Adressbook Synchronizer mit iPhone

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6.0
    • Betriebssystem + Version: 10/64
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern


    Morjen,

    wer wie ich ein iphone als Geschenk aufgenötigt bekommen hat, hat bei der Synchronisation von Adressen mit TB offensichtlich schlechte Karten, wenn er seine Daten keinem online-Dienst zum Weiterverkauf überlassen will. Nach Reinfällen mit BirdieSync und Copytrans suche ich mich gerade dumm und albern nach einer sauber funktionierenden Software. Ich finde hier im Forum eine Reihe von Vorschlägen, die teilweise ein paar Jahre alt oder ziemlich umständlich (eigener Server und so) sind. Hat jemand den Überblick über den aktuellen Stand oder Erfahrungen mit einer Lösung, die wirklich problemlos funktioniert. (Die Copytrans-Entwickler konnten selbst nicht erklären, warum ihre Software in der Trial-Version 60 Dateien sauber sychronisiert hat, in der Vollversion dann aber den Rest komplett ignorierte und stattdessen nur 4 schon vorhandene erkannte.) Gibt es denn wirklich noch keine Lösung, mit der

    - Adressdaten am eigenen PC zwischen TB und iphone direkt und ohne Verluste synchronisiert werden,

    - ohne dass sie erst auf einem externen Server abgelegt werden müssen. (Ich brauche auch keinen "weltweiten" Zugriff auf mein Adressbuch über eine "Cloud".)

    Gruß aus dem Harz
    A

  • Frage mal bei generalsync nach, ob sein Programm auch mit iPhone funktioniert.

    Nein, GeneralSync unterstützt derzeit nur Android und alle gängigen PC-Betriebssysteme. Ob und wann iPhones unterstützt werden ist noch offen.


    Ohne Server wüsste ich auch nichts was Du nicht schon getestet hättest. Bleibt also eigentlich nur ein CardDAV-Server (das kann auch der PC sein, auf dem Thunderbird läuft); ist aber in jedem Fall ein bisschen Konfigurationsaufwand, und ob und wie gut das ganze auch offline läuft kann ich nicht beurteilen. Alternativ das iPhone verkaufen und ein Android-Gerät nehmen...

  • Tscha, so etwas habe ich befürchtet. Ich begreife bloß eins nicht: Iphone-user gehen in die hunderte-Millionen. TB dürfte etwa 30.000 user haben (2015 waren es wohl 25.000). Auch wenn das mit Outlook nicht vergleichbar ist, müsste eine solche Zielgruppe doch groß genug sein, eine wahrscheinlich längst vorhandene Lösung für Android nur noch auf iOS anzupassen. Soweit ich das als Laie mitbekommen habe, geht es nur um eine einmalige "Fleißarbeit", Kategorien und benutzerdefinierte Felder sauber zuzuordnen. Das müsste doch ein lohnendes Zubrot für einen Entwickler sein.

    But anyway: Danke für Eure Antworten.

    Gruß aus dem Harz
    A

  • Auch wenn das mit Outlook nicht vergleichbar ist, müsste eine solche Zielgruppe doch groß genug sein, eine wahrscheinlich längst vorhandene Lösung für Android nur noch auf iOS anzupassen.

    Ich glaube du Unterschätzt da die Komplexität (oder die Kosten von Softwareentwicklung im Allgemeinen). Android und iOS haben abgesehen von einigen Bedienkonzepten keine Gemeinsamkeiten: die App muss in einer anderen Programmiersprache geschrieben werden (lies: von Grund auf neu geschrieben werden), einem anderen Bedienkonzept gehorchen und technisch völlig andere Schnittstellen bedienen.


    Im Gegensatz zu Android, Thunderbird und selbst Outlook ist die Schnittstelle für Kalender und Kontakte meines Wissens darüber hinaus stärker eingeschränkt. Generell erlaubt Apple viele Dinge nicht, die auf anderen Platformen als selbstverständlich gelten. Genauer angesehen habe ich mir das jedoch nicht, aber auch bei Android sind für eine zuverlässige Synchronisation einige Workarounds nötig.

  • TB dürfte etwa 30.000 user haben (2015 waren es wohl 25.000).

    Woher stammt denn diese Zahl? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Zahl korrekt ist. Es sei denn vergleichst die weltweite Zahl der iPhones-Nutzer mit der der Thunderbird-Nutzer in Berlin oder so.

  • Hallo,


    also bei mir hat BirdieSync prinzipiell funktioniert. Ich fand nur das Bedienkonzept gelinde gesagt bescheiden.

    wer wie ich ein iphone als Geschenk aufgenötigt bekommen hat, hat bei der Synchronisation von Adressen mit TB offensichtlich schlechte Karten, wenn er seine Daten keinem online-Dienst zum Weiterverkauf überlassen will.

    Alternativ zu den Datenklau-Diensten gibt es durchaus Anbieter, die Deine Daten nicht weiterverkaufen und auch gar keinen Zugriff darauf haben. Ich wüsste da zwei Anbieter aus Berlin, bei denen Du Deine Daten so verschlüsseln kannst, dass keiner außer Dir diese lesen kann. Das kostet allerdings Unsummen: Ich zahle 1 EUR pro Monat. Dafür habe ich keine Probleme mehr und muss nicht mehr manuell synchronisieren. Mir ist es das wert.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Morjen,

    ich denke, dass "heise" eine seriöse Quelle sein müsste (https://www.heise.de/ix/meldun…-Thunderbird-3038489.html). Die Zahl ist für mich aber sekundär. Mich wundert nur, dass es in der Riesen-Mozilla-Community noch niemand gegeben hat, der dieses Grundproblem (die Kontakte braucht jeder zum Telefonieren) vernünftig gelöst hat.


    An slengfe:

    Sicher ist es keine Schleichwerbung, wenn Du mir die Kontakte zu den Anbietern in Berlin gibst. 12 € im Jahr bezahle ich doch locker für diesen Komfort.

    Gruß aus dem Harz
    A

  • Hallo ArtGee,


    bin zwar nicht slengfe, aber gerne: Posteo und/oder mailbox.org.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • ich denke, dass "heise" eine seriöse Quelle sein müsste (https://www.heise.de/ix/meldun…-Thunderbird-3038489.html

    Hallo :)


    einverstanden. Aber wo steht da etwas von

    waren es wohl 25.000

    Ich lese da

    25 Millionen Anwender nutzen Mail-Client Thunderbird

    Das ist immerhin das Eintausendfache und korrespondiert übrigens genau zu dem von mir geposteten Mozilla-Blog.


    Gruß Ingo

  • bin zwar nicht slengfe, aber gerne: Posteo und/oder mailbox.org.

    Kannst Du Gedanken lesen? Und das übers Internet!? Bin beeindruckt. ;)

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Wow, Ihr "Senioren"! Sitzt Ihr tatsächlich sprungbereit vor der Tastatur, um sofort auf meine posts antworten zu können. Großer ko-tau vor dem Kaiser!


    Aber mal ohne Quatsch! Ich werde mein Problem auf diesem Weg lösen. Danke noch einmal.

    Gruß aus dem Harz
    A

  • Hallo slengfe,

    Kannst Du Gedanken lesen? Und das übers Internet!? Bin beeindruckt. ;)

    man kennt halt seine Pappenheimer. :)


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Hauptsächlich an slengfe:


    Bei der Umsetzung taucht nun doch noch eine Frage auf, die wohl hauptsächlich mit meiner Art der Handy-Nutzung zu tun hat. Angefangen mit einem Nokia-communicator nutze ich ein Smartphone schon seit fast 20 Jahren. Je mehr die Dinger im permanenten online-Betrieb konnten, umso mehr habe ich mich von ihnen terrorisiert gefühlt. Mit Einführung der virtuellen Tastatur hat das noch einmal einen Sprung getan. Als Konsequenz habe ich immer mehr Funktionen deaktiviert und nutze das Ding jetzt nur noch als Telefon, Adressdatenbank und selten als Navi. Insbesondere ist die akku- und gebührenfressende permanente Online-Verbindung ins Internet abgeschaltet. Termine und Adressen werden am Schreibtisch geführt und dann aufs Handy übertragen. Eine SMS von unterwegs gibts nur in einem Notfall, ansonsten eine Email gleichen Inhalts vom Schreibtisch aus. Das wenige Dringende, was in der Praxis dann noch übrig geblieben ist, wird telefonisch erledigt.

    Dieser lange Vorspann bedeutet: Ich brauche nur eine ein-direktionale Übertragung von TB aufs Handy. Die meisten Anbieter setzen aber diese permanente online-Verbindung voraus. Mit welcher Software läuft dieses Daten-update am einfachsten?

    Gruß aus dem Harz
    A

  • Hallo ArtGee,


    ja, die Verbindung ist bidirektional, aber nicht dauerhaft notwendig. Du kannst also den Prozess des Synchronisierens mit BirdieSync faktisch mit dem Verbinden ins Internet (WLAN oder Datenverbindung) und dem Starten des Sync-Prozesses (geht auch manuell) vergleichen. Danach die Verbindung wieder trennen und Du hast die Daten auf dem Mobiltelefon. Die bidirektionale Verbindung hat zudem den Vorteil (auch wenn Du diesen nicht nutzt), dass Änderungen auf beiden Geräten zu einem einheitlichen Datenbestand führen. iOS bringt die benötigten Funktionen ja sogar als Bordmittel mit, so dass keine weitere App (wie bei Android) notwendig ist.


    Manuelles Synchronisieren ist naturgegeben etwas komplizierter (weil keine dauerhafte Verbindung zum Internet besteht) als automatisches mit dauerhafter Internetverbindung, aber auf keinen Fall komplizierter als ein manuelles Synchronisieren mittels BirdieSync. Und wie gesagt: Ich finde dessen Bedienung unterirdisch.


    iOS lässt leider keine andere Möglichkeit zu bzw. es hat sich (siehe Beitrag von generalsync) niemand gefunden, der das programmieren will. Ich habe auch den Verdacht, dass der Obsthändler die Schnittstellendaten nicht frei verfügbar macht und der ganze Programmieraufwand vor allem in ein Suchen und Ausprobieren mündet. Aber das ist nur ein Verdacht.


    Etwas besser ist es bei Android: Dort gibt es mit MyPhoneExplorer ein tolles Tool, mit dem man TB und Android synchronisieren kann. Neben dem Tool von generalsync, das m.W. noch nicht ganz fertig ist, gibt es wohl auch noch ein paar andere Tools, die das schaffen, aber MPE ist hier der Platzhirsch. Hilft nichts, Du hast ja einen Apfel.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5