Thunderbird 60.0 veröffentlicht

  • Mozilla hat Thunderbird 60.0 veröffentlicht!


    :arrow: Release Notes 60.0 (Englisch)


    U. U. kann es eine Weile dauern, bis das Update angeboten wird bzw.die verschiedenen Download-Server damit bestückt und auch die Release Notes veröffentlicht sind.


    Die wichtigsten Änderungen werden hier erklärt:

    Neues in Thunderbird 60

  • Verwendet schon wer TB 60? Ist da bei dem Lokalen Konto die Maildir-Konverter Funktion experimentell. Ist der Button auf Maildir ausgegraut?

  • Ist da bei dem Lokalen Konto die Maildir-Konverter Funktion experimentell. Ist der Button auf Maildir ausgegraut?

    Nein, man kann auswählen was man möchte.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Danke für die Antwort.


    Ich frage mich nur wie sich das mit


    ".. Thunderbird now allows the conversion of folders from mbox to maildir format and vice versa. This is an experimental feature that needs to be enabled by setting the preference mail.store_conversion_enabled. Note that this functionality does not not work if the option "Allow Windows Search/Spotlight to search messages" is selected. ..."


    verträgt.

  • Verwendet schon wer TB 60?

    Ja, für ca. 30 Minuten, dann bin ich wieder auf die 52.9.1 zurück gewechselt. So viele deaktivierte Add-Ons, das macht überhaupt keinen Sinn. Ich werde mir höchstwahrscheinlich nach 15 Jahren TB was Neues suchen müssen, habe genug davon, den Crash-Test-Dummy zu spielen. FF habe ich auch schon den Rücken gekehrt. Sorry Mozilla, da habt Ihr mittlerweile zu viel verschlimmbessert.

    Viele Grüße


    Michael


    Win 10 * 64 / AV & FW Norton 360 22.22.8.15
    pop.1und1.de:995 SSL/TLS Passwort, normal
    smtp.1und1.de:587 STARTTLS Passwort, normal true

    FRITZ!Box 7490

  • ... Ich werde mir höchstwahrscheinlich nach 15 Jahren TB was Neues suchen müssen, habe genug davon, den Crash-Test-Dummy zu spielen. ...


    Ich warte bis alle Bugs behoben sind. TB 52.9.1. läuft ja.

  • Ich warte bis alle Bugs behoben sind. TB 52.9.1. läuft ja.

    Also ich arbeite schon ein halbes Jahr mir Thunderbird 60 in der 64 Bit Version und habe keine Probleme.

    Alle Entwickler hatten genug Zeit Ihre Add-ons anzupassen.
    Bei einigen, reicht es schon die Version hoch zu setzen.

    Alle Add-ons die in der Version 59 bei mir laufen funktionieren zu 95 Prozent auch in der Version 60.
    Die die nicht laufen, wunde auch schon lange nicht mehr vom Entwickler angepasst.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Mich würde mal interessieren, ob nach der Version 52.9.1 nur die Vers. 60.0 folgt oder ob die 50-er-Versionen weiterentwickelt werden. Bei meiner Konfiguration sind es jedenfalls mehr als 50% der Add-Ons, die nicht mehr funktionieren und über "extensions.strictCompatibility" manuell scharf geschaltet werden müssen. Das macht keinen Spaß mehr, wenn eine über Jahre erarbeitete Konfiguration mit einem Versionssprung über den Haufen geworfen wird.

    Viele Grüße


    Michael


    Win 10 * 64 / AV & FW Norton 360 22.22.8.15
    pop.1und1.de:995 SSL/TLS Passwort, normal
    smtp.1und1.de:587 STARTTLS Passwort, normal true

    FRITZ!Box 7490

  • ob die 50-er-Versionen weiterentwickelt werden

    Thunderbird 52.* ist an die Entwicklung von Firefox 52.* gekoppelt. Da Firefox 52 mit der Veröffentlichung von Firefox 62 kommenden Monat keine Sicherheitsupdates mehr erhält, wird es auch für Thunderbird 52 keine Updates mehr geben. Das Thunderbird-Team ist viel zu klein, um sich alleine um Sicherheitsupdates zu kümmern.


