AttachmentExtractor nachfolger / alternative

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60
    • Betriebssystem + Version: win 10
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): versh.


    Diese Worte hier können Sie mit Ihrem Text bitte überschreiben.


    Ich suche einen Nachfolger bzw eine alternative zu dem add-in "AttachmentExtractor".


    Haupsächlich habe ich dieses Add-in genutzt um Anhänge automatisch abzuspechern.

  • Guten Tag,

    ich bin hierher verwiesen worden, weil ich eine Möglichkeit suche, in E-Mails ausschließlich die Anhänge zu löschen. Ich nutze Thunderbird in der Version 52.9.1 (32 bit) auf Win 10, IMAP bei web.de. Gibt es dafür eine Lösung.

    Viele Grüße

    wi.kr

  • in E-Mails ausschließlich die Anhänge zu löschen

    ... und dies möchtest Du (genau wie basti2010 ) gerne "massenweise" machen.


    Ihr könntet auf BugZilla bitte beide für folgenden Bug "voten", um den Wunsch zu unterstützen:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=92146

  • Hallo zusammen,


    es gibt derzeit meines Wissens zur Zeit noch keine Alternative zum AttachmentExtractor. Dieser ist auch nur bis Thunderbird 16 kompatibel.


    Thunderbird selbst bietet das Löschen und Abtrennen von Anhängen an, allerdings nicht global oder Ordner-bezogen, sondern nur für jeweils eine E-Mail.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Guten Morgen,

    in der Tat möchte ich eine ganze Serie von Anhängen löschen. Die Sortierfunktion gibt mir die Möglichkeit, alle Mails mit Anhang herauszufiltern und zusammenzulegen. Ich würde gern Mails, die z.B. älter als 6 Monate sind, von ihrem "Ballast" befreien und damit das Postfach entlasten, was sicherlich auch im Interesse von des Servers wäre. Einzeln und händig dauert das ja ewig...

    Gibt es keine "externen" Lösungen, also ein kleines Programm, das unter Thunderbird funktioniert und Anhänge killt?

    Gruß

    wi.kr

  • Hallo in die Runde,

    ich habe mir jetzt so geholfen, dass ich die TB-Version 52 wieder installiert habe. Dort funktioniert der AttachmentExtractor noch einwandfrei.

    Das ist natürlich keine langfristige Lösung.

    Auf der anderen Seite sehe ich aber auch nicht, dass Mozilla da was angehen will. Das Thema steht jetzt schon 17 Jahre (!) auf der Wunschliste. Ich will nicht nörgeln. Mozillas Entwickler (die ganze Gemeinde) macht da super Arbeit! :thumbup::thumbup:Aber das Umgehen mit eine Masse von Anhängen oder ständigen wiederholten Arbeitsschritten scheint nicht ganz oben zu stehen in der Integration der Funktionen.

    So kann man nur noch hoffen, dass wieder jemand ein Add-On schreibt...

    Grüße

    Volker

  • Hallo und guten Tag,

    eine alte Version möchte ich eigentlich nicht aufspielen, weil sie eben die Funktionalität der neueren Versionen nicht hat und ich nicht weiß, ob Altversionen überhaupt noch gepflegt werden. Da spielen doch im Mail-Bereich wohl auch Sicherheitsüberlegungen eine Rolle.

    Ob das Voten etwas hilft, kann ich nicht beurteilen. Ich habe schon eine Reihe von votes bei verschiedenen Herstellern und Plattformen abgegeben, erhalte aber keinerlei Feedback und es ändert sich auch nichts. Ich habe daher den Eindruck gewonnen, dass es sich da um Alibi-Veranstaltungen handelt. Wäre nicht ein vote eines Administrators gewichtiger, der Erfahrungen aus einem Forum oder einem Hilfeportal zusammenfassen kann?

    Viele Grüße

    wi.kr

  • Hallo wi.kr,


    hat er schon vor zehn Tagen getan:


    Quote

    This RFE is an important an usefull enhancement for the next Thunderbird release. The not yet defined WebExtension APIs for Thunderbird make it likely that the addon "AttachmentExtractor" will not be adapted.


