1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Mehrere Fragen zum Junk-Filter

  • Magistus
  • 19. März 2017 um 16:43
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Magistus
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    14. Sep. 2013
    • 19. März 2017 um 16:43
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.8.0
    * Betriebssystem + Version: Win7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Hotmail
    * Eingesetzte Antiviren-Software: -
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): interne
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -

    Howdy,

    also ich wollte den Junk-Filter "neu" trainieren und habe dazu mehrere Fragen und Probleme.

    Zunächst wollte ich von den alten Trainingsdaten eine Sicherung machen. Aber selbst mit guhgel konnte ich nicht herausfinden, wo die gespeichert werden. Könnt Ihr mir das sagen?

    Ich habe dann darauf gepfiffen und die Daten einfach gelöscht. Zuvor habe ich alle Mails die als Junk markiert sind, als Kein-Junk markiert, damit ich nach dem Löschen der Daten, alles neu machen kann. Ich sollte dazu sagen, daß ich alle Junk-Mails aufgehoben. Genau für diesen Fall, um das Training irgendwann neu machen zu können. Der Plan war folgender:
    Ich habe drei Ordner. Einer in dem ich alle bisherigen Junk-Mails habe. Dann einer, in den die Junk-Mails kommen, die ich selbst als solche markiert habe. Und in den dritten soll der Donnervogel die Mails packen, die er nach anwenden des Filters selbst als Junk erkannt hat. Ich beginne mit der ältesten Junk-Mail aus dem ersten Ordner. Diese markiere ich manuell als Junk und verschiebe sie in den zweiten Ordner. Danach lasse ich den Junk-Filter auf den ersten Ordner anwenden. Im Idealfall erkennt der Donnervogel dann schon einige davon selbst als Junk und verschiebt sie in den dritten Ordner. Anschliesend mache ich das gleiche wieder von vorne und zwar mit der ältesten Mail, die jetzt noch im ersten Ordner ist. Und das so lange, bis dieser Ordner leer ist.

    Wie sinnvoll diese Methode ist, darüber läßt sich sicherlich streiten. Für mich klingt das so logisch. Aber jetzt beginnen die Probleme. Ich habe also die erste Mail manuell markiert und gehe dann auf Extras "Junk-Filter auf Ordner anwenden". Aber: nichts passiert! Bei so vielen Mails braucht der Donnervogel normalerweise ein paar Sekunden, bis er fertig ist. In dieser Zeit sehe ich unten in der Statusleiste eine Prozentzahl hochzählen. Aber nein, nichts passiert. Auch keine Fehlermeldung. Warum?
    Dann habe ich zum Test den Filter mal auf meinen Posteingang angewendet. Großer Fehler! Denn jetzt hat er alle Mails aus dem Posteingang als Junk markiert und in den dritten Ordner geschoben! Wenn ich zu diesem Zeitpunkt doch erst eine einzige Mail als Junk markiert hat und ansonsten die Trainingsdaten leer sein sollten, wieso markiert er dann einfach alles als Junk?
    Ich habe mir dann in Extras->Einstellungen->Sicherheit->Junk->Protokoll anzeigen mit das Protokoll anschauen wollen in der Hoffnung, daß ich darin erkennen kann, wieso er das gemacht hat. Aber das Protokoll ist völlig leer! Ich hatte es ganz am Anfang zusammen mit den alten Trainingsdaten gelöscht. Aber wenn er jetzt Mails als Junk erkannt hat (auch wenn es falsch war) sollte doch im Protokoll was stehen. Oder?

    Bevor die Frage kommt: Ja, ich habe in den Konten-Einstellungen den Haken gesetzt bei "Junk-Filter für dieses Konto aktivieren".
    Bei "Nachrichtennicht automatisch als Junk kennzeichnen, falls der Absender in einem derfolgenden Adressbücher ist:" habe ich KEINEN Haken bei den drei Einträgen gesetzt. Weil ich will, daß Junk an Hand des Inhalts erkannt wird und nicht an Hand des Absenders.

    Die letzten zwei Jahre hat der Filter einigermaßen gut funktioniert. Ich wollte die Daten nur ein wenig aufräumen, weil ich die Hoffnung hatte, daß er dann noch ein wenig besser funktioniert. Aber jetzt ist irgendwie alles seltsam.

    Habt Ihr eine Idee? Danke Euch schon jetzt dafür!

    Lieben Gruß
    Magistus ...

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. März 2017 um 09:48
    • #2

    Hallo Magistus,

    Zitat von Magistus

    Zunächst wollte ich von den alten Trainingsdaten eine Sicherung machen. Aber selbst mit guhgel konnte ich nicht herausfinden, wo die gespeichert werden. Könnt Ihr mir das sagen?

    guckst Du nicht in guhgel, sondern in Lexikon Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?:

    • training.dat
      Trainingsdatei für den Junk-Filter
    Zitat von Magistus

    Der Plan war folgender:

    [...] Und das so lange, bis dieser Ordner leer ist.

    Ist das nicht alles etwas kompliziert!? TB hat doch einen funktionierenden SPAM-Filter an Bord. Die restlichen Mails würde ich einfach als JUNK markieren, wenn diese reinkommen. Das dürften nicht so viele sein. Oder hast Du ungewollte, aber eigentlich Nicht-SPAM-Mails als JUNK gekennzeichnet, um sie auf diesem Weg los zu werden?

    Zitat von Magistus

    Ich habe also die erste Mail manuell markiert und gehe dann auf Extras "Junk-Filter auf Ordner anwenden". Aber: nichts passiert!

    Wendest Du den JUNK-Filter auf andere Ordner als den Posteingang an? Geht das überhaupt? Leider habe ich da nicht so viel Erfahrung, weil...

    Zitat von "slengfe

    Ist das nicht alles etwas kompliziert!?

    Zitat von Magistus

    Dann habe ich zum Test den Filter mal auf meinen Posteingang angewendet. Großer Fehler! Denn jetzt hat er alle Mails aus dem Posteingang als Junk markiert und in den dritten Ordner geschoben!

    Nebenbei mal bemerkt: Dein Posteingang sollte möglichst leer sein. Hier hört es sich so an, als würdest Du ihn als Archiv misbrauchen.

    Prinzipiell ist es aber tatsächlich merkwürdig, dass der JUNK-Filter nun Amok läuft und alles als SPAM markiert. Vielleicht mag es TB nicht, wenn man seine Lernerfolge einfach löscht?

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Magistus
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    14. Sep. 2013
    • 27. März 2017 um 12:41
    • #3

    Vorweg: Ich kapiere diese neue Art des Zitierens nicht. Ich hoffe, es ist so in Ordnung, wie ich es jetzt mache!

    Hallo slengfe,

    da merkt man, daß ich nicht all zu oft hier auf der Seite bin. Das Lexikon kannte ich nicht. Jetzt habe ich die training.dat gefunden. Danke Dir!

    Der Donnervogel kann schon von Haus aus Junk erkennen? Ich dachte, das kann er erst, wenn man den Filter trainiert hat! Eigentlich wäre mir ein Filter lieber, der nicht schon voreingestellt ist sondern der nur nach den Kriterien filtert, die ich ihm beigebracht habe. Aber gut, habe es gerade getestet und er hat wohl tatsächlich schon einen Filter der auch etwas macht, auch wenn ich direkt davor die Trainigsdaten gelöscht habe. Allerdings markiert dieser Filter wieder einfach ALLES als Junk! Das ist doch irgendwie bescheuert.

    Kann es sein, daß das daran liegt, daß ich in den Konten-Einstellungen bei

    "Nachrichten nicht automatisch als Junk kennzeichnen, falls der Absender in einem der folgenden Adressbücher ist:"

    nichts angehakt habe? Ist das das Kriterium, nach dem der Filter sagt, daß eine Mail kein Junk ist? Wenn der Absender in einem der Adreßbücher ist?

    Du hast gefragt

    "Oder hast Du ungewollte, aber eigentlich Nicht-SPAM-Mails als JUNK gekennzeichnet, um sie auf diesem Weg los zu werden?"

    Das kann durchaus sein. Wenn ich mir auf irgendeiner Seite einen Account erstelle und dort vergesse den Haken rauszunehmen, damit die mir keine Werbung schicken, und es kommt dann Werbung, dann kann es durchaus sein, daß ich nicht so genau mitdenke und einfach auf den Junk-Knopf drücke.

    Du fragst auch:

    "Wendest Du den JUNK-Filter auf andere Ordner als den Posteingang an? Geht das überhaupt? Leider habe ich da nicht so viel Erfahrung, weil..."

    Ja klar wende ich den Filter auch auf andere Ordner als den Posteingang an. Habe es noch einmal getestet und bin abermals verwirrt. Bei manchen Ordnern läuft dann der Filter auch los (zu erkennen in der Statusleiste) und bei anderen Ordner passiert überhaupt nichts. Aber ein System dabei kann ich keins erkennen.