    Die Veränderungen in Firefox sind dementsprechend auch die Ursache für die inkompatiblen Add-ons. Im Gegensatz zu Firefox ist es aber weiterhin möglich, vollwertige Thunderbird-Add-ons zu entwickeln; die Thunderbird-Entwickler kümmern sich darum, dass auch weiterhin vernünftige Schnittstellen bereitstehen Dennoch sind i.d.R. ein paar Anpassungen nötig. Add-ons, die nicht aktiv gepflegt werden, können daher nicht mehr ohne weiteres installiert werden. Das betrifft aber nur Add-ons, die seid Jahren nicht mehr weiterentwickelt und von Ihren Entwicklern aufgegeben wurden.


    Für die nächste Thunderbird-Version bahnen sich noch größere Änderungen an, da das Firefox-Team das alten Add-on-System Stück-für-Stück entfernt. Wie es dann im Bezug auf Add-ons weitergeht ist noch vollständig offen.

  • Ich habe heute ein paar E-Mails erhalten, in denen die User berichten, dass in Version 60 plötzlich Benutzername und Passwort nicht mehr akzeptiert werden. Sobald auf Version 52.9.1 zurück gegangen wurde, funktionierte es bei den Leuten dann wieder. Leider waren die Angaben in den Mails zu knapp, um genaueres ableiten zu können.

  • Das Update auf Version 60 ist zur Zeit nur manuell möglich.

    Infos siehe hier:

    https://groups.google.com/foru…c/tb-planning/2N2dd0L0g6c


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hallo,

    portable v. 60 herungeladen, installiert, Ordner "Profile" durch mein aktuelles Profil ersetzt und entsetzt.

    Alle Add-ons inkompatibel. Sofort wieder gelöscht.

    Aus Erfahrung mit Firefox weiß ich, dass es sehr lange dauert bis es Nachfolgeversionen gibt und diese meistens rudimentär sind und wichtige Funktionen fehlen. Manche Add-ons werden sogar gar nicht mehr angeboten.

    Insgesamt kann das Jahre dauern, teilweise auch wegen etwaiger Bugs in Thunderbird. Firefox hat so einen, der selbst nach einem Jahr nicht gefixt wurde.

    Ohne Add-ons werde ich daher die neuen Versionen nicht mehr benutzen.

    Kaosmos wusste schon, warum er die Finger davon ließ.

    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Ich habe die Release Notes so verstanden, dass man zumindest noch in dieser Version über extensions.strictCompatibility auch Erweiterungen, die nicht ausdrücklich als zur 60 kompatibel markiert sind, funktionsfähig bekommt. Dass alte Erweiterungen also nach wie vor unterstützt werden. Ist das nicht richtig?

  • Bei mir funktionieren 90% meiner alten Erweiterungen, siehe in meiner Signatur ( Meine Erweiterungen )
    Einige funktionieren noch, aber man kann keine Einstellungen mehr verändern, da bei der neuen Version von Thunderbird die Einstellungen von Erweiterungen anders funktionieren als früher.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hallo,

    portable v. 60 herungeladen, installiert, Ordner "Profile" durch mein aktuelles Profil ersetzt und entsetzt.

    Alle Add-ons inkompatibel. Sofort wieder gelöscht.

    Risiko dürfte allerdings sein, dass man keine Sicherheitsupdates mehr für die 52-er Version bekommt. Ich unterlasse aber auch, auf die 60-er Version zu gehen! Wie gesagt, Firefox habe ich schon hinter mir gelassen, und bei Thunderbird wird es auch bald der Fall sein. Mir fehlen nur momentan die passenden Alternativen.

    Viele Grüße


    Michael


    Win 10 * 64 / AV & FW Norton 360 22.22.8.15
    pop.1und1.de:995 SSL/TLS Passwort, normal
    smtp.1und1.de:587 STARTTLS Passwort, normal true

    FRITZ!Box 7490

  • Dass alte Erweiterungen also nach wie vor unterstützt werden. Ist das nicht richtig?

    Ja und nein. Ein Großteil der alten Schnittstellen existiert unverändert weiter, aber es gibt mehr Änderungen als "bisher". Im Gegensatz zur Situation bei Firefox kann ein Add-on aber weiterhin alle internen Schnittstellen nutzen, sodass jede Thunderbird-Funktion weiterhin auch von Add-ons aus erreichbar bleibt.


    In der Praxis sind für komplexe Add-ons also einige Änderungen nötig (je nach Add-on mehr oder weniger, aber extensions.strictCompatibility reicht nur selten¹), aber es wurden – im Gegensatz zu Firefox – keine künstlichen Barrieren eingerichtet, die die mögliche Funktionalität von Add-ons einschränken. Im Gegenteil: das Thunderbird-Team hat gute Arbeit geleistet, die aus Firefox resultierenden Beschränkungen für Add-ons aufzuweichen. Ich bin dementsprechend zuversichtlich, dass fast alle Add-ons in ihrer Funktionalität erhalten bleiben könnten. Es ist jedoch Arbeit nötig, bei vereinzelten Add-ons eventuell auch eine vollständige Neuentwicklung. Viele Add-on-Entwickler haben ihre Add-ons auch bereits angepasst.


    Ob und wie es nach Thunderbird 60.* mit Add-ons weitergeht, ist aber noch gänzlich ungeklärt.

    Aus Erfahrung mit Firefox weiß ich, dass es sehr lange dauert bis es Nachfolgeversionen gibt und diese meistens rudimentär sind und wichtige Funktionen fehlen. Manche Add-ons werden sogar gar nicht mehr angeboten.

    Die Situation ist eine andere: das Firefox-Team hat bewusst die Add-on-Schnittstelle vernichtet, ohne sich um Kollateralschäden oder die Entwickler-Community zu kümmern. Die Funktionalität von Add-ons wurde bewusst massiv eingeschränkt, ohne auch nur annähernd vergleichbare Alternativen bereitzustellen. Dazu kommt, dass ein Großteil der "Alternativen" erst nach der Entfernung der alten Schnittstellen eingeführt wurde – es war Entwicklern also technisch nicht möglich, ihre Add-ons zu pflegen. Das frustriert und sorgt zuverlässig dafür, dass betroffene Entwickler ihre Add-ons aufgeben.


    Das Thunderbird-Team hat fast alle alten Schnittstellen zum Laufen bekommen. Es sind kleine Änderungen nötig, in einigen Add-ons auch größere – aber es ist technisch weiterhin möglich, (fast) alle Funktionen über Add-ons zu erreichen. Das Problem ist hier aber, dass ein Großteil der Thunderbird-Add-ons seit vielen Jahren von Ihren Entwicklern nicht mehr gepflegt werden. Bislang liefen diese Add-ons ganz ohne Anpassung weiter – das ändert sich nun schlagartig mit Thunderbird 60.


    Die Situation ist aus meiner Sicht daher nicht annähernd so verehrend wie die von Firefox. Zumindest populäre Add-ons werden aber vermutlich früher oder später ein Update erhalten – entweder durch Ihre Entwickler selbst oder durch einen versierten Nutzer, der das Add-on verwenden will und es daher notgedrungen selbst anpasst.



    ¹ Edit im Bezug auf den folgenden Beitrag: ich beziehe mich hier auf Add-ons, die seit Thunderbird 52 kein Update mehr erhalten haben. extensions.strictCompatibility ist für 'kleine' Versionssprünge wie z.B. das Update von Thunderbird 59 auf 60 natürlich häufiger erfolgreich.

  • Bei mir funktionieren 90% meiner alten Erweiterungen,

    Das hatte ich gelesen. Die Frage ist: Hast du extensions.strictCompatibility auf false? Nach allem, das ich dazu gelesen habe, würde ich erwarten, dass die Erweiterungen aus der 59 noch funktionieren, wenn man diesen Parameter setzt.


    Ich gehe deshalb zunächst davon aus, dass die Beschwerden ungerechtfertigt sind.


    Nachtrag: Danke an generalsync. Ich korrigiere "ungerechtfertig" zu "in diesem Ausmaß ungerechtfertigt".

  • Nein, ich habe schon vor einem halben Jahr die Version in der install.rdf der Erweitrungen erhöht.

    Gruß EDV Oldi vom Smartphone

  • Das dürfte wohl auf das Gleiche hinauslaufen.