Thunderbid 60, Lightning und MyPhoneExplorer

  • Guude


    Ich habe eben von TB 59 auf TB 60 upgedatet.
    (Windows 7, 64 bit. TB 60 german)

    Das lief alles sehr problemlos!


    Dann aber wollte ich mit MyPhoneExplorer synchronisieren:
    MPE denkt ein paar Sekunden nach und meint dann, er könne die die Konten nicht lesen.

    Also mal in MPE in die Einstellungen zur Synchronisation gegangen,: Oops, die Ordner aus TB werden nicht erkannt, weder für die Postfächer noch für den Kalender (Ligthnung)
    Wenn ich in MPE TB als Synchroniserungsziel neu einrichte, kommt die Meldung, MPE könne die Ordnderstruktur nicht lesen.
    Sicherheitshalber das MPE-Addon neu installiert: Keine Besserung
    Als ich dann Lightning neu hinzufügen wollte, kam die Ablehnung von TB, dass Lightning in diese Version nicht unterstützt würde.

    Als Workaround also wieder TB 59 installiert, womit sowohl Lightnining als auch MPE wieder funktionierten.

    1. Hat jemand anders auch schon diese Probleme gehabt

    2. Hat (ähnlich wie bei Firefox Quantum) die Schnittstelle zu den AddOns geändert, so dass "alte" AddOns nicht funktionieren

    3. Oder gibt es eine Lösung für die obigen Problem:/

    Gruß Ingo

  • Hallo i2stiller,


    ich habe den Update-Prozess auf TB60 noch nicht vollzogen, daher kann ich das nun gerade nicht nachvollziehen (aber schon mal danke für die Warnung).


    Im FJSoft-Forum wird das Thema auch schon diskutiert: https://www.fjsoft.at/forum/viewtopic.php?t=29168, leider bisher ohne Lösung. Aber der Autor ist bereits informiert (was Dich nicht abhalten soll, ihm selber ebenfalls zu schreiben).


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hat (ähnlich wie bei Firefox Quantum) die Schnittstelle zu den AddOns geändert, so dass "alte" AddOns nicht funktionieren

    Hallo Ingo :)


    so ist es. Beachte die Release Notes:

    IMPORTANT: Add-ons not marked as compatible with Thunderbird 60 by their authors will be disabled

    Siehe dazu auch Neues in Thunderbird 60:

    Due to significant changes in the way add-ons are managed and run in Thunderbird, version 60 will not automatically load add-ons that have not been marked compatible for version 60. Therefore, you may find some add-ons disabled in version 60 that had worked in version 52. The decision for making this change was not lightly made, but it is felt that the user experience will be better because the potential for non-working add-ons or add-ons breaking Thunderbird outweighs the convenience of automatically accepting unupdated add-ons.

    Gruß Ingo

  • Ursächlich dafür sind vermutlich die Änderungen in Bezug auf die Erweiterungen.


    Man kann sich von solchen Änderungen wie auch von Betriebssystemen, den verwendeten Geräte und selbst vom Thunderbird weitgehend unabhängig machen, wenn man WebDav benutzt. Das ist die m.E. bequemste und solideste Lösung.


    Wer die Cloud vermeiden will, der findet z.B. mit der Software von generalsync zumindest für Android eine Lösung, die nicht von den Schnittstellen für die Erweiterungen abhängig ist und deshalb weiterhin funktionieren sollte.