Thunderbird umziehen von einer Mac Festplatte nach Windows

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 50+
    • Betriebssystem + Version: High Sierra oder Sierra
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo zusammen,


    mein MacMini hat nach 8 Jahren den Geist aufgegeben, die Festplatte ist aber noch heil. Diese habe ich ausgebaut, in einen Windows-PC gesteckt und mithilfe des Programms TransMac komme ich tatsächlich auf die Platte drauf und auch an die komplette Ordnerstruktur. Ich war so froh, alle Dateien kopieren zu können..


    NUR: Wo ist der Profilesordner von Thunderbird? Da sollen ja angeblich alle Mails etc. drin sein. Dieser Ordner soll angeblich ein Unterorder von Librarys/Thunderbird sein. Ich habe 2 Library-Ordner, einen in dem Ordner System und einen direkt im Stammverzeichnis. In keinem der beiden ist der Ordner Thunderbird, geschweige denn Profiles zu finden. X(.....In meinem User-Ordner gibt es keine Librarys. den einzigen Thunderbirdordner finde ich im Applications-Ordner, aber dort finde ich keine Mails. Nun war ich so stolz, meine Daten gefunden zu haben, aber meine Mails brauch ich auch dringend.....

    Weiss jemand Rat? Danke schon mal im Voraus.:)

  • Wo ist der Profilesordner von Thunderbird?

    Hallo und willkommen im Forum :)


    Profilordner - Wo ist er zu finden? Die FAQ Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen sollte sinngemäß auch auf Deinen Fall zutreffen.

    Weiss jemand Rat? Danke schon mal im Voraus.

    Bitte und HTH

    Gruß Ingo

  • Hallo,

    In meinem User-Ordner gibt es keine Librarys.

    Ich bin sicher, dass sich in deinem User-Ordner ("Home"-Ordner) ein "Library" Ordner gibt, so wie er (als Ordner "Bibliothèque") in meinem Screenshot gezeigt wird:



    Seit Mac OS X 10.7 (Lion) ist die User-Library allerdings standardmäßig versteckt. Möglicherweise hast sie zu Lebzeiten deines MacMini höchstens vorübergehend und nie dauerhaft eingeblendet.

    https://www.os-privacy.de/osx-…te-library-anzeigen-2531/

    https://www.os-privacy.de/osx-…er-library-anzeigen-1924/


    Dein Problem ist jetzt, dass dein MacMini den Geist aufgegeben hat und dass du die alte Festplatte an einen Windows-PC anschließen musst, um sie zu lesen. Möglicherweise bleibt die User-Library auch hier versteckt, und ich kann dir leider nicht sagen, wie man sie unter Windows sichtbar machen kann.


    Wenn du einen Mac-User in deiner Familie oder einem Bekanntenkreis hast, könntest du als Notlösung deine alte Festplatte an dessen Mac anhängen, die User-Library wie in den o.a. Links beschrieben sichtbar machen, den Ordner "Thunderbird" auf einen USB-Stick kopieren und auf den neuen PC übertragen.

    Auf deinem PC könntest du dann bei beendetem Thunderbird den beim Erststart von Thunderbird erstellten Ordner "Thunderbird" in ...\AppData\Roaming\Thunderbird ersetzen und Thunderbird neu starten.


    Gruß

  • Hallo,


    auch wenn Ordner versteckt wurden, kann man sie öffnen, wenn man ihren Namen kennt und eintippt, das gilt für Windows und m.W. auch für Linux, wahrscheinlich auch für MacOS.

    Der Name ist ja aus Mapenzis Bild erkennbar, nur ob und wie man Ordner durch Angabe ihres Namens direkt ansteuern kann unter MacOS, habe ich noch nicht getestet.


    MfG

    Drachen

  • wie man Ordner durch Angabe ihres Namens direkt ansteuern kann unter MacOS, habe ich noch nicht getestet

    Das geht über das Finder Menü "Gehe zu" > "Gehe zum Ordner" :



    Dann im folgenden Fenster eingeben ~/Library (was bei mir automatisch übersetzt wird in ~/Bibliothèque :



    Aber Thubird84 müsste die entsprechenden Befehle von Windows eingeben.

  • Der Datei Explorer hat wie ein Browser oben ein Feld zur Eingabe einer Adresse (Pfad).

    Dann verstehe ich nicht, wieso der TE die User-Library nicht findet.

    Er hat diese Library gefunden



    er hat die System-Library gefunden:



    dann dürfte es eigentlich nicht schwierig sein, die User-Library zu finden :



  • So Leude, erstmal nochmals danke für Eure Hilfe und vor allem Eure Anregungen.


    Fakt ist: es gibt versteckte Dateien beim Mac, darunter auch die User Library. Warum die etwas recht wichtiges verstecken, weiß keiner. Evt. von Microsoft abgeschaut, die einen ja auch von Version zu Version unselbstständiger machen wollen, egal welches Programm. Aber: ich habe sie gefunden. Es lag einfach an dem TransMac Programm, das versteckte Dateien nicht angezeigt hat und bei ca. 40 GB jedesmal abgeschmiert ist (als ich den kompletten User Ordner kopieren wollte).


    Die Lösung ist manchmal so einfach: ich brauchte ein anderes Programm, welches mir auch die versteckten Dateien anzeigt.. und solches ist der HFS Explorer. Einziger Nachteil: Java muss installiert sein. Aber mit dem Programm konnte ich alle versteckten Dateien sehen, darunter auch den ersehnten Profiles Ordner. Nu is er auf meiner Win Platte, ich muss nur noch sehen, wie ich den in Thunderbird wieder importiere, aber ich denke, das steht hier irgendwo .... Danke nochmal an Euch....:thumbsup:

  • Falls der Profil-Ordner /Thunderbird/ mit dem Inhalt profiles.ini plus die daneben liegenden Ordner mit den einzelnen Profilen 12345678.default (oder ähnlich) am Standard-Ort unter Windows liegen (also %appdata% /Roaming/), dann sollte Thunderbird alles so finden, wie es auch unter macOS war. Wenn der Kram an einem anderen Ort liegt (und dort bleiben soll), dann kannst Du den Profil-Manager öffnen, dort ein neues Profil erstellen. Zu diesem Profil musst Du dann im Profil-Manager den Pfad entsprechend anpassen.

  • /*

    Als Hinweis für spätere Leser: Man benötigt kein zusätzliches Programm, um sich versteckte Dateien oder Ordner anzeigen zu lassen. Nicht unter Windows noch auf dem Mac oder unter Linux.

    */

  • @Solaris: Man benötigt aber ein Programm um unter Windows eine Mac Festplatte zu lesen. Und da gibt es leider Programme. die versteckte (Mac)Dateien nicht anzeigen. Dass jedes Betriebssytem seine "eigenen" versteckten Dateien anzeigen kann ist normal.

  • Ja, du hast Recht. Ich hatte nur darauf geschaut:

    Betriebssystem + Version: High Sierra oder Sierra

    und nicht darauf:

    Diese habe ich ausgebaut, in einen Windows-PC gesteckt und mithilfe des Programms TransMac komme ich tatsächlich auf die Platte drauf und auch an die komplette Ordnerstruktur.