    Nur seitdem hat keiner aus diesem Forum, trotz der Verlinkung hier, danach ein Voting abgegeben. So wichtig scheint es dann ja wohl doch nicht zu sein.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Wäre nicht ein vote eines Administrators gewichtiger

    Ich zähle dort genauso viel wie Ihr, da ich keinerlei ernsthaften Einfluss auf die Entscheidungen habe und vor allem, da ich keine passenden Programmcodes erstellen und abliefern kann.

  • AttachmentExtraktor hatte eine für mich essenzielle Funktion:

    Er trennte Anhänge nicht erst wenn jemand die Mail liest, sondern schon bei ihrem Eintreffen ab, so daß sie direkt automatisch zur Verarbeitung bereit lagen und ein System wie hier von Karsten-hh erwähnt es möglich machte sowohl Abläufe per Mail zu steuern als auch wie bei ihm etwas automatisch zu drucken oder ähnliches zu tun.
    Es ist einfach in Verbindung mit FireTray ein Tool gewesen, daß dafür gesorgt hat, daß vollautomatische Vorgänge per e-Mail angestoßen werden konnten. Jetzt ist dies nicht mehr möglich?

    Diese Funktionalität ist für uns so wichtig, daß wir sofort bereit sind ein anderes Programm zu nutzen, das die Abläufe wieder automatisiert ablaufen läßt, ganz gleich ob nur ein Gerät eine Freigabe, eine neue Software oder ein Produktionsabschnitt eben seine neuen Kommandos erhällt.

    Wozu gibt es sonst Computer, wenn es am Ende dann wieder heißen soll, jemand muß das von Hand machen.

    Wäre schön, wenn man solche wichtigen Funktionen nicht einfach so mit Füßen treten würde. Daß man mit dem Extractor zusätzlich viele auf einmal abtrennen konnte ist eine Sache doch für uns war es viel wichtiger, daß man automatisch mit der Ankuft einer Nachricht diese in Abhängigkeit von Absender und Anhangtyp in einen vorausgewählten Ordner abtrennen konnte. So daß die Überwachung des Ordners ausreichte um die Aufträge automatisch auszuführen. Egal welchen Auftrag sie enthalten haben.

    Vermutlich werde ich erst mal zurück zu einer älteren Version von Thunderbird wechseln müssen. Muß mich schlau machen wie einfach das geht ohne, daß ich dabei die Chronologie in der Kontoverwaltung verliere.

    Weil ein Downgrade muß nicht immer vorgesehen sein und deshalb ebenso nicht immer funktionieren.

    Wenn jemand eine Lösung weiß bin ich Dankbar, weil ich muß das in mindestens 3 Standorten überarbeiten.

    Den FireTray, der ebenso ein Problem darstellte habe ich gefunden und er ist hier im Forum beschrieben.

    Danke für mögliche Tips im Voraus


    Andreas

    Edited once, last by amiba ().

  • ... ein anderes Programm zu nutzen, das die Abläufe wieder automatisiert ablaufen läßt, ganz gleich ob nur ein Gerät eine Freigabe, eine neue Software oder ein Produktionsabschnitt eben seine neuen Kommandos erhällt.

    Ich verstehe den Unterschied zwischen der Funktionalität, die der Attachment Extractor bot, und dem manuellen Abtrennen. Insofern versteh ich auch den Bedarf.


    Jedoch, solltet ihr wirklich Produktionsabläufe über ein so unzuverlässiges Mittel wie E-Mail steuern und dann auch noch von einer Erweiterung abhängig machen, dann ist euch nicht zu helfen.

    Gut möglich, dass wir unter Produktion etwas anderes verstehen. Ich stelle mir gerade so etwas vor wie "Entschuldigung, wir haben statt Insulin leider einen Beta-Blocker abgefüllt" oder "ihr Fahrzeug ist leider in der 70PS-Variante geliefert wurden statt in der bestellten 300PS-Version. Wir bitten um Ihr Verständnis. Der Attachment Extractor für den Thunderbird ist leider nicht mehr kompatibel".

  • @Solaris Es ist einfach so, wenn man auf diese Weise mit den Mails verfährt, dann reicht ein Mann aus, der ab und an die Verirrten oder neuen Dinge prüft um alles am laufen zu halten weil sonst müßte man ja für 60 Mails die Stunde oder so je einen Mitarbeiter abstellen, der dann nichts anderes macht, als vielleicht den Anhang aus zu drucken. Oder den Anhang in einen bestimmten Ordner zu stellen, in dem dieser dann weiter verarbeitet wird oder sonst was zu tun, das jedoch völlig automatisch ablaufen kann. So jedoch schafft es eine Person das alles zu managen und hat genug Zeit auf besonderes zusätzlich ein zu gehen. Folglich ist das ganze effektiv und wenn mal die Verarbeitung in einem Bereich hängt, sei es Spams nutzen gerade diese Anhänge und füllen dann den entsprechenden Ordner oder es kommt irgend was an, das am Drucker für 1000 Seiten müll sorgt, dann ist das immer noch in den Griff zu bekommen, weil die eine Person, die alles im Griff hat sogar neben her noch Kaffee trinken kann ohne in Streß zu kommen und dabei ebenso einem Drucker den Saft nehmen kann wie eben einen überlaufenden Ordner zu bewundern und mal zu prüfen, was da eigentlich gerade passiert. Möglicherweise einen Hilferuf abzusetzen, wenn alles zu langsam geht und wirklich so viel los ist aber ebenso eben dafür zu sorgen, daß alles reibungslos läuft. Für mich ist Thunderbird da ein gutes Hilfsmittel, daß sowohl die Erreichbarkeit als ebenso die Effektivität des ganzen erledigt hat.

    Schön ist vor allem auch, daß ja alles chronologisch läuft und man wenn mal was besonderes passiert alles zurück verfolgen kann. Gut ich hatte mal das Problem, daß 4G erreicht wurden und dann Thunderbird Probleme bekommt aber seit ich das Problem kenne ist das ebenso keines mehr. Der AttachmentExtractor hat außerdem ein Log, was es ermöglicht hat darauf die letzten paar Tage zu bewundern, falls was schief gegangen ist. Aber alles in allem wirds halt automatisch und somit kann sowohl ein Kunde als auch ein Mitarbeiter seine Standartnutzung von außen ganz leich anstoßen, ohne daß dabei irgend jemand unnötig mit Papier zu tun bekommt oder sich jemand die Finger wund tippen muß, weil heute morgen mal gerade in einer Stunde 100 Mails rein gingen, die alle sonst bearbeitet werden müßten.

    Also ich finde das ist eine sehr gute und zuverlässige Lösung, wenn man nicht plötzlich das Problem hat, daß es nicht mehr tut. Aktuell ist dadurch ein Delay entstanden, daß bis zu 24h aus macht.

    Und ich hatte noch nicht die Zeit es zurück zu kurbeln. Würde aber auch vorwärs kurbeln, wenn es was gibt, das tut.

  • Ich habe nicht verstanden, was genau ihr da automatisiert. Ich kann also nur meinen Eindruck wiedergeben. Dieser kann absolut falsch sein. Jedoch bin ich auf das angewiesen, was du mitgeteilt hast. Ich kann dir leider auch die Erweiterung nicht zurückgeben, zumal mit weiteren Änderungen in Bezug auf die Schnittstellen zu rechnen ist.


    Du hattest davon geschrieben, dass Produktionsabschnitte über eine E-Mail neue Kommandos erhalten. Das hört sich mich nach Maschinensteuerung usw. an. So, wie man aus einem CAD-Programm heraus gleich den nötigen Code für eine Fräsmaschine erzeugen und übertragen kann.

    Oder - ein Level niedriger - dass Menschen in der Produktionskette darauf warten, dass sie eine Anweisung erhalten, wie weiter zu verfahren sei.


    Nun ist der Thunderbird ein E-Mail-Client. Er ist kein Programm zur Steuerung einer Produktion und er ist auch kein Telefon.

    Überhaupt ist E-Mail ist kein zuverlässiges Medium. E-Mails können mit großer Verspätung ankommen oder auch gar nicht, z.B. weil sie unterwegs irgendwo abgewiesen wurden.


    Dass es Risiken birgt, sich selbst eine Lösung zu basteln, die auch noch von einer Erweiterung abhängt, erfährst du gerade.

    Bei kostenloser Software - noch dazu bei einer zweckentfremdeten - ist stets damit rechnen, dass es gravierenden Änderungen geben kann. Zum Beispiel können die Entwickler von Erweiterungen ihre Arbeit von heute auf morgen einstellen.


    U.a. aus diesen Gründen verwenden Firmen meist kommerzielle Produkte und schließen entsprechende Wartungsverträge ab. Damit sie nicht urplötzlich vor großen Probleme stehen.


