1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: 4.7.1 .....

    • 60.*
    • Windows
  • Cargonaut
  • 18. Dezember 2018 um 17:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Cargonaut
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Dez. 2018
    • 18. Dezember 2018 um 17:08
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.3.3 64bit
    • Betriebssystem + Version: Win7
    • Kontenart (POP / IMAP): ??
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web, yahoo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ANTIVIR
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Telekom Speedport

    Hallo in die Runde,

    ich habe seit einer Woche eine Fehlermeldung, wenn ich Emails verschicken will. Als Erstes ist mir das aufgefallen, dass eine Sammelmail nicht mehr rausging. Nun ist es auch bei einzelnen Mails über Thunderbird. Ich habe über Thunderbird alle drei Emailadressen laufen (web, yahoo und webgo) und von keiner kann ich mehr Emails wegschicken.

    Als Fehlermeldung bekomme ich:

    Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: 4.7.1 <++++++@yahoo.de>: Recipient address rejected: Rate limit reach, retry later.

    Was kann ich dagegen tun?

    Besten Dank im Voraus!

    Viele Grüße Kay der Cargonaut

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 18. Dezember 2018 um 17:47
    • #2
    Zitat von Cargonaut

    Recipient address rejected: Rate limit reach, retry later.

    Hallo Kay und willkommen im Forum :)

    Übersetzung durch DeepL:

    Zitat

    Empfängeradresse abgelehnt: Ratenbegrenzung erreicht, später erneut versuchen.

    Mit anderen Worten: Dein Provider hat Dich gesperrt, weil Du z.B. zu viele Mails verschickt hast.

    Zitat von Cargonaut

    Was kann ich dagegen tun?

    Wende Dich an Deinen Provider.

    Zitat von Cargonaut

    Besten Dank im Voraus!

    Bitte und HTH

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Cargonaut
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Dez. 2018
    • 18. Dezember 2018 um 17:50
    • #3

    Hallo Ingo,

    danke für die Antwort. Welcher ist denn der maßgebende Provider? Ich kann von allen drei Adressen nichts mehr senden. Oder läuft das über den Internetprovider Telekom?

    Viele Grüße Kay

  • scultore
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    18. Dez. 2018
    • 18. Dezember 2018 um 18:57
    • #4

    Bekomme in letzter Zeit häufiger:

    "Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "Gesendet" gespeichert werden. Nochmals versuchen?"

    Was muss ich ändern damit die gesndete Nachricht im Ordner "Gesendet" gespeichert wird und damit das Versenden belegen kann?

    Bin neu im Forum.

    Bin gespannt auf eure Rückmeldung

    Herzlichen Dank

    Scultore

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Dezember 2018 um 19:23
    • #5

    scultore

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 18. Dezember 2018 um 21:56
    • #6
    Zitat von Cargonaut

    Welcher ist denn der maßgebende Provider?

    Hallo Kay :)

    den nennst Du selbst in der Fehlermeldung:

    Zitat von Cargonaut

    Der Mail-Server [...] yahoo.de

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. Dezember 2018 um 08:31
    • #7
    Zitat von Cargonaut

    eine Sammelmail

    Vermutlich hat man Dich quasi im Verdacht Massen-Mails (also Spam) zu versenden. Wenn Du häufig größere Mengen an Mails (an viele Empfänger) versenden musst, dann könntest Du dafür einen speziellen Dienst verwenden, der allerdings Geld kosten könnte. Falls Du nur "kleinere" Sammel-Mails versendest, dann solltest Du zumindest die Möglichkeit von "BCC" nutzen. Machst Du das?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Cargonaut
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Dez. 2018
    • 19. Dezember 2018 um 13:04
    • #8

    Hallo Thunder,

    bisher hat das alles immer problemlos funktioniert. Da waren auch vorher schon weit mehr als 50 Namen im Verteiler. Bei webgo habe ich mich gestern mal informiert. Mir stehen 50 Mails pro Stunde zu. Danach wird der Mailaccount erstmal zum Senden gesperrt. Ich habe jetzt mal aus meinem Verteiler 20Mann ausgegliedert in einem extra Verteiler und selbst da funktioniert das Senden nicht mit dem oben im Betreff genannten Hinweis. Irgendetwas ist da noch faul. Kann das auch von Seiten Thunderbird eine Einschränkung geben, wenn ich unter Spamverdacht stehe? Ich habe insgesammt 130Mann im Verteiler, schon lange mehr als 50 und es hat immer problemlos funktioniert. Ich habe bei Adressat und Abesnder immer meinen Namen stehen und alle anderen Teilnehmer als "BCC"

    Viele Grüße

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. Dezember 2018 um 13:07
    • #9

    Hallo,

    vielleicht wäre dies Mail Merge für dich eine Lösung.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Cargonaut
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Dez. 2018
    • 19. Dezember 2018 um 13:21
    • #10

    Ich habe übrigens am 09.11.2018 meinen Verteiler mit 128 Adressen problemlos noch über webgo und freemail über Thunderbird versenden können. Gab es in der zeit vielleicht ein Update, was hakt?

