Usereinstellungen umziehen

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.3.3
    • Lightning-Version: 6.2.3.3
    • Betriebssystem + Version: WIN 7 Pro
    • Eingesetzte Antivirensoftware: ESET
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ESET

    In meinem vorherigen Posting habe ich bestimmt einige wegen Sabredav und MySQL "verschreckt", die mir sicher hätten helfen können. Ich habe das nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Der Fehler liegt bestimmt nicht dort. Konkret lautet die eigentliche Frage: wie kopiere ich korrekte Usereinstellungen von einem Rechner auf einen anderen, wenn beide die gleiche TB-Version haben. Ich finde auf den Rechnern viele Verzeichnisse "Mozilla" und "Thunderbird". Auch "Profile" mit kryptischen Namen. Ich weiss nicht, was ich da wohin kopieren muss ...

  • wie kopiere ich korrekte Usereinstellungen von einem Rechner auf einen anderen

    Hallo :)


    Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen

    Ich finde auf den Rechnern viele Verzeichnisse "Mozilla" und "Thunderbird". Auch "Profile" mit kryptischen Namen.

    Programmordner und Anwendungsordner.

    Ich weiss nicht, was ich da wohin kopieren muss ...

    Programm- und Cache-Ordner interessieren Dich als Anwender in der Regel nicht.


    Gruß Ingo

  • Hallo,

    In meinem vorherigen Posting habe ich bestimmt einige wegen Sabredav und MySQL "verschreckt", die mir sicher hätten helfen können. Ich habe das nur der Vollständigkeit halber erwähnt.

    Hier der Link zu dem erwähnten Posting: Sabredav bei einzelnem User schmiert ab

  • Wollte schon Erfolg melden, weil ich die Anleitung gefunden habe:


    https://support.mozilla.org/de…nutzerprofile-Thunderbird


    Hab alles so gemacht wie beschrieben:

    mit ProfilManager neues Profil angelegt, altes "default" gelöscht

    von anderem Rechner das gesamte (funktionierende) Profil da hinein kopiert

    TB gestartet


    aber:

    kein Kalender nirgends zu sehen

    in den AddOns erscheint aber Lightning

    auf dem Desktop Link zu TB erstellt, kein TB Icon

    anderer User auf demselben Rechner - no problems


    Muss ich morgen Schwester Britta zum Scheuern delegieren und eine andere Schwester an den Tresen setzen? Die hüten ihre Passwörter untereinander ...

  • Sagt euch vielleicht diese Meldung etwas?

    1545158512154 addons.xpi WARN Ignoring missing add-on in C:\Program Files\ESET\ESET Smart Security\Mozilla Thunderbird


    Could not read chrome manifest 'jar:file:///C:/Users/Britta/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/5tqhvtrd.default/extensions/%7B2d686c2a-3eeb-4aa1-a8a4-aaf6214c79a6%7D.xpi!/chrome.manifest'.


    Could not read chrome manifest 'jar:file:///C:/Users/Britta/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/5tqhvtrd.default/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D.xpi!/chrome.manifest'.


    No chrome package registered for chrome://calendar-common/skin/icons/icon32.svg

  • Bereits 100 Aufrufe, aber kaum Hilfe. Das ist nicht schön.


    Ich will mal versuchen, dich etwas weiter zu bringen. Ich kann das nur zum Teil, weil ich ESET nicht kenne. Zunächst zu der Meldung.

    addons.xpi WARN Ignoring missing add-on in C:\Program Files\ESET\ESET Smart Security\Mozilla Thunderbird

    Auffällig ist, dass die Meldung auf einen anderen Pfad als den des Profils verweist. Da ich ESET wie gesagt nicht kenne, kann ich dir nicht sagen, weshalb das so ist. Add-Ons sollten nach meiner Kenntnis entweder im Profilordner oder im Programmordner des Thunderbird liegen.

    Wie auch immer, das Profil, das du kopiert hast, enthält in der prefs.js und/oder den mit kopierten Add-Ons absolute Pfade auf Dateien und Ordner, die auf dem Zielrechner nicht existieren.

    Ob das ursächlich für den Fehler bei dir ist, kann ich nicht beurteilen. Meiner Meinung nach ist es aber ein klares Indiz dafür, dass das Kopieren eines Profils (und selbst von Profil- und Programmordner) von einem Rechner auf einen anderen nicht in jedem Fall erfolgreich sein kann. Insofern ist die Anleitung für einen Umzug zu hinterfragen.


    Du hast nicht erwähnt, ob es um ein POP- oder IMAP-Konto geht. Ich unterstelle mal, dass es ein IMAP-Konto ist. Die Kalender liegen auf einem Server. Vermutlich gilt das dann auch für die Adressbücher.

    Wenn das so ist, dann wäre der einfachste Weg aus der Misere der, ein neues Profil anzulegen, ohne das alte zu kopieren. Dort trägst du einfach nur die Angaben zum IMAP- und SMTP ein und erstellst die Kalender und Adressbücher neu. Da diese auf dem Sabredav liegen, genügt auch hier das Eintragen der Pfade. Das ist ja das Schöne an IMAP und WebDav.


    Das wäre Tabula rasa, wäre aber in wenigen Minuten erledigt.


    Komisch ist noch dies:

    als ich nach der Neuinstallation bei diesem Benutzer eine Verknüpfung auf den Desktop angelegt habe, wurde ein undefiniertes Icon angezeigt (bei den anderen war das korrekte TB-Icon auf dem Desktop vorhanden)

    Normalerweise erstellt die Installationsroutine diese Verknüpfung selbst. Auch wenn man sie nachträglich anlegt, wird das richtige Icon gezeigt.

    Warum das bei dir nicht so ist, weiß ich nicht. Es könnte sein, dass auf dem Rechner noch etwas anderes nicht in Ordnung ist. Das kann ich dir aus der Ferne nicht sagen.

    Wenn du ein Backup des Profils hast, würde ich den Thunderbird vollständig deinstallieren und auch den Profilordner thunderbird löschen oder umbenennen. Dann eine Installation durchführen, die Verknüpfung vom Installer anlegen lassen und dann ein Profil anlegen.

    In ESET stelle sicher, dass es nicht dazwischenfunkt. Alles was mit dem Untersuchen von Mails und dem Eintragen von Proxies zu tun hat, würde ich vorerst abstellen.


    Schöne Weihnachten!

  • Danke! Hänge am Rechner und warte so sehr auf eine Antwort. Aber jetzt musste ich dochmal für ein paar Stunden weg und habe Dein Posting erst jetzt gelesen. Am Rechner zweifele ich am wenigsten, da andere Benutzer (anderes Windows Anmeldekonto) problemlos arbeiten können. Ich mache mich jetzt drüber und schmeisse alles von TB runter.

    - Ich werde zuerst Lightning bei dem betr. Konto deinstallieren (es ist ja da, aber es gibt nur die Buttons Deaktivieren und Deinstallieren)

    - Dann werde ich mit dem ProfileManager das Profil entfernen

    - Dann TB deinstallieren und neu installieren

    Ich hoffe, die funktionierenden Profile der anderen User werden nicht angetastet. Denn die vielen Kalender, die da eingerichtet sind, möchte ich nicht alle nochmal machen ...


    Danke und schöne Grüße

    Norbert

  • Hallo,

    In der Fehlermeldung ist angegeben 5tqhvtrd.default

    Dieses Profil gibt es unter Britta aber nicht. Nur ueabefgv.Britta

    Ist das nicht logisch nach dem, was du laut deinem Beitrag #4 gestern durchgeführt hast?

    "mit ProfilManager neues Profil angelegt, altes "default" gelöscht von anderem Rechner das gesamte (funktionierende) Profil da hinein kopiert"


    Ich nehme an, dass du das neue Profil ueabefgv. Britta genannt hast, dass das Profil auf dem andern Rechner 5tqhvtrd.default heißt und dass du vom anderen Rechner den gesamten Inhalt des Profils 5tqhvtrd.default in den neuen Profilordner kopiert hast. Das bedeutet, dass bestimmte absolute Pfade immer noch auf das alte Profil 5tqhvtrd.default weisen, aber nicht mehr gültig sind. In den meisten Fällen ist das TB egal, da er dann den relativen Pfad benutzt.


