1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Archiv und Gesendete Nachrichten verschwunden nach Umzug von externer Festplatte

  • WoPilz
  • 27. April 2018 um 23:04
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • WoPilz
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Apr. 2018
    • 27. April 2018 um 23:04
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.7.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 64bit
    • Kontenart (POP / IMAP): beides
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online und andere
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): extern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo zusammen, nach Umstellung auf ein neues Laptop Ende 2017 habe ich zwei Ordner mit Thunderbird-Dateien erfolgreich auf eine externe Festplatte gezogen und konnte so mit meinem neuen Laptop sofort mit Thunderbird weiterarbeiten, ohne jeden Datenverlust. Dazu habe ich bislang natürlich immer die externe Platte anstecken müssen, was ich wegen des Passwortschutzes der Festplatte für sicherer hielt. Das An- und Ausstecken wurde mir jetzt nach vier Monaten doch zu dumm und ich habe die beiden Thunderbird-Ordner auf meine interne Festplatte verschoben, wo ja auch das Programm selbst mit dem Profile-Ordner ruht. In Thunderbird habe ich die entsprechenden Pfade für die Ordner geändert. Es funktioniert soweit alles, aber der Ordner "Gesendet" zeigt nun nichts mehr an, obwohl dieser eigentlich 2,2GB umfasst. Das "Reparieren" und Löschen der msf-Dateien hat nichts gebracht. Die Rückumstellung auf die externe Festplatte ging aber auch nicht mehr - es bleibt dabei, dass die Dateien nicht angezeigt werden. Außerdem fehlen in meinem Archiv die letzten drei Jahre - genau die Jahre, die ich mit meinem vorherigen Laptop gearbeitet habe. Dagegen sind alle Dateien vor 2014 noch da.

    Wer kann mir einen Tipp geben, was ich noch ausprobieren kann, um wenigstens die gesendeten Mails, also diese Riesendatei von 2,2GB, wieder sichtbar zu machen?

    Danke, Wolfgang

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 28. April 2018 um 00:34
    • #2

    Hallo Wolfgang,

    wie sollen wir dich beraten, wenn du ganz allgemein von "Ordnern" und "Pfaden" schreibst?

    Wir können leider deinen Bildschirm nicht sehen.

    Also bitte eine präzise Beschreibung der von dir vorgenommenen Manipulationen, am besten mit Screenshots der von dir geänderten Pfade sowie der Inhalte der Kontenordner "pop.xxx.xx" bzw "imap.xxx.xx" oder auch von "Local Folders" im Profil, je nachdem ob das Problem der fehlenden gesendeten bzw. archivierten Mails in einem POP- oder IMAP-Konto oder in den Lokalen Ordnern auftritt.

    Gruß

  • WoPilz
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Apr. 2018
    • 28. April 2018 um 08:49
    • #3

    Hallo Mapenzi,

    beim Umzug des Laptops habe ich die von Thunderbird angelegten Ordner auf die oberste Ebene der externen Platte gezogen. Von dort habe ich sie jetzt ebenfalls auf die oberste Ebene meiner internen Festplatte C gezogen. Das Problem betrifft ausschließlich Lokale Ordner.

    Hier ein Screenshot aus dem Explorer:

    Dieser Ordner funktioniert nicht mehr so, wie er sollte bzw. zeigt mir einen größeren Teil meiner früher archivierten Mails nicht mehr an.

  • WoPilz
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Apr. 2018
    • 28. April 2018 um 09:13
    • #4

    Ergänzung: Bei der Änderung der Pfade in Thunderbird habe ich mich strikt an die Ordnerstruktur gehalten und nur den ersten Buchstaben ausgetauscht, statt vorher "G" für die externe Platte steht dort jetzt "C". Thunderbird greift ja auch problemlos darauf zu, verbirgt mir aber unverständlicherweise einen Teil der lokalen Daten.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 28. April 2018 um 10:02
    • #5

    Guten Morgen,

    Zitat von WoPilz

    Hier ein Screenshot aus dem Explorer:

    Dieser Screenshot gibt schon mal einige wichtige Infos, die aus deiner Beschreibung nicht hervor gehen:

    du hast den kompletten Profilordner von Thunderbird aus seinem Standardverzeichnis ..\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ ausgelagert. Dagegen ist nichts zu sagen, so lange es sich um den kompletten Ordner xxxxxxxx.default samt Inhalt handelt.

    Òffenbar benutzt du den sogenannten "globalen Posteingang" für eines oder mehrere deiner POP-Konten.