    Ich übertreibe jetzt bewusst ein wenig: Wenn eure Produktion von einer Erweiterung abhängt, die ein Freizeitprogrammierer der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt hat, dann habt ihr ein weit größeres und anders geartetes Problem.


    Worauf ich aber eigentlich hinweisen wollte. Möglicherweise hast du ein klassisches xy-Problem:

    Quote from Wikipedia

    The XY problem is a communication problem encountered in help desk and similar situations in which the real issue ("X") of the person asking for help is obscured, because instead of asking directly about issue X, they ask how to solve a secondary issue ("Y") which they believe will allow them to resolve issue X. However, resolving issue Y often does not resolve issue X, or is a poor way to resolve it, and the obscuring of the real issue and the introduction of the potentially strange secondary issue can lead to the person trying to help having unnecessary difficulties in communication and offering poor solutions.


    Du fragst nicht danach, wie und mit welcher Software du dein eigentliches Problem X lösen kannst sondern danach, wie du eine bestimmte Lösung Y retten kannst, die aber vielleicht von Anfang an keine gute Lösung war.

    Mir stellt es sich so dar, dass die Änderungen im Thunderbird nicht das zugrundeliegende Problem sind. Mir scheint es vielmehr in eurer speziellen Lösung für eine Aufgabe zu stecken, für es am Markt vielleicht weitaus besser geeignete Produkte oder Verfahren gibt.

  • @Solaris 

    Folglich wurde mein Satz von ihnen fehlinterpretiert.

    Quote

    Diese Funktionalität ist für uns so wichtig, daß wir sofort bereit sind ein anderes Programm zu nutzen, das die Abläufe wieder automatisiert ablaufen läßt, ganz gleich ob nur ein Gerät eine Freigabe, eine neue Software oder ein Produktionsabschnitt eben seine neuen Kommandos erhällt.

    ......



    Wenn jemand eine Lösung weiß bin ich Dankbar, weil ich muß das in mindestens 3 Standorten überarbeiten.

    Ich habe diese Lösung nicht auf Thunderbird an sich eingeschränkt, weil ich schreibe sogar, daß ich jeden Tip gut finde. Nur bin ich als Linuxliebhaber und Opensource beführworter solchen Lösungen zugeneigt. Ich habe sogar darüber nach gedacht selbst die Fähigkeit zu erwerben das Tool zu entwickeln. Weil so schwierig kann es vermutlich nicht sein so etwas zu schreiben. Vor allem bräuchte ich es nicht in dem Umfang wie es ursprünglich entworfen wurde. Nur meist findet sich doch noch etwas, da ein Anhangsentpacker eigentlich etwas sehr brauchbares sein sollte, daß es nicht nur einmalig gibt.

  • Ich habe diese Lösung nicht auf Thunderbird an sich eingeschränkt, weil ich schreibe sogar, daß ich jeden Tip gut finde.

    Dann wäre es halt sinnvoll, die zugrundeliegende Aufgabe kurz zu schildern statt zu beklagen, daß ein freies Zusatzprogramm bei Update eines Mail-Programmes Eure Abläufe stört.

  • Dann wäre es halt sinnvoll, die zugrundeliegende Aufgabe kurz zu schildern

    Richtig. Bisher geht aus den Schilderungen immer noch nicht hervor, welches die eigentlich zu lösende Aufgabe ist. Wir sind immer noch beim Y.


    Ich würde empfehlen, dazu einen gesonderten Thread zu eröffnen, weil das mit dem Thema "Rückmeldung zu Problemen und Vorschläge für alternative Add-ons" vermutlich nichts mehr zu tun haben wird.

  • Wenn ich das mal so sagen darf, jemand, der nur seine zu Anhänge löschen läßt, weil sie zu lang sind hat kaum wirklich ein Problem.

    Anders sieht es aus, wenn man Anhänge automatisch weiter verarbeitet und das nicht mehr geht. Denn wir haben inzwischen so was wie Mindestlohn und manche Handhabung ist so schlecht bezahlt, daß man da selbst nur einen weiteren Mitarbeiter nicht bezahlen kann.

    Folglich ist es super geschickt, wenn etwas einfach und unkompliziert abläuft und wenig Menschenleistung bindet.

