1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Thunderbird auf dem Laptop verschlüssel

  • Tanger
  • 27. November 2018 um 10:49
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Tanger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    169
    Mitglied seit
    27. Nov. 2018
    • 27. November 2018 um 10:49
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60
    • Betriebssystem + Version: win10
    • Kontenart (POP / IMAP): beides
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): verschiedene
    • Eingesetzte Antiviren-Software: bit defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): externe
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Guten Tag, ich würde meinen laptop und mein Thunderbird gerne auf Reisen mitnehmen, habe jedoch angst, dass jemand meinen Laptop klaut und dann sämtliche Emails hat.
    Gibt es eine Möglichkeit, Thunderbird komplett zu verschlüsseln ?

  • muzel
    Gast
    • 27. November 2018 um 12:04
    • #2

    Moin,

    es gibt eine ganze Reihe Möglichkeiten, das Thunderbird-Profil, oder auch die ganze Festplatte (z.B. mit Betriebssystemmitteln) zu verschlüsseln, je nachdem, wie hoch deine Sicherheitsanforderungen sind.

    Was nützt ein verschlüsseltes Thunderbird-Profil, wenn sich im Temp-Verzeichnis vertrauliche Daten finden. Und es gibt Staaten, sogar "befreundete", wo du an der Grenze nach deinem Passwort für Telefon und Laptop gefragt wirst.

    Ich benutze Veracrypt . Kurz gesagt, man legt einen verschlüsselten Container an, schiebt das Profil dort hinein, teilt Thunderbird den neuen Speicherort mit - fertig. Lies dazu

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Gruß, muzel

    P.S. Ich lese gerade, Bitlocker gibt's nicht für Windows 10 Home - nun ja, ich benutze kein Windows (außer wenn ich muß).

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Zertifikateverwaltung kann kein gültiges Zertifikat finden - trotz gültigem Zertifikat

    • Gee-eeF
    • 17. September 2018 um 20:56
    • S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift
  • Subkeys benutzen

    • Ruhezone
    • 19. November 2018 um 19:36
    • Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*
  • Thunderbird will plötzlich "Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen"

    • Epiphoner
    • 28. Januar 2018 um 10:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Konto einrichten bzw. abrufen und senden von Nachrichten funktioniert nicht bzw. stark eingeschränkt

    • Pizza
    • 14. September 2018 um 12:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Eigene Mail-Adresse ist beim Absenden falsch

    • Anny997
    • 15. September 2018 um 15:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf TB 52 Mailabruf nicht mehr möglich

    • Arlekino
    • 13. April 2017 um 16:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™