Lightning speichert Erinnerungszeit nicht

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1
    • Lightning-Version: 5.4.9.1
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 home 64 bit
    • Eingesetzte Antivirensoftware: ESET
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS


    Hallo


    Seit ein paar Tagen speichert Lightning meine Erinnerungen im Kalender nicht mehr.


    Es wurde kein Update eingespielt, weder von TB noch von MyPhoneExplorer, den ich für mein Android Handy nutze.


    Jedesmal, wenn ich einen Termin anlege, erscheint im DropDown Menu "Keine Erinnerung", egal, was ich in den Einstellungen angebe.

    Standard ist bei mir 1 Minute vorher, das wurde bisher auch immer vorgegeben.


    Wenn ich dann eine Erinnerung angebe - z.B. einen Tag vorher - und den Termin zum Bearbeiten wieder öffne, steht da wieder: "Keine Erinnerung"


    Öffne ich den Termin aber nicht mehr, kommt die Erinnerung zum angegebenen Zeitpunkt.

    Würde ich aber nicht drauf achten, würde die Bearbeitung dazu führen, dass die Erinnerung gelöscht wird.

    Das ist mir, vor allem bei wiederkehrenden Termin, z.B. Geburtstagen etc. zu unsicher.


    Hat irgend jemand eine Idee dazu?


    Lieben Dank im Voraus

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • ist das im abgesicherten Modus auch so?

    In diesem Modus gibt es keinen Kalender.

    Aber einmal im abgesichertem Modus starten ist nie ein Fehler.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hallo,


    Ingo meinte sicher den Start im abgesicherten Modus des TB und anschließend Aktivieren von Lightning über den Add-ons-Manager.

    Er geht offensichtlich davon aus, dass der Fragesteller weitere Add-ons im Einsatz hat, die sich negativ beim Arbeiten mit dem Kalender auswirken.


    Ein Update auf TB 60 ist empfehlenswert (Sicherheitsprobleme mit TB 52), nicht alle Add-ons werden mit TB 60 laufen.

    Zu diesem Problem gibt es genügend Beiträge hier im Forum.

    Es wäre aber leichtsinnig, wegen eines nicht mehr funktionierendem Add-on mit einer alten TB-Version weiter zu arbeiten.


    Viel Glück

    Herbert

  • [abgesicherter Modus]

    In diesem Modus gibt es keinen Kalender.

    Hallo :)


    richtig, danke für die Ergänzung.

    Er geht offensichtlich davon aus, dass der Fragesteller weitere Add-ons im Einsatz hat, die sich negativ beim Arbeiten mit dem Kalender auswirken.

    Das weiß ich nicht und gehe deshalb nicht davon aus, sondern möchte es ausschließen. Außerdem deaktiviert der abgesicherte Modus nicht nur die Erweiterungen.

    einmal im abgesichertem Modus starten ist nie ein Fehler.

    Stimmt.


    Gruß Ingo

  • Hallo und Danke für Eure Tipps


    Ja, ich habe einige Add Ons in Gebrauch, aber mit denen hat es vorher auch funktioniert.


    Lightning lässt sich bei mir im abgesicherten TB Modus NICHT aktivieren


    Daher habe ich mal alles außer Lightning deaktiviert, dann geht es wieder.

    Zum Testen werde ich jetzt mal alle Add Ons nacheinander zuschalten, dann müsste sich ja zeigen, wer der Verursacher ist.


    Allerdings hat bis vor Kurzem alles normal funktioniert und es nichts Neues installiert worden und auch kein Update von Add Ons gemacht worden.


    Den dezenten Hinweis mit TB 60 habe ich verstanden, ich warte aber noch dringend auf die neue Version von MyPhoneExplorer, die funktioniert mit TB 60 noch nicht richtig.


    Nachdem ich endlich eine vernünftige, Cloudfreie Sync habe, möchte ich die nicht mehr missen!


    Ich werde berichten, wenn ich den Übeltäter dingfest gemacht habe.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • So, hat ihn!