    "Nebenbei mal bemerkt: Dein Posteingang sollte möglichst leer sein. Hier hört es sich so an, als würdest Du ihn als Archiv misbrauchen."

    Naja, im Posteingang bleibt alles das liegen, was in keinen der anderen Ordner paßt. Und im Laufe von fast 20 Jahren hat sich da eben einiges angesammelt. Ja, ich habe dieses Konto seit Ende der 90er!

    Also alles in allem finde ich das sehr seltsam, was der Junk-Filter da macht und wie er funktioniert.

    Dazu kommt noch, daß ich noch dieses

    Von Hotmail/Outlook.com erkannter Junk verarbeiten

    Problem habe. Es kommt derzeit also eh kein Junk in meinem Posteingang an, weil Hotmail den schon filtert. Nur macht es das völlig beschissen und markiert viel zu viel als Junk.

    Lieben Gruß

    Magistus ...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.486
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. März 2017 um 12:45
    • #4

    Hallo,

    Zitat von Magistus

    Ich kapiere diese neue Art des Zitierens nicht.

    :arrow: Diese Webseite: Zitate verwenden

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. März 2017 um 13:03
    • #5

    Hallo,

    Zitat von Magistus

    Naja, im Posteingang bleibt alles das liegen, was in keinen der anderen Ordner paßt. Und im Laufe von fast 20 Jahren hat sich da eben einiges angesammelt. Ja, ich habe dieses Konto seit Ende der 90er!

    dann lege ich Dir die Archiv-Funktion (die Taste A ist regelrecht Gold wert) ans Herz. UND: Ich schreibe das nicht, weil ich einen leeren Posteingang so gern habe. Dort wird ständig rein geschrieben, gelöscht, geändert. Ich sehe schon Dein nächstes Problem hier im Forum, wenn es dabei mal einen Fehler gibt und alle Mails seit den 90ern weg sind. Dann wird Dir keiner mehr helfen können. Abgesehen davon kann das ganz schön auf die Leistung des Donnervogels gehen.

    Zitat von Magistus

    Der Donnervogel kann schon von Haus aus Junk erkennen?

    Ja, eine allgemeine SPAM-Liste ist hinterlegt und diese ist auch sinnvoll, da sie ständig um bekannten SPAM aktualisiert wird.

    Zitat von Magistus

    Allerdings markiert dieser Filter wieder einfach ALLES als Junk! Das ist doch irgendwie bescheuert.

    Vielleicht löscht Du mal Deine (seit den 90ern;)) exisitierende training.dat-Datei und testest mit einem neuen Junk-Filter. Wer weiß, was da für Daten drin stehen. Wenn das auch nicht hilft, teste im abgesicherten Modus.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. März 2017 um 15:46
    • #6

    Hallo,

    Zitat von slengfe

    Ja, eine allgemeine SPAM-Liste ist hinterlegt

    Das interessiert mich auch. Wo ist diese Liste hinterlegt und kann man sie einsehen?

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. März 2017 um 16:12
    • #7

    Hallo mapenzi,

    das ist der externe SPAM-Filter, den Du in den Konteneinstellungen einstellst: Junk-Filter Punkt 1.2: z.B. SpamAssassin wie auf dem Screenshot zu sehen (wobei der in diesem Falle natürlich deaktiviert ist). Ob und wo Du sie einsehen kannst, ist mir nicht bekannt. Vielleicht weiß die Datenkrake was darüber.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. März 2017 um 16:44
    • #8

    Hallo slengfe,

    Zitat von slengfe

    das ist der externe SPAM-Filter, den Du in den Konteneinstellungen einstellst: Junk-Filter Punkt 1.2: z.B. SpamAssassin

    Ach, du meinst den externen Filter. Der ist mir natürlich auch bekannt, er ist aber standardmäßig nicht aktiviert.

    Ich habe hier schon mehrfach die Expertenmeinung gelesen, der trainierbare Spamfilter von Thunderbird sei besser als die externen Filer. Ich kann mir dazu keine Meinung bilden, da ich seit mehreren Jahren praktisch keinen Spam mehr erhalte.

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. März 2017 um 16:48
    • #9

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Ich kann mir dazu keine Meinung bilden, da ich seit mehreren Jahren praktisch keinen Spam mehr erhalte.

    Unwissenheit kann so schöööön sein.:D Sei froh. Ich nutze den externen Spam-Filter als Basis-Schutz und verbessere ihn durch meine Trainingsdaten. Das läuft ganz gut.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™