1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Umlaute in verschiedenen Nachrichten und Newsletter werden kryptisch angezeigt

  • Hausmeister FA
  • 5. Februar 2017 um 14:16
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Hausmeister FA
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    5. Feb. 2017
    • 5. Februar 2017 um 14:16
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.7.0
    * Betriebssystem + Version: Win10 + 14393.693
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Yahoo
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490

    Hallo,
    habe seit etwa 17.01.2017 das Problem das Newsletter von PC Welt, Computerbild und diverse Nachrichten nur als Text mit kryptischen Zeichen versehen sind. Das ist bei Win 7 genau so swie bei Win 10. Auf Android, ebenfalls mit Thunderbird kommen die Nachrichten richtig an. Habe heute mal zum Versuch einen anderen Email Klienten installiert(IncrediMail) wo alles tadellos ankommt. Zeichenkodierung ist Unicode. Es sind wie beschrieben nur einige betroffen. Weiß auch nicht mehr was ich noch verändern könnte, weil ich schon im Netz gesucht habe und einiges probiert und umgestellt habe, ohne Erfolg. :?:

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. Februar 2017 um 15:59
    • #2

    Hi,

    Zitat von Hausmeister FA

    Auf Android, ebenfalls mit Thunderbird

    es gibt keinen TB für Android - oder habe ich was verpasst?

    Zitat von Hausmeister FA

    ...einiges probiert und umgestellt habe...

    Und was? Ansicht -> HTML ein/aus, Textkodierung...?

    cu, frog

  • Hausmeister FA
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    5. Feb. 2017
    • 5. Februar 2017 um 19:47
    • #3

    Hallo frog,
    richtig es gibt kein TB für Android, habe 1&1 Mail. Das habe ich leider verwechselt, weil ich mit 1&1 schon wegen dem Problem in Konsultation war und mir dort gesagt wurde das es an ihren Servern nicht liegt. HTML habe ich auch schon probiert. Nicht anders, ich glaube dort trat der Fehler mit schwarzen Fragezeichen auf.

    HM FA

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. Februar 2017 um 23:58
    • #4

    Du schreibst

    Zitat

    Zeichenkodierung ist unicode

    - ja und, ist doch änderbar über "Ansicht"?
    Normalerweise sollte die richtige Kodierung automatisch erkannt werden, falls nicht, mal etwas anderes probieren.

    Ordnereigenschaften (Rechtsklick auf Ordner) -> automatische Erkennnung sollte aber immer aktiv aktiv sein.

    cu, frog

  • Hausmeister FA
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    5. Feb. 2017
    • 6. Februar 2017 um 18:03
    • #5

    Ich kann hier einstellen was willst du, es ändert sich nur in kryptisch oder in Fragezeichen bei Umlauten was noch vertretbar ist. Unter Schriftarten und Zeichencodierung bei Extras/ Ansicht wird mir nur als sinnvolle Schriftart Latainisch oder andere Schreibweisen angeboten. Keine Ahnung ob das so richtig ist, weil alles Andere an Schriften gleich gar nicht in Frage kommt.

    HM FA

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. Februar 2017 um 01:56
    • #6

    Schriftarten sind uninteressant, es geht um *Zeichenkodierung*.
    Es gibt mehrere Stellen, wo man das einstellen kann, aber man sollte die automatische Erkennung der Zeichenkodierung ihre Arbeit machen lassen und nur bei Problemen eingreifen,
    Also: du kannst, wenn die Mail angezeigt wird, über "Ansicht" -> Zeichenkodierung "Unicode" oder "Westlich" einstellen.
    Du kannst auf den Ordner, in dem die Mail sich befindet, rechts klicken und ebenfalls bei Textcodierung Unicode / Westlich Windows / Westlich Iso irgendwas wählen - aber die automatische Erkennung nicht deaktivieren.

    Zitat von Hausmeister FA

    Unter Schriftarten und Zeichencodierung bei Extras/ Ansicht wird mir nur als sinnvolle Schriftart Latainisch oder andere Schreibweisen angeboten.

    Wie gesagt, Schriftart ist uninteressant, Zeichenkodierung UTF8 oder Westlich probieren.

    cu, frog

  • Hausmeister FA
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    5. Feb. 2017
    • 7. Februar 2017 um 16:36
    • #7

    Hallo,
    ich komme nicht weiter. Kann einstellen was ich will, es bleibt kryptisch. Habe mal ein paar Schnappschüsse angefügt.

    HMFA

    Bilder

    • Bildausschnitt1.png
      • 356,18 kB
      • 1.920 × 1.080
    • Bildausschnitt2.png
      • 355,65 kB
      • 1.920 × 1.080
    • Bildausschnitt3.png
      • 224,38 kB
      • 1.920 × 1.080
    • Bildausschnitt4.png
      • 232,18 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Hausmeister FA
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    5. Feb. 2017
    • 7. Februar 2017 um 16:53
    • #8

    Noch mal, weil ich glaube die Bildschirmfotos sind zu klein

    Dateien

    Bildausschnitt1.pdf 385,51 kB – 607 Downloads Bildausschnitt2.pdf 384,19 kB – 557 Downloads Bildausschnitt3.pdf 407,87 kB – 729 Downloads Bildausschnitt4.pdf 418,53 kB – 719 Downloads
  • Hausmeister FA
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    5. Feb. 2017
    • 9. Februar 2017 um 17:25
    • #9

    Ist hier noch jemand der eine Idee hat zu dem Problem, oder liegt es möglicherweise an der neuen Version von Thunderbird.

