1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Kalender übertragen auf 2. PC

  • graf.koks
  • 20. August 2018 um 10:36
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. August 2018 um 10:36
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 45.8.0
    • Betriebssystem + Version: Win7 / Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP

    Hallo,

    ich nutze im Urlaub mein Notbuch für EMails. Damit das klappt, kopiere ich alle Mail-Ordner aktuell zum Notebook und schalte dort unter Konteneinstellungen meine Mail-Adresse frei, die zuvor durch zusätzliche XX Zeichen in die Irre führte. (Muß halt bei POP sicherstellen daß nur ein PC auf den Mail-Server zugreift.)

    Alles paletti.

    Jetzt fällt mir auf daß der Kalender auf dem Notebook leer ist, obwohl ich unter Profiles das Verzeichnis calendar-data kopiert hatte. profiles.ini verweist auf das richtige Verzeichnis.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. August 2018 um 10:40
    • #2

    Hallo graf.koks,

    warum so kompliziert? Warum nutzt Du nicht einfach IMAP? Und sei es nur auf dem Notebook (aber eigentlich auch auch auf allen anderen Geräten).


    Wenn es nur der Kalender sein soll, dann exportieren diesen als ICS-Datei un importiere diese auf dem Notebook. Aber das ist eigentlich Humbug.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba 20. August 2018 um 10:57

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten nach Migration / Import / Backups verschoben.
  • Solaris
    Gast
    • 20. August 2018 um 11:31
    • #3

    Im Forum gibt es zahlreiche Artikel, die sich damit beschäftigen, wie man Kalender und Adressbücher synchron halten kann. Entweder analog zu IMAP automatisch mittels CaldDav und CardDav) oder manuell mit Hilfe von Tools wie z.B dem von generalsync .

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. August 2018 um 21:24
    • #4
    Zitat von Solaris

    Entweder analog zu IMAP automatisch mittels CaldDav und CardDav) oder manuell mit Hilfe von Tools wie z.B dem von generalsync .

    GeneralSync ist genauso automatisch wie Cal-/CardDAV; die Daten liegen bei letzterem aber auf einem Server (z.B. bei dem des E-Mail-Providers), während GeneralSync ohne Server direkt zwischen den eigenen Geräten synchronisiert. Damit gelangen die Kalender und Adressbücher nicht in die Hände von Dritten, ohne dass man einen eigenen Server betreiben müsste.

    Den manuellen Weg hat slengfe bereits oben beschrieben: Kalender exportieren und anschließend wieder importieren. Wenn es um einen seltenen Vorgang geht, kann das durchaus reichen.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 21. August 2018 um 11:23
    • #5
    Zitat von slengfe

    Hallo graf.koks,

    warum so kompliziert? Warum nutzt Du nicht einfach IMAP? Und sei es nur auf dem Notebook (aber eigentlich auch auch auf allen anderen Geräten).


    Wenn es nur der Kalender sein soll, dann exportieren diesen als ICS-Datei un importiere diese auf dem Notebook. Aber das ist eigentlich Humbug.


    Gruß

    slengfe

    a) weil ich immer schon POP nutze, weil ich meine Daten gerne lokal speichere?

    b) Danke, das war's. Hatte die Funktion wohl vergessen, da ich sie selten benötige.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 21. August 2018 um 11:28
    • #6

    Mal 'ne Zusatzfrage zum Verständnis:

    was steht denn in ..\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xvbh3uo0.default\calendar-data drin, wenn die aktuellen Kalenderdaten mittels Export/Import übertragen werden?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. August 2018 um 11:43
    • #7
    Zitat von graf.koks

    a) weil ich immer schon POP nutze

    Das sagte meine Oma auch: "Ich brauche keine Waschmaschine, weil ich schon immer unten an Fluss gewaschen habe." Und mein Opa: "Ich brauche kein Auto, weil ich schon immer den alten Gaul geritten habe." Und meine Mama: " Ich brauche keinen anderen Mann, weil ich schon immer..." Ach, das geht nun zu weit. ;-)

    Zitat von graf.koks

    weil ich meine Daten gerne lokal speichere

    Das geht auch mit IMAP, und Mails ausschließlich lokal zu speichern ist immanent unmöglich. Und wenn Du Dich um Datensicherheit sorgst: Es gibt durchaus Anbieter, die für einen Euro im Monat eine Komplettverschlüsselung (Mails, Kontakte, Kalender, tw. auch Datenspeicher) anbieten. Da kann auch die NSA nicht ran.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Solaris
    Gast
    • 21. August 2018 um 13:34
    • #8
    Zitat von generalsync

    GeneralSync ist genauso automatisch wie Cal-/CardDAV;

    "Automatisch" mag nicht die korrekte Wortwahl gewesen sein. Ich hätte vielleicht besser den Begriff "komfortabel" wählen sollen.

    Du weißt gewiss auch so, worauf ich hinauswollte.

    Eine Synchronisierung über die Cloud, ob nun privat oder bei einem Provider, ist normalerweise 7*24 verfügbar. Sie funktioniert überall auf der Welt und benötigt keine direkte Verbindung zu den anderen Geräten, z.B. dem PC zuhause. Andere Geräte können sogar offline sein und synchronisieren sich beim nächsten Start, auch wenn das am Flughafen in New York, Rio oder Tokio ist.

    graf.koks: Die Dateien händisch zwischen den Geräten hin- und herzukopieren, bringt große Nachteile mit sich. Für deinen speziellen Anwendungsfall (Urlaub) mag es taugen. Grundsätzlich hat es im Vergleich zu CalDav/CardDav oder einem guten Sync-Tool deutliche Mängel.

    Zum Beispiel darf zwischen den Kopieraktionen stets nur ein Gerät benutzt werden. Werden Termine auf mehr als einem Gerät geändert oder eingetragen, ist das Verfahren praktisch gar nicht mehr zu handhaben.

    Eine Synchronisation mit einem Smartphone oder anderen Programmen gelingt so ebenfalls nicht.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. August 2018 um 10:46
    • #9
    Zitat von slengfe
    Zitat von graf.koks

    a) weil ich immer schon POP nutze

    Das sagte meine Oma auch

    Zitat von graf.koks

    weil ich meine Daten gerne lokal speichere

    Das geht auch mit IMAP, und Mails ausschließlich lokal zu speichern ist immanent unmöglich. Und wenn Du Dich um Datensicherheit sorgst: Es gibt durchaus Anbieter, die für einen Euro im Monat eine Komplettverschlüsselung (Mails, Kontakte, Kalender, tw. auch Datenspeicher) anbieten. Da kann auch die NSA nicht ran.

    Danke - grüß Deine liebe Oma. Trotz oft hier verbreiteter Statements pro IMAP versteh ich immer noch nicht den Vorteil gegenüber POP.

    Und nein - eine NSA-sichere Verschlüsselung brauch ich i.A. nicht. Obwohl ich brauchbare Verschlüsselungen schon programmiert hab.


    graf.koks :

    "Die Dateien händisch zwischen den Geräten hin- und herzukopieren, bringt große Nachteile mit sich. Zum Beispiel darf zwischen den Kopieraktionen stets nur ein Gerät benutzt werden. "

    Das ist klar & logisch. Wenn ich auf Reisen meine Mails mit dem Notebook bearbeite, dann ist der Hauptrechner ausgeschaltet. Null Problem.

    "Eine Synchronisation mit einem Smartphone oder anderen Programmen gelingt so ebenfalls nicht."

    Brauch ich nicht...

    " Für deinen speziellen Anwendungsfall (Urlaub) mag es taugen."

    Eben.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. August 2018 um 14:53
    • #10

    Hallo,

    Zitat von graf.koks

    Trotz oft hier verbreiteter Statements pro IMAP versteh ich immer noch nicht den Vorteil gegenüber POP.

    Echt nicht? das wiederum verstehe ich nicht.

    Schon dass du nicht vor dem Urlaub deinen Datenstand hin und her kopieren musst, ist ein gravierender Vorteil. Nebenbei bist du nicht auf eine Plattform festgelegt und auch nicht auf ein Programm. Dank IMAP kann ich meine Mails zuhause auf den Windows-PC per TB und POP abrufen und vom Server löschen, unterwegs kann ich wahlweise nach Gegebenheit dank IMAP am Androiden per K9-Mail mailen, am iPad per Mail-App und vom Büro aus zur Not mal per Browser.

    Zudem ist nicht jede Abwesenheit (längerfristig) geplant. Wer mal krank wird und ggf. sogar auf Wochen ins Krankenhaus muss, hat i.d.R. nicht noch die Zeit, wieder mal Profile hin und her zu kopieren. Und wenn dann ein lieber Verwandter ein iPad o.ä. vorbei bringt, kannst du mit dem kopierten TB-Profil auch nichts anfangen, selbst wen du jederzeit eine halbwegs aktuelle Kopie auf Stick dabei hättest.

    Zum Synchronisieren von Terminen und Kontakten gibt es genug Möglichkeiten, das kann man wahlweise ohne Server machen oder mit einem internen (z.B. RaspBerry Pi mit Baikal o.ä.) oder ach übers Internet machen, bei Letzterem hat man wiederum die Wahl, ob man das über einen bestehenden Anbieter macht oder über eine eigene Domain/Website.

    Zitat von graf.koks

    Trotz oft hier verbreiteter Statements pro IMAP versteh ich immer noch nicht den Vorteil gegenüber POP.

    Vielleicht solltest du diese Statements mal anders lesen: sie gehen - bzw. IMAP geht - klare Nachteile von POP an, ganz speziell den mit dem Zugriff von mehreren Geräten aus :-)

    IMAP hat auch Nachteile wie die immer nötige Verbindung zum Server und die schon erwähnten Limits bei Ordneranzahl und Tiefe der Ordnerstruktur sowie natürlich Quota für den Speicherplatz, man muss halt immer Bedarf und Möglichkeiten abwägen. Aber "weil ich immer schon POP nutze" ist wirklich kein belastbares Argument und "weil ich meine Daten gerne lokal speichere" ist auch überhaupt nichts, was für POP und gegen IMAP spricht.

    MfG

    Drachen

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 27. August 2018 um 15:04
    • #11
    Zitat von graf.koks

    Trotz oft hier verbreiteter Statements pro IMAP versteh ich immer noch nicht den Vorteil gegenüber POP.

    Hallo :)

    ergänzend zum Drachen ist ein weiterer Vorteil, dass Du nur mit IMAP alle Ordner abrufen kannst. POP holt immer nur die INBOX (den Posteingang),. Wer allerdings mit

    Zitat von graf.koks

    Thunderbird-Version: 45.8.0

    solche eine uralte Version benutzt, dem ist eh nicht mehr zu helfen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. August 2018 um 11:16
    • #12

    "Schon dass du nicht vor dem Urlaub deinen Datenstand hin und her kopieren musst, ist ein gravierender Vorteil."

    Da ich die Daten (nahezu) täglich sichere, ist das Notbuch recht aktuell. Wenn also bei einem unerwarteten Krankenhausaufenthalt kein "hin und her kopieren" möglich ist, fehlt nicht viel. Und meine Erfahrung mit den letzten Krankenhausaufenthalten sagt mir, daß ein Mail-Zugang da mein geringstes Problem war.

    "Zugriff von mehreren Geräten aus"

    ist wie beschrieben für mich kein Thema. Es geht ausschließlich um 2 Rechner.

    Trotzdem Dank für Eure Mühe.


    "Wer allerdings (Thunderbird-Version: 45.8.0) solche eine uralte Version benutzt, dem ist eh nicht mehr zu helfen."

    Das liegt eben daran daß diese Installation bloß einmal im Jahr benötigt & sonst nie aufgerufen wird. Weshalb da TB in diesem Urlaub sich nicht selbst aktualisiert hat weiß ich nicht, aber inzwischen - zuhause - ist der Stand 52.9.1.

