahrlich nicht liegen, denn der TB funzte bisher monatelang mit selbigen ohne jegliche Beanstandungen.
    Übrigens: neuerdings werden mir in den aufklappenden Adressvorschlägen lauter kryptisch verschnorkelte Einträge gezeigt ...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Januar 2017 um 11:29
    • #8
    Zitat von pumapdm

    Version 45.6.0 ließ sich nicht aufspielen, wahrscheinlich weil der Vorgänger händisch installiert wurde.

    Hat keinen Einfluss.

    Zitat von pumapdm

    An den Profilen kann es wahrlich nicht liegen, denn der TB funzte bisher monatelang mit selbigen ohne jegliche Beanstandungen.

    Ein Profil kann von heute auf Morgen beschädigt sein. Wie lange es vorher lief, ist irrelevant.

    Gruß

  • pumapdm
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    20. Dez. 2016
    • 31. Januar 2017 um 19:12
    • #9

    Hallo MRB!
    Dank für Deine Antwort.
    Sorry, hatte mit debian-orientierten OS noch nie solche Probs bei anwendungen wie jetzt mit dem TB. Wills auch nicht dramatisieren aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass hier jemand an der Klinke der hintersten Hintertüre zu drehen versucht ... und ich bin das kaninchen ...
    Werde meinen TB einstweilg noch nicht neu aufsetzen aber an der misere dran bleiben ...
    Herzlichst
    Uwe

    Einmal editiert, zuletzt von pumapdm (7. Februar 2017 um 16:25)

  • pumapdm
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    20. Dez. 2016
    • 7. Februar 2017 um 16:26
    • #10

    Hallo zusammen! Wird ein langer Text. Lest ihn!

    Ich glaub, ich habs!!! Und ich glaub es liegt an einer Sache mit Datenbanken … denn solche sind Adressbücher doch wohl???

    Mit viel Geduld und einem Sack voll Unverständnis glaube ich, der Sache auf den Grund gekommen zu sein.

    Doch der Reihe nach:

    Zunächst mal noch ein dickes DANKE an alle hier, die verschiedenste Tipps zur Sache beigetragen haben. Das hatte mir später einige weitere Wiederholungen an Versuchen erübrigt …

    Ich will auch nicht alles hier aufführen von all dem ls- , grep- syslog ….. etc. p.p. …. was ich danach noch probiert und durchstöbert hatte.

    Zwischenzeitlich legte mir der „aktive“ TB sogar mehrfach das ganze OS lahm … nix ging mehr, bis ich nach ca. jeweils 20 min einen Neustart erzwang … etliche male nach etlichen unterschiedlichen Versuchen und Experimenten … wollte schließlich noch nützliches tun ohne Störungen ...

    Vorgestern hatte ich dann – Nase voll! – noch eine andere Idee. Und die saß!

    Nach dem Start des TB die übliche Wartezeit – ca. 10 min – bis ich endlich irgendwas da tun konnte … ällabetsch! … zu versuchen versuchen konnte … ewige Wartezeit, bis eine neu angekommene Mail geöffnet werden konnte … Adressbuch aufrufen???: Fehlanzeige … Umschalten auf Offline-Modus?: Fehlanzeige!
    Es dauerte auch, bis ich den Rechner für andere wichtige Aufgaben wieder neu starten konnte ...

    Dann der Durchbruch: Rechner hochgefahren, TB gestartet und Adressbuch aufgerufen: „Kontskte werden erst nach einer Suche angezeigt.“ ??? Die Suche dauerte sage und schreibe knapp eine Stunde.
    Da ich noch anderweitig zu tun hatte, hab ich das diesmal ganz trotzig ausgesessen!

    Nach reichlich 60 Minuten war das Adressbuch-Fenster endlich vollständig aktiv, alle Anzeigen und Menüs sichtbar und anwählbar und damit bedienbar … und ich erkannte unten in der Fußleiste die verblüffende Nachricht, dass in dem „Allgemeinen Adressbuch“ Knapp Zwei Millionen (?!?!?!) Einträge vorhanden sind. UFF! Da brauch ich mich ja nich wundern, dass der TB sich beim Einlesen so aufhängt … und dabei sogar das OS ausbremst …

    Doch woher kommen in meinem bescheidenen System zwei Millionen Adress-Einträge????

