1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird Ver. 52.9.1. 32-bit Umstellen auf 64-bit

  • Date
  • 6. August 2018 um 12:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • 3
  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 6. August 2018 um 12:24
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Thunderbird Ver. 52.9.1 32-bit, Windows 10 Prof. 64-bit, POP, Anbieter Freenet und GMX, Windows Defender, Firewll: Windows, FritzBox über Vodafone

    Ich möchte das Programm auf die neue Version 60.0 aktualisieren. Bei dieser Gelegenheit möchte ich gerne das Programm auf die 64-bit Version umstellen.

    Muss ich dazu die Version 32-bit entfernen und dann die 64-bit Version alles neu installieren, oder geht das einfach so wenn ich über die 32-bit Vers. die 64-bit Version im Zuge der Aktualisierung installiere? Denn die automatische aktualisierung bietet ja immer die zur Zeit bestehende 32-bit Version an.

    Ich möchte natürlich dadurch kein Chaos erzeugen.

    Vielen Dank für eine brauchbare Antwort.

    Date

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. August 2018 um 13:06
    • #2

    Hallo Date,

    Zitat von Date

    Bei dieser Gelegenheit möchte ich gerne das Programm auf die 64-bit Version umstellen.

    ich vermute stark, dass Du beide Versionen parallel nutzen könntest, soll heißen, dass sich die 64Bit-Version nicht über die alte 32Bit-Version installiert, sondern eine Parallelinstallation stattfindet.

    Daher wie Du willst - Versuch macht klug. Wenn Du sicher gehen willst, solltest Du TB vorher deinstallieren.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 6. August 2018 um 13:23
    • #3

    Danke für Deine Antwort.

    1. Sollte es zu dieser Parallelinstallation kommen, also 32- neben der 64-bit kann ich dann über MozBackup die Konten und Einstellungen übertragen? Oder muss ich alles neu einrichten?

    2. Na ja das mit dem "Versuch macht klug" wollte ich umnbedingt vermeiden da ich dann, sollte das schief gehen kein funktionsfahiges Thunderbird mehr habe. Ich bin kein experimentierfreudiger Mensch, weil ich nicht so versiert bin wie vielleicht die meisten anderen User. Daher auch mein Anliegen zu diesem Thema.

    Bei Firefox wurde der Umstieg auf 64-bit über die automatische Updatefunktion angeboten und hat bestens funktioniert.

    Date

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. August 2018 um 13:26
    • #4

    Hallo zusammen,

    die 32Bit Version wird in Windows im Ordner C:\Program Files (x86) installiert und die 64 Bit Version im Ordner C:\Program Files.

    Das heißt dann das man zwei Versionen auf dem PC hat, aber ob das mit einem Profil ohne Probleme läuft weiß ich nicht,

    Ich habe auf jeden Fall die 32 Bit Version erst deinstalliert und dann die noch nicht freigegeben 64Bit Version installiert.

    Das Profil bleibt natürlich erhalten, trotzdem eine Sicherung ist nie falsch.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. August 2018 um 14:15
    • #5

    Hallo,

    Zitat von Date

    kann ich dann über MozBackup die Konten und Einstellungen übertragen

    wir empfehlen o. g. Software u. a. aus folgendem Grund nicht:

    "MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and
    there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk.
    Thanks for understanding. Source code is available on GitHub."

    [MozBackup - Backup tool for Firefox and Thunderbird]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. August 2018 um 14:29
    • #6
    Zitat von Date

    Sollte es zu dieser Parallelinstallation kommen, also 32- neben der 64-bit kann ich dann über MozBackup die Konten und Einstellungen übertragen? Oder muss ich alles neu einrichten?

