Wie binde ich Briefpapier ein?

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:52.6.0
    • Betriebssystem + Version: Windows7 ultimate 64bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Eset
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Fritzbox 9470



    Hallo, ich habe das addon 'stationery-0.9.0.2-tb' also Briefpapier. Wie binde ich das ins Programm ein?

  • Hallo postillon007,


    wie jede Erweiterung (= Add-on): Hilfe & Lexikon - Add-ons Manager.


    Eventuell weitere Informationen findest Du hier.


    Gruß

    Feuerdrache


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Gibt es da irgendwo eine Sammlung

    Feuerdrache hat doch einen Link mit dem Add-on oben eingefügt.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hallo edvoldi,


    ich vermute, dass Postillon007 Briefpapier-Vorlagen für das Add-on sucht (vergleichbar den Vorlagen von Office-Programmen, die man auch gesondert irgendwo herunterladen kann). Sozusagen "Futter für Stationery".


    Da ich selbst (beruflich mit Outlook unterwegs sein müssend) ausschließlich per Reintext kommuniziere, habe ich dazu nichts brauchbares gefunden.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Hallo Feuerdrachen.

    Es gab da einmal einige Vorlagen, aber was nützt Dir das alles wenn der Empfänger HTML ausgeschaltet hat.

    Ich hatte das auch einmal am Anfang getestet, Bei einigen Empfänger sah ed dann schlimmer aus, als ohne Briefpapier.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hallo edvoldi,


    mich musst Du nicht überzeugen. Du kannst das "Dir" also ruhig streichen! :)


    Ich hatte das auch einmal am Anfang getestet, Bei einigen Empfänger sah ed dann schlimmer aus, als ohne Briefpapier.

    Ja, beruflich vor vielen Jahren meinte man auch wegen Neudeutsch "Corporate Identity" Briefpapiere vorschreiben zu müssen. Hat sich zwischenzeitlich genau wegen solcher Erfahrungen erledigt. Die meisten schreiben leider dennoch noch immer "KlickiBunti"-Mails (wenn auch jetzt ohne Briefpapier). :(


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Da ich selbst (beruflich mit Outlook unterwegs sein müssend) ausschließlich per Reintext kommuniziere, habe ich dazu nichts brauchbares gefunden.

    Da verstehe ich nicht, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Ich habe leider auch keinen Porsche oder Tesla. Die technischen Daten und Preise kann ich aber finden.

    aber was nützt Dir das alles wenn der Empfänger HTML ausgeschaltet hat.

    Nichts, da hast du Recht. Das betrifft aber geschätzt nur einen Anteil an Nutzern, der so etwa im einstelligen Prozentbereich liegen dürfte. Ich denke, der ist absulut vernachlässigbar.

    meinte man auch wegen Neudeutsch "Corporate Identity" [...] Die meisten schreiben leider dennoch noch immer "KlickiBunti"-Mails

    Mich würde wirklich mal interessieren, weshalb hier immer wieder so eine provokante, ja fast überhebliche, Show abgezogen wird, wenn es um HTML geht.

    Ja, auf mich wirkt das Getue echt überheblich. Wie manche i- oder Linux User im Heise Forum. Nur weil jemand kein HTML verwendet oder es geschafft hat, ein Linux zu installieren, ist er noch lange kein Auskenner. Linux ist heutzutage in manchen Bereichen einfacher zu handhaben als Windows.


    Das Argument "HTML is böse" ist nun gut 20 Jahre alt. Die Welt hat sich inzwischen weiter gedreht. HTML ist längst Standard geworden, ob ihr davor nun weiter die Augen verschließt oder nicht.

    Natürlich verwenden Firmen zur Corporate Identity zumindest einheitiche Signaturen mit Logo usw. . Selbstverständlich werden reguläre Newsletter und Werbung mit Bildern der Produkte verschickt. Und nahezu jeder E-Mail Client kommt mit HTML als Standardeinstellung daher.


    Manch einer kommt mir vor, wie die Gegner der Eisenbahn. die noch in den 1850er Jahren behaupteten, die Menschen würden durch die hohe Geschwindigkeit von fast 50 km/h auf Dauer Schaden nehmen. Dabei fuhren in England die ersten öffentlichen Züge bereits seit 25 Jahren und man wusste, dass das nicht stimmt.


    Es gibt kaum noch Argumente, die gegen HTML sprechen würden. Scripte werden nicht ausgeführt und selbst die Webbugs zum Tracken spielen fast keine Rolle mehr. Oder glaubt ihr ernsthaft, dass sich noch irgendjemand dafür interessiert, ob eure E-Mailadresse noch gültig ist? In Zeiten, in denen ein paar Firmen von euch ganz genau wissen, welche Webseiten ihr besucht, wann ihr wo wie lange seid, wer bei euch zu Besuch ist, was ihr einkauft, mit wem ihr befreundet seit und und und?

    Mailadressen werden heutzutage in Paketen von Millionen verkauft. Manchmal gleich mit Passwort. Da macht sich keiner mehr die Mühe, die noch vorher zu prüfen.