    Der Provider for Google Calendar 4.4.1 ist es...


    Den brauche ich genau für einen Kalender, der mit der Firma synchronisiert wird.


    Aber wieso das auf einmal so ist?

    Keine Ahnung - von euch jemand eine Idee?


    Danke!

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Keine Ahnung - von euch jemand eine Idee?

    Ja der Provider 4.4.1 hat einen Bug in Thunderbird 59.

    Ab Thunderbird 60 ist wieder alles okay.

    Zwei Möglichkeiten, Sicherheitsupdate auf Version 60 machen oder den alten Provider installieren und das Automatische Update für den Provider ausschalten.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Ja der Provider 4.4.1 hat einen Bug in Thunderbird 59.

    Ab Thunderbird 60 ist wieder alles okay.

    Habe genau das gleiche Problem wie der TE und habe daher auch gerade das Update auf Version 60 gemacht. Leider besteht das Problem weiterhin. Erinnerungen werden bei Aufruf des Termins einfach entfernt. Ebenfalls mit Google Provider 4.4.1.


    Der Umstieg auf den Google Provider 4.4.0 hat auch nichts gebracht. Sobald ich was anderes als "Standarderinnerung" für einen Termin wähle (also z.B. 15 Minuten vorher) wird die Erinnerung wieder gelöscht, sobald man den Termin aufruft.


    Lightning 6.2 und alle anderen Addons deaktiviert. Um mal den Rest zu ergänzen:

    Windows 10 Pro mit interner Firewall und Windows Defender

    Edited 2 times, last by TobiasDeng ().

  • Ich weiß nicht, ob der mit TB 60 geht, aber deinstallieren von 4.4.x und dann nach Neustart installieren von Version 3.3 funktioniert bei mir.


    Dann musst du aber die automatischen Updates für den Google Provider abschalten, sonst hast du ruck zuck wieder die 4er Version drauf...


    Für den Umstieg auf TB 60 warte ich noch auf eine Final von MyPhoneExplorer, der Rest dürfte mittlerweile passen

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Hallo TobiasDeng,

    ich glaube nicht das dass hilft, aber testen kann man es trotzdem einmal.

    Kalender werden nicht angezeigt und lassen sich nicht neu einrichten


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Danke auch hier für die Idee :) Hat aber leider auch nicht geholfen:

    - Alle Kalendereinträge waren erstmal weg (obwohl sie noch links angezeigt wurden).

    - Ein Abbestellen eines Kalenders und wieder neu Hinzufügen hat die Einträge wieder gebracht, allerdings auch weiterhin mit dem gleichen Bug :(

  • Ich habe gerade den Entwickler angeschrieben, seine Antwort:

    Quote

    Yep, Fehler bekannt. Neue Version folgt bald!


    Gruß
    EDV-Oldi

  • So, ich bin jetzt auch auf TB 60 umgestiegen, leider hat das AddOn dort den gleichen Effekt, alle Erinnerungen werden auf "Kein Erinnerung" gesetzt.


    Deaktiviere ich den Google Provider, sind die Erinnerungen wieder da.


    Bis da ein funktionierendes Update kommt, muss ich mich für den einen Kalender ins Web Interface von Google einloggen und ihn von da verwalten...

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Hallo thosdmg,

    teste einmal ohne Gewähr eine von den beiden ( gdata-provider-4.2a1.en-US.win ) Versionen.

    Aber Achtung von diesen Versionen gibt es kein automatisches Update auf die Original Version.

    Und die Datensicherung nicht vergessen, die Google Kalender als ics Datei abspeichern.

    Hier der Link zu den Nightly Versionen:

    https://archive.mozilla.org/pu…htly/latest-comm-central/


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hallo EDV Oldi


    Vielen Dank für den Tipp, das AddOn behält die Erinnerungen tatsächlich


    Vorsichtshalber habe ich die AddOns jetzt erst mal auf manuelles Aktualisieren umgestellt.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso