1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP Ordner von der Synchronisation ausschließen

  • pcuser1
  • 3. August 2017 um 19:22
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • pcuser1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Aug. 2017
    • 3. August 2017 um 19:22
    • #1

    Hallo,

    ich habe eine allgemeine Frage - kann ich bei IMAP Konten bestimmte Ordner von der Synchronisation ausschließen?

    Bis jetzt habe ich meine Mails über POP abgerufen, und im Thunderbird nur die wichtigeren Mails behalten, die anderen sofort gelöscht. Die Mails beim Mailanbieter (Yahoo) hingegen habe ich nicht gelöscht - das ist sozusagen mein Archiv.

    Das System würde ich gerne beibehalten und dachte, beim Mailanbieter einen Ordner für Archivmails anzulegen, der dann nicht mit Thunderbird synchronisiert wird. Scheint aber nicht zu klappen...

    Danke!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. August 2017 um 10:54
    • #2

    Hallo pcuser1 und willkommen im Thunderbird-Forum,

    ja, kannst Du, indem Du den Ordner de-abonnierst. Rechtsklick->Eigenschaften->und dann musst Du gucken wie es heißt, sollte aber selbsterklärend sein.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.806
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. August 2017 um 11:41
    • #3

    Hallo,

    Zitat von slengfe

    Rechtsklick->Eigenschaften->und dann musst Du gucken

    ist es nicht vielmehr Menü "Datei" > "Abonnieren..." ?

    Gruß

    Mapenzi

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. August 2017 um 11:55
    • #4

    Hallo Mapenzi,

    ja, Du hast natürlich recht. Sorry, ich widerufe und behaupte das Gegenteil...

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • pcuser1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Aug. 2017
    • 4. August 2017 um 12:51
    • #5

    Leider funktioniert es nicht ;((

    Ich habe die Einstellung gefunden unter imap-Konto -> Rechtsklick->abonnieren und da die Ordner Archive und Alte Mails deaktiviert und trotzdem werden sie munter mit yahoo synchronisiert :wall:

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. August 2017 um 13:02
    • #6

    Hallo,

    ist der Haken nach einem Neustart wieder gesetzt? Starte im abgesicherten Modus und de-abonniere den Ordner dann nochmals.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • pcuser1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Aug. 2017
    • 5. August 2017 um 17:48
    • #7

    Nein, der Haken wird nach dem Neustart nicht verändert. Auch wenn ich auf Aktualisieren klicke, bleibt es wie gehabt.

    Habe jetzt auch den abgesicherten Modus ausprobiert. Aller Ordner werden weiterhin synchronisiert, egal wie die Haken gesetzt sind. :(

    Bei Yahoo selber muss ich doch nichts einstellen, oder?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. August 2017 um 09:40
    • #8

    Hallo,

    gerade getestet. Der de-abonnierte Ordner verschwindet bei mir umgehend aus der Ordnerliste, wenn ich das Häkchen entferne. Da scheint ein tieferliegendes Problem die Ursache zu sein. Ich fürchte es hilft nur, ein neues Profil zu erstellen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • hansra
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Aug. 2017
    • 6. August 2017 um 12:20
    • #9

    ich hätte da noch ein anderes Problem...die Synchronisation bringe ich auch nicht weg, diese Option Abo entfernen finde ich bei mir überhaupt nicht.

    ich habe eine ALIAS Mail bei Strato gehabt.

    Habe dann dieses gelöscht, da ein Mitarbeiter mir geraten hat, ich solle doch ein eigenständiges Konto einrichten.

    Nun hat Thunderbird meine ganzen Postfächer gelöscht und die Mails kann ich nicht mehr einsehen. Auf einen anderen Rechner habe ich diese noch gefunden und gesichert, sobald ich diese aber zurückkopiere, synchronisiert sich Thunderbird und die Mails sind wieder weg. Es handelt sich um das gleiche Postfach und um das gleiche Profil.

    Den Haken für die Synchronistation habe ich herausgenommen, es nützt nichts.

    Ich habe nun mit import versucht dies hinzubekommen, leider geht dies auch nicht. Ich falle von einem Problem ins andere. Der Server von Strato scheint die Postfächer irgendwo zu speichern und wieder zu überspielen. Ich meine damit die neuen die ich angelegt habe. Sobald Thunerbird sich im Internet einwählt sich meine alten Postfächer wieder überspielt.

    Ich kann mir dies nicht mehr erklären. Wie bekomme ich den meine alten Mails mit den Postfächern wieder auf meine Mailadresse zurück. Die Dateien sind noch gesichert. Ein Kopieren bringt jedoch nichts.

    Danke

    Edit: Auf obigen Beitrag bitte hier Importieren in diesen Ordner ist nicht möglich: Vermutlich handelt es sich um ein IMAP-Konto oder eine Newsgruppe. antworten.

    graba, Gl.-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (6. August 2017 um 19:48)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 6. August 2017 um 12:44
    • #10

    Hallo hansra: Bitte erstelle dein eigenes Thema, liefere dort die nicht umsonst angefragten Informationen. Auch wenn die Symptome zumindest teilweise ähnlich sind, hast du offenbar ein ganz anderes Problem. Zwei völlig verschiedene Probleme und Ursachen im gleichen Thread zu bearbeiten, kann nur zu Irritationen führen. Danke für dein Verständnis.


    Hallo @psuser1: Nur zur Sicherheit: du hast den abgesicherten Start des Thunderbirds probiert und nicht den abgesicherten Start von WIndows?

    MfG

    Drachen

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. August 2017 um 13:05
    • #11

    @ hansra

    Als Ergänzung zu Drachen:

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§4)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • hansra
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Aug. 2017
    • 6. August 2017 um 16:33
    • #12

    vielen Dank

    leider finde ich den Button neues Thema nicht....

    ist wohl nicht so einfach.

    Abgesicherter Modus -leider auch nicht gefunden, ist mir völlig neu.

    Thunderbird könnte man wohl auch einfacher machen, mit den Konten sichern finde ich total umständlich

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. August 2017 um 19:38
    • #13

    Hallo,

    Zitat von hansra

    leider finde ich den Button neues Thema nicht....

    ist wohl nicht so einfach.

    ist in meiner 2. Verlinkung alles schön bebildert dargestellt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™