    Ich kann mich an ein uraltes Add-on (TB AutoCorrect) erinnern, das jedes Mal nicht mehr funktionierte, wenn ich das Profil umbenannt habe. Mit dem Ändern des Profilnamens war der in der prefs.js Datei festgeschriebene Pfad zu einer gewissen "autocorrect.txt" Datei im Ordner "extensions" im Profil ungültig geworden, und ich musste jedes Mal den Pfad manuell in der prefs.js Datei oder im Konfig Editor ändern.

  • Ich hoffe, die funktionierenden Profile der anderen User werden nicht angetastet.

    Da sprichst du einen wichtigen Punkt an. Wenn die anderen User eigene Windows-Konten haben, liegen deren Profile in deren Home, also an ganz anderer Stelle. Dann passiert diesen Profilen nichts.

    Habt ihr aber nur ein Windows-Konto und darunter die verschiedenen Thunderbird-Profile, sind diese vom Löschen oder Umbenennen des Ordners thunderbird auch betroffen. In diesem Fall also aufpassen.

    Das bedeutet, dass bestimmte absolute Pfade immer noch auf das alte Profil 5tqhvtrd.default

    Genau. Ein weiterer Pfad zeigt sogar auf das Programmverzeichnis von ESET. Der stammt vermutlich von einer Erweiterung. Deshalb sollte der Umzug auf einen anderen Rechner nicht durch das Kopieren eines gesamten Profils erfolgen.


    Im Forum wird mehrfach davon gesprochen, der Thunderbird trenne strikt zwischen Programm und Daten. Das ist nicht richtig.

    Erweiterungen enthalten ausführbaren Code. Es sind Programme, keine Daten. Sie liegen aber im Profil und nicht im Programmverzeichnis, weil sie benutzerspezifisch installiert werden können. Von einer strikten Trennung kann daher nicht die Rede sein. Gleiches gilt für den Firefox.

  • Bin noch zu nichts gekommen. Jetzt will ich aber loslegen.

    Vorher nochmal die Frage:

    Wenn ich TB neu installiert habe, kann ich dann alle Dateien des Ordners xxxxxxxx.default des funktionierenden Users "Margitta" auf demselben Rechner in das Verzeichnis xxxxxxxx.default von "Britta" kopieren? Kommt es da wieder dazu, dass bestimmte absolute Pfade immer noch auf das alte Profil xyz weisen, aber nicht mehr gültig sind? Alle User melden sich mit eigenem Passwort bei Windows an, haben also getrennte Benutzerkonten.

    Wenn das so ist, dann wäre der einfachste Weg aus der Misere der, ein neues Profil anzulegen, ohne das alte zu kopieren. Dort trägst du einfach nur die Angaben zum IMAP- und SMTP ein und erstellst die Kalender und Adressbücher neu.

    Muss das wirklich sein? Dann muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und die Kalender und Adressbücher neu erstellen. Kannst Du mir das nochmal explicit bestätigen. Denn das ist für mich Dummy nicht in 5 Minuten erledigt. Und die Angaben zum IMAP und SMTP sind m.E. genau dieselben, denn es gibt nur das IMAP Mailkonto praxis@strzata.de, welches Margitta als auch Britta mit denselben Kontoeinstellungen nutzen. Muss ich das auch bei Britta neu einstellen?

    Edited once, last by strzata: Ergänzung ().

  • Deshalb sollte der Umzug auf einen anderen Rechner nicht durch das Kopieren eines gesamten Profils erfolgen.

    Da kann ich dir nicht zustimmen außer natürlich in den Fällen, in denen Teile des Profils (z. B. Kontenordner oder der komplette Ordner "Mail") ausgelagert wurden.

    Ich selber habe es noch nie erlebt, dass beispielsweise das Kopieren und Einfügen des kompletten Ordners "Thunderbird" nicht klappt. Sogar systemübergreifend zwischen Windows und macOS, wie ich es vor ein paar Jahren mal in beiden Richtungen getestet habe.

    Auch die Mozillazine KB rät in dem Hilfe-Artikel http://kb.mozillazine.org/Movi…file_folder_-_Thunderbird nicht vom Kopieren des Profilordners oder seines Inhalts.

  • Muss das wirklich sein?

    Müssen muss es nicht. Man kann das sicher auch reparieren. Das ist aber über ein Forum ziemlich schwierig, weil der Zustand deines Systems nicht eingesehen werden kann. Tabula rasa wird in jedem Fall funktionieren, ist einfacher durchzuführen und ist auch schneller erledigt.


    Muss ich das auch bei Britta neu einstellen?

    Du musst das nur im betroffenen Profil neu einstellen. Da Britta die Betroffene ist, also ja. Tu einfach so, als wäre Britta eine neue Mitarbeiterin, für die du den Thunderbird erstmalig einrichtest.

    Wenn alle ein und dasselbe Konto benutzen, sind die Konteneinstellungen natürlich identisch. Genau so verhält es sich bei den Kalendern. Die liegen doch auf dem Server. Du musst also nur den Pfad eintragen.


    Ich selber habe es noch nie erlebt, dass beispielsweise das Kopieren und Einfügen des kompletten Ordners "Thunderbird" nicht klappt. Sogar systemübergreifend zwischen Windows und macOS, wie ich es vor ein paar Jahren mal in beiden Richtungen getestet habe.

    Dann hattest du, wie wohl die meisten, keine Erweiterung, die einen absoluten Pfad auf c:\programme enthält. So ein Pfad muss bei macOS zwangsläufig zu einem Fehler führen. Ob der sich auswirkt, sei dahingestellt.

    Außerdem habe ich gelesen, dass es Erweiterungen gibt, die nur für Windows funktionieren. Die von ESET gehört wahrscheinlich dazu. Die kann dann unter macOS gar nicht sauber funktionieren.

    Das alles kopiert man aber mit, wenn man das gesamte Profil kopiert. Deshalb halte ich diesen Weg nicht für korrekt, selbst wenn er in 99% aller Fälle funktioniert.

  • Dann hattest du, wie wohl die meisten, keine Erweiterung, die einen absoluten Pfad auf c:\programme enthält.

    Ich habe noch nie eine Erweiterung gesehen, die einen absoluten Pfad auf C:/Programme enthält. Das sollte doch dann auch bei den Mozillanern bekannt sein. ESET habe ich noch nie auf einem Mac eingesetzt.

  • Wo auch immer es herkommt, hier ist ja nun ganz offensichtlich der Fall:

    1545158512154 addons.xpi WARN Ignoring missing add-on in C:\Program Files\ESET\ESET Smart Security\Mozilla Thunderbird

    So selten scheint das auch gar nicht vorzukommen. Im Netz findet man ähnliche Meldungen auch für Bitdefender.

    Man könnte in diesem Fall die Schuld auf ESET und Co. schieben. Meinetwegen. Trotzdem stehen diese Pfade irgendwo im Profil und bleiben beim Kopieren erhalten. Und wie man sieht, gibt es auch eine Fehlermeldung. Selbst wenn die keinerlei Auswirkungen hat, es bleibt doch ein vermeidbarer Fehler der durch das Kopieren entstanden ist.

  • Nach der Neuinstallation zunächst kein Icon auf dem Desktop von Britta. Und kein Kalender, auch nicht in den Optionen. In den AddOns steht er aber als installiert. Fehler war wahrscheinlich, dass ich beim ersten Start die Angebote, ein Mailkonto und einen Kalender anzulegen, in den Wind geschlagen habe. Ich dachte, wenn etwas schief geht, kann ich ja wieder eine Neuinstallation machen. Das dauert 3 Minuten, Mail und Kalender zu konfigurieren aber 30 Minuten.


    Dann hab ich mich getraut, die Daten von Margittas Profil in Brittas Profil zu kopieren. Plötzlich war auch das Icon da, auch die Mails und das Adressbuch. Aber immer noch kein Kalender. Hab dann Lightning deaktiviert - TB Neustart - Lightning aktiviert - TB Neustart und schwups :thumbup::thumbup::thumbup:


    Britta wird sich morgen freuen. Brauch nicht mehr scheuern und kann wieder an den Tresen:sporty:

    Ich danke euch wirklich allen für eure Anteilnahme und Hilfe! Ihr habt meine höchste Anerkennung für das, was ihr so uneigennützig leistet!!!


    Herzliche Grüße

    Norbert

  • Wenn das so für dich passt, soll es ok sein.


    Ich möchte dich aber darauf hinweisen, dass die Dinge gemäß deiner Beschreibung nicht stimmig sind. Da stimmt etwas nicht.

    Es beginnt schon bei der merkwürdigen Sache mit dem Icon. Das hat nun wirklich nichts mit den Profilen zu tun. Das Icon sollte direkt nach der Installation richtig angezeigt werden, noch bevor überhaupt ein Profil erstellt wurde.


    Vielleicht noch wichtiger ist, dass du durch das Kopieren vom Margittas Profil evtl. auch private Dinge kopiert hast, auf die Britta nun Zugriff hat. Sollte Margitta nur für sie bestimmte Mails in dem Profil haben, wäre das ziemlich ungut.


    Nach dem Verlauf der Beiträge hier nehme ich an, dass ihr externe Unterstützung bei der Einrichtung des Linux Server und Sabredav hattet. Es wäre vielleicht keine schlechte Idee, wenn derjenige nochmal drüberschaut. Die von dir genannte E-Mail-Adresse mit praxis vorneweg klingt nach sehr sensiblen Daten. Ich hätte da kein gutes Gefühl.

  • Vielen Dank, wenn auch etwas verspätet. Vor dem Fest ist immer der Teufel los.

    - Ja, das mit dem Icon ist schon komisch. Ansonsten ist das Arbeiten mit dem Rechner und dem betr. Konto absolut unauffällig.

    - Ich habe schon noch ein paar Einträge in der Fehlerkonsole gesehen, aber in meinem Kopf einfach ausgeblendet. Vielleicht komme ich dazu, sie hier noch einmal aufzuzeigen. @Ruhezone: Würdest Du einen "Teamviewer-Hausbesuch" machen?

    - Was TB und Lightning betrifft, haben alle (6 Personen) gleichen Zugriff. Auch auf alle Mails.

    - sabredav liegt auf einem Linux-Server. Hab unsere Praxissoftware selbst programmiert und schreibe von hier aus direkt in die MySql-Tabellen. Zum Beispiel:

    Sabredav zu administrieren ist für mich also kein Problem. Aber mit TB tu ich mich sehr schwer ...


    Grüße Norbert

  • Würdest Du einen "Teamviewer-Hausbesuch" machen?

    Bei einem rein privat genutzten Rechner, würde ich vielleicht darüber nachdenken. Auch da hätte ich schon Bedenken, wenn mir der Überblick über das Gesamtsystem fehlt.

    Bei einem Rechner einer Artzpraxis, möchte ich das nicht.


    Ich habe vor einigen Jahren einmal einem ehemaligen Mitschüler, ein Zahnarzt, vor Ort geholfen, weil bei ihm der Zugang zum Internet nicht mehr ging.

    Nach stundenlangem Suchen stellte sich heraus, dass er einen speziellen Router benutze, der einen integrierten VPN-Client hatte. Damit konnte sich der Router in das Netz einer Universität verbinden. Die korrekte Konfiguration führte dazu, dass sobald eine VPN-Verbindung in das Netz der Klinik bestand, kein Netzwerkverkehr außerhalb dieses Netzes stattfinden konnte. Es war also alles so, wie es sein sollte.


    Dass auch bei dir mit Überraschungen zu rechnen ist, zeigt dein Code. :)

    Er ist nicht schwer zu verstehen. Aber ich frage mich doch, weshalb du das überhaupt machst? Thunderbird/Lightning kann direkt mit einem CalDav-Server kommunizieren. Ein zusätzliches VB-Programm erscheint mir nicht nötig.

    Du wirst gewiss Gründe dafür haben, sonst hättest du dir das Programm nicht geschrieben. Ungewöhnlich ist es aber in jedem Fall. Bei einer Unterstützung aus der Ferne können solche Kleinigkeiten unbedachte Folgen haben. Deshalb muss ich dir hier leider absagen.