    Weil ich vom Finanzamt ausgenommen werde und das schon seit 3 Jahren und auf eine so fiese Weise, daß ich demnächst Obdachlos werden kann, würde es mich interessieren, wie man das Ding Programmieren kann, weil ich kann mir nicht vorstellen, daß es so kompliziert ist und vermutlich bekomme ich die Rudimentäre Funktion selbst hin, wenn ich ein Musterprogramm habe und weiß wo ich gegebenenfalls eine Befehlsaufstellung und Grundlegende Programmstrukturen finde.

    Bin auch bereit mich da mit anderen kurz zu schließen. Der FireTray war ja ebenso eine Funktion, die nötig war, damit es funktioniert und Thunderbird nicht laufend ein Passwort abfragen muß um Mails entgegen zu nehmen, der wurde jedoch auf github schon angepaßt.


    Hoffe das wird noch werden. Wie ist es mit der Rückinstallation von der 52 Version - ist das unproblematisch, weil dann würde ich diesen Schritt jetzt erst mal beschreiten.

  • Du hast leider immer noch nicht beschrieben, was genau du eigentlich erreichen müsstest. Wie soll da jemand eine alternative Lösung bzw. Software vorschlagen?


    Zur Programmierung von AddOns kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich kann zwar ganz leidlich programmieren, aber mit Erweiterungen und den zugehörigen Klassen, die der Thunderbird zur Verfügung stellt, habe ich mich noch nicht beschäftigt.

    Es ist sehr damit zu rechnen, dass es weitere, gravierende Änderungen geben wird. Eine Erweiterung, die du heute programmierst, wird möglicherweise schon morgen nicht mehr funktionieren. Ob sich die Einarbeitung lohnt, bevor das Thema Webextension entschieden und abgeschlossen ist?

    Der FireTray war ja ebenso eine Funktion, die nötig war, damit es funktioniert und Thunderbird nicht laufend ein Passwort abfragen muß um Mails entgegen zu nehmen,

    Wegen der Passwortabfrage ist FireTray nicht notwendig.

  • Ich möchte einfach nur ein Mailprogramm, daß läuft und bei eingehenden Nachrichten mit Anhang, diesen automatisch, ohne das jemand etwas tun muß in einen Ordner speichert, wo er dann von ganz einfachen Scripten weiter verarbeitet werden kann.

    Was ist an diesem Anliegen so schwer zu verstehen? Muß ich jetzt erklären was da möglicherweise gedruckt wird oder welche Geräte da mit etwas versorgt werden. Das ist doch alles unwichtig, weil es geht mir nur darum, daß der Anhang automatisch gespeichert wird und klar jedes Feature, das es mehr vereinfacht ist gut aber die Funktion bekomme ich hin, so bald der Anhang automatisch im Ordner an kommt. Sicher ist es angenehm, wenn man nach Absendern Filtern kann. Nur vielleicht muß man dann einfach mit dem Filter die Nachrichten gesondert herunter Laden und kann das umgehen.

    Der Attachment-Extractor hat hierbei noch die Möglichkeit geschaffen, daß man auswählen konnte was man speichern lassen will und was nicht. Also .pdf in Ordner X, .xml in Ordner Y, .zip in Ordner Z falls Absender in Absenderliste1

    Ausreichen würde es jedoch, wenn es überhaupt gespeichert wird, weil dann muß man nur das Script anpassen, daß die weitere Verarbeitung macht. Ok und man hat den Filter für die Absender nicht mehr.

    Weil der Drucker zum Bsp. automatisch alle PDFs aus dem Ordner X zum Drucken erhält.
    Weil alle zip Files im Ordner Z automatisch entpackt werden und falls sie PDFs sind in den Drucker Ordner wandern. Falls es XMLs sind eben in den Ordner Y etc.


    Unsere Scripte produzieren alle ihre Logs, so daß man immer nachvollziehen kann was wo wie gelaufen ist.

    Wenn die XMLs eine Funktion steuern, ist im Kontext ersichtlich an welches Gerät sie gedacht sind und das entsprechende Script schickt sie dann an die entsprechende IP weiter, wo sie verarbeitet werden.

    Nur nötig ist nur ein automatisches Entpacken in einen Ordner. Schöner ist, wenn das in Abhängigkeit vom Namen des Angehängten geht und Komvortabel is es, wenn es Senderspezifisch unterschieden werden kann.