Einstellungsproblem Textkodierung - keine automatische Erkennung möglich

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home Version 1709
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de / eigene Domain
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern


    Hallo,
    Thunderbird zeigt in meinen Mails statt Sonderzeichen oft kryptischen Text. Über "Ansicht"->"Textkodierung" kann ich dann durch den Wechsel von Unicode und Westlich eine normale Ansicht herstellen.
    Problem: Selbst wenn die Kodierung z.B. Unicode ist und Unicode ausgewählt war muss ich die Einstellung teilweise nochmals anklicken, um alle Zeichen korrekt angezeigt zu bekommen. Sogar bei von mir mit Thunderbird selbst erstellten Mails, zeigt er beim Aufruf im "Gesendet"-Ordner teils die Zeichen nicht korrekt an, außer ich ändere wieder die Textkodierung. Gibt es keine Möglichkeit zur automatischen Erkennung oder hab ich irgendwas falsch eingestellt? Beim Menüpunkt "Ansicht"->"Textkodierung"->"Automatisch bestimmen" kann ich nur Japanisch, Ukrainisch oder Russisch auswählen.
    Abgesehen davon, dass es nervig ist, ständig für die richtige Ansicht die Textkodierung anzupassen, hilft das leider auch nicht beim Drucken, da selbst nach der Änderung der Textkodierung - und dadurch korrekter Anzeige - immernoch die falschen Zeichen gedruckt werden. ?(
    Falls jemand eine Idee/Hilfe für mich hat, wäre ich unheimlich dankbar! <3



  • Hallo und willkommen im Forum!

    Das Dumme, es gibt noch einen weiteren Schalter und der kann die anderen Einstellungen verderben und so das automatische Erkennen des Zeichensatzes verhindern:

    Rechtsklick auf einen Ordner --> Eigenschaften-->Allgemein

    Das untere Kästchen sollte daher niemals angehakt sein.

    Wenn das nicht hilft, kann es eigentlich nur sein, dass die Mails vom Versender bzw. Dessen Mailprogramm falsch oder gar nicht deklariert wurde.

    Überprüfe das im Quelltext (Strg+U) der Mails und poste mal die Deklarierungen.

    Z.B. kann das so aussehen:

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 7bit

    Es kann dort auch charset=UTF-8 oder UNICODE stehen, bei Encoding kann stehen: 8-bit (unkodiert), base64, quoted printable. Es gibt aber noch weitere.

    Man kann zwar die Zeichenkodierung auch über Ansicht-->Textkodierung ändern, aber immer nur temporär. Wechselst du zu einer anderen Mails und dann wieder zurück, muss wieder umgestellt werden.

    Ist die automatische Erkennung aktiv (s.o.) verwendet Thunderbird die Deklaration - wenn sie denn richtig ist - stellt den richtigen Zeichensatz ein und macht diesen unter Ansicht->Textkodierung auch sichtbar.


    Ich persönlich lasse den Haken bei "Wenn möglich Standardkodierung für Antworten verwenden" weg. Weil du so dem ursprünglichen Versender deine Kodierung aufzwingen würdest. Unter ungünstigen Umständen, kann er dann Teile des Textes nicht mehr lesen.

    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo mrb
    und vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort! :o)
    Ich hab alle Ordner überprüft, aber das untere Kästchen in Eigenschaften-->Allgemein war nirgends angeklickt.


    Hier zwei Deklarierungen aus Mails mit fehlerhaften Sonderzeichen:

    Code
    Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    Code
    Content-Type: text/plain; charset="Windows-1252"; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    In den meisten Fällen ist die ISO-Textkodierung das Problem - da Unicode ja als Standard eingestellt ist.


    In meinem Gesendet-Ordner ist meine Mail so codiert:

    Code
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------6C1DEA124D08FBAC18319BE4
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    und Thunderbird zeigt die Sonderzeichen trotzdem nicht korrekt an.