    Thunderbird greift immer auf das vorhandene Profil zurück, egal ob mit der 32Bit oder der 64Bit Version.
    Das heißt dann zwei Programme arbeiten mit dem selben Profil.
    Bei mir hat die Umstellung von 32Bit auf 64Bit ohne Probleme funktioniert.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Crazy-Chris
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    8. Jun. 2005
    • 6. August 2018 um 14:30
    • #7

    Ich habe die Version 52.9.1 deinstalliert und dann die Version 60 (64-Bit) installiert. Die Übernahme des Profils hat problemlos geklappt, ein Backup hab ich zuvor natürlich angelegt.

  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 6. August 2018 um 15:57
    • #8

    Hallo alle miteinander,

    also die Sache ist mir nicht geheuer. Wie das mit der Übertragung des Profilordners geht weiß ich auch nicht. Ich glaube es ist das Beste wenn ich bei der 32-bit Version bleibe. Die läuft stabil und was habe ich für Vorteile mit der 64-bit Version ? Außer das es vielleicht besser zu meinem 64-bit Betriebssystem passt, oder ? Zumal Firefox ja auch auf 64-bit läuft.

    Wenn ich das alles richtig verstanden habe gibt es dann zwei Thunderbirds auf meinem PC. Kann ich dann das alte Programm 32-bit löschen ohne das ich damit das neue beschädige ?

    Zu blöd wenn man keine Ahnung hat.

    Date

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. August 2018 um 16:04
    • #9

    Hallo,

    Zitat von Date

    Kann ich dann das alte Programm 32-bit löschen ohne das ich damit das neue beschädige ?

    ja, kannst Du.

    Zitat von Date

    Wie das mit der Übertragung des Profilordners geht weiß ich auch nicht.

    Brauchst Du auch nicht. Wenn alles richtig läuft erkennt die 64Bit-Version das von alleine.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 6. August 2018 um 16:28
    • #10

    Hallo,

    ja und wenn es nicht richtig läuft ? Vielleicht gibt es auch mal so eine Aktion wie bei Firefox für den Problemlosen Umstieg von 32- auf 64-bit.

    Also daran werde ich noch etwas knabbern und wenn ich mal viel Mut habe werde ich es wagen.

    Date

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.274
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 6. August 2018 um 20:31
    • #11

    Der Umstieg von der 32-Bit-Version auf die 64-Bit-Version birgt absolut kein zusätzliches Risiko gegenüber dem "einfachen" Update von jeglicher anderer Version auf eine neue Version. Man muss absolut nichts "übertragen". Die gespeicherten Daten bleiben da, wo sie schon immer sind und werden einfach weiterhin benutzt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. August 2018 um 08:24
    • #12
    Zitat von Date

    ja und wenn es nicht richtig läuft ?

    Dann musst Du manuell ran und dabei findest Du Hilfe in einem Forum namens Thunderbird-Forum.

    Außderdem ist das ein Totschlagargument gegen alles. Warum willst Du überhaupt auf TB60 aktualisieren? Was, wenn das nicht richtig läuft? Was, wenn der Rechnerstart nicht richtig läuft? Was, die Stromversorgung nicht richtig läuft? Ich könnte ewig so weiter machen...

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 7. August 2018 um 11:21
    • #13
    Zitat von slengfe

    Warum willst Du überhaupt auf TB60 aktualisieren?

    Weil es , wie ich meine, besser in mein 64-bit System passt und etwas schneller reagiert

    Zitat von slengfe

    Außderdem ist das ein Totschlagargument gegen alles.

    Ok, und das ist die typische Reaktion wenn man unsicher und wenig Erfahrung hat, so wie ich.

    Aber ich werde das in der nächsten Zeit angehen und hoffen das alles gut läuft

    Danke für alles.

    Date

  • Solaris
    Gast
    • 7. August 2018 um 12:01
    • #14
    Zitat von Date

    Weil es , wie ich meine, besser in mein 64-bit System passt und etwas schneller reagiert

    Ich bezweifle sehr, dass du einen Unterschied feststellen können wirst. Allenfalls mit Messgeräten, im Milisekundenbereich.