    Also, postillon007 , lass dich nicht abschrecken. Du darfst guten Gewissens HTML verwenden. Wie 90 + x Prozent aller anderen. Musst halt schauen, dass es am Ende vor lauter Möglichkeiten nicht albern aussieht. Außerdem gibt es ja noch die wirklich gute Erweiterung AllowHTMLTemp.

  • Hallo postillon007,


    da nehme ich Dir die Suche ausnahmsweise mal ab, die mich mit dem Suchbegriff "Briefpapier für Thunderbird Stationery" hierhin geführt hat: Digitales Briefpapier.

    Vielleicht findest Du dort etwas für Dich Brauchbares.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Das ist natürlich eine Schätzung. Das war dir sicher längst klar, sonst hätte es die Nachfrage gar nicht gegeben. Aber, ich bin ja nicht blöd und habe deshalb irgendwie schon damit gerechnet.


    Vorweg etwas, was einige vielleicht überraschen wird: Laut Kasperski waren in 2009 mehr Spam Mails in Reintext gehalten als in HTML. Siehe https://www.emailmarketingblog…rketing/google-amp-gmail/
    Wenn also jemand mit Zahlen kommt, wie viele Textmails so verschickt werden, bitten den riesengroßen Anteil des Spam abziehen.


    Meine Annahme der 90 + x Prozent begründet sich auf folgenden Punkten:


    • Der Löwenanteil an E-Mails (ohne Spam) sind geschäftliche Mails und Newsletter. Siehe ganz aktuell: https://www.heise.de/newsticke…-Deutschland-3623487.html
      Diese sind fast immer HTML-Mails, wie wohl ein jeder aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Es gibt ohne Frage Ausnahmen. Doch habe ich selbst noch keine einzige Werbemail oder geschäftliche Korrespondenz in nur plain text gesehen.
    • Mail Clients, wie der Thunderbird, werden nur noch wenig benutzt. Siehe hier https://www.newsletter2go.de/blog/e-mail-clients-2015/ aus 2015. Da hatte der Thunderbird gerade mal einen Markanteil von rund 4% am Desktop. Outlook kommt auf wegen der beruflichen Nutzung auf immerhin 15%. Aber die Webclients machten da schon 30% aus, Tendenz steigend.
      Und das war nur der Desktop. Berücksichtigt man, dass der wiederum nur 60% (oder inzwischen weniger) ausmacht, landet der Thunderbird bei nur noch rund 2,5%.
    • Laut dieser Statistik http://emailclientmarketshare.com/ landet der Thunderbird nicht einmal mehr unter den ersten 10, Outlook schafft es gerade auf Platz 5 mit einem lächerlichen Anteil von 6%. Zu beachten: Das gilt nur für HTML. Alle Reintexter wurden nicht erfasst. Es kann also gut sein, dass der Anteil der Reintexter unter den Thunderbird User höher ist. Nur, bei 2,5% spielt das keine Rolle mehr.
    • Alle mir bekannten Webclients und Mailprogramme kommen mit HTML in Voreinstellung. Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Mehrheit der Anwender, vor allem der Webanwender, diese Einstellung nicht verändert.
    • Damit mir das "ich gehen mal davon aus" nicht gleich angekreidet wird, noch ein paar echte, konkrete Zahlen:
      Statistka meldet, dass in EMEA nur 16% der Befragten Plain Text bevorzugen würden. Für den Empfang, wohgemerkt!
      Siehe https://de.statista.com/statis…ugtes-format-fuer-emails/
      Die anderen 84% bevorzugen entweder HTML, kennen den Unterschied nicht oder es ist ihnen egal. Die 84% sind schon nahe an meinen 90%. Da bräuchte man eigentlich gar nicht mehr diskutieren.
    • Wenn ich jetzt noch hinzunehme, dass von den 16%, die lieber Textmails empfangen, nicht alle auch selbst ausschließlich in Text senden (und sei es nur, weil sie beruflich gar nicht können), dann, denke ich, darf ich guten Gewissens auf die 90% gehen.
      Alles ím Rahmen dessen, was Statistiken hergeben können. Wenn es Ende nur 85% sind, who cares. So oder so, HTML dominiert eindeutig. Das kann man nun wirklich nicht abstreiten.
      Ob nun 80%, 85% oder 90 + x, man sollte diese große Mehrheit nicht herablassend behandeln, indem man von "Klicki-Bunti" usw. spricht und irgendwelche Argumente von Anno Dazumal hervorkramt, von denen viele längst überholt sind.
    • Wohin die Reise geht, zeigt Google. Die implemtieren AMP, siehe https://www.emailmarketingblog…rketing/google-amp-gmail/
      Das wird sich vermutlich nicht aufhalten lassen.
  • und habe deshalb irgendwie schon damit gerechnet.

    Darauf habe ich gehofft. ;)

    Zunächst mal danke für die ausführlichen Darlegungen, auch wenn ich nicht alles nachlesen konnte, da ich mir z. B. keinen "Premium-Account" zulegen wollte.

    :arrow:

    Wenn ich mir allerdings die sichtbaren Angaben von 2009 für die USA anschaue, kann ich nur hoffen, dass die "Exklusive Premium-Statistik" auf einer fundierteren Grundlage Aussagen trifft.