    Hallo Graba, das schaue ich mir mal an, danke!

    Grüße

  • Cargonaut
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Dez. 2018
    • 19. Dezember 2018 um 13:33
    • #11

    Aber mal noch eine andere Frage in dem Zusammenhang. Ich kann unter Konten den Standard SMTP-Server bei Thunderbird einstellen. über diesen laufen dann ale ausgehenden Mails aus Thunderbird, auch die Mails meiner beiden anderen Profile. Wie kann ich das denn beheben, dass jedes der drei Konten seine Emails auch über den eigenen Provider abschickt? Ich kann Standard nicht rausnehmen, muß ja eines markieren.

    Danke

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 19. Dezember 2018 um 13:43
    • #12

    Hallo Cargonaut,

    Du kannst für jeden Provider einen eigenen SMTP-Server einrichten. Ich habe jeder meiner E-Mail-Adressen (z.B. GMX, WEB.DE, T-Online, ...) einen eigenen SMTP-Server eindeutig zugeordnet. So bekomme ich auch keine Versandprobleme ...

    Zur Lektüre: Postausgangs-Server (SMTP) zuordnen.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Cargonaut
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Dez. 2018
    • 19. Dezember 2018 um 13:54
    • #13

    Hallo Feuerdrache,

    danke, jetzt habe ich schon mal herausgefunden, dass ein Konto über den "Standard"-Server die Mails verschickt hat. Den Fehler konnte ich also beheben. Nun sendet jedes Konto über den eigenen Server die Mails ab.

    Danke und Grüße

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. Dezember 2018 um 14:04
    • #14
    Zitat von Cargonaut

    Nun sendet jedes Konto über den eigenen Server die Mails ab.

    Das hilft zum Teil gegen die Sperren.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Cargonaut
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Dez. 2018
    • 19. Dezember 2018 um 14:08
    • #15

    Hallo Thunder,

    ja, so minimiere ich das Risiko etwas. Ich muß wohl noch etwas weiterbasteln, da web.de jetzt auf einmal keine Mails mehr verschicken will, seitdem die Mails über den eigenen smtp.server gehen... so langsam glaube ich eher, Thunderbird bedarf einer Neuinstallation. ;-D Online aus web.de kann ich problemlos Mails verschicken. Nur über Thunderbird geht es derzeit nicht. Ich komme vom Hundertstel ins Tausendstel.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 19. Dezember 2018 um 14:29
    • #16

    Hallo Cargonaut,

    SMTP für WEB.DE:

    Benutzername: E-Mail-Adressteil vor dem @. Also bei mustermann@web.de ist der Benutzername "mustermann".

    Postausgangsserver: smtp.web.de

    Verbindungssicherheit: STARTTLS

    Port: 587

    Authentifizierung: Normal

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Cargonaut
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Dez. 2018
    • 19. Dezember 2018 um 17:19
    • #17

    Hallo,

    besten Dank! Jetzt geht wieder alles.

    Grüße Kay

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 19. Dezember 2018 um 23:20
    • #18

    Hallo Cargonaut,

    freut mich :)und vielen Dank für Deine Rückmeldung.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Balticus
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    27. Dez. 2013
    • 4. August 2020 um 07:39
    • #19
    Zitat von Thunder

    Falls Du nur "kleinere" Sammel-Mails versendest, dann solltest Du zumindest die Möglichkeit von "BCC" nutzen. Machst Du das?

    Ich hatte jetzt das Problem, daß eine Rundmail an Freunde+Familie (alles BCC) etwa 15 Empfänger nicht rausging. Freenet antwortete regelmäßig: Der Mailserver antwortet "Spammessage rejected" Bitte prüfen und versuchen Sie usw.

    Ich habe viel versucht.

    1. Text mehrmals gekürzt an 1 Empfänger versendet. Lief problemlos

    2. Text ohne eine verlinkte URL versendet. Lief problemlos.

    3. Text mit der verlinkten URL versendet. Lief problemlos.

    4. Text an alle Empfänger mit CC versendet. Als Spammessage deklariert.

    5. Text mit BCC immer nur an max. 5 Empfänger versendet, ging raus und wurde nicht beanstandet.

    Was für eine Schikane. Man hat sich wohl der WhatsApp Linie (max. 5 Empfänger, allerdings bei

    Weiterleitung einer Nachricht) angepaßt.

    Schreibe dies, weil ich mir vorstellen kann, daß es noch mehr Nutzer gibt, welche damit konfrontiert werden. Test 1-3 ging immer nur an einen Empfänger.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™