    HMFA

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. Februar 2017 um 22:47
    • #10

    Ich glaube, das hier

    Zitat von frog

    Du kannst auf den Ordner, in dem die Mail sich befindet, rechts klicken und ebenfalls bei Textcodierung Unicode / Westlich Windows / Westlich Iso irgendwas wählen - aber die automatische Erkennung nicht deaktivieren.

    war noch offen.
    Siehe auch Zeichenkodierung - keine Erkennung von Umlauten
    cu, frog

  • Hausmeister FA
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    5. Feb. 2017
    • 10. Februar 2017 um 17:38
    • #11

    Hallo,
    alles probiert, leider erfolglos. Auf einem Laptop mit Win 7 genau der gleiche Fehler. Ist ja auch nicht in allen Mail aber vermutlich liegt es nicht an den eventuellen Newsletter Anbietern. Denn wie geschrieben kommt in IncrediMail alles sauber an.
    Werde wohl Thunderbird deinstallieren müssen wenn mich das weiter so nervt. Scheine aber nicht der Erste und Einzige mit dem Problem zu sein, obwohl es jetzt schon mehrere Jahre ohne Probleme funktioniert hat.

    HMFA

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. Februar 2017 um 21:36
    • #12

    Auch wenn du jetzt vielleicht schon das Weite gesucht hast, ich habe mal ein wenig getestet und kann im konkreten Fall (PC-Welt-Newsletter) das Problem bestätigen.
    Was ich überaus spannend fand, war die Tatsache, dass die Anzeige bei ein- und demselben Mailkonto (bei Yahoo, wie bei dir!) mal richtig und mal falsch war - je nachdem, ob POP3 (Umlaute kaputt) oder IMAP (korrekt).
    Vielleicht hat ja der POP-Server von Yahoo ein Problem (warum sollten sich die Amis auch mit Umlauten Mühe geben), und da POP3 wesentlich länger auf dem Markt ist als IMAP, steht der Server vielleicht auch schon eine Weile in der Landschaft und ist nicht ganz korrekt konfiguriert?
    Lauter wilde Vermutungen­, aber mehr probiere ich jetzt nicht aus.

    Cu, frog

  • Hausmeister FA
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    5. Feb. 2017
    • 14. Februar 2017 um 17:20
    • #13

    Hallo,
    werde bei Gelegenheit mal das probieren, was Du getan hast. Ich werde mal auf IMAP umstellen so wie auf meinen Android wo ja alles einwandfrei funktioniert. Verstehe trotzdem nicht warum das so urplötzlich zu Fehlern kommt und erwäge eventuell auch Yahoo zu verlassen wegen der oft gescholtenen Datensicherheit.

    HMFA

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Februar 2017 um 23:03
    • #14

    Hallo,

    manchmal müssen Mailklienten bzw. auf Webseiten die entspr. Viewer die richtige Zeichenkodierung (= charset) erraten und darin war Thunderbird noch nie besonders gut.
    Das passiert, wenn die betr. Mails nicht richtig oder gar nicht deklariert wurde (häufig bei Newslettern). Ich habe seit 10 Jahren ein Problem mit einem Newsletter vom NDR, dort wird jeder Umlaut im Betreff falsch dagestellt und damit wird manchmal dort der ganze Text unleserlich.
    Dieser Fehler tritt nicht nur in Thunderbird sondern auch in Outlook und auf der T-Online Webseite. Der NDR schwört aber Stein und Bein, es sei nicht seine Schuld. Durch Programmierfehler kann es aber durchaus dazu kommen, dass z.B. Utf-8 (also Unicode) deklariert, ist aber in ISO-8859-1 geschrieben ist. Thunderbird schafft das nicht, dies zu korrigieren.
    Manchmal kann der User das manuell unter Ansicht --> Textkodierung durch Auswahl einer anderen Kodierung korrigieren, allerdings nur temporär. Man müsste schon den Quelltext (Strg+U) der Mail ändern - was auch geht - aber viel zu umständlich ist.
    Die einzige sichere Methode, dass Thunderbird die Kodierung richtig erkennt, erfolgt wie schon beschrieben über das Ordnerkontextmenü --> Allgemein. Das überschreibt nämlich andere Einstellungen. Man muss es dann eben bei allen Ordnern umstellen.

    Gruß

  • DianeM
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    4. Okt. 2019
    • 4. Oktober 2019 um 13:18
    • #15

    Hallo, ich habe alles ausprobiert, die Textkodierung umgeändert, dann entsprechend des Quelltextes alles umgeändert in Windows -1252, aber es nützt nichts, meine Yahoo mails kommen - laut Quelltext - damit an:

    Content-Type: text/plain; charset=windows-1252; format=flowed

    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Hat jemand einen Rat? Mein pop Konto kann ich nicht in IMAP umändern, ohne es komplett zu löschen und ein neues anzulegen, dann aber gehen ja meine bisherigen Mails und meine komplette Ordnerstruktur verloren, oder? Danke an alle, die helfen können vorab :)

    PS: Ich habe Windows 10, Thunderbird, die neueste Version: 60.9.0 (32-Bit), und ein altes yahoo pop konto. Die avast viren software prüft immer die Mails, was aber bei andern Konten kein Problem ist, dort werden alle Umlaute korrekt angezeigt.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Oktober 2019 um 13:27
    • #16

    DianeM

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Diesen alten Thread schließe ich.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 4. Oktober 2019 um 13:28

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™