1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. CardBook

CardDAV in Thunderbird

  • dapr
  • 4. Mai 2017 um 17:08
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • dapr
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    18. Apr. 2017
    • 4. Mai 2017 um 17:08
    • #1

    Hallo!

    Ich möchte einen CardDAV-Server von 1&1 in Verbindung mit Thunderbird nutzen.

    Wie kann ich einen CardDAV-Account für mein Adressbuch in Thunderbird einrichten?

    Welches Add-On kann ich wie einsetzen?

    dapr


    • Thunderbird-Version: 52.1.0
    • Betriebssystem + Version: WIN 7
    • Postfach-Anbieter: 1&1
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Mai 2017 um 17:56
    • #2

    Hallo dapr,

    allgemein wird hier im Forum viel CardBook genutzt, ich persönlich nutze den SOGO Connector. Mit letzteren haben einige Probleme, ich habe damit allerdings bisher keine Schwierigkeiten.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SusiTux
    Gast
    • 4. Mai 2017 um 22:46
    • #3

    Hallo,

    ich gehöre eindeutig der CardBook-Fraktion an und möchte kurz die Vorteile schildern:

    • CardBook ist RFC-konform und unterstützt vCard 3.0 und 4.0. Damit ist es nicht nur aktuell sondern auch neutral und nicht von einem bestimmten Programm abhängig. Das ist u.a. dann gut, falls man später den Client wechseln sollte, Smartphones verwendet usw. .
    • Es bietet deshalb auch auch weit mehr inhaltliche Funktionen/Felder/Typen als das Standardadressbuch.
    • Im Gegensatz zum SOGo funktioniert es nach meinem Kenntnisstand mit allen WebDav-Providern. SOGo funktioniert meines Wissens nicht mit GMX oder Web.de. Ich habe auch bisher noch nirgends gelesen, dass es funktionieren würde.
    • Der Entwickler von CardBook ist sehr "respsonsive". Er reagiert auf Bugs meist innerhalb weniger Tage, manchmal sogar innerhalb von Stunden.
    • Last but not least: Mir ist kein einziger Vorteil des SOGo bekannt. Da er nur das Verbindungsglied ist, hängt er halt an dem uralten TB-Adressbuch mit seinen limitierten Umfang. Dafür kann SOGo nichts. Für den Anwender bedeutet es aber, dass man am TB-Adressbuch hängt.

    Gruß

    Susanne

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Mai 2017 um 22:51
    • #4

    Hallo Susi,

    Zitat von SusiTux

    Mir ist kein einziger Vorteil des SOGo bekannt. Da er nur das Verbindungsglied ist, hängt er halt an dem uralten TB-Adressbuch mit seinen limitierten Umfang.

    genau das mag ich so an SOGO. Ich kann mich einfach nicht mit dem völlig überladenen CardBook anfreunden.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SusiTux
    Gast
    • 4. Mai 2017 um 23:10
    • #5

    Das erinnert mich allerdings an eine Nachricht aus 2016 oder gar 2015, wonach ein Hamburger (also keiner vom Dorf!) viele Kilometer zu Fuß durch München irrte, weil er das Preissystem des MVV als zu kompliziert empfand und nicht wusste, was für eine Karte er kaufen sollte. ;-)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Mai 2017 um 23:12
    • #6

    Ja, die Preiß' halten noch was aus. ;-)

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SusiTux
    Gast
    • 4. Mai 2017 um 23:21
    • #7

    Ja, das kann man wohl so sagen. Preußisch korrekt und anständig war er auch. Aber verirrt hatte er sich trotzdem. ;-)

  • dapr
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    18. Apr. 2017
    • 5. Mai 2017 um 12:21
    • #8

    Vielen Dank für die bisherigen Antworten!

    Hat denn jemand zufälligerweise auch schon Erfahrung mit CardBook in Verbindung zu 1&1-CardDAV-Konten?

    Bei mir gibt es wenn ich die URL https://dav.mailxchange.de/principals/.../ eingebe, immer die Meldung "Überprüfung fehlgeschlagen.

    Wie kann man wohl die 1&1-Konten in CardBook einrichten?

    dapr

  • SusiTux
    Gast
    • 5. Mai 2017 um 13:13
    • #9

    Ich weiß nicht, ob wir schon einen 1&1-WebDav-Nutzer hatten. Aus der Erinnerung ... . Wir haben hier im Forum Nutzer von:

    • eigenen WebDav-Servern (Radicale, Baikal)
    • posteo
    • mailbox.org
    • GMX (free)
    • Web.de (free)

    Die Schwierigkeit ist bei einigen Provider die, die richtige Adresse herauszufinden. Die sind oftmals gut versteckt. Bist Du sicher, dass Deine Link-Adresse stimmt?

    Eine weitere Fehlerquellen könnte ggf. ein fehlendes Zertifikat für die https-Verbindung sein. Außerdem habe ich gerade gelesen, dass WebDav möglicherweise nur für 1&1 Mail Business verfügbar ist. Das hört sich für mich so an, als sei das nicht das Standardpaket. Da ich dort kein Kunde bin, weiß ich das aber nicht.

  • dapr
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    18. Apr. 2017
    • 5. Mai 2017 um 14:03
    • #10

    Das Seltsame ist ja, dass ich in iOS diesen Account einrichten kann und die Kontakte auch auf den verschiedenen iOS-Geräten synchronisiert werden. Nur CardBook im Thunderbird kann keine Verbindung zu dem Server aufbauen.

    Zuerst dachte ich aber auch, dass diese Funktionen eigentlich nur für 1&1 Mail Business verfügbar seien, doch iOS bestätigte mir dann doch das Gegenteil...

    Dann wird es ja vielleicht doch an der Server-URL liegen.

    Ich werde mal weiter nachforschen...

  • dapr
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    18. Apr. 2017
    • 17. Februar 2018 um 18:45
    • #11

    Hat jemand hierzu mittlerweile eine Antwort?

  • hotzenblotz
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    30. Dez. 2014
    • 16. März 2018 um 15:58
    • #12

    Ich habe da mit Thunderbird und CardBook eine seltsame Erscheinung. Die Synchronisation mit dem Server / mit der Cloud Memotoo funktioniert an sich gut, auch die Kategorien werden problemlos auf Memotoo übertragen, aber CardBook gibt folgende Mitteilung heraus: "Kontakt xy bereits aus dem Cache gelesen". Die betroffenen Kontakte werden alfabetisch aufgelistet. Meistens sind die letzten ca. 10% der 2500 Adressen betroffen, nämlich die Adressen beginnend zwischen Vo.... (variiert ein wenig) und Zz..... (immer gleich).

    Als Test habe ich die beiden letzten Adressen Zw.... und Zz.... gelöscht. Die Aenderung wurde korrekt auf den Server übertragen.

    Was heisst das? Ist CardBook mit den 2500 Adressen überlastet?

    Ist die Datenmenge vielleicht allgemein ein Problem für CardBook?

  • Drehmoment
    Gast
    • 16. März 2018 um 16:47
    • #13
    Zitat von hotzenblotz

    aber CardBook gibt folgende Mitteilung heraus: "Kontakt xy bereits aus dem Cache gelesen".

    Wenn du dahinter ein Problem vermutest, solltest du deinen eigenen Thread eröffnen und nicht einen anderen kapern, der offenbar noch nicht gelöst ist.

    Vermutlich hast du aber gar kein Problem sondern siehst lediglich die Meldung in den Logs, dass dieser Kontakt bereits im lokalen Cache vorhanden war und deshalb nicht erneut heruntergeladen werden musste. Davon solltest du etwa 2500 haben.

    dapr

    Ich habe kein Konto bei 1&1 und kann dir nicht weiterhelfen. Bei mir funktioniert das Cardbook super mit einem privaten WebDav-Server. Anderen Berichten im Forum zufolge gilt das auch für die Server diverser Hoster.

    Hast du unter iOS eine extra App von 1&1? Falls du nicht und du direkt über WebDav verbindest, dann hast du auf dem iPhone ja eine URL eingetragen. Die sollte dann auch in Cardbook funktionieren. Zumindest wenn der Rest auch passt, also Passwort, Zertifikat etc. und wenn keine Fremdsoftware dazwischenfunkt.

    Bist du dir ganz sicher, dass die Kontakte über 1&1 synchronisiert werden und nicht vielleicht doch über die Apple-Cloud? Ich frage, weil oben zulesen ist, dass 1&1 das eigentlich nur für Business-Kunden anbietet.

    Ansonsten solltest du vielleicht mal bei 1&1 nachfragen. Die können dir sagen, wie die korrekte Adresse lautet.

  • hotzenblotz
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    30. Dez. 2014
    • 5. April 2018 um 11:54
    • #14

    Ich hatte gar nicht im Sinn, einen andern Thread zu kapern

    Zitat von Drehmoment

    Wenn du dahinter ein Problem vermutest, solltest du deinen eigenen Thread eröffnen und nicht einen anderen kapern, der offenbar noch nicht gelöst ist.

    sondern wollte nach vielen Synchronisationsversuchen nur darauf aufmerksam machen, dass viele Synchronisationen aufgrund der Datenmenge Probleme machen können.

    Nachdem ich meine Adressen von 2500 auf 400 reduziert habe, indem ich die alten, unwichtigen händisch hinausgeworfen habe, funktioniert nun CardBook - Memotoo - Android perfekt.

    Einige Tools und Wolken (z.B. posteo, vielleicht auch andere) ertragen offenbar auch keine Synchronisation von 0 Adressen auf ihrer Seite aus, sondern verlangen als erste Stufe einen oft genau definierten Import wenigstens einer grösseren Teilmenge als *.csv oder *.vcf (letzteres wäre vorzuziehen, aber da kann es vcf-Versionsprobleme geben), bevor danach erst die Synchronisation gestartet werden kann.

  • gblightyear
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Mai. 2007
    • 8. Juni 2018 um 23:21
    • #15

    Wie startet man eigentlich die Synchronisation?

    Ich habe 3 Thunderbirds, bei denen ich Cardbook installiert habe. Bei der Installation musste man ja was konfigurieren, wie den Sync-Server mit Postfach usw.

    Jetzt funzt das mit dem Sync aber nicht von selbst, und ich finde die Einstellungen nicht.

    Weder die Zette, auf die ich mir das aufgeschrieben hatte, noch in den Cardbook-Einstellungen.

    • Thunderbird-Version: 52.8.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: WIN 7
    • Postfach-Anbieter: GMX
  • Solaris
    Gast
    • 11. Juni 2018 um 10:10
    • #16
    Zitat von gblightyear

    Wie startet man eigentlich die Synchronisation?

    durch beherztes Drücken des Buttons [tmdebutton]Synchronisieren[/tmdebutton]. Ferner gibt es unter [tmdebutton]Einstellungen[/tmdebutton] den Tab Synchronisation. Dort lässt sich festlegen, dass Cardbook beim Start automatisch synchronisiert.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. August 2018 um 10:17
    • #17

    Ich möchte an dieser Stelle auf eine Alternative hinweisen, die weiterhin das "normale" Adressbuch benutzt.

    Thunderbird 60.0: SogoConnector geht nicht mehr -> TbSync

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Thunder 20. Dezember 2018 um 11:24

    Hat das Thema aus dem Forum Adressbuch nach CardBook verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern