1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Cardbook Datumsformat ändern

  • slengfe
  • 25. November 2018 um 22:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. Mai 2019 um 08:35
    • #21
    Zitat von akoerber

    mein Cardbook meckert immer mal wieder,

    Was genau soll man darunter verstehen?
    Was für eine Fehlermeldung erscheint?


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 17. Mai 2019 um 19:00
    • #22

    Da die CardBook-Version 36.0 offenbar mehrere Neuerungen enthält, habe ich mich an Philippe Vigneau gewandt und ihn um einige Erläuterungen gebeten, die ich umgehend bekam.

    Demnach wurden in der Version 36.0 Veränderungen im Format des Geburtstags vorgenommen:

    Netzwerk-Adressbücher mit Apple oder Google haben das Geburtstags-Format YYYY-MM-DD.

    Andere Adressbücher benutzen jetzt YYYY-MM-DD oder YYYYMMDD für vCard 3.0 (bislang ging nur YYYY-MM-DD), für vCard 4.0 kann nur YYYYMMDD benutzt werden.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 17. Mai 2019 um 19:10
    • #23

    Hallo Mapenzi,

    danke für die Info.
    Das heißt dann also, es sollte für vCard 3.0 egal sein welches Format ich nehme.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 17. Mai 2019 um 19:44
    • #24
    Zitat von edvoldi

    Das heißt dann also, es sollte für vCard 3.0 egal sein welches Format ich nehme.

    Ja, du kannst für vCard 3.0 sowohl YYYY-MM-DD als auch YYYYMMDD eintragen, außer es handelt sich um Apple oder Google Netzwerk-Adressbücher, bei denen nur YYYY-MM-DD verwendet werden kann.

  • Anny_Cookie
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    16. Okt. 2014
    • 29. Mai 2019 um 15:26
    • #25
    Zitat von Mapenzi

    Das ist sicherlich der Grund.

    Ich habe den Autor um eine Auskunft bezüglich des Geburtstags-Formats angeschrieben, und er hat mir gerade geantwortet:

    "Es ist nicht mehr möglich, ein anderes Datum-Format als eines der folgenden zu verwenden:

    YYYY-MM-DD für für vCard 3.0 Adressbücher und YYYYMMDD für vCard 4.0 Adressbücher. Diese Formate sind durch die RFC Normen bestimmt (ich hätte übrigens niemals eine Wahl zulassen sollen...).

    Die Anzeige dieser Datumsangaben ist jetzt wie bei den anderen Datumsangaben von TB, die übrigens besser formatiert sind seit der Version 60.

    Um die Geburtsdaten seiner Kontakte wieder in das richtige Format zu bringen, sollte der Nutzer das "Eigenschaften"-Fenster des Adressbuchs öffnen und auf den Button "Upgrade vCards" klicken."

    Alles anzeigen

    Ehrlich gesagt verstehe ich das nicht so recht. Das Datumsformat von vCard 4.0 ist in der ISO 8601 nur eine der möglichen Optionen und ausgerechnet noch eine, die sehr schlecht lesbar ist. In ISO 8601 ist die primäre Empfehlung: "Die Norm ist vor allem bekannt für das Datumsformat JJJJ-MM-TT, das oft auch als „internationales Datumsformat“ bezeichnet wird.

    Warum vCard 4.0 ausgerechnet das verkürzte und schlecht lesbare Format verwendet, erschließt sich mir nicht. Wenn Separatoren eingefügt werden, kann die Angabe deutlich von einer Zahl unterschieden werden, auch dann, wenn sie in einem Fließtext engefügt ist. Beispiel: Schreibweise 2019-05-29 versus 20190529. Die Angabe mit Separatoren ist sofort als Datum zu identifizieren und kann zudem ohne Einschränkung als Dateinamensbestandteil verwendet werden (im Gegensatz zu \ oder /), die zweite Angabe erscheint auf den ersten Blick eine Zahl zu sein und muss mühsam durch Abzählen und Analogiebildung als mögliches Datum in Erwägung gezogen werden. Welch ein Irrsinn!

    Den Autor von Cardbook möchte ich bitten, das "vernünftige" Datumsformat in der Benutzeroberfläche von Cardbook, Thunderbird und Kalender beizubehalten, auch wenn es Kompatibilitätserfordernisse mit vCard 4.0 geben sollte. Sicher kann er einen Weg finden, die Benutzer zufrieden zu stellen und die unverständliche Entscheidung in vCard 4.0 ebenfalls zu bedienen. Ideal wäre, vCard 3.0 alternativ zu vCard 4.0 aktivieren zu können.

    * Windows 10 Pro 64bit, Version jeweils tagesaktuell,

    * Thunderbird 64bit, Version jeweils tagesaktuell

    - Zubehör: Allow HTML temp, Cardbook, MyPhoneExplorer, Später Senden

    * Mail: Mailkonten verschiedener Provider, jeweils POP3 mit Verbindungssicherheit SSL/TLS

    * Firefox 64bit, Version jeweils tagesaktuell

    - Zubehör: Startpage.com, G-Data WebProtection, uBlock Origin

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.
    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern