1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Kalender übertragen auf Zweitrechner

  • graf.koks
  • 26. April 2017 um 17:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. April 2017 um 17:50
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 45.8.0
    • Lightning-Version: 4.7.8
    • Betriebssystem + Version: Win7 / Win10
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:


    Hallo allerseits,

    im Urlaub nutze ich statt des Tischrechners das Notbuch zum Mailen. Funktioniert problemlos (natürlich darf nur einer den Zugang zum Provider haben).

    Was nicht klappt, ist die Nutzung der Kalenderfunktion. TB & Lightning sind identisch. Ich kopiere die Datei calendar-data\local.sqlite aus dem Profil des Tischrechners ins Profil des Notebooks. Starte ich dann TB, bleibt der Kalender leer.

    Was hab ich übersehen?


    Einmal editiert, zuletzt von graba (26. April 2017 um 18:00) aus folgendem Grund: rote Schriftfarbe entfernt

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. April 2017 um 08:27
    • #2

    Hallo graf.koks,

    Zitat von graf.koks

    (natürlich darf nur einer den Zugang zum Provider haben)

    warum das denn? Du kannst doch mit beiden Profilen auf Dein Konto zugreifen. Geht bei POP und noch besser mit IMAP.

    Ich habe den von Dir beschriebenen Weg noch nie ausprobiert, daher kann ich Dir nicht sagen, was schief läuft. Ich rate zu einem Export des Kalenders über einen Rechtsklick auf den Kalender und Kalender exportieren. Diese Datei kannst Du dann im anderen Profil mit Datei->Öffnen->Kalenderdatei ganz einfach wieder einbinden.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SusiTux
    Gast
    • 27. April 2017 um 09:28
    • #3

    Wenn der Provider es anbietet und seriös ist , würde ich mir den ganzen manuellen Sync-Aufwand sparen und stattdessen auf IMAP, CalDav und CardDav umstellen.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. April 2017 um 10:35
    • #4

    slengfe Export/Import des Kalenders hat's gebracht, danke schön. Dabei wurde freilich auch bloß local.sqlite aktualisiert plus session-state.json. Der Unterschied zum manuellen Kopieren der sqlite-Datei erschließt sich mir nicht.

    Egal, es klappt...

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. April 2017 um 10:58
    • #5
    Zitat von graf.koks

    Der Unterschied zum manuellen Kopieren der sqlite-Datei erschließt sich mir nicht.

    Um den Unterschied zu sehen, muss man sich wohl auch die user_pref("calendar.xxxxxxxxxxx"); Einträge in der Datei "prefs.js" vor und nach dem Import des Kalenders ansehen.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 27. April 2017 um 13:52
    • #6
    Zitat von graf.koks

    Export/Import des Kalenders hat's gebracht, danke schön.

    In Anlehnung an einen alten Preußen soll ja ein jeder nach seiner Façon selig werden. Doch willst Du Dir diesen Spaß wirklich jedes Mal antun? Womöglich mit den Kontakten auch? Und wenn Du im Urlaub etwas änderst oder einen Termin einträgst die ganze Prozedur nochmals wieder zurück auf den PC? Falls Du ein Smartphone besitzt, käme das auch noch dazu. Ich glaube, das wäre selbst dem alten Fritz zu unrationell gewesen. ;-)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. April 2017 um 13:58
    • #7

    Hey, von einem Batzi lassen wir Preiß' und nichts über den Alten Fritz erzählen. ;-)

    Und deshalb sage ich nicht, dass Susi recht hat, aber sie liegt absolut nicht falsch.:loldev:

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SusiTux
    Gast
    • 27. April 2017 um 14:57
    • #8

    [OT]

    Mei, ich weiß ja, dass ihr Preißn den Begriff Bazi synonym für uns Bayern verwendet. Das Bairische ist da etwas vielfältiger. Bei uns deckt der Begriff die gesamte Spannweite von Lump oder Taugenichts bis hin zum versteckten Lob für für einen Schlawiner oder Spitzbuben ab.

    Der Bazi ist übrigens typischerweise männlich. Für uns Frauen gibt es im Altbairischen einen ähnlichen Begriff: das Bäzerl. Das ist ein kleines, nettes und freundliches Lamm, natürlich nicht zu verwechseln mit dem einfältigen Lamm. ;-)

    [/OT]

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. April 2017 um 15:07
    • #9

    [OT]

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Mei, ich weiß ja, dass ihr Preißn den Begriff Bazi synonym für uns Bayern verwendet.

    da musst Du Dich doch wirklich nicht wundern ..., wo doch "ihr Bayern" den Preißn für alle übrigen Deutschen anderer Stämme verwendet, egal wie viel oder wie wenig die mit den (ursprünglichen) Preußen zu tun hatten oder haben wollten.

    Gruß

    Feuerdrache

    [/OT]

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.494
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. April 2017 um 15:08
    • #10

    [OT]

    Zitat von SusiTux

    das Bäzerl. Das ist ein kleines, nettes und freundliches Lamm,

    Externer Inhalt www.animated-smileys.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 27. April 2017 um 15:34
    • #11

    [OT]

    Hallo Feuerdrache,

    Im Gegensatz zu graba hast Du anscheinend den Smiley übersehen.

    Wenn ich jetzt noch herausbekomme, was der Mann mir Hut mir wohl sagen möchte, ... ;-)

    [OT]

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. April 2017 um 15:49
    • #12

    [OT]

    Hallo Susanne :),

    Zitat von SusiTux

    Im Gegensatz zu graba hast Du anscheinend den Smiley übersehen.

    den habe ich nicht übersehen, sondern ausschließlich auf Deine beiden letzten Sätze bezogen:

    Zitat von SusiTux

    Für uns Frauen gibt es im Altbairischen einen ähnlichen Begriff: das Bäzerl. Das ist ein kleines, nettes und freundliches Lamm, natürlich nicht zu verwechseln mit dem einfältigen Lamm. ;)

    Du


    Gruß

    Feuerdrache

    [/OT]

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.494
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. April 2017 um 15:55
    • #13

    Hallo,

    nachdem wir uns jetzt OT-mäßig hinreichend ausgetobt haben ;), bitte wieder zum Thread-Thema zurückkommen. Danke!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 27. April 2017 um 16:01
    • #14

    Das ist doch bereits erledigt. Der Graf hat sich schon bei slengfe bedankt.

    Zitat von graf.koks

    Export/Import des Kalenders hat's gebracht, danke schön.

    Fehlt eigentlich nur noch das Markieren als erledigt.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. April 2017 um 16:19
    • #15

    Was habe ich nur angerichtet...?

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. April 2017 um 16:23
    • #16

    Hallo slengfe,

    Zitat von slengfe

    Was habe ich nur angerichtet...?

    war doch eine nette Exkursion.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. April 2017 um 19:52
    • #17

    Beitrag #5 ist wohl die passende Erklärung, weshalb es mehr braucht als das Kopieren der SQL-Datei ;-)

    Und laßt die Bazis in Ruhe; hab selbst 1/4 Bayer-Blut in mir.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™