    Wäre also interessant woran eine automatische Aktualisierung bisher nicht erfolgte.

  • Solaris
    Gast
    • 28. August 2018 um 20:26
    • #13
    Zitat von graf.koks

    Trotz oft hier verbreiteter Statements pro IMAP versteh ich immer noch nicht den Vorteil gegenüber POP.

    Ich würde die Frage gern einmal umgekehrt stellen: Welchen Vorteil siehst du bei POP?

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. August 2018 um 23:45
    • #14

    Schrieb ich schon - alles hier lokal ist mir lieber.

    Und wenn ich jetzt umstelle dann hab ich alte Mails von ab 2009 in lokalen TB-Ordnern, noch ältere zwangsläufig in Exporten aus früheren Mail-Programmen und die neuen dann auf einem IMAP Server. Nicht wirklich anwendungsfreundlich.

    Klar, das alte Zeug brauch ich selten, aber zusammen finde ich's besser.

    Leute, es gibt doch mehrere Wege zum Ziel, und nicht alle sind zwangsläufig schlecht weil ein neues Protokoll auftaucht. Ich hab lange genug mit Rechnern zu tun und hab mir halt meine Verfahren im Lauf der Zeit entwickelt.


    Übrigens - kann jemand die Frage aus #6 beantworten?

  • Solaris
    Gast
    • 29. August 2018 um 08:35
    • #15
    Zitat von graf.koks

    Schrieb ich schon - alles hier lokal ist mir lieber.

    Du weißt schon, dass IMAP nicht bedeutet, dass man die E-Mails nicht mehr lokal hat? Idealerweise hat man sie sowohl lokal und - je nach Quota - zumindest die neuesten/wichtigsten stets griffbereit auch auf dem Server.

    Zitat von graf.koks

    Übrigens - kann jemand die Frage aus #6 beantworten?

    Die Frage in #6 habe ich nicht verstanden.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 29. August 2018 um 10:39
    • #16

    Nochmal zu Frage in #6:

    Zur Übertragung des Kalenders vom Tischrechner ins Notebook hatte ich unter Profiles das Verzeichnis calendar-data kopiert. In der Annahme, daß da eben die Kalenderdaten enthalten sind. Ergebnis war enttäuschen - der Kalender blieb leer.

    Erst der Weg über Export/Import brachte Erfolg.

    Was also steckt in calendar-data drin?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 29. August 2018 um 10:43
    • #17
    Zitat von graf.koks

    Was also steckt in calendar-data drin?

    Die Kalender Daten, aber die Info wo sich diese Daten befinden steht in der " prefs.js " drin.

    Dieses alles zu kopieren, ist viel zu umständlich und Fehler intensiv.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 29. August 2018 um 10:45
    • #18

    Danke ;-)

  • Solaris
    Gast
    • 29. August 2018 um 21:12
    • #19

    Ich habe schon verstanden, dass du über das Thema IMAP nicht wirklich diskutieren möchtest. Vielleicht denkst du in einer ruhigen Minute trotzdem noch einmal darüber nach. Der nächste Urlaub kommt bestimmt, und dann stellt sich die Aufgabe erneut.

    Es hat jetzt geschlagene 9 Tage gedauert, bis du deine Daten komplett auf das Notebook bekommen hast. Beim nächsten Mal wird es zwar schneller gehen, sofern sich am Thunderbird diesbezüglich nicht etwas ändert.

    Dennoch, mit IMAP und CalDav wäre das überhaupt nicht notwendig. Du hättest alles automatisch auf dem Notebook.

    Die Einrichtung geht schnell und ist nicht schwierig. Viele Provider haben bebilderte Anleitungen dazu.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 30. August 2018 um 16:02
    • #20

    Ich behalt's im Auge.

    Aber ich warne Dich - sollte ich mal umstellen, werd ich Dich sicher mit neuen Fragen löchern...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™