1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP-Server gibt es nicht mehr und dann verschwinden alle Mails auch lokal

  • IMAP-gestresst
  • 15. Oktober 2018 um 20:17
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • IMAP-gestresst
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    15. Okt. 2018
    • 15. Oktober 2018 um 20:17
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:52.9.1 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version:Windows 8
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Den IMAP-Server zu meinen alten Mails gibt es nicht mehr. Ich habe sie nur noch lokal genutzt. Das ging soweit auch ohne Probleme, bis heute. Da sagte Thunderbird beim Start, dass es den Posteingang nicht lesen könne, da es den Server nicht finden kann - kein wunder, da es den ja schon seit langem nicht mehr gibt - und dann verschwinden alle Mails auch lokal. Jedenfalls werden sie von Thunderbird nicht mehr angezeigt. Die Unterordner tauchen nicht mehr im Verzeichnis im Thunderberd-Fenster auf. Keine Mail wird mehr angezeigt.

    Auf dem Computer sind die Mails noch unter dem Pfad C:\Users\...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\hbufhin3.default\ImapMail\imap....

    Zu finden, jedenfalls hat der Ordner noch eine entsprechende Größe.

    Jetzt die Frage: Wie mache ich die Mails wieder verfügbar?

  • graba 15. Oktober 2018 um 20:54

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Oktober 2018 um 17:09
    • #2

    Hallo IMAP-gestresst und willkommen im Thunderbird-Forum,

    IMAP bedeutet, dass TB den Server spiegelt. Es wird Dir also genau das angezeigt, was auf dem Server ist. ISt der nicht mehr da, passiert genau das, was Du erlebst: Nichts wird gespiegelt.

    Du kannst nun noch einmal versuchen, die Inbox (https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/…il-und-ImapMail) zu importieren. Wenn Du das lokale Bereithalten von Mails aktiviert hast, könnte das klappen.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Ganzfix
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    151
    Mitglied seit
    27. Apr. 2016
    • 17. Oktober 2018 um 09:45
    • #3
    Zitat von slengfe

    IMAP bedeutet, dass TB den Server spiegelt. Es wird Dir also genau das angezeigt, was auf dem Server ist. ISt der nicht mehr da, passiert genau das, was Du erlebst: Nichts wird gespiegelt.

    Ich würde aber "Nichts wird gespiegelt" und "Vorhandenes wird gelöscht nicht gleich setzen .

    Sollte der IMAP-Server nicht erreichbar sein, ist es völlig normal, dass die lokalen Nachrichten bestehen bleiben. Sonst würde ja bei jeden kleinen Erreichbarkeitsproblem z.B. DSL-Ausfall kein Zugriff mehr auf die Emails bestehen.

    Ich würde unter in Thunderbird bei "Lokale Ordner" einen Unterordner "Neu" anlegen und dann bei geschlossenen Thunderbird die Dateien vom bisherigen in den neuen Ordner kopieren:

    Quelle: C:\Users\...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\hbufhin3.default\ImapMail\imap...

    Ziel: C:\Users\...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\hbufhin3.default\Mail\Local Folders\Neu

  • IMAP-gestresst
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    15. Okt. 2018
    • 17. Oktober 2018 um 12:33
    • #4

    Vielen Dank, das werde ich ausprobieren.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Oktober 2018 um 12:46
    • #5

    Hallo Ganzfix,

    Zitat von Ganzfix

    Ich würde aber "Nichts wird gespiegelt" und "Vorhandenes wird gelöscht nicht gleich setzen .

    es wird nichts gelöscht, es wird nichts mehr angezeigt - das ist ein Unterschied. Wenn gelöscht würde, würde das wiederum auf den Server gespiegelt, das ist hier eben nicht der Fall. Der Datenbestand ist in in TB, sondern auf dem Server. Wer sich das klar macht, versteht IMAP und kann Situationen wie die beschriebene verhindern.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • IMAP-gestresst
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    15. Okt. 2018
    • 17. Oktober 2018 um 21:13
    • #6

    Hallo Ganzfix,

    jetzt habe ich den Ordner an den angegebenen Ort kopiert.

    Thunderbird findet ihn auch, zeigt aber keinen Inhalt. Siehe Screenshot unten:



    Muss ich noch etwas anderes Tun, damit die Unterordner gefunden und gelesen werden?

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 53,2 kB
      • 1.347 × 397
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 17. Oktober 2018 um 23:05
    • #7
    Zitat von slengfe

    Der Datenbestand ist in in TB, sondern auf dem Server. Wer sich das klar macht, versteht IMAP und kann Situationen wie die beschriebene verhindern.

    Prinzipiell stimmt das. Aber dennoch sollten E-Mails/Daten, die für die Offline-Nutzung zuvor in Thunderbird heruntergeladen wurden, auch weiterhin angezeigt und lesbar sein - auch wenn der Server nicht mehr erreichbar ist.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Oktober 2018 um 11:00
    • #8
    Zitat von IMAP-gestresst

    Muss ich noch etwas anderes Tun, damit die Unterordner gefunden und gelesen werden?

    Öffne die Datei mit einem externen Editor Deines Vertrauens. Ist sie leer, sind keine Mails enthalten. Kannst Du die Mails lesen (selbst, wenn das Dateiformat sehr unübersichtlich ist), dann sollten die Daten auch für TB lesbar sein. Es könnte natürlich sein, dass diese als gelöscht markiert wurden. dann hilft die Erweiterung RecoverDeletedMessages.

    Versuche es; solange Du eine Sicherheitskopie der Datei hast, kann nichts passieren.

    Zitat von Thunder

    Aber dennoch sollten E-Mails/Daten, die für die Offline-Nutzung zuvor in Thunderbird heruntergeladen wurden, auch weiterhin angezeigt und lesbar sein - auch wenn der Server nicht mehr erreichbar ist.

    Stimmt natürlich, aber wer weiß, was da für Informationen vom Server an TB zurück gemeldet werden, die zu der beschriebenen Situation führen (können).

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • IMAP-gestresst
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    15. Okt. 2018
    • 18. Oktober 2018 um 13:06
    • #9

    Hi Slengfe,

    Danke für die Unterstützung.

    Neu ist ein Ordner, in diesem befinden sich jetzt alle Dateien aus imap... Er sollte also genauso aussehen und das tut er augenscheinlich auch. Die Dateien darin sind alle nicht leer. Außerdem befinden sich darin auch weitere Ordner mit weiteren Dateien ... Das ganze sieht so aus:



    Nichts vom Inhalt wird in TB unter Neu angezeigt. Allerdings ist die Registerkarte von Neu ständig - seit inzwischen ca. 15 Stunde - beschäftigt (Siehe angehängtes Detailbild.) ohne, dass sich da etwas tun würde.

    Was ist falsch an meinem Vorgehen oder was verhindert, dass TB die vorhandenen Informationen zur Kenntnis nimmt?
    Wie kann ich das ändern?

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 2,81 kB
      • 130 × 136
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Oktober 2018 um 13:19
    • #10

    Hallo,

    Zitat von IMAP-gestresst

    Das ganze sieht so aus:

    das sind die msf-Dateien. Du musst die MBox-dateien ohne Endung finden (in den Unterordnern). Dort sind die Mails gespeichert (so sie denn noch da sind).

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • IMAP-gestresst
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    15. Okt. 2018
    • 18. Oktober 2018 um 15:01
    • #11

    Hallo slengfe,

    in den Unterordnern auf dem Rechner sind entsprechend meinen in FB vergebenen Unterordnern die gleichnamigen Dateien ohne Endung. Diese sind teilweise sehr groß, bis in den GB-Bereich.

    Was mache ich nun, damit TB sie auch liest und mir anzeigt?

    Gruß,

    von IMAP-gestresst ;-)

  • IMAP-gestresst
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    15. Okt. 2018
    • 18. Oktober 2018 um 15:05
    • #12

    PS: Zu den Namenlosen gesellen sich oft auch gleichnamige Dateien mit der Endung .msf .

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Oktober 2018 um 15:25
    • #13
    Zitat von IMAP-gestresst

    Was mache ich nun, damit TB sie auch liest und mir anzeigt?

    wie gesagt, erst einmal mit einem Editor Deines Vertrauens öffnen und nachsehen, was da so drin ist.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • IMAP-gestresst
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    15. Okt. 2018
    • 18. Oktober 2018 um 15:42
    • #14

    slengfe, da sind die Mails drin.

  • IMAP-gestresst
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    15. Okt. 2018
    • 18. Oktober 2018 um 15:44
    • #15

    Soll ich vielleicht dem Ordner Neu eine Endung geben, z. B. .sdb ?

    Oder was ist sonst zu tun?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Oktober 2018 um 15:48
    • #16

    Versuche mal ihn zu importieren: https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…ortexporttools/

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • IMAP-gestresst
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    15. Okt. 2018
    • 19. Oktober 2018 um 15:58
    • #17

    Was wäre denn davon zu halten, erstmal alle msf-Dateien zu löschen?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Oktober 2018 um 16:51
    • #18

    Kannst Du versuchen, mit welchen Ziel?

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • IMAP-gestresst
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    15. Okt. 2018
    • 20. Oktober 2018 um 10:05
    • #19

    Das Ziel ist nach wie vor, dass TB die Mails wieder liest und anzeigt.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Oktober 2018 um 16:36
    • #20

    Und was erwartest Du dabei vom Löschen der msf-Dateien?

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™