Gesendet-Ordner fehlt

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.3.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 pro 64 Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): (imap) secureimap.t-online.de:993
      securesmtp.t-online.de:587
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Telekom
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVG Antivirus;
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FRITZ!Box 7490 (OS:06.93)


    Liebe Leute, tut mir leid. ich finde im Forum keine Hilfe. Mein Problem ist neu. Ein einmal vorhandener „Gesendet-Ordner“ ist auf einmal nicht mehr anwählbar.

    Gibt es Hilfe? Danke!?(

  • Hallo und willkommen im Forum!


    Wenn du im Thunderbird-Profil (Profile verwalten (Anleitungen)

    im Ordner ImapMail und dort im Unterordner secureimap.t-online.de nach einer Datei sent (ohne Dateiendung) suchst, ist die überhaupt vorhanden? Denke daran, dass du sie nur findest wenn du deine Ordneroptionen entspr. modifiziert hast.

    gleiche deine Ordneroptionen und Suchfunktion nach dieser Anleitung ab:

    Ordneroptionen.


    Gruß

  • Hallo mrb,

    und dort im Unterordner secureimap.t-online.de nach einer Datei sent (ohne Dateiendung) suchst, ist die überhaupt vorhanden?

    Wenn sich im IMAP-Kontenordner keine Mailbox-Dateien Sent oder INBOX ... etc befinden, besagt das nicht viel.

    Wenn das Bereithalten der Nachrichten dieses Kontos auf dem Computer deaktiviert ist, werden keine Mailbox-Dateien angelegt.


    Beispiel aus einem meiner Profile:



  • Hallo Mapenzi

    Wenn das Bereithalten der Nachrichten dieses Kontos auf dem Computer deaktiviert ist, werden keine Mailbox-Dateien angelegt.

    Das stimmt.

    Nur ist der normale Ablauf beim Einrichten eines Kontos bei den meisten Usern sicher anders.

    Ein normaler User würde nach dem Hinzufügen eines Kontos immer erst die Mails abrufen lassen und erst später vielleicht diese (vielen Usern unbekannte Option) verändern. Dann wäre es aber zu spät, weil die Ordner schon mit Mail belegt wären.

    Nur wenn das "Bereithalten von Nachrichten" vor dem ersten Abruf erfolgt, wäre das Verhalten so wie du es beschrieben hast..

    Gruß

    Edited 2 times, last by mrb ().

  • Möglicherweise ist aber auf einem Mac das Verhalten ein anderes.

    Möglich, auf jeden Fall ist mein Screenshot kein fake. Ich habe auch nicht gesagt, dass es in allen meinen IMAP-Konten-Ordnern so aussieht, aber in fast allen jüngeren Profilen.

    Da ich regelmäßig neue Betaversionen in neuen Profilen teste, habe ich es mir angewöhnt, sofort nach Einrichten eines IMAP-Kontos die Konten-Einstellungen > Synchronisation & Speicherplatz zu öffnen und den Haken zu entfernen bei "Nachrichten-Synchronisation". Erst dann klicke ich auf das neu erstellte Konto in der Konten/Ordnerliste, um die Synchronisation anzustoßen.

  • Denke daran, dass du sie nur findest wenn du deine Ordneroptionen entspr. modifiziert hast.

    Hallo :)


    das ist (auf einer WinDOSe) weder nötig noch empfehlenswert, sondern es ist völlig ausreichend, schneller und komfortabler, einfach %appdata% in das Suchfeld oder die Adressleiste des Explorers einzugeben. Wie der genaue Pfad heißt, ist für den Benutzer dabei völlig irrelevant. Die Umgebungsvariable stellt sicher, dass der Benutzer im richtigen Ordner landet.


    Gruß Ingo

  • das ist (auf einer WinDOSe) weder nötig noch empfehlenswert,

    Also da bin ich vollkommen anderer Meinung schon aus Sicherheitsgründen. Man bekommt eine Datei NewYork.jpg,exe. Die wird aber als NewYork.jpg also eine vermeintliche Grafikdatei in Windows dargestellt. Anfänger vergessen dann schell, den Virenscanner drüberlaufen zu lassen.

    Und wie bitte will man, wenn man im Explorer das Thunderbird-Profil öffnet feststellen, welches die Mail-enthaltende Mbox-Datei ist und nicht die Indexdatei .msf?

    Es gibt bestimmt noch viele andere Gründe, warum man gerade bei Windows das ändern sollte. User, die das Profil oder bestimmte Dateien darin nicht finden, habe ich hier im Forum zu Genüge kennengelernt.


    Gruß

  • Hallo mrb,


    das ist eine andere Baustelle. Du meinst das Einblenden der per default ausgeblendeten Datei-Endungen und dabei bin ich ganz deiner Meinung. Ich verstehe auch nicht, warum Microsoft die noch immer versteckt, denn das ermöglicht überhaupt erst Angriffsszenarien wie von dir skizziert. Die Älteren unter uns erinnern sicher noch an diese Anna_Kournikova-Viren, die genau diese Fehlkonfiguration seinerzeit massiv ausnutzten und große Schäden verursachten.


    Ingo sprach aber ein anderes Thema an, nämlich den gutgemeinten Hinweis, die versteckten Ordner einzublenden, um an das TB-Profil heranzukommen. Und Ingo hat völlig recht, dass das "weder nötig noch empfehlenswert" ist, denn per %appdata% kommt man schneller in den Roaming-Ordner, so wie man bei Bedarf mit/über %localappdata% schnell in den local-Pfad seines Windows-Benutzerprofils gelangt. Unbedarfte können ihr System durchaus schnell und gründlich kaputt machen, wenn sie in den nicht grundlos versteckten Ordnern "aufräumen" wollen ....


    MfG

    Drachen

  • Vielen Dank „mrb“ und „Mapenzi“! Ich hab‘ mich etwas schwer getan mit meinem Halbwissen. Am Ende ist es mir aber gelungen, der Gesendet-Ordner wird wieder angezeigt.

    Gruß:thumbup: