1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ist der Benutzernamen oder das Passwort falsch

  • pauline_8
  • 5. Mai 2017 um 12:42
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • pauline_8
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Okt. 2016
    • 5. Mai 2017 um 12:42
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Einen schönen guten Tag,

    ich versuche jetzt den dritten Tag meine Mails bei T-online mit dem thunderbird herunterzuziehen, weil sie sonst am 15. Mai endgültig gelöscht werden.

    Mit Firefox kann ich das Konto bei T-online problemlos einsehen.

    Wenn ich die bei FF gespeicherten Daten: Name und Passwort in die Maske Konto einrichten eintrage, bekomme ich die Fehlermeldung Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ist der Benutzername oder das Passwort falsch.

    Als Portadresse habe ich die von T-online zur Verfügung gestellten Werte:

    - 993 für secureimap und

    - 465 für securesmtp eingetragen.

    BS ist XP SP3 32 Bit

    Thunderbird 38.5.0

    Möglicherweise wurde der Thunderbird auf dem 64-Bit-Rechner mit WIN 7 heruntergezogen und per Stick übertragen

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Mai 2017 um 13:05
    • #2

    Hallo pauline_8,

    es ist nicht zwingend, dass das Passwort zum Anmelden auf der Internetseite, das selbe ist wie zum Abrufen via IMAP. Überprüfe das bitte.

    Zitat von pauline_8

    - 993 für secureimap und


    - 465 für securesmtp

    Bist Du sicher? Ich kenne T-Online nicht, aber üblicher Weise ist bei den mir bekannten Anbietern ein Punkt "." vor IMAP resp. smtp.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 5. Mai 2017 um 13:11
    • #3

    1.) Nur als Bemerkung: Das Login per Webbrowser ist einerseits technisch komplett anders als per E-Mail-Client.

    2.) Bei T-Online gibt es außerdem teilweise verschiedene Passwörter für verschiedene Login-Methoden (und das kann auch noch je nach alter der Accounts wieder unterschiedlich sein).

    Vielleicht hilft das hier (Siehe bei E-Mail-Passwort):

    https://www.telekom.de/hilfe/festnetz…inrichtung-imap

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 5. Mai 2017 um 13:15
    • #4

    Hallo pauline_8,

    E-Mail-Adresse in E-Mail-Programm einrichten

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Mai 2017 um 13:15
    • #5

    Hallo,

    wenn ich Thunders Link folge, sehe ich dass dort andere Daten stehen, als hier angegeben wurden. Also das als erstes Mal dringend überprüfen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 5. Mai 2017 um 13:17
    • #6
    Zitat von pauline_8

    Wenn ich die bei FF gespeicherten Daten: Name und Passwort in die Maske Konto einrichten eintrage, bekomme ich die Fehlermeldung Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ist der Benutzername oder das Passwort falsch.

    Hallo :)

    Du kennst die FAQ E-Mail-Passwort ändern oder erstellen Deines Providers? Zunächst sollte für Dich insbesondere der Abschnitte Wozu benötige ich das E-Mail-Passwort? interessant sein.

    Zitat von pauline_8

    BS ist XP SP3 32 Bit
    Thunderbird 38.5.0

    Beides ist nicht Dein Ernst, oder?

    Ende des Supports für Windows XP

    Security Advisories for Thunderbird

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. Mai 2017 um 19:26
    • #7

    Hallo,

    abseits von den bei T-Online tatsächlich abweichenden Passwörtern für E-Mail möchte ich noch erwähnen, dass man über Webinterface auch die Speicher- bzw. Löschfristen für die Ordner ändern kann bis hin zu unbefristet (speichern) bzw. niemals (löschen). Das mag nicht für alle Ordner sinnvoll sein (den Papierkorb beispielsweise sollte man schon aufräumen lassen statt ihn als Archiv zu missbrauchen), aber zumindest sollte man diese Einstellungen ohnehin mal für jeden Ordner prüfen.

    MfG

    Drachen

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 5. Mai 2017 um 19:39
    • #8

    Hallo Drachen,

    Zitat von Drachen

    aber zumindest sollte man diese Einstellungen ohnehin mal für jeden Ordner prüfen.

    man sollte generell bei jedem Provider, wo man ein E-Mail-Konto hat, per Webmailauftritt in den jeweiligen Einstellungen die Aufbewahrungsfristen von E-Mails in den Ordnern kontrollieren und erforderlichenfalls anpassen.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (5. Mai 2017 um 19:51)

  • pauline_8
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Okt. 2016
    • 5. Mai 2017 um 19:48
    • #9

    Heureka!!

    Recht herzlichen Dank für die Mühen.

    Früher sind Tote am dritten Tage wieder auferstanden.

    In unserer schnelllebigen Zeit, ist es mir am dritten Tag gelungen, die mails zunächst mal auf dem Server der Telekom zu finden.

    Es gibt bei der Telekom 2 Passwörter!!! Da muß man erst mal darauf kommen und sie dann auch noch finden! Gesucht habe ich sie im Thunderbird. Die Dokumentation und die automatisch generierten texte von T-Online waren nicht gerade hilfreich, mit Graphiken, die schlecht lesbar waren und beim Ausdruck vollständig fehlten.

    Das war zunächst die Ursache der Probleme!

    Dann konnte ich die Mail auf dem Schirm sehen. Alle Unterverzeichnisse werden im Thunderbird nicht dargestellt. Möglicherweise kommt das noch.

    Jetztkann ich erst mal alle wichtigen Mails auf meinen Rechner runterziehen.

    Hoffe ich doch!

    Zum BS XP:

    Natürlich ist das mein Ernst! Mit WIN7 arbeitet mein Drucker für einst 1200 DM nicht.

    VM kann man zwar einrichten. Aber der Parallelport wird nicht unterstützt.

    Der neue Drucker kann zwar WIN 7 und beidseitigen Druck.

    Die Farben gestaltet er aber nach eigenen Vorstellungen und manchmal hört er mitten in der Seite auf. Dann druckt er später weiter wenn ich den Rechner wieder einschalte.

    Also den muß ich noch kennenlernen.

    XP mag für mails ein Risiko sein. Aber dazu wird erst der schnellere 64-Bit Rechner mit WIN7 gestartet und alle merkwürdigen Mail gnadenlos gelöscht.

    Außerdem habe ich meine Daten (80 GB ohne Bilder), gerade wieder einmal gesichert. Da haben die Verschlüsseler schlechte Karten.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. Mai 2017 um 20:08
    • #10

    Hallo pauline,

    bezüglich der serverseitigen Ordner: die musst du noch abonnieren (wenn du IMAP nutzt, wie ich oben las), dann siehst du die auch im Thunderbird.

    Bezüglich Paralleldrucker: es gibt für deutlich weniger als den Kaufpreis dieses Druckers entweder Adapter auf USB oder sog. Printserver (effektiv Adapter auf RJ45), Letztere machen dann aus dem Paralleldrucker einen Netzwerkdrucker. Ob und welche Lösung davon besser funktioniert, lässt sich sicherlich vorab recherchieren.

    Denkbar wäre auch, ein XP auf einem kleinen ollen Rechner zu installieren (ohne Internetverbindung) und diesen Drucker dann im Netz freizugeben, das bedeutet aber höheren Aufwand als die zuvor genannten Adapter. Damit wäre der Weg auf dem eigentlichem Arbeitsrechner frei für ein aktuelles und noch mit Sicherheitsupdates versorgtes Betriebssystem.

    Mfg

    Drachen

  • pauline_8
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Okt. 2016
    • 6. Mai 2017 um 15:41
    • #11

    Guten Tag Drachen,

    vielen Dank für die Tipps!

    Ich habe letzten Monat das Studium zum Bauingenieur abgeschlossen und seit einigen Jahren ein Rechtsstreit mit dem Nachbarn, der auf meinem Grundstück baut.

    Sein Anwalt ist dabei, grob gesprochen, der Ansicht, "Eigentum verpflichtet"

    Das Bauamt macht mir auch noch Schwierigkeiten aber unterstützt die illegale Bauweise des Nachbarn. Wenn dabei die Fundamente untergraben werden und meine Mauer um mehrere cm abrutscht, macht mir das Bauamt noch Vorwürfe, daß die Mauer schiefsteht und jetzt überhängt.

    Dienstaufsichtbechwerde ist Formlos, fristlos und fruchtlos.

    Aber die nächste kommt bestimmt und macht viel Arbeit.

    Da bin ich froh wenn ich einen Drucker habe, den ich kenne und den ich instand setzen kann. Keine Experimente!!

    pauline

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 6. Mai 2017 um 17:48
    • #12

    Hallo Pauline,

    mit XP gut 3 Jahre nach dem Ende der Vorsorgung mit Sicherheitsupdates noch online zu nutzen, ist aber ein gewagtes Experiment. So oder so musst du da mal aktiv werden und wenn dieser olle Drucker für dich tatsächlich so unverzichtbar ist, dann wirst du wohl oder übel aktiv werden müssen. Einige meiner Vorschläge kosten deutlich unter 10 Euro Material, zumindest finanziell also sicher kein unkalkulierbares Abenteuer.

    Aber zuerst solltest du mal per Browser bei T-Online die ganzen Speicherfristen prüfen und ggf. ändern, damit ist erstmal die Eile von wegen Löschung am 15.05. weg und du kannst weitere Maßnahmen entspannter angehen.

    MfG

    Drachen

  • pauline_8
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Okt. 2016
    • 6. Mai 2017 um 18:10
    • #13

    Guten Tag Drachen,

    die Speicherfristen lassen sich nicht verschieben.

    Ich bin zu 1&1 gewechselt und dann wird das E-Mail-Konto nur noch für 180 Tage betrieben.

    Man kann zwar eine Verlängerung beantragen, aber dann wird nicht das alte konto verlängert, sondern man kann ein neues Konto einrichten. Außerdem wurde meine formlose Mitteilung zur Verlängerung einfach ignoriert. Nur durch Zufall habe ich von der Löschung erfahren.

    Übertragen werden die Daten nicht.

    Zwansläufig hat das neue Konto auch einen anderen Namen.

    Bei einer Weiterleitung "zu Fuß" wurden die deutschen Umlaute verstümmelt.

    Jetzt habe ich gerade d as Problem, daß die Einordnung der Telekom nach Datum und Uhrzeit vom thunderbird ignoriert wird. Ich muß bei jeder einzelnen Mail das genaue Datum von Hand in der Überschrift eintragen.

    Fehlt dieser Eintrag, können Mails mit gleichem Betreff die bisherigen überschreiben.

    Gibt es eine Möglichkeit, das Datum einschließlich Stunde, Minute sogar Sekunden! als Sortierkriterium zu erhalten?

    Ich hätte gerne einen neuen Strang aufgemacht. Im Forum bin ich zwar bekannt und werde von dem Beitrag benachrichtigt, aber ich kann mich nicht anmelden weil das Passwort nicht stimmen würde und ich bekomme kein neues zugeschickt.

    Manchmal ist es zum Mäusemelken.

    Gruß

    pauline

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Mai 2017 um 08:24
    • #14

    Hallo,

    Zitat von pauline_8

    Jetzt habe ich gerade d as Problem, daß die Einordnung der Telekom nach Datum und Uhrzeit vom thunderbird ignoriert wird. Ich muß bei jeder einzelnen Mail das genaue Datum von Hand in der Überschrift eintragen.

    Fehlt dieser Eintrag, können Mails mit gleichem Betreff die bisherigen überschreiben.

    häh? Die Mails werden unabhängig vom Datum in der MBox gespeichert. Oder speicherst Du jede Mail einzeln in einem Ordner. Dann ist das kein TB-Problem. Du musst stattdessen eine Lösung in Windows (XP) finden. Aber das wäre der vollkommen falsche Ansatz für eine Datenübertragung.

    Ich verstehe nicht ganz recht, was Du da treibst und vor allem wie. Vielleicht beschreibst Du uns mal Schritt für Schritt, wie Du vorgehst.

    Gruß

    slengfe

    EDIT: Da Du für dieses Problem einen eigenen Post eröffnet hast, schlage ich vor, diesen weiterzuführen und hier die Diskussion zu beenden.

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™