    Die Performance könnte übrigens auch durchaus zum Nachteil der 64-Bit-Version ausfallen. Das ist jedoch bei einem Mailprogramm irrelevant, weil es sowieso keine großen Anforderungen an das System stellt.

    Der wesentliche Vorteil, nämlich der erweiterte Adressraum, spielt beim Thunderbird auch keine Rolle. Er wird wohl kaum mehr als 4 Gig Speicher benötigen.

    Wenn du dir Sorgen machst, das etwas schiefgehen könnte, bleibe bei der 32-Bit-Version. Du hast dadurch keinen Nachteil.

  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 8. August 2018 um 13:31
    • #15

    Hallo,

    danke für Eure Hilfe. Der Wechsel ist vollzogen. Habe zuerst die 64-bit Version installiert und danach die 32er entfernt.

    Dabei ist wohl etwas anders gelaufen als gedacht. Ich habe nämlich danach einige e-Mails vermisst. Daran war ich aber selbst Schuld, denn ich hätte die ja vorher spreichern können. Habe aber daran nicht gedacht, da es sonst bei den Updates auch nicht nötig war.

    Aber ich sagte ja das ich keine Korrifee auf dem PC bin. Nun die Mails waren nicht so wichtig.

    Das einzige was mir nicht gefällt ist das TB beim Start jedesmal ganz kurz die Seite zeigt welche die drei waagerechten Balken zeigt mit den Bezeichnungen E-Mail, Konter, Erweiterte Funktion. Siehe Foto

    Diese Seite blitztz kurz auf und danach erscheint wie gewünscht die Seite mit dem Posteingang. In Einstellungen hatte ich unter "Allgemein" den Haken bei "Beim Start von Thunderbird die Startseite anzeigen" entfernt. Trotzdem blitzt diese Seite weiter kurz auf.

    Weiß einer wie ich das ändern kann. In der 32er Version war das nicht.

    Danke

    Date

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. August 2018 um 13:38
    • #16

    Hallo Date,

    Zitat von Date

    Ich habe nämlich danach einige e-Mails vermisst.

    das sollte so nicht sein, denn das profil ist ja dasselbe geblieben. Wenn einige Mails nicht mehr da sind, wurden sie von Dir vermutlich (beabsichtigt oder unbeabsichtigt) gelöscht. Wo waren denn diese Mails? Hast Du mal im Papierkorb nachgesehen?

    Zitat von Date

    Das einzige was mir nicht gefällt ist das TB beim Start jedesmal ganz kurz die Seite zeigt welche die drei waagerechten Balken zeigt mit den Bezeichnungen E-Mail, Konter, Erweiterte Funktion.

    Das Problem wurde schon mal beschrieben (Umstieg Vers. 52 32-bit auf 60 64-bit mit Problem Startbildschirm), aber bisher ohne Antwort. Da ich noch nicht auf TB 60 aktualisiert habe, kann ich das aktuell auch noch nicht prüfen.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 8. August 2018 um 13:45
    • #17
    Zitat von Date

    Das einzige was mir nicht gefällt ist das TB beim Start jedesmal ganz kurz die Seite zeigt welche die drei waagerechten Balken zeigt mit den Bezeichnungen E-Mail, Konter,

    Das ist so bei allen Versionen ab Thunderbird 60, ob man das irgendwo ändern kann weiß ich nicht.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • hsproedt
    Gast
    • 8. August 2018 um 14:00
    • #18

    Hallo EDV-Oldi,

    was meint ihr mit drei waagrechten Balken usw.?

    Gruß

    Herbert

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 8. August 2018 um 14:01
    • #19

    Siehe Bild im Beitrag #15

    nachträglich geändert


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (8. August 2018 um 14:59)

  • hsproedt
    Gast
    • 8. August 2018 um 14:07
    • #20

    Hallo,

    Danke (war Beitrag #15)

    Herbert

    • 1
    • 2
    • 3

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern