1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

ständige Abstürze nach update auf 52.1.0

  • deffi
  • 3. Mai 2017 um 11:15
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • deffi
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    21. Jan. 2014
    • 3. Mai 2017 um 11:15
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.1.0 (32bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 10 pro (64bit) version 1607
    • Kontenart (POP / IMAP): imap und pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1und 1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky Total security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Seit dem update auf die letzte Version stürzt firefox ständig ab, wenn ich Nachrichten aus einem lokalen Ordner löschen will. Nach einem Neustart ist dann die betreffende Nachricht auch tatsächlich gelöscht. Bei den imap Ordner gibt es kein derartiges Problem. Gibt es hierfür einen Lösungsansatz? (die add -ons wurden von mir bereits testweise deaktiviert, die Indexdateien der entsprechenden lokalen Ordner repariert - beides ohne Auswirkung)

    Einmal editiert, zuletzt von graba (3. Mai 2017 um 12:06) aus folgendem Grund: rote Schriftfarbe entfernt

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Mai 2017 um 11:55
    • #2

    Hallo deffi,

    Zitat von deffi

    Seit dem update auf die letzte Version stürzt firefox ständig ab, wenn ich Nachrichten aus einem lokalen Ordner löschen will.

    Du meinst doch sicher Thunderbird, oder?

    Zitat von deffi

    Bei den imap Ordner gibt es kein derartiges Problem.

    Darf ich daraus schließen, dass nur POP-Konten betroffen sind?

    Teste mal mit deaktiviertem (besser deinstalliertem) Kaspersky.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • deffi
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    21. Jan. 2014
    • 3. Mai 2017 um 19:25
    • #3

    Hallo,

    natürlich meine ich Thunderbird (habe mich da vertippt). Ich habe mir bei Thunderbird einen lokalen Ordner mit einigen Unterverzeichnissen angelegt, um dorthin aufhebenswerte Nachricht aus dem imap Konto zu verschieben bzw. diese lokal (und nicht auf dem Server) abgespeichert zu haben . In den Kontoeinstellungen dieses pop-Kontos habe ich den Abruf von Nachrichten natürlich deaktiviert. So gesehen sind nur pop-Konten betroffen.

  • deffi
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    21. Jan. 2014
    • 3. Mai 2017 um 19:33
    • #4

    ach ja, die Deaktivierung von Kaspersky hat auch nichts gebracht. Von einer kompletten Deinstallation wollte ich derzeit erst mal absehen, zumal sich Kaspersky bei mir seit Jahren problemlos mit Thunderbird vertragen hat.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Mai 2017 um 20:55
    • #5

    Hallo,

    Letzeres kann sich aber durch ein einziges Update seitens Thunderbird oder auch Kasperskis total ändern, das ist dir schon klar?

    Und um sicher KIS auszuschließen, muss man es komplett deinstallieren, und Windows neu starten, deaktivieren reicht auf keinen Fall, . Man muss auch wissen das KIS teilweise Hackermethoden zur Überprüfung verschlüsselter Mails anwendet und das mag Thunderbird überhaupt nicht und könnte Abruf oder Versenden blockieren.

    Wir hören leider immer wieder User, die beteuern "es lief seit Jahren wunderbar", das mag sein, ist aber auf Computer nicht anwendbar.

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Mai 2017 um 08:36
    • #6

    Hallo,

    nun bin ich mir gerade unsicher, welche Art von lokalen Ordner Du meinst. Es gibt den lokalen (kleingeschrieben) Ordner in einem POP-Konto und es gibt den Lokalen (großgeschrieben) Ordner, der so heißt und letztlich z.B. für Archivzwecke, wie Du es tust, verwendet werden kann.

    In jedem Fall solltest Du mal den Ordner komprimieren und reparieren. Es könnte irgendetwas an der Datei defekt sein, was wiederum den Absturz verursacht.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • deffi
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    21. Jan. 2014
    • 4. Mai 2017 um 10:33
    • #7

    Ich meine den großgeschriebenen Lokalen Ordner für Archivzwecke. Ich habe bereits alle Ordner (jedes einzelne Unterverzeichnis) komprimiert und repariert - ohne Effekt. Inzwischen ist es so, dass jegliche Funktion im Zusammenhang mit dem oben genannten Lokalen Ordner, d.h. auch das Verschieben einer Nachricht dorthin - also nicht nur das Löschen , zuverlässig und reproduzierbar zum Absturz führt

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Mai 2017 um 10:39
    • #8

    Hallo deffi,

    mach eine Kopie des Profilordners und lösche aus dem bestehenden Profilordner im Unterordner Mail\Locale Folders mal die Dateien. State TB und versuche es nochmals.

    Wie groß ist denn die (Original-)Datei, in der Du die Mails ablegst? Ich hoffe nicht über 2 GB...

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 4. Mai 2017 um 10:42
    • #9

    Schau im Dateisystem nach dem Ordner oder besser gesagt nach der zugehörigen Mbox-Datei. Die Datei kann zu groß sein, der Zugriff auf die Datei kann aus irgendwelchen Gründen verweigert werden (könnten theoretisch auch falsche Dateiberechtigungen sein, auch wenn das unwahrscheinlich ist). Außerdem kann die Datei schlichtweg beschädigt sein - da hilft auch die Thunderbird-interne Funktion "Ordner reparieren" nichts, da diese Funktion nur die Index-Datei "*.msf" neu erstellt und eben nicht die eigentliche Mbox-Datei.

    Mache eine Sicherung (Kopie) des kompletten Profil-Ordners und verschiebe anschließend (alles bei geschlossenem Thunderbird) die betreffende Mbox-Datei des beschädigten Archivs irgendwo auf Deinen Desktop. Starte Thunderbird neu, der müsste eine neue (leere) Mbox-Datei auf der Festplatte erstellen. Vielleicht sind dann die Probleme weg.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • deffi
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    21. Jan. 2014
    • 4. Mai 2017 um 19:30
    • #10

    Hallo,

    also der Local folder im Profilordner ist insgesamt 2,7 GB groß - stellt das ein Problem dar und wenn ja, wie kann ich meine mails sonst archivieren oder muss ich mich von denen trennen?

    Was ist eine Mbox Datei und wo finde ich die?

    Gruß

    deffi

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 4. Mai 2017 um 19:45
    • #11

    Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    In letzter Zeit dürfen Mbox-Dateien theoretisch auch größer als 4 GByte werden. Probleme sind aber dennoch vorprogrammiert.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • deffi
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    21. Jan. 2014
    • 4. Mai 2017 um 20:23
    • #12

    Hallo ,

    danke für die nützlichen und informativen links. Die in meinem Local folder vorhandenen mbox Dateien sind bei mir bereits auf verschiedene Unterverzeichnisse aufgeteilt, von denen keines größer ist als max. 300 MB. Kann dies trotzdem noch die Ursache sein und wenn ja, wie soll ich die mails sonst archivieren?

    Gruß

    deffi

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Mai 2017 um 22:42
    • #13

    Hallo,

    hast Du denn mal meinen und Thunders Vorschlag umgesetzt und die Dateien aus dem Verzeichnis gelöscht? Damit können wir dann erst einmal feststellen, ob das Problem in einer dieser Dateien steckt.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • deffi
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    21. Jan. 2014
    • 5. Mai 2017 um 16:22
    • #14

    Jetzt habe ich sämtliche Mbox Dateien aus dem lokalen Ordner gelöscht, Thunderbird neu gestartet - es wurden neue und leere folders erstellt. Sobald ich aber wieder irgendeine Datei aus einem imap Ordner in so einen neuen lokalen Ordner kopiere, verschiebe, o.ä. --> Absturz

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Mai 2017 um 16:45
    • #15

    Peinlich, peinlich. Entweder bin ich jetzt gerade blind oder es ist mir sooooo peinlich. Haben wir TB schon im abgesicherten Modus getestet?

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • deffi
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    21. Jan. 2014
    • 5. Mai 2017 um 17:10
    • #16

    Ja, habe ich, gleiches Problem. Ich bin allerdings inzwischen einen Schritt weiter. Ich habe versucht, Thunderbird komplett zu installieren und bekomme hier die Meldung, dass ein update von thunderbird noch nicht abgeschlossen sei, und ich den Rechner neu starten solle. Nach Rechnerneustart und erneutem Deinstallationsversuch die gleiche Meldung (s. Anhang). In dem ZUsammenhang ist vielleicht interessant, dass auf der Windows App Liste der installierten Programme "Mozilla Thunderbird 45.8.0" steht, in Thunderbird selber unter Hilfe über Thunderbird die Version 52.1.0. . Irgendwie scheint wohl bei dem update was schief gelaufen zu sein - hat auch meiner Erinnerung nach ewig gedauert - aber wie bringe ich das Programm jetzt wieder vom Rechner runter, um neu zu installieren?

  • deffi
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    21. Jan. 2014
    • 5. Mai 2017 um 17:12
    • #17

    Sorry, hier jetzt noch der oben erwähnte Anhang

    Bilder

    • Thunderbirdproblem.JPG
      • 39,16 kB
      • 505 × 389
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Mai 2017 um 17:19
    • #18

    Hallo deffi,

    versuche mal eine Laufwerksbereinigung. Theoretisch müssten dann temporäre Dateien gelöscht werden. Vielleicht reicht das schon.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • deffi
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    21. Jan. 2014
    • 5. Mai 2017 um 18:15
    • #19

    Reicht leider nicht!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Mai 2017 um 18:17
    • #20

    Also für mich sieht es so aus, als ob der Updateprozess hängen geblieben ist. Da bin ich jetzt aber überfragt, wie man das wieder hinbiegen kann (zumal die Deinstallation ja auch nicht zu funktionieren scheint). Letzte Chance: Hast Du mal versucht TB manuell neu (drüber) zu installieren. Ich fürchte zwar, da wird eine ähnliche Fehlermeldung kommen, aber ein Versuch ist es wert.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™