    Mail Clients, wie der Thunderbird, werden nur noch wenig benutzt.

    Das ist auch nicht weiter erstaunlich. Im Grunde wurde Thunderbird ja nicht für die Geschäftswelt kreiert. Und mit durchschnittlich täglich 10 Millionen Nutzern bezogen auf insgesamt geschätzte 25 Millionen Anwender (25 Millionen Anwender nutzen Mail-Client Thunderbird | iX - Heise) weltweit dürfte Thunderbird fast eine Art Nischenprodukt sein. Und eine mobile Version von Thunderbird ist in der derzeitigen Diskussion für die nächsten Jahre wegen fehlender Manpower nicht vorgesehen.

    Bei Billionen E-Mails pro Jahr mit ca. 90 % Spam-Mails weiß ich nicht, wie groß der Anteil der Geschäfts-Mails an dem seriösen Teil ist.

    Der Löwenanteil an E-Mails (ohne Spam) sind geschäftliche Mails und Newsletter. Siehe ganz aktuell: https://www.heise.de/newsticke…-Deutschland-3623487.html
    Diese sind fast immer HTML-Mails,

    Das mag auf die "Geschäftswelt" zutreffen. In größeren Verwaltungen der einzelnen Bundesländer habe ich einen anderen Eindruck gewonnen. Allerdings müsste man hier wohl auch zwischen internen E-Mails und den nach außen gesendeten unterscheiden.


    M. E. dürfte das Wesentliche geschrieben sein und wir sollten wieder auf das eigentliche Thread-Thema zurückkommen, damit ich nicht schon wieder OT-Beiträge abtrennen muss. :whistling:

  • auch wenn ich nicht alles nachlesen konnte, da ich mir z. B. keinen "Premium-Account" zulegen wollte.

    Das ist komisch. Ich habe auch keinen, konnte die Statistik gestern und vorhin aber sehen. Jetzt nicht mehr. War vielleicht zum Anfixen.

    Bei Billionen E-Mails pro Jahr mit ca. 90 % Spam-Mails weiß ich nicht, wie groß der Anteil der Geschäfts-Mails an dem seriösen Teil ist.

    Jetzt könnte ich provokativ die Frage stellen, worauf die 90% begründet sind. ;)

    Zahlen, die ich dazu gefunden haben liegen für Deutschland zwischen knapp unter 50% (2015) und 60% (2016).


    M. E. dürfte das Wesentliche geschrieben sein und wir sollten wieder auf das eigentliche Thread-Thema zurückkommen

    Gerne, wenn's ohne Begriffe wie Klicki Bunti geht. ;)

  • Meine Zahlen stammten von Kaspersky und bezogen sich nur auf Deutschland. Sie sind, wie geschrieben, auch aus 2015 und 2016. Man sieht wieder einmal, Messergebnisse allein sagen nicht viel. Um sie wirklich berurteilen zu können, muss man das Messverfahren und die Bedingungen kennen.

  • also ich kann generell nur von "Briefpapier" in einem ursprünglich rein Text basierten Datentransmissionsprotokoll wie Email nur abraten.


    Bei mir macht man sich mit in HTML verstecktem, wichtigem Text keine Freunde, auch wenn ich kein Admin, IT-Wichtel oder ähnliches bin.

    Wichtige Informationen sollten gut sichtbar, einer adäquaten Anrede folgend vor der abschließenden Grußformel platziert sein. V.a. im akademischen Bereich hat sich prägnante Form erfolgreich etabliert.


    Aber wer mag, kann gerne in HTML programmieren und "Briefpapier" für seine Emailkorrespondenz selber herstellen/ runterladen/Addons dafür installieren und dann verwenden.

    Wer meint, mitteilenswürdige, wichtige Informationen mit HTML verschlüsseln und vor mir darin verstecken zu müssen, soll das gerne tun. Dann muß ich halt in der "Nur-Text"-Anzeige danach wühlen. Dauert dann eben was. Aber dann darf er auch keine sofortige Beantwortung dringlicher Korrespondenz erwarten.

    Javascript gespikte, angehängte PDFs darf er übrigens auch gern behalten. (auch wenn ich die zwar JS-Frei anzeigen kann ...)


    Bislang hab ich in den 20 Jahren trotz einiger Phishing-Mails nie die Seiten besucht und Geld fehl überwiesen und obgleich Trojaner/Viren angehängt waren keinen davon nach-heruntergeladen oder installiert.

    Text-Darstellung sei Dank.

    Nö, muß ja keiner verwenden. Ich kann aber nur sagen: Ist sehr effektiv.


    LG

  • Ich finde ja, du hättest dich vor dem Posten etwas mehr informieren sollen. Deine Punkte haben fast alle überhaupt nichts mit HTML in Mails zu tun.


    Es fängt schon damit an, das man In HMTL nicht programmieren kann. JavaScript in PDFs, Trojaner und Viren kommen per Anhang. Das hat ebenfalls überhaupt nichts damit zu tun, ob die Mail selbst nur Text enthält oder HTML.