    Bei den hier sichtbaren Dateien und Ordnern ist nichts auffällig abgesehen von einem Sammel-Ordner "Mail.sbd", den ich noch nie in einem Thunderbird Profil gesehen habe. Er hat wahrscheinlich nichts mit deinem Problem zu tun, denn sein letztes Änderungsdatum stammt aus 2010. Trotzdem würde mich aus "professionellen" Gründen interessieren, was sich darin befindet.

    Dein Pfad zum Ordner "Local Folders" scheint zu stimmen, denn du sagst, dass in einigen Ordnern die Nachrichten angezeigt werden. Außerdem sieht man, dass einige Dateien Änderungsdaten von gestern Abend haben.

    Die mit 2,2 GB sehr großen Mbox-Datei Sent kann man leider ansehen, ob sie korrupt ist. Falls du noch ein Backup dieses Profils hast, würde ich zunächst mal eine neue Kopie der Datei Sent holen und bei beendetem Thunderbird probehalber unter dem Namen "Sent-1" im Ordner Local Folders einsetzen.

    Wenn nach Neustart von TB auch dieser Ordner "Sent-1" in den Lokalen Ordnern leer bleibt, ist was faul, und du solltest versuchen, die Datei "Sent" in einem Text-Editor zu öffnen und ihren Inhalt zu kontrollieren. Dazu brauchst du einen sehr kräftigen Text-Editor, den du sicher über eine Suche im Internet finden wirst.

    Warum die Archive von 2014 bis 2018 fehlen, kann ich ebenfalls nicht beantworten. Dazu müsste man den Inhalt des Ordners "Archives.sbd" sehen. Wenn du standardmäßig nach Jahrgängen archiviert hast, müsste man in Archives.sbd nach den Mbox-Dateien "2014" bis "2018" suchen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. April 2018 um 10:24
    • #6

    Hallo,

    Zitat von Mapenzi

    Dazu brauchst du einen sehr kräftigen Text-Editor, den du sicher über eine Suche im Internet finden wirst.

    falls benötigt: Edit large mbox files

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • WoPilz
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Apr. 2018
    • 28. April 2018 um 12:13
    • #7

    Weitere Ergänzung: Ich verwalte mit dem Programm insgesamt 5 Accounts. Der am meisten benutzte als POP, die anderen als IMAP (hier kontrolliere ich nur, dass meine Kinder keinen Unsinn machen ...).

    Scheinbar verloren sind etwa 10000 Nachrichten, die ich über den POP-Server seit 2007 versendet habe, sowie etwa 2000, die ich über einen der IMAP-Server versendet habe und dann in die lokalen Ordner verschoben hatte, um sie zu archivieren. Und die manuell angelegten Archivordner seit 2015. Dagegen sind die von Thunderbird selbst angelegten Archive der Vorjahre von 2007 bis 2014 vollständig sichtbar.

  • WoPilz
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Apr. 2018
    • 28. April 2018 um 12:21
    • #8

    Ich habe die letzte vollständige Sicherung am 31.12.2017 durchgeführt und den Sent-Ordner einer anderen externen Festplatte jetzt mal wie beschrieben kopiert, in Sent-1 umbenannt und Thunderbird wieder geöffnet. Der Ordner wird angezeigt, aber kein Inhalt, obwohl das definitiv eine andere Datei von einem anderen Medium ist, ebenfalls mit etwas über 2,2GB.

    Bin ratlos.

  • WoPilz
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Apr. 2018
    • 28. April 2018 um 12:26
    • #9

    Kann es sein, dass ich an irgendeiner Stelle mehr Speicherplatz für Thunderbird freigeben muss? Das kenne ich von früher her, dass man Programmen das zuteilen musste (Apple, Atari...) - unter Windows kannte ich das allerdings nicht.

  • WoPilz
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Apr. 2018
    • 28. April 2018 um 12:31
    • #10

    Danke für den Hinweis mit den Texteditoren. Mit EmEdit kann ich die Datei öffnen. Eine riesige Menge Buchstabensalat und am Ende die ein oder andere Mail, die ich mal versendet habe, inclusive der zwei neuesten. Was kann ich damit jetzt anfangen?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. April 2018 um 12:43
    • #11

    WoPilz

    Kleiner Hinweis: Solange noch niemand auf deinen letzten Beitrag geantwortet hat, kannst du ihn über "Bearbeiten" ergänzen, so dass eine Vielzahl von weiteren Beiträgen vermieden werden kann.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 28. April 2018 um 12:44
    • #12
    Zitat von WoPilz

    Mit EmEdit kann ich die Datei öffnen. Eine riesige Menge Buchstabensalat und am Ende die ein oder andere Mail, die ich mal versendet habe, inclusive der zwei neuesten.

    Die Riesenmenge Buchstabensalat kann durch kodierte Anhänge kommen, wenn viele Hieroglyphen darunter sind, kann es auch bedeuten, dass die Datei korrupt ist. Darauf deutet auch hin, dass die Sent- Datei aus dem anderen Backup in Thunderbird ebenfalls nur als leerer Ordner angezeigt wird.

    Wenn du einen Rechtsklick (auf den Ordner "Gesendet") > Eigenschaften machst, welche Anzahl der Nachrichten und welche Gesamtgröße des Ordners wird angezeigt?

    Speicherplatz brauchst du nicht freizugeben, Thunderbird legt keine Beschränkung der Profilgröße auf.

    Kannst du bitte auch beantworten, ob du den globalen Posteingang fûr deine POP-Konten eingestellt hast?

    Solche Informationen sind wichtig, wenn es sich wie bei dir um einen Nachrichtenverlust in den Lokalen Ordnern handelt.

  • WoPilz
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Apr. 2018
    • 28. April 2018 um 12:58
    • #13

    Problem gelöst! Ist mir ziemlich peinlich. Auf der externen Festplatte gab es den Thunderbird-Ordner für die Lokalen Dateien zweimal mit derselben Bezeichnung. Der eine stammte von meinem vorletzten Laptop und war auf der obersten Ebene, der andere - der richtige und aktuell verwendete - war in einem tieferen Verzeichnis der Festplatte abgelegt. Dein Hinweis mit dem Auslagern aus dem Standardverzeichnis hat mich erst darauf gebracht, dass das das Problem sein könnte. Habe jetzt diesen Ordner in das Standardverzeichnis von Thunderbird auf C kopiert und alles ist wie früher!

    Der Ordner Mail.sbd enthält übrigens drei weitere leere Ordner und drei msf-Dateien, stammt von 2014, also auch von meinem letzten Laptopumzug ... Dürfte wohl sinnlos sein, könnte ich wahrscheinlich löschen, oder?

    Danke für Eure Hilfe!

  • WoPilz
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Apr. 2018
    • 28. April 2018 um 13:02
    • #14

    Perspektivisch würde mich dennoch interessieren, ob die Gefahr einer Speicherüberlastung besteht, wenn man zu viel in den lokalen Ordnern archiviert und was der Ausweg wäre. Ich greife tatsächlich manchmal auf Dateien zurück, die mehr als 10 Jahre zurückliegen und würde ungerne löschen müssen.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 28. April 2018 um 13:19
    • #15
    Zitat von WoPilz

    Perspektivisch würde mich dennoch interessieren, ob die Gefahr einer Speicherüberlastung besteht, wenn man zu viel in den lokalen Ordnern archiviert

    Hallo :)

    schau mal hier: Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen und Limits - Thunderbird.

    Zitat von WoPilz

    und was der Ausweg wäre.

    Das ist ganz einfach. Teile (sehr) große Ordner in mehrere kleine auf. Denn einerseits...

    Zitat von Mapenzi

    Thunderbird legt keine Beschränkung der Profilgröße auf.

    Andererseits...

    Zitat von WoPilz

    diese Riesendatei von 2,2GB

    ...wird hier oft empfohlen, dass einzelne Ordner nicht größer als einige hundert MB werden sollten.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 28. April 2018 um 13:32
    • #16
    Zitat von WoPilz

    Perspektivisch würde mich dennoch interessieren, ob die Gefahr einer Speicherüberlastung besteht,

    Ergänzend: du kannst dich mal mit diesem Artikel befassen (allerdings in Englisch) http://kb.mozillazine.org/Limits_-_Thund…rs_and_messages

    Große Ordner lassen sich durch Löschen von wertlosen Mails und Archivieren von wichtigen Mails beim anschließenden "Komprimieren" verkleinern.

    Auch Nachrichten des Gesendet Ordners kann man mit der entsprechenden Funktion von Thunderbird archivieren.

    Die Archivoptionen von Thunderbird (Extras < Konten-Einstellungen > Kontenname > Kopien & Ordner) erlauben sogar, Nachrichten des Posteingangs und des Gesendet Ordners in getrennten Ordnern zu archivieren:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™