    Ich nutzte nachher die Gelegenheit des noch immer bedienbaren Adressbuchfensters und sah mir die darin aufgeführten Adresslisten genauer an … das dauerte auch, weil das Adressbuch wohl immer noch beschäftigt war, leere – Ja Leute!!! - LEERE Datenbankeinträge zu scannen …

    Ich fand im Hauptordner „Allgemeines Adressbuch“ sechs verschiedene „Unter“Adressbücher vor: Die zwei Standard-Listen des TB und vier scheinbar importierte „archive“ aus Outlook 2003 ….

    Ich erinnerte mich genau, dass ich seinerzeit direkt nach der frischen Einrichtung des TB ein einziges mal eine einzige Adressbuch-Datei von meinem früheren Outlook2003 importiert hatte … Woher kommen die anderen drei Datenbänke … insbesondere zwei davon mit gleichem Dateinamen, die mit je „600.000 Einträgen“ den Löwenanteil an den zwei Millionen blinden Datenfeldern brachten ? Fragt mich bitte nicht.
    Könnte sich hier nich was virales rüber geschlichen haben? ...

    Mit noch etwas mehr Geduld (WARTEN, BIS DAS ADRESSBUCH-FENSTER VOLLSTÄNDIG AKTIV IST … WENN ES AUCH DEN HALBEN TAG DAUERT!!!)ließ ich mir dann vom TB den genauen Inhalt dieser Microsoft-born-Daten anzeigen und musste sehen, dass in jeder von denen von den etwa 600.000 Datenfeldern nur etwa 25 mit irgendwas kryptischem „gefüllt“ waren. Alle anderen 600.000 Felder der Datenbanken waren leer. !!!
    WAREN SIE, weil ich anschließend – auch mit viel Zeit und Geduld – die MS-Office-Quellen aus dem Adressbuch des TB entfernen konnte.

    Später hab ich den TB noch lange gestresst, off- online- Experimente gemacht, kreuzsendungen zwischen den konten mit und ohne ziemlich große Anhänge ... Adressbuch ergänzt und geändert … Freunde angeheuert, Testmails zu senden und zu empfangen … geantwortet, weitergeleitet … Zeiten gemessen, adons geladen, installiert und wieder verworfen … zwei Tage lang …
    Er – der Donnervogel - scheint wieder das zu tun, wofür er gemacht wurde und was wir alle von ihm erwarten … JUBEL!!!

    Allerdings ist mir letztlich völlig schleierhaft, wie beim Import einer einzelnen Adressdatei aus Outlook gleich vier verschiedene dergleichen rein geschaufelt werden, von denen jede etwa 600.000 (sechshundert-tausend!) leere (!!!) Datenbankfelder mitbringt … und die wenigen nützlichen Felder im TB nur kryptisch angezeigt werden ...
    Halten die MS-Adressbücher von vornherein 600.000 Datenfelder vor, die „nur“ gefüllt werden müssen? … und blockieren eine korrekte Kompatibilität? Ein Schelm, wer Arges vermutet ...
    Irgendwas jedenfalls, scheint mir, war im TB mit diesen scheinbar harmlosen, aber gigantischen Schein-Datenbanken schwer beschäftigt gewesen. Bis hin zum Absturz des OS.
    Bei meinem jetzt nicht mehr.

    So, Ihr Mitstreiter. Habe fertig. Wenigstens für diesmal.
    Ich möchte jedoch angesichts des Verlaufs die Frage in das Forum stellen, ob das „gelöste Zeichen in diesem Thread schon gesetzt werden sollte???“ Wenn Ihr JA denkt, gebt bitte Bescheid! Wenn NEIN, merke ich das am Ausbleiben jedweder Rückmeldung ...

    Habt Geduld.

    Herzlichst.
    Uwe, Potsdam

  • SusiTux
    Gast
    • 7. Februar 2017 um 20:07
    • #11

    Hallo Uwe,

    Glückwunsch! Ich kann mich nicht erinnern, dass wir hier von einem solchen Problem schon einmal lesen durften. Ich hätte die Ursache gewiss nicht in dieser Ecke vermutet. Somit haben wir alle etwas gelernt.

    Ein kleine Spitze musst Dir aber doch noch gefallen lassen.

    Zitat von pumapdm

    An den Profilen kann es wahrlich nicht liegen, ...

    Ein neues Profil, hätte das Problem sofort behoben. Den Hinweis dazu hatte mrb vor fast einem Monat gegeben. :mrgreen:

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™