1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wie lokale Ordner aus defektem Profil retten?

  • tschnitzlein
  • 8. Dezember 2017 um 17:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tschnitzlein
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    23. Feb. 2007
    • 8. Dezember 2017 um 17:10
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): Pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1&1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: F-Secure
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): via Fritz!Box
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!Box 7390

    Also Vorbereitung zur Neu-Installation meines Rechners wg. einem bevorstehenden Schaden der Festplatte habe ich versucht, mein Thunderbird-Profil zu sichern, um es später wieder aufspielen zu können. Dabei ist mir ein Fehler unterlaufen, so dass ich sowohl das Profil auf meinem Rechner wie auch das Profil-Backup beschädigt habe. Thunderbird kann keine Mails mehr verschicken, nur abrufen, und ein Großteil meiner Mails wurden gelöscht. So weit, so schlimm. Auf die alten Mails kann ich verzichten, die sind wohl nicht mehr zu retten.

    Gottseidank sind alle Lokalen Ordner noch vorhanden.

    Um wieder Mails senden zu können, habe ich ein neues Profil eingerichtet. Das funktioniert auch, aber nun stehen mir die Lokalen Ordner nicht mehr zur Verfügung, in denen ich umfangreiche Korrespondenz zu verschiedenen Projekten gespeichert habe.

    Frage: Wie kann ich die Lokalen Ordner vom alten Profil ins neue Profil bzw. in eine neue Thunderbird-Installation in einem neu aufgesetzen System kopieren?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 8. Dezember 2017 um 20:24
    • #2

    Hallo tschnitzlein,

    zeige den alten Profilordner von Thunderbird an, gehe zum Ordner "Mail" und kopiere daraus den Unterordner "Local Folders".

    Beim nächsten Schritt muss TB beendet sein:

    öffne den neuen Profilordner, gehe zum Ordner "Mail", lösche den Ordner "Local Folders" und setze an seiner Stelle die Kopie "Local Folders" vom alten Profil ein.

    Beim nächsten Start von TB sollten deine alten Lokalen Ordner angzeigt werden.

    Gruß

  • tschnitzlein
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    23. Feb. 2007
    • 8. Dezember 2017 um 21:38
    • #3

    Vielen Dank Mapenzi und mrb!

    Ich habe die Umstellung nach mrb's Anleitung manuall gemacht; hat prima funktioniert. Danke nochmal!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Dezember 2017 um 11:33
    • #4

    Hallo,

    ich hatte meinen Beitrag gelöscht, da mir Mapenzis Tipp leichter erschien, wenn man davon ausgeht, dass die Local Folders im neuen Profil noch leer sind.

    Gruß

  • solary
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    18. Dez. 2017
    • 18. Dezember 2017 um 23:56
    • #5

    Hallo mrb,

    ich hatte ein ähnliches Problem:

    habe ein nicht mehr sauber arbeitendes Windows-Profil (User) gelöscht und ein neues angelegt, hatte aber vergessen, vorher die lokalen TB-Ordner des alten Profils zu retten. Über Recuva konnte ich die Dateien aber wiederherstellen.

    Ich habe dann einen temp. Ordner Local Folders angelegt und die betreffenden Dateien reingeschoben, dann den temp. Ordner in das neue Windows-TB-Profil kopiert (Mapenzis Methode)

    Die Ordnernamen werden im neuen TB-Profil zwar angezeigt, aber sie sind leer, obwohl laut Explorer ca. 32 MB Inhalt vorhanden sein müsste.

    Was wäre nach deiner manuellen Methode anders zu tun?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Dezember 2017 um 14:15
    • #6

    Hallo und willkommen im Forum!

    Bitte keine Helfer beim ersten Mal direkt ansprechen, das sieht so aus, als wenn die anderen dir nicht auch helfen könnten.

    Und das ist sicher nicht der Fall.

    Zitat von solary

    Ich habe dann einen temp. Ordner Local Folders angelegt und die betreffenden Dateien reingeschoben, dann den temp. Ordner in das neue Windows-TB-Profil kopiert (Mapenzis Methode)

    Du meinst, Recuva hat den angelegt?

    Bitte erkläre noch einmal im Detail wie du dabei vorgegangen bist.

    Ich hätte es so gemacht - in der Annahme, dass der lokale Ordner noch keine Mails enthält - :

    Im neuen Thunderbird-Profil "Local Folders" irgend wohin auf die Festplatte kopieren und dann im Profil löschen.

    Den von Recuva zurückgeholten Ordner "Local Folders" dann in den Ordner ...\Mail\ kopieren. Das alles bei geschlossenem(!) Thunderbird.

    Und poste bitte den genau Pfad , in dem du deine erste Aktion gemacht hast.

    Und noch etwas: du lässt dir in den Einstellungen der Ordneroptionen in Windows immer alle Ordner/Dateien auch Systemdateien und alle Dateieiendungen anzeigen? Bitte überprüfen, sonst kommst du zu falschen Ergebnissen.

    Versteckte- und Systemdateien Ordneroptionen

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™