    Den Haken bei "Wenn möglich Standardkodierung für Antworten verwenden" hab ich entfernt. :o) Danke für den Tipp!


    Viele Grüße und nochmals Dankeschön!
    Ich wäre echt froh, wenn ich das endlich in den Griff bekomme!


  • Hallo,


    könntest du eine derartige Mail - wenn sie nicht zu privat ist - an mich weiterleite oder eine Kopie als EML zusenden. Falls ja, werde ich dir eine entspr. Mailadresse per Konversation zukommen lassen.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo,

    es tut mir Leid, dass sich das so aufwändig gestaltet. Ich wollte keine großen Umstände machen. Hatte gehofft, ich hab irgendeinen simplen Einstellungsfehler gemacht.

    Natürlich würde ich dir sehr gern eine Kopie zukommen lassen, wo du dir schon die Zeit nimmst, mir zu helfen!


    Wohin?


    Liebe Grüße,

    Bea

  • Habe meinen Mund etwas zu voll genommen, ich kann nämlich im Moment keine Konversationen schreiben, weil mein Limit erreicht ist.

    Wenn jemand weiß, wie ich einen Teil davon löschen kann, bitte melden.


    Danke und Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Wenn jemand weiß, wie ich einen Teil davon löschen kann, bitte melden.

    Hallo :)


    gehe in die Übersicht der Konversationen. Markiere ganz links diejenigen, die Du löschen möchtest. Wenn Du das Kästchen ganz oben markierst, kannst Du auch alle auf einer Seite markieren. Anschließend erscheint rechts unten ein Feld "10 Konversationen" (die Zahl gibt dabei die Anzahl der markierten an). Klicke darauf und wähle aus dem Kontextmenü eine der Optionen (außer Demarkieren; schließen kannst Du nur von Dir selbst initiierte). Ich habe es jetzt zwar nicht ausprobiert, aber das sollte helfen.


    Edit: habe gerade - zu spät - Deinen entsprechenden Thread gesehen. Sorry :(


    HTH

    Gruß Ingo

  • Hallo Bea,

    ich habe inzwischen deine Mails bekommen und konnte bedauerlicherweise keinen Fehler feststellen.

    Alle Text sind absolut korrekt und es wird immer die Zeichenkodierung angezeigt, die auch in der Deklaration enthalten ist.


    Ich vermute daher einen Defekt in deinem Thunderbird-Profil.

    Bitte mache Folgendes:

    Richte mit dem Thunderbird-Profilmanager zunächst testweise ein neues Profil ein.

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Das alte wird dabei nicht gelöscht und du kannst des über den Profilmanager jederzeit wieder aufrufen.

    Richte im neuen Profil erst mal nur das Notwendigste ein:

    1) Das betreffende Konto

    2) Das alte (vorher als .ldif exportierte) Adressbuch


    Es wäre sehr empfehlenswert im Testkonto IMAP statt POP zu wählen. Geht das nicht, musst du im POP-KOnto unbedingt in den Konteneinstellungen "Nachrichten auf dem Server belassen" aktivieren noch vor dem ersten Abruf.

    Der Fehler wäre zwar auch wieder zu korrigieren, kostet aber immer etwas Zeit.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo,

    du hast Recht: mit dem neuen Profil werden die Mails alle richtig angezeigt! 8|^^:S:)

    Dann schau ich mal, dass ich meine Konten alle im neuen Profil einrichte.
    Nochmals Danke! Da wär ich nie drauf gekommen!

    Viele Grüße,
    elifee

  • Gern geschehen!


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Wo finde ich diese Textcodierung UTF-8 in TB 91.2. Die Einstellmöglichkeit scheint bei mir verschwunden zu sein. Ich hab aber das Problem, dass in manchen eMails Umlaute durch komische Zeichen dargestellt werden.


    Danke Euch!

  • graba

    Closed the thread.